Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Blade Mcpx Brushless

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LX6
    LX6
    Member
    • 10.07.2012
    • 431
    • Manfred
    • 108
    • 108

    #61
    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

    Hallo,


    ich habe den BL2 erst mal programmiert und eingestellt. Kam heute wegen Regen leider noch nicht zum Fliegen.

    Was aus der Verpackung auffällt : Taumelscheibe bei Knüppelmitte weit entfernt von 0 Grad Pitch. Passt erst bei -120 Subtrim. Auf Roll steht die Taumelscheibe gerade, jedoch auf Nick leicht nach hinten. Beide Servogestänge vorne sind voll eingedreht und hinten auf Nick ist der Kugelkopf kurz vor abfallen. Also außer Trimmen keine Chance auf eine saubere mechanische Einstellung.

    Ich fliege das Ding erst mal und entscheide dann, ob ich ihn tausche. Aber ärgerlich ist ein solcher Murks schon.


    Gruß


    LX6

    Kommentar

    • fassla
      Member
      • 16.11.2010
      • 621
      • Andreas
      • Burgenland / Österreich
      • 353
      • 1.559

      #62
      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

      Zum Thema Binden:

      1.mal binden - Sender (Dx8e) AUS - Akku am mcpx BL2 anstecken - LED spiele bis blaue LED binkt - dann Sender einschalten und über das Systemmenü binden - Dauert 20s

      Dannach für weiterne Flugspaß
      Sender einschalten - Akku am mcpx anstecken - Heli ist gebunden.

      Wenn der Sender beim Akkuanstecken am mcpx nicht ein ist, dann muss man so wie ihr bescreibt neu binden, wenn die blaue LED zu blineken beginnt. Aber das mit rechts /links bringt gar nichts und ist definitiv nicht notwendig.

      Aber wahrscheinlich funktioniert es bei mir nur, weil ich die Beschreibung nicht gelesen habe ;-)

      Und bzgl TS - einmal den Trimmflug gemacht und der Heli liegt satt in der Luft.

      Bei mir waren die Gestänge gerade, also alles OK

      Die TS Stellungen "im Stand" bewerten bringen doch nix - man muss fliegen ;-)
      Zuletzt geändert von fassla; 19.10.2019, 21:48.

      Kommentar

      • LX6
        LX6
        Member
        • 10.07.2012
        • 431
        • Manfred
        • 108
        • 108

        #63
        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

        Jeder Hubschrauber muss vor dem Erstflug zunächst mal sauber mechanisch eingestellt werden, das heißt, bei Knüppelmitte null Grad Pitch und Taumelscheibe 90 Grad zur Rotorwelle. Da ändert weder Fliegen noch ein Kalibrierflug was dran.

        Gruß

        LX6

        Kommentar

        • fassla
          Member
          • 16.11.2010
          • 621
          • Andreas
          • Burgenland / Österreich
          • 353
          • 1.559

          #64
          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

          ...hab doch nur geschrieben wie es bei mir war.
          Out of the box - alles gut.

          ICH mach lieber Kalibrierflüge bevor ich anfange zu trimmen

          Kommentar

          • LX6
            LX6
            Member
            • 10.07.2012
            • 431
            • Manfred
            • 108
            • 108

            #65
            AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

            Hallo fassla,

            auch wenn Dein BL2 sauber fliegt, heißt das nicht, dass er bei optimaler mechanischer Einstellung noch besser fliegt.

            Aber mal eine Frage an alle zu den Gestänge. Sind die Kugelköpfe bei Eurem BL2 gleich weit auf Roll und Nick eingedreht ? Wie geschrieben, bei meinem auf Roll bis auf Anschlag und auf Nick kurz vor abfallen, wobei die Taumelscheibe noch immer leicht nach hinten steht.

            Gruß

            LX6

            Kommentar

            • fassla
              Member
              • 16.11.2010
              • 621
              • Andreas
              • Burgenland / Österreich
              • 353
              • 1.559

              #66
              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

              JA Kugelköpfe sind gleichweit eingedreht - dadurch steht meine TS auch gerade.
              Am Servo sind die Gestänge am oberen Loch eingehängt.

              Kommentar

              • jumphigh
                Senior Member
                • 16.12.2009
                • 4105
                • Andreas
                • Allstedt
                • 1.218
                • 585

                #67
                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                Du hattest wohl noch nie einen kleinen Blade? Das erinnert doch stark ans Binden an einen Computersender (wie deine DX8) oder an einen RTF-Sender wie die LP6DSM, bei denen Gas- und Pitchkurven im Heli genutzt werden. Wenn du z.B. zu niedrige Dualrate an hast, hast du nun ganz offensichtlich nicht als Computersender gebunden. Das würde z.B. das seltsame Gasverhalten - vielleicht sogar alles andere auch - erklären.

                Und es mag nicht schön sein, dass die TS falsch eingestellt ist. Aber warum man dann lieber den Heli auf Verdacht zurückgibt, als eine einfache Korrektur durchzuführen, hat für mich ein ziemliches Geschmäckle. Ich würde fast tippen, hier sitzt das Problem mal wieder vor dem Gerät... :dknow:
                Zuletzt geändert von jumphigh; 19.10.2019, 22:21.
                Grüße von Andreas

                Kommentar

                • fassla
                  Member
                  • 16.11.2010
                  • 621
                  • Andreas
                  • Burgenland / Österreich
                  • 353
                  • 1.559

                  #68
                  AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                  Bei den beiden "gewinkelten" Gestängen beginnt das Gewinde kurz nach der rechtwinkeligen Biegung.
                  HAb eine Lupe benötigt um das Gewinde zu finden ;-)


                  Und zum Thema "LED leuchtet immer grün! " - sei froh, dann ist der Sender im Stabi Modus gebunden
                  Zuletzt geändert von fassla; 19.10.2019, 22:24.

