Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • inspee
    inspee

    #1

    [andere] Der neue Blade SR

    Hallo Leute,

    E-Flite hat vor wenigen Tagen den neuen Blade SR vorgestellt:







    Ich fliege zur Zeit als ersten "Heli" den Blade mSR und habe nach dem Kauf immer wieder gelesen, dass das ja mit einem richtigen Heli nicht zu vergleichen ist.

    Nun möchte ich mal die Meinung der Profis hier hören, ob denn der SR schon eher was mit der richtigen Heli-Fliegerei zu tun hat?

    Laut Beschreibung ist es ja ein CP, allerdings sieht der in den Videos auch sehr sehr eigenstabil aus, sodass mir Zweifel kommen, ob das wirklich vergleichbar ist.
    Wird man den auch gut draussen fliegen können, als Anfänger?

    Ursprünglich hatte ich für mich als nächsten Step den Blade 400 oder sowas in´s Auge gefasst, bin mir aber jetzt unsicher, was richtig ist.

    Ich bin sehr auf Eure Meinungen gespannt.

    Gruß Peter
    Zuletzt geändert von Juky; 23.03.2010, 14:29.
  • BlackBaron1971
    RC-Modellbau-Center
    • 21.07.2009
    • 3527
    • Uwe
    • Dettingen am Albuch

    #2
    AW: Der neue Blade SR

    Eigenstabil ist er, so wie es auf dem Video aussieht.
    Draussen kannst du den mit Sicherheit fliegen und denke gerade durch seine augenscheinliche Eigenstabilität geeignet für Anfänger.

    Mit einem 500er lässt er sich bestimmt nicht vergleichen, muss er aber auch nicht, schon alleine vom Preisunterschied her nicht.

    Werde mir diesen zulegen, dafür meinen CX3 und noch einen aus der Sammlung verkaufen (muss ja wieder Platz geschaffen werden).

    Blade 3D - Wie alles Geschmacksache
    RC-Modellbau-Center
    OnlineShop
    RC-Modellbau-Center

    Kommentar

    • TR2N
      Senior Member
      • 29.12.2009
      • 1894
      • Nico
      • Lüneburg

      #3
      AW: Der neue Blade SR

      Wird er denn genauso flitzen können wie sein kleiner mSR-Bruder? Das wäre jetzt meine finale Kaufentscheidung SR/mSR!

      BTW: Ab wann ist denn der SR in DE erhätlich?
      Links in der Signatur sind nicht gestattet

      Kommentar

      • Havet
        Havet

        #4
        AW: Der neue Blade SR

        Habe seit 2 Wochen den Msr und bin mehr als zufrieden mit dem Kleinen. Als nächste Stufe sollte im Frühjahr eigentlich der Funcopter von Multiplex folgen, aber wenn ich das Video des SR so sehe....fleigt schon sehr eigenstabil. Und 199€ zu 349€ zum FK sind auch nicht zu verachten.

        Mal schauen wann er in Deutschland zu kaufen ist...

        Gruß Roger

        Kommentar

        • inspee
          inspee

          #5
          AW: Der neue Blade SR

          Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
          Wird er denn genauso flitzen können wie sein kleiner mSR-Bruder?
          Das ist auch eine der Fragen ... auf den Videos ist das ja meist ein gemütliches Schweben um zu zeigen wie Eigenstabil das Ding ist. Auch rührt der Pilot von E-Flite auf dem einen Video ganz mächtig an den Knüppeln und der Heli reagiert fast gar nicht.
          Auf der einen Seite kann man jetzt sagen: Wow ist der stabil.
          Auf der anderen Seite könnte man auch sagen: Was ist denn das für eine Schlaftablette.

          Da ich aber keine große Erfahrung mit Helis habe, hoffe ich, dass sich einige erfahrenerer Piloten, die vergleichen können, die Videos mal ansehen und Ihre Meinung sagen.

          Kommentar

          • Robin Holighaus
            Robin Holighaus

            #6
            AW: Der neue Blade SR

            Hi,

            Also der Rotorkopf sieht dem eines Walkera recht ähnlich...

            Ich fliege den Walkera 22e und der fliegt sich ähnlich, und ist auch von der Optik nicht viel anders...

            Als Coaxial Weiterentwicklung ist er bestimmt nicht schlecht... (eigenstabil etc.)

            Jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass man damit so große Kunststücke machen kann...


            Mal abwarten was die Pro`s noch so für Mängel berichten.


            Liebe Grüße

            ROBIN

            Kommentar

            • grillmeister
              grillmeister

              #7
              AW: Der neue Blade SR

              Wir wollen´s ja nicht hoffen, dass des a Schlaftablettn is.
              Aber ist da beim rumrührn´ 20% Dualrate und mächtig Expo drin ?

