Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Squidy
    Squidy

    #2956
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Hallo Zusammen

    Wieder ein neuer Einsteiger der erstmal fragen hat =)

    Mein Dad hat sich einen Blade SR gekauft doch kommt er kaum dazu, sich damit zu beschäftigen. Inzwischen ist auch mein Interesse gewachsen und ich möchte mich vermehrt dem Thema widmen.
    Nun habe ich keinerlei Flugerfahrung mit einem Koax. Ich weiss das es grundsätzlich besser wäre, Schritt für Schritt anzufangen doch fehlt mir dafür das Geld.

    Meine Idee war nun mir einen Flugsimulator zu kaufen um damit zu ßben und so den Koax zu umgehen. Ins Auge gefasst habe ich Phoenix, welches bezüglich Flugverhalten ja sehr realistisch sein soll. Würdet ihr das unterschreiben?
    Und kann ich den Controler des Blade SR direkt mit Phoenix verwenden, ohne noch etwas zusätzliches zu kaufen? (Phoenix gibts ja auch mit eigenem Controler)

    Die andere Möglichkeit wäre, dass ich mir einen mSR kaufe (gleicher Preis wie die Sim), jedoch denke ich halt, dass ich die Phoenix länger gebrauchen kann.

    Danke schonmal für die Hilfe.
    Zuletzt geändert von Gast; 11.01.2012, 18:47.

    Kommentar

    • Mikk
      Junior Member
      • 27.04.2009
      • 13
      • Michael
      • Erzhausen (bei Darmstadt)

      #2957
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Hi
      Der SR Sender funktioniert mit Phoenix, kein Problem. Eventuell musst Du die Mischer abschalten

      Gruß, Mikk
      Das einzig gefährliche am Fliegen ist die Erde (Wilbur Wright)

      Kommentar

      • Bountysegler
        Member
        • 09.12.2011
        • 38
        • Hardy
        • nördliches Saarland

        #2958
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Die Blade SR HP6DSM funktioniert auch sehr gut mit dem Reflex und nem Graupner 3,5 mm stereo Kabel, Benutze sie selber (Mode4) Klappt auch mit dem Easyfley4 mit Mono Kabel aber da musst du innen neinen zusätzlichen STecker anlöten auf die Trainerbuchse. Also lieber gleich den Flex mit stereokabel und dann passt das gut.
        Fliegt zur Zeit Blade230s,versucht sich im Professionellen Helifliegen.

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #2959
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Zitat von Bountysegler Beitrag anzeigen
          Die Blade SR HP6DSM funktioniert auch sehr gut mit dem Reflex und nem Graupner 3,5 mm stereo Kabel, Benutze sie selber (Mode4) Klappt auch mit dem Easyfley4 mit Mono Kabel aber da musst du innen neinen zusätzlichen STecker anlöten auf die Trainerbuchse. Also lieber gleich den Flex mit stereokabel und dann passt das gut.

          hi

          da ich auch bald den sr besitze suche ich natürlich auch noch einen sim. ich hab in der bucht nun was gefunden wo der verkäufer nicht ganz sicher ist welche version das ist ( laut ihm 5.02 oder 5.03 ) kann man dieses ding problemlos auf die aktuellste version updaten ?
          Zuletzt geändert von Campi3; 11.01.2012, 23:39.

          Kommentar

          • Rasender Falke
            Rasender Falke

            #2960
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Zitat von Squidy Beitrag anzeigen
            Und kann ich den Controler des Blade SR direkt mit Phoenix verwenden, ohne noch etwas zusätzliches zu kaufen?
            Ja das geht. Die Dipschalter(kleines Kästchen mit dem SpektrumLogo) müssen wie folgt eingestellt sein:
            _ - _ _ _ _ - _ _ _

            - =oben _ = unten
            Zuletzt geändert von Gast; 12.01.2012, 13:47. Grund: Schreibfehler

            Kommentar

            • Bountysegler
              Member
              • 09.12.2011
              • 38
              • Hardy
              • nördliches Saarland

              #2961
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
              laut ihm 5.02 oder 5.03 ) kann man dieses ding problemlos auf die aktuellste version updaten ?
              Also die Aktuelle Version ist die 5er und um die zu bekommen musst du als Update deinen Blauen Stik mit einsenden und kost dann 99 Euro und Versand. Da du ja aber noch keinen Blauen Stik hast kost der Rote Stik mit cd Vollversion 5.5 so um die 170 Euro.
              Machs wie ich und besorg dir im Ebay den Blauen Stik mit dem Graupner 3,5 Klinken Stereo Kabel und das Funktioniert mit der Blade SR Funke einwandfrei und läuft mit der Version 5.03. Kosten ca 30-60 Euro je nach Gebot im Ebay !
              Fliegt zur Zeit Blade230s,versucht sich im Professionellen Helifliegen.

              Kommentar

              • Campi3
                Senior Member
                • 04.05.2011
                • 5082
                • Mario
                • Paderborn/Borchen

                #2962
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Zitat von Bountysegler Beitrag anzeigen
                Also die Aktuelle Version ist die 5er und um die zu bekommen musst du als Update deinen Blauen Stik mit einsenden und kost dann 99 Euro und Versand. Da du ja aber noch keinen Blauen Stik hast kost der Rote Stik mit cd Vollversion 5.5 so um die 170 Euro.
                Machs wie ich und besorg dir im Ebay den Blauen Stik mit dem Graupner 3,5 Klinken Stereo Kabel und das Funktioniert mit der Blade SR Funke einwandfrei und läuft mit der Version 5.03. Kosten ca 30-60 Euro je nach Gebot im Ebay !

                gibt es den blade sr denn in der 5er version ?

