Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ibni
    Member
    • 07.02.2011
    • 120
    • Klaus-Dieter
    • Mühldorf am Inn

    #2761
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Hallo,
    nun sind meine Ersatzteile fast alle da. Bei der Bestellung gabs irgendwie einen Fehler und anstelle des Heckrohres wurde ein Landegestell bestellt.
    Ich habe trotzdem angefangen den SR zu zerlegen.

    Beim Trennen der Servos vom Empfänger ist mir aber ein Missgeschick geschehen.
    Bevor ich die Stecker beschriften konnte ist mir der Stecker vom GYRO aus dem Empfänger gerutscht. Wo gehört der GYRO-Steker mit den 3-Kabeln hin auf GEAR oder auf RUD?

    Weiterhin bekomme ich die Hauptrotorwelle nicht durch die Lager.

    Und drittens, soll ich für die Reparaturbeschreibung einen eigenen THREAD aufmachen?

    Danke schon mal für die Hilfe

    T-REX 450, SR, HK250, MCPX, NCPX, MQX,120SR, MSR - Fläche:PZ T28 (UMX)

    Kommentar

    • hbert
      Gesperrt
      • 02.01.2011
      • 994
      • Robert
      • Regensburg

      #2762
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Zitat von ibni Beitrag anzeigen
      Hallo,
      nun sind meine Ersatzteile fast alle da. Bei der Bestellung gabs irgendwie einen Fehler und anstelle des Heckrohres wurde ein Landegestell bestellt.
      Ich habe trotzdem angefangen den SR zu zerlegen.

      Beim Trennen der Servos vom Empfänger ist mir aber ein Missgeschick geschehen.
      Bevor ich die Stecker beschriften konnte ist mir der Stecker vom GYRO aus dem Empfänger gerutscht. Wo gehört der GYRO-Steker mit den 3-Kabeln hin auf GEAR oder auf RUD?
      Der gehört in RUD.

      Zitat von ibni Beitrag anzeigen
      Weiterhin bekomme ich die Hauptrotorwelle nicht durch die Lager.
      Dürfte an der Splintbohrung liegen. Da hakelt es immer. Ich halte mit einer Spitzange immer auf den Innenring des Lagers und dann mit leichtem Klopfen durchtreiben. Wichtig ist dabei nur dass das Lager ganz bleibt - deshalb die Zange.
      Zitat von ibni Beitrag anzeigen
      Und drittens, soll ich für die Reparaturbeschreibung einen eigenen THREAD aufmachen?
      Iwo.
      Zitat von ibni Beitrag anzeigen
      Danke schon mal für die Hilfe
      Bitte


      [edit] Ich hab auch durchaus die Welle im Bereich der Bohrung schonmal mit dem Dremel verjüngt wenn gar nichts ging. Aucgh kein Problem wenn man vorsichtig ist.
      Zuletzt geändert von hbert; 26.03.2011, 20:16.

      Kommentar

      • easter43
        Senior Member
        • 04.08.2010
        • 1081
        • Hendrik
        • Leegebruch

        #2763
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Ich hab auch festgestellt, dass die Hauptrotorwellen Toleranzen aufweisen. Es ist wohl nur ein Zehntel Millimeter, macht sich aber bemerkbar. Das Alu-Zentralstück saß auf der Originalwelle absolut passgenau, auf einer neuen wackelte es minimal. Ich habs mit Schraubensicherungslack fest bekommen.
        Wenns zu straff geht, musst Du notfalls wirklich etwas schleifen.

        Apropos Heckrohr: Spar Dir die Kosten, im Bastlerbedarf gibt es 8mm-Alurohr Meterware (€ -,99), da kannst Du drei mal das Heck crashen!
        Auf Länge gesägt, entgratet, zwei Bohrungen und einen Schlitz mit der Schlüsselfeile - fertig und geht auch. Ich hab das Rohr mit Folie beklebt (siehe Foto). Die alte Plastik-Halterung für den Heckmotor habe ich nach dem letzten Crash auch ausgetauscht gegen die neue aus Alu.

        Hendrik
        Angehängte Dateien
        [FONT="Comic Sans MS"]Hendrik[/FONT]

        Zu Allem fähig - aber zu Nichts zu gebrauchen.

        Kommentar

        • ibni
          Member
          • 07.02.2011
          • 120
          • Klaus-Dieter
          • Mühldorf am Inn

          #2764
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Die ersten Arbeiten sind getan. Alle Komponenten im Hauptrahmen sind getauscht.



          Dank der Hinweise habe ich Fotos gemacht und konnte damit einiges neu Aufbauen.
          Ich habe bereits ein ALU-Rohr. Meine feinmotorischen Fähigkeiten sind aber nicht so besonders Ausgeprägt, dass ich das mit den richtigen Borungen und dem Nut nicht so gut hinbekommen habe. Da ich nun den defekten HR habe, kann ich aber mal versuchen das Rohr richtig hinzubekommen.