              Ansonsten schaugt des Teil richtig gut aus.
              Ideal fürn gemütlichen Rundflug im Gartn´
              Aber nur als PNP, ohne Funke akzeptabel.

              See Ya,
              Thomas

              BTW: bevor wieder die Obermeckerer bzw. -schlauberger anfangen:
              gemütlich und Rundflug, natürlich geht da kein 3D-Gezappel
              will ich auch nicht
              (hey, wo bleibt der 2mal gekauft ;-)))))))))) höhöhö )

              Kommentar

              • Helikopterfan
                Helikopterfan

                #8
                AW: Der neue Blade SR

                weiß schon jemand, wann der rauskommt, und ob der
                für Anfänger geeignet ist (scheint eigenstabiel zu sein)?
                Was wird er wohl kosten?
                Und ist er besser wie der Belt CP V2?
                Gruß Helikopterfan

                edit: jetzt gesehen, der kostet ja nur 199$ = ca. 140 Euro.
                Das is ja mal seeeeeeehr günstig!
                Zuletzt geändert von Gast; 26.01.2010, 21:42.

                Kommentar

                • inspee
                  inspee

                  #9
                  AW: Der neue Blade SR

                  Zitat von Helikopterfan Beitrag anzeigen
                  weiß schon jemand, wann der rauskommt
                  Laut Interview in dem Video Ende Januar bis Mitte Februar.

                  Kommentar

                  • NobbyVonLoewe
                    NobbyVonLoewe

                    #10
                    AW: Der neue Blade SR

                    Hallo,

                    nach den Videos zu urteilen, ist der SR ein prima Aufsteigerheli für alle, die ihre Adrenalienschübe in Grenzen halten und gemütlich fliegen wollen. Zum ßben der Basics (Schweben, Naseschweben, Rundflug, Turn, Rückwärtsflug, Looping*) ist der SR sicher bestens geeignet. Simulatorfliegen ist bestimmt auf die Dauer langweiliger.

                    Der Rotorblattdurchmesser liegt, soweit ich das richtig gelesen habe, bei ca. 50 cm; also kleiner als die 450 T-Rex Familie. Die 450 Klasse ist aber schon erhebich anspruchsvoller.

                    Norbert

                    Kommentar

                    • Helikopterfan
                      Helikopterfan

                      #11
                      AW: Der neue Blade SR

                      Jetzt habe ich das gefunden.
                      Ist da alles schon dabei, oder braucht man noch etwas?
                      Wenn nein, ist der Heli doch seeeeehr günstig!
                      Gruß Helikopterfan

                      Kommentar

                      • OpiWan
                        OpiWan

                        #12
                        AW: Der neue Blade SR

                        Zitat von Helikopterfan Beitrag anzeigen
                        Jetzt habe ich das gefunden.
                        Ist da alles schon dabei, oder braucht man noch etwas?
                        Wenn nein, ist der Heli doch seeeeehr günstig!
                        Gruß Helikopterfan
                        Irgendwie passt der Link nicht zum Titel.
                        T-Rex 450 S GF Angebot 1 mit Spektrum DX6i, Gyro, Servo, Akku
                        Der Preis ist OK, nur ein Ladegerät fehlt noch.

                        Kommentar

                        • DiTa
                          DiTa

                          #13
                          AW: Der neue Blade SR

                          Da ja Kopf/Servos/Heck ja 1:1 Blade CP Pro2 sind, wird der bei gleicher Abstimmung genau so fliegen. Also (fast) alles was ein 450er kann.
                          Fast, weil Piro-geschichten dem Motorheck nicht so liegen.

                          Ich tipp mal auf reichlich Expo und D/R in der Funke und einen sehr weichen Kopf aus der Box.

                          Der Preis in D dürfte sich für die RTF so um die 190-200 Eur einpendeln.
                          Eine BNF ist derzeit scheinbar noch nicht geplant, jedenfalls bei Horizon noch nicht bestellbar.

                          Wenn der erste hier eintrudelt muss er gleich mal ran. lol

                          Sich Optisch am MSR zu halten, war von E-Flite ein guter Schachzug

                          Kommentar

                          • Malefiz69
                            Malefiz69

                            #14
                            AW: Der neue Blade SR

                            Ist mir ein Rätsel warum die keine BNF raus bringen.

                            Naja abwarten und Tee trinken

                            Kommentar

                            • BlackBaron1971
                              RC-Modellbau-Center
                              • 21.07.2009
                              • 3527
                              • Uwe
                              • Dettingen am Albuch

                              #15
                              AW: Der neue Blade SR

                              Zitat von Malefiz69 Beitrag anzeigen
                              Ist mir ein Rätsel warum die keine BNF raus bringen.

                              Naja abwarten und Tee trinken
                              Wäre mir egal, habe den MSR auch als RTF bekommen und den Sender wieder verkauft
                              RC-Modellbau-Center
                              OnlineShop
                              RC-Modellbau-Center

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X