                  Kommentar

                  • LX6
                    LX6
                    Member
                    • 10.07.2012
                    • 431
                    • Manfred
                    • 108
                    • 108

                    #69
                    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                    Und noch eine weitere Frage,

                    wenn also bei anderen BL2 die Gestänge gleich eingedreht sind und die Taumelscheibe gerade steht, stimmt dann auch Pitch 0 Grad bei Knüppelmitte ?

                    Wenn ja, dann ist an meiner Elektronik definitiv was faul.

                    Vielen Dank

                    Kommentar

                    • TheFox
                      Gelöscht
                      • 28.10.2016
                      • 7876
                      • Peter
                      • Ingolstadt/Bayern
                      • 9.823
                      • 5.632

                      #70
                      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                      Falls Du SAFE aktiv hast, darfst Du die Position der TS während der Heli auf dem Boden steht ignorieren. Bei Blades mit SAFE am Besten das Servo-Einstellmenü im FBL aktivieren. Wenn die TS dann gerade steht, (und die Servos in der Mitte) dann passt es.

                      Kommentar

                      • Olli99
                        Senior Member
                        • 23.02.2017
                        • 1165
                        • Olli
                        • 284
                        • 328

                        #71
                        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                        Meiner hatte auch kein null grad pitch bei Knüppelmitte. Da ich im 3d-Modus fliege kommt trimmen bei mir nicht in betracht. Die Taumelscheibe justiert habe ich auf klassische Weise indem ich die Anlenkstangen durch drehen auf Länge gebracht habe. Getunt wird da jedenfalls nichts. Der Heli dient Hauptsächlich als Trainer.

                        Geflogen bin ich auch schon. Fliegt super für einen Mikro. Meine fünf Jahre alten Akkus werden jetzt aber doch gegen neue ersetzt, dann fliegt er wahrscheinlich noch besser. Die sind noch vom Mcpx bl 1.
                        Zuletzt geändert von Olli99; 20.10.2019, 01:15.
                        T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                        Kommentar

                        • LX6
                          LX6
                          Member
                          • 10.07.2012
                          • 431
                          • Manfred
                          • 108
                          • 108

                          #72
                          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                          Na ja, ich würde ja gerne mechanisch einstellen. Aber wenn die Rollgestänge ja schon am Anschlag sind und ich Pitch im Subtrim auf -120 setzen muss, habe ich keine Chance. Einzig das Rollgestänge ist voll rausgedreht. Da ginge es.

                          Kommentar

                          • soundmaster
                            Senior Member
                            • 29.07.2012
                            • 3784
                            • Otis
                            • 552
                            • 289

                            #73
                            AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                            Zitat von LX6 Beitrag anzeigen
                            Na ja, ich würde ja gerne mechanisch einstellen. Aber wenn die Rollgestänge ja schon am Anschlag sind und ich Pitch im Subtrim auf -120 setzen muss, habe ich keine Chance. Einzig das Rollgestänge ist voll rausgedreht. Da ginge es.
                            Naja da stimmt was nicht.

                            Schau mal ob die servos auf Mittelstellung sind.

                            Kommentar

                            • TheFox
                              Gelöscht
                              • 28.10.2016
                              • 7876
                              • Peter
                              • Ingolstadt/Bayern
                              • 9.823
                              • 5.632

                              #74
                              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                              wenn die Rollgestänge ja schon am Anschlag sind und ich Pitch im Subtrim auf -120 setzen muss, habe ich keine Chance. Einzig das Rollgestänge ist voll rausgedreht. Da ginge es
                              Ich hab in der Anleitung nichts gefunden, was auf ein Servo-Einstellmenü hindeutet. Es scheint, mann kann die Servo-Mitten nicht einstellen. Da die oberen Anlenkungen nicht einstellbar sind, ist die "Kalibrierung", (früher Trimmflug) neben der Länge der unteren Anlenkungen das Einzige was hier Einfluss nehmen kann.
                              Bei den anderen kleinen Blades mit SAFE steht die TS aber auch nicht gerade, wenn der Heli auf dem Boden ist. Im Stunt noch einigermaßen, bei aktivem SAFE ist sie immer schief. Und zwar Roll rechts.
                              Wäre das mein Heli, ich würde mir von fassla die Längen seiner Anlenkungen mitteilen lassen, meine so ablängen, Subtrimm wieder neutral stellen, Kalibrierungs-Flug machen, und entweder er fliegt dann sauber, oder Umtausch.

                              Kommentar

                              • fassla
                                Member
                                • 16.11.2010
                                • 621
                                • Andreas
                                • Burgenland / Österreich
                                • 353
                                • 1.559

                                #75
                                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                                Die Servos haben 3 "Einhängepunkte"
                                dh bei -120subrim würde ich dieses Gestänge bevorzugt "weiter unten" einhängen bevor ich an Subtrim schraube.
                                Es sind Linearservos, daher verändert sich der Anlenkwinkel nicht, wenn du nur 1 Gestänge woanders einhängst.
                                HAb mir gestern einen 4-Blattkopf montiert, wo die Gestänge der Anlenkung nicht gepasst hat.
                                Daher hab ich Gestänge Servo zur TS ins unterste Loch eingehängt, damit ich die "Mitte" wieder passt. Geht schneller wir an den Gewinde herumschraben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X