Neuer Blade Mcpx Brushless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spektrumflyer
    Member
    • 08.11.2012
    • 23
    • Stephan
    • Aargau

    #211
    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

    Hallo zusammen,
    also meiner schwebt tadellos auf den Punkt genau.
    Die TS muss ich aber auch nullen. Da dies scheinbar bei allen so ist, kann es evtl. auch gewollt sein. Frage mich aber bloss wieso ....
    Hauptproblem bei mir ist aber auch ( wie oben schon erwähnt ) wenn ich aus einem Looping fliege oder einfach bei schnellem Vorwärtsflug fängt meiner auch an zu wackeln auf alle Seiten bis ich ihn abbremse.
    Habe diesbezüglich jetzt mal HH angeschrieben.
    Grüsse

    Kommentar

    • goone75
      Senior Member
      • 20.06.2012
      • 3691
      • Michael

      #212
      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

      Dem Grunde nach müsstest du die beiden Anfängermodi wegbekommen, wenn du den Gear-Kanal auf Durchgängig 100% Weg setzt, denn die Modeumschaltung wird ja durch diesen Kanal beeinflusst. Bei + 100% Weg wird der rote Modus geschaltet.

      Diese Aktion dürfte keinen Einfluss auf die Panic-Funktion haben, denn die müsste nach meinem Verständnis in jedem geschaltetem Modus funktionieren, sprich es müsste egal sein, welcher Weg gerade auf dem Gear-Kanal anliegt.

      Du kannst es natürlich auch so lösen wie hier beschrieben und die Modeumschaltung auf einen separaten Schalter legen. So habe ich es auch gemacht. Den blaue Mode quasi als zusätzliche Rettungsfunktion zu haben, finde ich persönlich gar nicht schlecht.
      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

      Kommentar

      • Aviatoer69
        Senior Member
        • 07.01.2017
        • 1027
        • Claus-Martin
        • Seligenstadt

        #213
        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

        Einfach wie Goone geschrieben hat den Flugzustandschalter in Digitale Schaltereinstellungen alle drei auf 100% stellen und gut ist. Habe ich von Anfang an so gemacht. Bei mir eine DX9.
        Funktioniert hervorragend.

        Kommentar

        • TheFox
          Gelöscht
          • 28.10.2016
          • 7876
          • Peter
          • Ingolstadt/Bayern

          #214
          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

          Diese Aktion dürfte keinen Einfluss auf die Panic-Funktion haben, denn die müsste nach meinem Verständnis in jedem geschaltetem Modus funktionieren, sprich es müsste egal sein, welcher Weg gerade auf dem Gear-Kanal anliegt.
          Wenn sie wie bei allen anderen Blades mit einem Mischer I > GER realisiert ist, Ja.

          Kommentar

          • goone75
            Senior Member
            • 20.06.2012
            • 3691
            • Michael

            #215
            AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

            Der Mischer ist Gear auf Gear mit Weg 100/100, ausgelöst mit einem Schalter (der Wahl).

            Zumindest im 3D Mode ist sie aktivierbar (in den anderen macht sie ja auch nicht viel Sinn, da sich der Heli eh von allein stabilisiert, sobald man die Knüppel loslässt). Und genau den möchte doch onkeldanuel ausschließlich nutzen.
            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

            Kommentar

            • goone75
              Senior Member
              • 20.06.2012
              • 3691
              • Michael

              #216
              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

              Ich möchte einen weiteren Erfahrungsbericht abgeben.

              Leider zu früh gefreut über die schöne neue, funktionierende Blade Welt. Heute bei insgesamt Flug Nr. 5 wilde Inputs über Roll ohne dass ich den Steuerknüppel angerührt habe. Das wurde dann so unberechenbar, dass der MCPX in Kurven komplett weggetaucht ist.

              Das Ding geht zurück und ich hoffe, dass ich keinen mehr sehen muss, sprich mein Geld zurück erhalte. Für mich ist das Kapitel HH in Sachen Kleinhelis durch. Schade um Geld und Zeit.
              RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

              Kommentar

              • Kieselmohn
                Member
                • 20.10.2019
                • 228
                • Martin

                #217
                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                Heute bei insgesamt Flug Nr. 5 wilde Inputs über Roll ohne dass ich den Steuerknüppel angerührt habe. Das wurde dann so unberechenbar, dass der MCPX in Kurven komplett weggetaucht ist.
                Hat er dieses Verhalten im roten Modus gemacht?
                T-REX 700L V2, T-REX 550X, T-REX 470LM, Brain2, IX14

                Kommentar

                • TheFox
                  Gelöscht
                  • 28.10.2016
                  • 7876
                  • Peter
                  • Ingolstadt/Bayern

                  #218
                  AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                  Hast Du Dir die Servos angeschaut? Wenn das die Linear-Servos sind, wird sich wie üblich die Konterung der Spindel, oder der Motor gelöst haben. Diese Teile sind mein einziger Kritikpunkt bei den kleinen Blades bisher, einfach unzuverlässig und ungeeignet.

