Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sisko
    Sisko

    #2806
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Das originale Ladegerät kannst du vergessen.
    Ggf. kannst Du dich für einen 50 Watt Multiplex-Lader ohne Balancer per PN melden.
    Der Originallader hat durchschnittlich 2 Stunden pro Akku (!) gebraucht. Langweilig sowas.

    Kommentar

    • Boris M-K
      mylipo.de
      Onlineshop
      • 22.02.2011
      • 462
      • Boris
      • Grasberg/Bremen

      #2807
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Zitat von revilo Beitrag anzeigen
      Hat jemand Erfahrungen mit den Mylipo Akkus? Bin mit den mcpx-Akkus sehr zufrieden und 11€ für nen 3S finde ich ganz gut wenn man bedenkt, was die E-Flite kosten. Die geben bei MyLipo folgendes an:
      Ladung 3C = 3A wenns mal schnell sein muß
      (unsere Ladeempfehlung 1C = 1A)

      rev
      Mach Dir doch einfacher - bestellen und ausprobieren ;-) .
      Wenn es nicht gehen sollte (was nicht zu erwarten ist - einfach anrufen).
      Gruß
      Boris

      Kommentar

      • hbert
        Gesperrt
        • 02.01.2011
        • 994
        • Robert
        • Regensburg

        #2808
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Hm. Ich seh da keine Möglichkeit mit Paypal zu bezahlen. Gibts die nicht?

        Kommentar

        • revilo
          Member
          • 04.03.2011
          • 630
          • Oliver
          • FMSC Steinfurt

          #2809
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Eure Akkus sind schon längst da
          Doch, ich hab auch mit Paypal bezahlt, das geht wenn Du angemeldet bist auf jeden Fall.

          Blöd nur, dass ich den SR nicht ans Laufen bekomme. Er giert mal dahin, mal dahin und ich trau mich schon gar nicht mehr abzuheben. Habs nun 2 x mit der Dx6i probiert, und beim Landen schon umgekippt weil er nicht gerade zu kriegen ist, wenn er erstmal in der Luft ist. Ich pflüge mich parallel durch diesen Thread und bin nun auf Seite 52 angekommen. Auch bis dahin las ich schon, dass es mit der DX6 wohl nicht ganz einfach ist und das Heck scheinbar öfter tänzelt.
          Najo ich werds jetzt mal mit der RTF Funke probieren, vielleicht bringt das ja was.
          Zum Glück hab ich noch den mcpx und kann die Sau von der Kette lassen, sonst hätt ich das Ding schon vor Frust an die Wand geschmissen.
          Blade msr + 130X | T-Rex 450S GF + 500E | Dx6i

          Kommentar

          • ibni
            Member
            • 07.02.2011
            • 120
            • Klaus-Dieter
            • Mühldorf am Inn

            #2810
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            ßberprüfe mal den SR ob irgend etwas locker, defekt oder verbogen ist. Ich habe meinen gestern mal wieder etwas hart und schräg aufgesetzt. DAnn hatte ich einen ähnlichen Effekt. Bei der genaurn Untersuchung des Helis habe ich festgestellt, dass das Heckrohr hinten ganz leicht angebogen ist. Wirklich kaum zu sehen. Heute Abend kommt dann ein neues Rohr dran.

            T-REX 450, SR, HK250, MCPX, NCPX, MQX,120SR, MSR - Fläche:PZ T28 (UMX)

            Kommentar

            • macmen
              Member
              • 02.10.2010
              • 80
              • Ralph-Peter
              • Detmold / Berlebeck

              #2811
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              @ Revilo

              Hallo,

              schau Dir einmal die Taumelscheibe genau an.
              Bei mir hat diese sich "Out of the Box" geteilt,
              als Anfänger war ich mit der Erkennung überfordert.
              Alu TS montiert und Ruhe war.

