Neuer Blade Mcpx Brushless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spider Mike
    Member
    • 04.09.2008
    • 225
    • Horst
    • Petershagen / NRW

    #376
    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

    Hallo goone75 , ich kann mir das eigendlich auch nicht vorstellen , aber es scheint ein Spannungsproblem zu sein , da er ja sporadisch kurz abstellt .Ein Wackler auf der Platine oder so .
    Habe heute noch einen anderen neuen Akku getestet , das gleiche , er stellt da auch ab . Konnte aber auch schon fliegen ohne das er sich abstellte .
    Werde Montag bei HH anrufen und nachfragen , er geht dann wohl auf die Reise .Eventuell taucht der Händler ihn auch um , aber momentan hat er auch keinen mehr auf Lager .

    Kommentar

    • goone75
      Senior Member
      • 20.06.2012
      • 3704
      • Michael

      #377
      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

      Die "Features" bei HH Helis halten das Hobby stets interessant. Meiner fliegt nach anfänglichen Macken nun erstaunlicherweise. Man steckt halt nicht drin.
      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

      Kommentar

      • Frullino
        Member
        • 19.01.2011
        • 19
        • Gerhard

        #378
        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

        Hallo,
        Vielleicht weiß das jemand,
        Ich habe meinen mcp S (der rote) auf Brushless Hauptmotor mit Brushlessregler alles von Blade umgebaut. (der Hauptmotor ist der gleiche wie im BL2)
        Ich habe nun den BL2 (der übrigens 1A fliegt out off the box ) und würde gerne ein BL2 Heck in den mcp S(der rote) einbauen.
        Ist das möglich ? Verträgt das die Platine? Ein Brushlessregler ist ja schon drin, fliegt auch gut
        nur bei Kraftfiguren oder Rettung hält da Heck nicht
        Lg

        Kommentar

        • Lupusprimus
          heli-scale-quality
          Hersteller
          • 23.11.2009
          • 2135
          • Bernd
          • Chemnitz

          #379
          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

          Diese Kombination wird wohl eher nicht funktionieren. Zum BL Set des Hauptmotors gehört ja auch ein Konverter. Am Heck läuft sowas nie sauber, da ein Konverter nie so schnell die Gyro-Signale übersetzen kann.
          Am mCPX BL (V1) kann man den Innenläufer am Heck bestimmt gegen den Außenläufer vom BL2 tauschen. Muß man aber auch erst ausprobieren, da Blade ja oft mit anderen Frequenzen an verschiedenen Modellen arbeitet.
          Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

          Kommentar

          • johnthekeymonkey
            Senior Member
            • 25.09.2011
            • 1353
            • Johannes
            • Kreuzau

            #380
            AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

            Zitat von Lupusprimus Beitrag anzeigen
            Diese Kombination wird wohl eher nicht funktionieren. Zum BL Set des Hauptmotors gehört ja auch ein Konverter. Am Heck läuft sowas nie sauber, da ein Konverter nie so schnell die Gyro-Signale übersetzen kann.
            Am mCPX BL (V1) kann man den Innenläufer am Heck bestimmt gegen den Außenläufer vom BL2 tauschen. Muß man aber auch erst ausprobieren, da Blade ja oft mit anderen Frequenzen an verschiedenen Modellen arbeitet.
            Ich denke, dass der Heckausßenläufer des BL2 nicht genug Drehzahl haben wird für den Betrieb an einem 1S Lipo beim mCP X/S. Der hat doch unter 8000 KV.

            Kommentar

            • Frullino
              Member
              • 19.01.2011
              • 19
              • Gerhard

              #381
              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

              Ja, genau, daran hab ich gar nicht gedacht

              lg

              Kommentar

              • Spider Mike
                Member
                • 04.09.2008
                • 225
                • Horst
                • Petershagen / NRW

                #382
                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                Zitat von Spider Mike Beitrag anzeigen
                Hallo goone75 , ich kann mir das eigendlich auch nicht vorstellen , aber es scheint ein Spannungsproblem zu sein , da er ja sporadisch kurz abstellt .Ein Wackler auf der Platine oder so .
                Habe heute noch einen anderen neuen Akku getestet , das gleiche , er stellt da auch ab . Konnte aber auch schon fliegen ohne das er sich abstellte .
                Werde Montag bei HH anrufen und nachfragen , er geht dann wohl auf die Reise .Eventuell taucht der Händler ihn auch um , aber momentan hat er auch keinen mehr auf Lager .
                Update :
                Habe den Fehler gefunden , es lag an einer fehlerhaften Programierung der Settings vom BL 2 meinerseits .
                Weil der Heli ja von Hause aus immer 2Sek. nachläuft in den ersten beiden Modi habe ich das an das Gas so eingestellt das die Motoren aus gehen wenn man den Gas knüppel ganz zurück nimmt .
                Das mochte wohl die Elektonik nicht .Nachdem ich alles orginal eingestellt hatte geht es nun .

