Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rasender Falke
    Rasender Falke

    #3706
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Zitat von alex-phebee Beitrag anzeigen
    morgen werde ich den gyro auch mal neu befestigen (sofern ich irgendwo 2 verschieden harte moosgummi dinger auftreiben kann)
    Du kannst auch eine dünne Aluplatte nehmen. Ein Sandwich machen:
    Klebepad - Aluplatte - Klebepad - Gyro
    Sollte eben ein dünnes Aluplättchen sein. Ich habs nie versucht, hab aber oft gelesen, daß es sehr gut sein soll.

    Kommentar

    • kater68
      kater68

      #3707
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Hallo,

      Alternativ ein anderes Gyro.

      Den Robby GY 401 gibts günstig in der Bucht oder in RC-Börsen.

      VORSICHT: Es sind Plagiate im Umlauf.

      Den Gyro kann Du auch später noch gut in anderen Helis fliegen.


      Grüsse Manfred

      Kommentar

      • Campi3
        Senior Member
        • 04.05.2011
        • 5082
        • Mario
        • Paderborn/Borchen

        #3708
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        heute war es soweit, mein kopf hat nen schalter umgelegt. die ersten nicht 100%igen achten sind geflogen, 4 akkus lang...... beim letzten akku ( nr5 ) kam dann plötzlich wind auf ( bis dahin war es windstill ) ....... rund 50€ schaden

        heckmotor abgebrochen, TS kaputt, ein blatthalter ist weg, blattlagerwelle krumm, rahmen angerissen. alles kein problem wäre da nicht schon wieder der rahmen kaputt, mir geht das neuaufbauen so langsam auf den sack

        schade das ich gerade heute keine cam dabei hatte, unglaublich wie gut ich ihn bis zu dem crash durch die luft gescheucht habe. nun ist erstmal wieder basteln angesagt

        Kommentar

        • Himmelsstürmer
          Member
          • 07.01.2011
          • 696
          • Sascha
          • Schauenburg bei Kassel

          #3709
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          was ein Mist, ich leide mit Dir! Du machst das bisschen schon!!!

          Freut mich, dass Du das Positive sehen kannst (deinen guten Flug zuvor)! Denk mal über den 450er nach!

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #3710
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            ich kann es nur positiv sehen, erstmal wegen dm guten flug vorher und dann weil ja rund 20 akku ladungen nichts passiert ist. beim heckrohr hab ich glück das kann ich noch verwenden, nur der motorhalter muss neu dran. und der hai haube ist nichts passiert

            heut hat es auf jeden fall sehr viel spass gemacht, das ich den so schnell so durch die luft bewegen kann hätte ich nie gedacht, und meine sim erfahrung hält sich in grenzen da ich den sr nicht gut umgesetzt finde. auch kreise rechts rum gehen schon ganz gut, der sr braucht nicht wirklich viele steuerbefehe um die gewünschte richtung auch zu behalten.

            Kommentar

            • alex-phebee
              alex-phebee

              #3711
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Heute dürfte ein guter Tag für den SR sein :-)
              Ok an nen Rundflug kann ich noch nicht denken (wobei ...) aber das Teil schwebt nun so stabil das ich das Landegestell abmachen konnte und auch die nächsten 5 Landungen ohne Probleme geklappt haben.
              Natürlich will ich nicht vorenthalten was ich nun alles gemacht habe um von dem "ich werf das teil in die tonne" modus in den "hey nun machts spass" modus zu kommen.

              Da ich leider kein 1mm Alustück gefunden habe habe ich den Gyro einfach auf 2 Schichten 3M Doppelklebeband gesetzt. Den Akku habe ich anders rum eingesetzt (mit den Kabeln Richtung Servo - aufpassen das da nix reinrutschen kann).
              Zusätzlich habe ich 15 subtrim bei rudder und 7 bei roll (die 30 auf nick habe ich gelassen da ich die akku methode verwendet habe)
              mode 0 speed habe ich nach oben verändert aber noch immer unter dem mode 1 (also nicht volle pulle sondern einfach nur ein bissi mehr)
              zusätzlich gyro bei mode0 26 - ist aber nur mal ein anfang - bei anderen funken wäre das ca +76.
              und ganz wichtig 2 gleichschwere blätter (fangt nicht an die blätter mal auf ne waage zu legen sowohl gewichts als auch schwerpunkt mässig sind die absolut der horror, wenn man nicht 5 reserve-sets liegen hat muss man da schon einiges tapen. bei 5 sets habe ich 3 stück die sich nur um ca. 0,15 gramm unterscheiden die größte differenz liegt bei 8 gramm !