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #2963
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  heute war es nun soweit, mein sr ist da. jetzt hab ich natürlich die anleitung studiert, auf deutsch und auf englisch, aber ich verstehe den teil mit dem akku ausrichten nicht ganz.
                  das bild welches beim ermitteln des schwerpunktes bei ist verwirrt mich völligst. in der anleitung steht der heli sollte mit akku und canopy leicht nach vorn unten oder gerade ausgerichtet sein hält man ih nan der paddelstange. bei mir hängt er aber immer ein bisschen nach hinten, ich bin mir nicht sicher ob ich irgendwas falsch mache aber viel weiter nach vorne geht der akku garnicht mehr. wie muss denn die TS bei diesem versuch stehen ? gerade nehme ich mal an.

                  danke für jeden tipp schonmal

                  Kommentar

                  • Lupusprimus
                    heli-scale-quality
                    Hersteller
                    • 23.11.2009
                    • 2135
                    • Bernd
                    • Chemnitz

                    #2964
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Hecklastig wirst Du nicht viel Spaß mit ihm haben. Stütze die querstehende Paddelstange auf 2 Kanten auf und laß den Heli hängen. Dann muß die Rotorachse senkrecht oder ganz leicht nach vorn geneigt stehen. Geht das durch weiter nach vorn legen des Akkus nicht herzustellen, pack irgend ein Gewicht vorn ran.
                    Die TS muß nach dem Binden genau waagerecht stehen.
                    Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #2965
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      ich denke ich hab es nun soweit hinbekommen das er gerade hängt. was aber sagt das bild in der anleitung aus ? soll so oder soll so nicht ?


                      edit: ok ich denke das bild sagt aus das er beim anheben gerade oder so wie die schwarze linie die dort durchgeht hängen soll

                      Kommentar

                      • Lupusprimus
                        heli-scale-quality
                        Hersteller
                        • 23.11.2009
                        • 2135
                        • Bernd
                        • Chemnitz

                        #2966
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        So wird es sein. Grundsatz bei jedem Heli ist eine ordentliche Grundtrimmung. Rotorachse senkrecht, Taumelscheibe (im Standard) waagerecht.
                        Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                        Kommentar

                        • Bountysegler
                          Member
                          • 09.12.2011
                          • 38
                          • Hardy
                          • nördliches Saarland

                          #2967
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Ein Rotorblatt nach Vorn und eins nach hinten wenn du dann links und rechts vom Rotorkopf mit einer Hand und 2 Fingern unter die Paddelstange packst und den Heli hoch hebst muss er mindestens mal Waagerecht hängen - nicht nach Hinten,bei der UH1 Version brauch ich das Gewicht von 2 Akkus und noch paar Unterlegscheiben damit er grade hängt.
                          Fliegt zur Zeit Blade230s,versucht sich im Professionellen Helifliegen.

                          Kommentar

                          • Bountysegler
                            Member
                            • 09.12.2011
                            • 38
                            • Hardy
                            • nördliches Saarland

                            #2968
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Den Blade hab ich im Sim noch nicht gefunden in der 5er Version weis ich net - Hat jemand nen Link für den Reflex Download ? Gruß Hardy
                            Fliegt zur Zeit Blade230s,versucht sich im Professionellen Helifliegen.

                            Kommentar

                            • Campi3
                              Senior Member
                              • 04.05.2011
                              • 5082
                              • Mario
                              • Paderborn/Borchen

                              #2969
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Zitat von Bountysegler Beitrag anzeigen
                              Ein Rotorblatt nach Vorn und eins nach hinten wenn du dann links und rechts vom Rotorkopf mit einer Hand und 2 Fingern unter die Paddelstange packst und den Heli hoch hebst muss er mindestens mal Waagerecht hängen - nicht nach Hinten,bei der UH1 Version brauch ich das Gewicht von 2 Akkus und noch paar Unterlegscheiben damit er grade hängt.
                              hi

                              ja ist mir bekannt soweit, mein erster heli war ein walkera 4#6s da musste man das ja auch alles so machen. nach dem hab ich dann nur noch nen mcx nen msr und nun den msr-x geflogen wo das alles nicht so wichtig war. letzten endes war halt dieses bild da beimsr in der anleitung welches mich völlig verwirrt hat.

                              auf jeden fall ist er jetzt zu 99% gerade wenn ich ihn an der PS halte, ob das reicht werde ich dann sehen wenn ich das trainingsgestell evtl nächste woche bekommen. will ihn nicht unbedingt das erstemal ohne stütze starten

                              viel dank erstmal auch dreien

                              Kommentar

                              • Rasender Falke
                                Rasender Falke

                                #2970
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                                will ihn nicht unbedingt das erstemal ohne stütze starten
                                Das ist gut so. Es gibt auch etwas mentale Stärke.
                                Bei meinen original Akkus sind Bleigewichte dran, damit der Schwerpunkt stimmt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X