              Gruß
              Macmen
              Blade MSR, MCPX, MQX, 130 X, 450 3D, 450 X, T-Rex 450 Pro und GAUI 500x

              Kommentar

              • revilo
                Member
                • 04.03.2011
                • 630
                • Oliver
                • FMSC Steinfurt

                #2812
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Danke für die Hinweise. Vielleicht bin ich auch mit den Einstellungen etwas überfordert und enttäuscht, dass ich nciht direkt loslegen kann. Wenn ich den mcpx im Griff habe, kann ich den doch auch fliegen, bzw zumindest schweben, oder? Ich zweifle schon, ob ich das einfach nicht kann!! Oder ob ich vom FBL zu verwöhnt worden bin, nicht trimmen zu müssen.

                Aber in diversen I-net Videos steht der wie angenagelt in der Luft, darum will ich ihn eigentlich nciht aufgeben und glaube, dass ich einen vernünftig eingestellen SR schweben könnte.

                Hab nur jetzt auch wenig Lust mir ne Alu TS zu kaufen und der Fehler liegt woanders... Najo der Test mit der RTF Funke steht noch aus und es ist gutes Wetter. Mal sehen, wie es weiter geht.

                Vielen Dank und Gruß
                rev
                Blade msr + 130X | T-Rex 450S GF + 500E | Dx6i

                Kommentar

                • Testpilot01
                  Member
                  • 13.03.2011
                  • 70
                  • Speedy
                  • Stolberg

                  #2813
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Hallo, also ich bin auch noch Anfänger und viel mehr als schweben und bischen Rundflug ist noch nicht drin, aber der SR ist eigentlich super gut zu fliegen mit dem original Sender (HP6DSM), ok, das Heck war etwas arbeit erstmal ruhig zu bekommen (einstellung am Gyro und Proportional Port), besonders für mich als Anfänger. Aus der Box raus drehte sich der SR sofort beim abheben wie ein Karussel.
                  Aber ich finde das Gerät echt super, und besonders leicht zu reparieren

                  Kommentar

                  • macmen
                    Member
                    • 02.10.2010
                    • 80
                    • Ralph-Peter
                    • Detmold / Berlebeck

                    #2814
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Hallo,

                    ich denke das Horizon gerade beim SR eine grosse
                    Seriensteuung hat. Ich habe sonst nahezu die gesamte Blade
                    Modellpalette durch und war immer zufrieden.

                    Mir hat noch keiner meiner Helis so viel
                    Stess bereitet wie das Teil, zu Beginn die Geschichte mit der TS,
                    dann quasi beim Erstflug der Heckmotor aufgebrannt.

                    Gekauft habe ich den SR in erster Linie als Trainer um meinen
                    T-Rex 450 Pro zu schonen, diesen Zweck hat der Heli komplett verfehlt.

                    Gruß
                    Macmen
                    Blade MSR, MCPX, MQX, 130 X, 450 3D, 450 X, T-Rex 450 Pro und GAUI 500x

                    Kommentar

                    • Testpilot01
                      Member
                      • 13.03.2011
                      • 70
                      • Speedy
                      • Stolberg

                      #2815
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Zitat von macmen Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      ich denke das Horizon gerade beim SR eine grosse
                      Seriensteuung hat. Ich habe sonst nahezu die gesamte Blade
                      Modellpalette durch und war immer zufrieden.

                      Mir hat noch keiner meiner Helis so viel
                      Stess bereitet wie das Teil, zu Beginn die Geschichte mit der TS,
                      dann quasi beim Erstflug der Heckmotor aufgebrannt.

                      Gekauft habe ich den SR in erster Linie als Trainer um meinen
                      T-Rex 450 Pro zu schonen, diesen Zweck hat der Heli komplett verfehlt.