              Wie gesagt die gyro einstellungen sind eventuell noch ein klein wenig zuviel aber ansonsten macht das ding nun endlich was ein heli machen soll. abheben in der luft bleiben landen. das heckzucken beschränkt sich im unteren drehzahlbereich auf 2-4 cm im idle up auf 1-2cm :-)

              die nächsten schritte sind nun ein gerade zentralstück zu finden (alu?) und eventuell pitch einstellen (wobei für rundflug wirds reichen und 3D kann ich nicht).
              Zusätzlich werde ich mich nächste Woche mal zum Bauhaus begeben und mir alustücke kaufen ( soll ja dann noch besser gehen wobei die neue gyrobefestigung auch schon nen unterschied macht.

              ich denke beim nächsten mal werde ich das landegestell noch einmal draufgeben und dafür gehe ich wieder raus und falls es dort nun so bleibt dann weg damit und erste sachte "rundflüge"

              l.g. Alex

              Kommentar

              • Campi3
                Senior Member
                • 04.05.2011
                • 5082
                • Mario
                • Paderborn/Borchen

                #3712
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Zitat von alex-phebee Beitrag anzeigen
                ich denke beim nächsten mal werde ich das landegestell noch einmal draufgeben

                l.g. Alex

                also ich fliege nur mit landegestell, ohne sieht der heli nicht nur doof aus sondern landet sich auch ganz bescheiden

                für die rundflüge würd ich dir allerdings ne grössere haube vom 450er rex empfehlen, seit dem ich so eine drauf habe ist die lage erkennung doch um einiges einfacher geworden. wenn ich wegen dem blöden wind nicht so schnell hätte landen müssen ...... naja immerhin war es kein flugfehler der den crash ausgelöst hat sondern nur eine unglückliche landung. nach dem der wind ihn umgedreht hatte ( nase zeigt plötzlich zu mir ) konnte ich ihn ja noch abfangen, wer weiß was sonst alles kaputt wäre

                hat eigentlich jemand ne idee wie man die beulen die die bläter im heckrohr verursachen wieder raus bekommt ? nicht das die stören würden aber würd es gern versuchen.
                Zuletzt geändert von Campi3; 14.04.2012, 17:40.

                Kommentar

                • Rasender Falke
                  Rasender Falke

                  #3713
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                  beulen die die bläter im heckrohr verursachen wieder raus bekommt
                  Das wird nicht gehen, sonst machst Du mehr kaputt.
                  Mein Beileid zu Deinem Crash, aber Du siehst, es wird von mal zu mal besser.

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #3714
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Zitat von Rasender Falke Beitrag anzeigen
                    Das wird nicht gehen, sonst machst Du mehr kaputt.
                    Mein Beileid zu Deinem Crash, aber Du siehst, es wird von mal zu mal besser.
                    ahjo dann bleiben sie halt als böse erinnerung erhalten den heckmotor hab ich grad schon mal wieder angelötet, die blätter haben ihn sauber von den kabeln getrennt

                    und ja ich sehe wie es besser wird, was ich heut gemacht hab sind welten von dem was vor 10 akkus war. dank der dx6 ist der sr wirklich besser zu beherschen, es fliegt sich in 3-4 meter höhe aber schon besser als immer 1,50 - 2m über den boden zu holzen. fehler lassen sich besser korrigieren.


                    ich hab noch mal alles genau angeschaut, zu den teilen die kaputt sind kommt noch ne hauptrotorwelle. wenn ich ihn so ohne blätter laufen lasse vibiriert der ganze heli und der alu kopf eiert, ich denke die hat es hinter sich.
                    Zuletzt geändert von Campi3; 14.04.2012, 19:16.

                    Kommentar

                    • Rasender Falke
                      Rasender Falke

                      #3715
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                      es fliegt sich in 3-4 meter höhe aber schon besser
                      So ists richtig. Der Tiefflug kommt dann ganz von allein
                      Ein Polster(Höhe) unter dem Heli ist nie verkehrt.