                Kommentar

                • Helipilot77
                  Senior Member
                  • 21.05.2012
                  • 2930
                  • Christoph
                  • Viersen / fme-Erkelenz

                  #383
                  AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                  Zitat von Spider Mike Beitrag anzeigen
                  Weil der Heli ja von Hause aus immer 2Sek. nachläuft in den ersten beiden Modi habe ich das an das Gas so eingestellt das die Motoren aus gehen wenn man den Gas knüppel ganz zurück nimmt .
                  Das mochte wohl die Elektonik nicht .Nachdem ich alles orginal eingestellt hatte geht es nun .
                  Ich wollte es noch gefragt haben, hab-s dann aber gelassen :-)
                  Ich fand das auch nicht so dolle mit dem Nachlauf, daher habe ich das so eingestellt

                  BLADE MCPX BL2 | SENDERPROGRAMMIEREN MIT DER DX6 - [DEUTSCH] TEIL 2 - YouTube
                  Helichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ

                  Kommentar

                  • jumphigh
                    Senior Member
                    • 16.12.2009
                    • 4184
                    • Andreas
                    • Allstedt

                    #384
                    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                    Wenn man TH auf -130 stellt, sollte es doch nicht zu dem Nachlauf kommen? Steht auch so in der Anleitung.
                    Grüße von Andreas

                    Kommentar

                    • Spider Mike
                      Member
                      • 04.09.2008
                      • 225
                      • Horst
                      • Petershagen / NRW

                      #385
                      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                      Zitat von Helipilot77 Beitrag anzeigen
                      Ich wollte es noch gefragt haben, hab-s dann aber gelassen :-)
                      Ich fand das auch nicht so dolle mit dem Nachlauf, daher habe ich das so eingestellt

                      BLADE MCPX BL2 | SENDERPROGRAMMIEREN MIT DER DX6 - [DEUTSCH] TEIL 2 - YouTube
                      Hallo Chrissi , genau nach Deinem Video hab ich dann die Funke eingestellt . Danke für die gute Erklärung .
                      Hätte nicht gedacht das meine ßnderung am Gas solche Folgen hat . Der Heli flog ja , manchmal ohne Aussetzer , dann wieder ganz schlimm .


                      Egal , vielleicht hilft es noch jemanden wenn er das hier liest .

                      Kommentar

                      • Helipilot77
                        Senior Member
                        • 21.05.2012
                        • 2930
                        • Christoph
                        • Viersen / fme-Erkelenz

                        #386
                        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                        Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                        Wenn man TH auf -130 stellt, sollte es doch nicht zu dem Nachlauf kommen? Steht auch so in der Anleitung .
                        Dann läuft der Motor aber selbst bei Motor aus noch nach. Und da möchte man ja eigentlich, dass der Motor sofort aus ist. Aber in der Ableitung steht das glaube ich nicht, dass stand hier irgendwo im Forum, meine ich.
                        Helichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ

                        Kommentar

                        • Helipilot77
                          Senior Member
                          • 21.05.2012
                          • 2930
                          • Christoph
                          • Viersen / fme-Erkelenz

                          #387
                          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                          Zitat von Spider Mike Beitrag anzeigen
                          Hallo Chrissi , genau nach Deinem Video hab ich dann die Funke eingestellt . Danke für die gute Erklärung .
                          Super, das freut mich
                          Helichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ

                          Kommentar

                          • jumphigh
                            Senior Member
                            • 16.12.2009
                            • 4184
                            • Andreas
                            • Allstedt

                            #388
                            AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                            Zitat von Helipilot77 Beitrag anzeigen
                            Aber in der Ableitung steht das glaube ich nicht, dass stand hier irgendwo im Forum, meine ich.
                            In der Anleitung steht ganz klar -130% für Throttle Cut bei neueren Sendern. Dass danach der Motor gleich aus sei, das stand in der Tat hier wohl im Thread. Gab es nicht sogar Nutzer, die ihre Gaskurve bis runter zu -130% verlängert haben und so auch im Normalmodus mit "Kindergas" den Motor sofort stoppen konnten?
                            Grüße von Andreas

                            Kommentar

                            • Spider Mike
                              Member
                              • 04.09.2008
                              • 225
                              • Horst
                              • Petershagen / NRW

                              #389
                              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                              Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                              In der Anleitung steht ganz klar -130% für Throttle Cut bei neueren Sendern. Dass danach der Motor gleich aus sei, das stand in der Tat hier wohl im Thread. Gab es nicht sogar Nutzer, die ihre Gaskurve bis runter zu -130% verlängert haben und so auch im Normalmodus mit "Kindergas" den Motor sofort stoppen konnten?
                              So hatte ich es eingestellt , die Motore gingen damit im -Kindergas - sofort aus wenn der Gasstick ganz unten war . Hatte dann aber das von mir beschriebene Problem mit den Motoraussetzern während des Fluges .

                              Kommentar

                              • jumphigh
                                Senior Member
                                • 16.12.2009
                                • 4184
                                • Andreas
                                • Allstedt

                                #390
                                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                                Zitat von Spider Mike Beitrag anzeigen
                                Hatte dann aber das von mir beschriebene Problem mit den Motoraussetzern während des Fluges
                                Was ja kein Wunder ist, denn die veränderte Gasdiagonale durchläuft nun den Bereich von -100 eher, d.h. du kommst schon in den Bereich des (verzögerten) Motorstopps, wenn der Pitch-Knüppel noch nicht am unteren Anschlag ist. Kindergas und CP verträgt sich halt nicht, warum HH noch immer solchen Schwachsinn in ihren Anleitungen vorgibt, macht mich mittlerweile fassungslos. Wenn du wirklich einen Anlauf per Gas/Pitch-Stick brauchst, dann musst du die Gaskurve auch steil ansteigend mit folgendem breitem Plateau einstellen, also etwa so: -130, 60, 65, 70, 75.

                                PS: Bitte tu uns den Gefallen und trenne deine Satzzeichen nicht mit einem Freizeichen vom vorhergehenden Wort! Das ist nicht nur auf dem Computer falsch.
                                Zuletzt geändert von jumphigh; 14.05.2020, 15:12.
                                Grüße von Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X