                  Kommentar

                  • fassla
                    Member
                    • 16.11.2010
                    • 630
                    • Andreas
                    • Burgenland / Österreich

                    #219
                    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                    Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                    Das Ding geht zurück und ich hoffe.....
                    Das hatten wir doch schon diskutiert - schick den Heli endlich zurück, und lass andere Mitglieder sinnvolles zum Thema mcpx posten

                    Kommentar

                    • Olli99
                      Senior Member
                      • 23.02.2017
                      • 1165
                      • Olli

                      #220
                      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                      Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                      Ich möchte einen weiteren Erfahrungsbericht abgeben.

                      Leider zu früh gefreut über die schöne neue, funktionierende Blade Welt. Heute bei insgesamt Flug Nr. 5 wilde Inputs über Roll ohne dass ich den Steuerknüppel angerührt habe. Das wurde dann so unberechenbar, dass der MCPX in Kurven komplett weggetaucht ist.

                      Das Ding geht zurück und ich hoffe, dass ich keinen mehr sehen muss, sprich mein Geld zurück erhalte. Für mich ist das Kapitel HH in Sachen Kleinhelis durch. Schade um Geld und Zeit.
                      Vielleicht hat sich das Zahnrädchen vom Servo gelöst. Eventuell durch einen von dir verschuldeten Crash?
                      T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                      Kommentar

                      • goone75
                        Senior Member
                        • 20.06.2012
                        • 3691
                        • Michael

                        #221
                        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                        Manche Kommentare - wie die von fassla - sind überflüssig wie Fußpilz. Ich bin nicht der Einzige mit Problemen. Und warum "endlich" zurückschicken? In der Woche, seit ich ihn habe, hatte ich nicht viel Gelegenheit dazu!

                        An den Servos hat sich nichts gelöst. Einen Crash innerhalb der ersten vier Flüge hat es logischerweise auch nicht gegeben. Der Heli zieht mal nach links mal nach rechts. Das war ein Spaß, ihn heile wieder zu landen.

                        Sollte einer noch Sinnvolles beitragen können bitte gern.
                        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                        Kommentar

                        • Aviatoer69
                          Senior Member
                          • 07.01.2017
                          • 1027
                          • Claus-Martin
                          • Seligenstadt

                          #222
                          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                          Ist dein Akku fest?
                          Hatte bei mir auch Vibrationen, nachdem ich den Akku mit Moosgummi geklemmt habe war Ruhe. Vermute das sind Vibrationen von wo auch immer.
                          Fliege auch mal ohne Haube, die hat bei mir auch ordentlich Resonanzen erzeugt.

                          Kommentar

                          • Olli99
                            Senior Member
                            • 23.02.2017
                            • 1165
                            • Olli

                            #223
                            AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                            Ja die Erfahrung habe ich auch gemacht. Mit Vibrationen kann das System nicht umgehen, dann gibt es merkwürdige Phänomene.

                            @goone75: Check mal ob alles fest sitzt bevor du den Heli zurück schickst (Falls du ihm noch eine Chance geben willst).
                            T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                            Kommentar

                            • goone75
                              Senior Member
                              • 20.06.2012
                              • 3691
                              • Michael

                              #224
                              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                              Der Akku ist fest.

                              Was mir allerdings aufgefallen ist, dass das Board sehr "schwimmend" befestigt ist. Das kann man quasi in alle Richtungen ohne große Kraft bewegen. Die Schrauben sind quasi nur Zierde, das Pad ist ein "Hauch von Luft".
                              Ist das bei euren auch so?
                              RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                              Kommentar

                              • uboot
                                Senior Member
                                • 16.05.2013
                                • 3487
                                • Wolfgang
                                • Luftraum um FFB

                                #225
                                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                                Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                                Der Akku ist fest.

                                Was mir allerdings aufgefallen ist, dass das Board sehr "schwimmend" befestigt ist. Das kann man quasi in alle Richtungen ohne große Kraft bewegen. Die Schrauben sind quasi nur Zierde, das Pad ist ein "Hauch von Luft".
                                Ist das bei euren auch so?
                                Das board soll schon am Schaumstück kleben. Damit werden hochfreuqente Schwingungen, die das FBl nicht verträgt, eliminiert oder zumindest gedämpft werden. Eine feste Schraubverbindung würde sie übertragen. Falls die Haube mit dem board in Kontakt käme, wäre der Schaum wirkungslos; die schwingt meist in den Frequenzen, die nicht ans board sollen.
                                Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X