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #3716
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        ich komm grad nicht klar, welche teilenr. hat denn die blattlagerwelle ? also das dingen was von dem einen zum anderen blatthalter durchgeht und verschraubt wird ? laut anleitung ist es die nr. eflh 1523, ich hab nun einen shop der aber auch die nr 1143 also solche führt *

                        ich denke die eflh 1523 dürfte die richtige sein ? 2 wellen 4 schrauben 4 scheiben

                        Kommentar

                        • Rasender Falke
                          Rasender Falke

                          #3717
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                          ich denke die eflh 1523 dürfte die richtige sein ? 2 wellen 4 schrauben 4 scheiben
                          Das wäre beides richtig.
                          Das eine ist ein Set mit allem, das andere nur die Welle.

                          Kommentar

                          • Campi3
                            Senior Member
                            • 04.05.2011
                            • 5082
                            • Mario
                            • Paderborn/Borchen

                            #3718
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            also wenn ich mich nicht ganz blöd anstelle sollte ich die eine schraube aus der welle ja wieder rausbekommen ja ?


                            edit: ne die kommt mich einzelnd ja viel teurer, ich werd das zeug bei freakwarte bestellen und die tuning welle für 3,90€ nehmen.
                            Zuletzt geändert von Campi3; 14.04.2012, 20:09.

                            Kommentar

                            • Rasender Falke
                              Rasender Falke

                              #3719
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                              also wenn ich mich nicht ganz blöd anstelle sollte ich die eine schraube aus der welle ja wieder rausbekommen ja


                              Wie meinst Du das*?
                              Um die Blattwelle zu lösen brauchst 2 Schraubendreher. Da mußt Du gegen halten.
                              Oder erklär Dein Problem mal genauer

                              Kommentar

                              • alex-phebee
                                alex-phebee

                                #3720
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                                also ich fliege nur mit landegestell, ohne sieht der heli nicht nur doof aus sondern landet sich auch ganz bescheiden
                                nen richtigen crash hatte ich mit dem teil ja noch nie da ich bis jetzt das problem hatte das das ding nicht das machte was ich wollte. (er ist mir nur beim ersten starten gleichmal zur seite gekippt ohne irgendeinen knüppelbefehl und seitdem hatte ich das gestell drauf - servo reverse stimmt bei mir gar nicht laut angaben sondern ich habe einige auf der funke genau anders rum und die originale hat bei den dipswitches auch unterschiede zu anderen usern ..)
                                landen ansich ist nun kein problem ich habe nur einen kuvenunterschied von knapp 1,5cm wenn er still in der luft steht. Dementsprechend muss ich kurz vor dem aufsetzen einmal roll nach rechts damit er noch steiler steht und dann während ich ihn mit roll links abfange damit er nicht abhaut steht er ziemlich gerade und beide kuven setzen gleichzeitig auf.
                                Muss zugeben ich konnte es nach dem Erfolgserlebniss heute nicht erwarten und bin noch 2 akkus indoor geschwebt. Normalerweise würde ich das Teil nicht in der Wohnung starten aber heute habe ich ne ausnahme gemacht. Jetzt macht das Teil wirklich Spass. Gyro habe ich etwas erhöht und bin nun auf 32 und das ist schon recht nahe an "meinem" wunschverhalten.
                                Für den Outdoorversuch werde ich entweder so wie in einigen ami videos das gestell umdrehen (also stangen leicht nach oben statt unten) dann landet man zwar auf dem kuven aber bevor die rotorblätter berühren ist noch das landegestell da das etwas mehr spielraum zum reagieren lässt oder ich besorge mir das microheli teil mit den kleinen blauen kugeln. damit steht der heli zwar am boden (das teil ist zu schwach damit ein federweg da wäre) aber er ist ebenfalls abgesichert.
                                Haube glaube ich nicht das ich eine brauche denn ich erkenne ja beim mcpx auch wie er in der luft steht und das selbst beim flutlichtfliegen (und der platz ist nicht komplett ausgeleuchtet sondern in der mitte kann man night flight proben ;-) )
                                Aber zwecks design : welche hauben passen ohne viel umbauarbeit (und vorallem wo gibts die hai haube..)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X