          Mein derzeitiges Problem liegt darin, dass ich die Blatthalter nicht abbekomme um dort die Welle zu tauschen. Ich habe einen sehr guten IMBUS mit dem ich sonst alle Scrauben öffnen konnte. Nun muss ich ja aber gegenkontern und dafrür habe ich dann nur den mitgelieferten IMBUS - und der dreht halt durch.


          T-REX 450, SR, HK250, MCPX, NCPX, MQX,120SR, MSR - Fläche:PZ T28 (UMX)

          Kommentar

          • easter43
            Senior Member
            • 04.08.2010
            • 1081
            • Hendrik
            • Leegebruch

            #2765
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Na sieht doch schon ganz gut aus.

            Ist das eine Miniflash-Beleuchtung? Wo hast Du sie angeklemmt? Wenn sie einen entsprechenden Stecker hat, kannst Du sie auf "Gear" klemmen, dann kannst Du sie mit dem Drehregler an der Serienfunke während des Fluges ansteuern.

            Zwei ordentliche Imbus-Schlüssel mit vernünftigem Griff brauchst Du sowieso immer mal wieder. Da bleibt Dir wohl nichts anderes.

            ßbrigens habe ich die Akkuauflage etwas verlängert, indem ich eine entsprechend zugeschnittene PVC-Platte mit Doppelklebeband aufgeklebt habe. Dadurch kann ich den Akku weiter vorn Platzieren (soweit es die Haube zuläßt). Da ich verschiedene Akkus habe, habe ich deren jeweilige Position gekennzeichnet.

            Hendrik
            Zuletzt geändert von easter43; 28.03.2011, 20:39.
            [FONT="Comic Sans MS"]Hendrik[/FONT]

            Zu Allem fähig - aber zu Nichts zu gebrauchen.

            Kommentar

            • ibni
              Member
              • 07.02.2011
              • 120
              • Klaus-Dieter
              • Mühldorf am Inn

              #2766
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Zitat von easter43 Beitrag anzeigen
              Ist das eine Miniflash-Beleuchtung?
              Nein, ich habe keine besonderen Teile verbaut. Wahrscheinlich hast du eine mit Tesa angeklebte Markierung als Beleuchtung gehalten.
              Ich überlege aber, ob ich mir einen LIPO-Blitzer einbauen soll. Die Frage ist halt nur, wo den Controller hinbauen.
              Ich werde übermorgen mal zur Helibude fahren und mir das Ding dort anschauen.
              Ausserdem wird's dann noch ein paar neue Rotorblätter geben. Mit dem ALU-Zentralstück bin ich mir noch nicht ganz im klaren.

              T-REX 450, SR, HK250, MCPX, NCPX, MQX,120SR, MSR - Fläche:PZ T28 (UMX)

              Kommentar

              • ibni
                Member
                • 07.02.2011
                • 120
                • Klaus-Dieter
                • Mühldorf am Inn

                #2767
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                So, nun hab ich auch einen neuen Rotorkopf

                Die Schrauben an den Blattlagern habe ich inzwischen auch lösen können. Nun geht's am Wochenende wieder ans Basteln.

                T-REX 450, SR, HK250, MCPX, NCPX, MQX,120SR, MSR - Fläche:PZ T28 (UMX)

                Kommentar

                • ibni
                  Member
                  • 07.02.2011
                  • 120
                  • Klaus-Dieter
                  • Mühldorf am Inn

                  #2768
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  So, nun hab ich die Reparatur abgeschlossen und den ersten Probelauf und den SR ma auf 50cm Höghe gebracht.
                  Folgendes ist mir dabei aufgefallen:
                  1. Der SR ist jetzt ziemlich Kopflastig und zieht nach unten weg.
                  2. Das Heckrohr hat sich durch die Vibrationen schnell wieder gelöst.


                  T-REX 450, SR, HK250, MCPX, NCPX, MQX,120SR, MSR - Fläche:PZ T28 (UMX)

                  Kommentar

                  • BlackMizi
                    plastes.de
                    • 29.07.2009
                    • 292
                    • Kai
                    • 91207 Lauf

                    #2769
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Zitat von ibni Beitrag anzeigen
                    1. Der SR ist jetzt ziemlich Kopflastig und zieht nach unten weg.
                    2. Das Heckrohr hat sich durch die Vibrationen schnell wieder gelöst.
                    Zu 1: Akku ggf. verschieben
                    Zu 2: Ich habe das Heckrohr mit einer Schraube fixiert.
                    plastes.de