                      Gruß
                      Macmen

                      hattest vielleicht nen montags heli erwischt

                      Kommentar

                      • revilo
                        Member
                        • 04.03.2011
                        • 630
                        • Oliver
                        • FMSC Steinfurt

                        #2816
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Heckrohr ist krumm. Und schon was gelernt: verbaut kann man das echt nicht sehen, es sei denn, es ist ein Knoten drin
                        Ich hätte jedenfalls schwören können, dass das Ding gerade ist. Ausgebaut, übern Tisch gerollt und schlauer gewesen.
                        Dabei ist auch aufgefallen, dass die Heckrotorwelle krumm ist, Heckrotor läuft also mit ner kleinen Unwucht. Feine Sache, da die Schrauben alle schon rund gedreht sind.
                        Naja, wird also noch dauern, bis es mit dem was wird. Danke für die nützlichen Hinweise!!
                        Gruß
                        rev
                        Blade msr + 130X | T-Rex 450S GF + 500E | Dx6i

                        Kommentar

                        • ibni
                          Member
                          • 07.02.2011
                          • 120
                          • Klaus-Dieter
                          • Mühldorf am Inn

                          #2817
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Zitat von revilo Beitrag anzeigen
                          Heckrohr ist krumm. Und schon was gelernt: verbaut kann man das echt nicht sehen, es sei denn, es ist ein Knoten drin
                          Ich hätte jedenfalls schwören können, dass das Ding gerade ist. Ausgebaut, übern Tisch gerollt und schlauer gewesen.
                          Ich baue mir dir Rohre inzwischen selber.
                          8mm Alurohr aus dem Baumarkt. Die Masse vom Original abgenommen.
                          Dann habe ich eine Bohrschablone aus Holz gebaut, damit die Bohrungen und die Nut im Lot sind.
                          Bei den Schrauben denke ich, dass du die vom Rahmen meinst.
                          Kauf dir einmal einen neuen Hauptrahmen. Irgendwann brauchst du den Immer.
                          Da sind Schrauben dabei. Und die halten auch ziemlich lange.

                          Viel Spaß beim basteln

                          T-REX 450, SR, HK250, MCPX, NCPX, MQX,120SR, MSR - Fläche:PZ T28 (UMX)

                          Kommentar

                          • revilo
                            Member
                            • 04.03.2011
                            • 630
                            • Oliver
                            • FMSC Steinfurt

                            #2818
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Nä, so ziemlich alle die in der Nähe des Heckrotors sind. Ich krieg die kleinen Imbus nicht ab, die man lösen muss um den Heckrotor abzunehmen.
                            Die am Rahmen waren nur arg fest, so dass ich die mit Schraubendreher und Zange lösen musste. Aber ist wohl nicht verkehrt dass die stramm sind, wegen Vibrationen usw, nicht dass einem in der Luft der Rahmen auseinander fällt
                            Naja hab jetzt erstmal paar Teile bestellt und dann gehts weiter...
                            Blade msr + 130X | T-Rex 450S GF + 500E | Dx6i

                            Kommentar

                            • ibni
                              Member
                              • 07.02.2011
                              • 120
                              • Klaus-Dieter
                              • Mühldorf am Inn

                              #2819
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Ich habe mir im Modellbauladen einen Satz Imbusschlüssel gekauft. Die sind gehärtet und damit bekomme ich jetzt alles auf. Die Anschaffung solltest du machen. Spätestens wenn du die Blatlagerwelle tauschen mußt brauchst du vernünftige Imbusschlüssel


                              Zitat von revilo Beitrag anzeigen
                              Nä, so ziemlich alle die in der Nähe des Heckrotors sind. Ich krieg die kleinen Imbus nicht ab, die man lösen muss um den Heckrotor abzunehmen.
                              Die am Rahmen waren nur arg fest, so dass ich die mit Schraubendreher und Zange lösen musste. Aber ist wohl nicht verkehrt dass die stramm sind, wegen Vibrationen usw, nicht dass einem in der Luft der Rahmen auseinander fällt
                              Naja hab jetzt erstmal paar Teile bestellt und dann gehts weiter...

                              T-REX 450, SR, HK250, MCPX, NCPX, MQX,120SR, MSR - Fläche:PZ T28 (UMX)

                              Kommentar

                              • revilo
                                Member
                                • 04.03.2011
                                • 630
                                • Oliver
                                • FMSC Steinfurt

                                #2820
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Ja vernüftiges Werkzeug ist auch noch auf meiner Liste. Aber: mir bringt das beste Werkzeug nix, wenn die Fassung rund ist...
                                Blade msr + 130X | T-Rex 450S GF + 500E | Dx6i

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X