                    Kommentar

                    • schreckschraube
                      schreckschraube

                      #2770
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Zitat von BlackMizi Beitrag anzeigen
                      Zu 1: Akku ggf. verschieben
                      Zu 2: Ich habe das Heckrohr mit einer Schraube fixiert.
                      Etwas uhu-por zwischen Heckrohr und Klemmung, oder ein Streifen von einem Latex-Handschuh wirkt ebenfalls gut.
                      lG, Calle

                      Kommentar

                      • easter43
                        Senior Member
                        • 04.08.2010
                        • 1081
                        • Hendrik
                        • Leegebruch

                        #2771
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        In der Helibude gibts seit Kurzem Kohlefaser-Heckstreben für den SR. Sie stabilisieren das Heckrohr gegen Vibrationen oder Verdrehen - andererseits bringen sie den Schwerpunkt noch weiter nach hinten.
                        Ich hab sie bestellt und werd mal posten, ob die was bringen.

                        Hendrik
                        [FONT="Comic Sans MS"]Hendrik[/FONT]

                        Zu Allem fähig - aber zu Nichts zu gebrauchen.

                        Kommentar

                        • easter43
                          Senior Member
                          • 04.08.2010
                          • 1081
                          • Hendrik
                          • Leegebruch

                          #2772
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Sag mal, Ibni, fliegst Du die Blätter ohne Folie? Hat das eine Bewandnis?

                          Hendrik
                          [FONT="Comic Sans MS"]Hendrik[/FONT]

                          Zu Allem fähig - aber zu Nichts zu gebrauchen.

                          Kommentar

                          • ibni
                            Member
                            • 07.02.2011
                            • 120
                            • Klaus-Dieter
                            • Mühldorf am Inn

                            #2773
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Zitat von easter43 Beitrag anzeigen
                            Sag mal, Ibni, fliegst Du die Blätter ohne Folie? Hat das eine Bewandnis?
                            Beim großen Crash hat es die Folie eingerissen.
                            Darum habe ich sie entfernt, die Blätter überprüft und dann mit Klarlack lakiert.
                            Das ist der Grund.
                            Schreib dann mal, wie die Stabilisatoren wirken.
                            Wenn sie was bringen fahr ich dort vorbei und hole mir welche.

                            ßbrigens habe ich bei der Reparatur den GYROS auf den Kanal 5 gelegt.
                            Was haltet ihr davon?

                            T-REX 450, SR, HK250, MCPX, NCPX, MQX,120SR, MSR - Fläche:PZ T28 (UMX)

                            Kommentar

                            • easter43
                              Senior Member
                              • 04.08.2010
                              • 1081
                              • Hendrik
                              • Leegebruch

                              #2774
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Da hab ich vielleicht einen Tipp für Dich.

                              Geh mal in den Baumarkt ans Regal mit den selbstklebenden Folien. Ne kleine Rolle kostet nicht die Welt. Such Dir ne Farbe oder ein Dekor aus und hülle die Blätter in Folie. Die Plastikaufnahmen vorher vorsichtig abschrauben und die Blätter glatt schleifen.

                              Meine Blätter habe ich alle straff in Folie im Karbon-Look gewickelt. An der Blattunterseite lässt Du die Folie ca. 1cm überlappen. Dann machst Du mittendrin eine "französischen Schnitt" mit der Klinge und entferst die Unter- und ßberlappungen. Damit sind auch beide Blätter wieder gleich schwer. Die Ränder sauber beschneiden und das sichtbare Holz schwarz färben.

                              Ich glaube, das ist besser als ohne Folie zu fliegen. ßber die Spannung der Oberfläche stabilisiert die Folie das Blatt und spätestens bei einem Crash schützt sie vor herumfliegenden Splittern. Und sieht doch auch top aus, oder? (Foto)

                              Was den Gyro betrifft, habe ich die Steuerung über die Funke ausprobiert. Ich bin aber wieder zum alten Zustand zurück, weil man die Ansteuerung an der Funke leicht unbeabsichtigt verstellt.
                              Den Gyro an Heli (an besten in der Halle) einmal sorgfältig einstellen - hält für ne Weile. Ich hab ihn seit etlichen Akkus nicht mehr korrigieren müssen.

                              Hendrik
                              Angehängte Dateien
                              [FONT="Comic Sans MS"]Hendrik[/FONT]

                              Zu Allem fähig - aber zu Nichts zu gebrauchen.

                              Kommentar

                              • hbert
                                Gesperrt
                                • 02.01.2011
                                • 994
                                • Robert
                                • Regensburg

                                #2775
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Französischer Schnitt kenn ich vom Fleisch. Aber den wirst du kaum meinen. Magst du erklären wie der auszusehen hat? Weil ich hätte hier auch noch so ein paar Holzbrettchen rumliegen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X