Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hbert
    Gesperrt
    • 02.01.2011
    • 994
    • Robert
    • Regensburg

    #2821
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Torx T6 lösen 99% aller ausgefotzten 1,5mm Inbusschrauben problemlos. So gut, dass man verleitet ist sie wieder zu verwenden .

    Kommentar

    • revilo
      Member
      • 04.03.2011
      • 630
      • Oliver
      • FMSC Steinfurt

      #2822
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Hi während ich mittlerweile die ersten 700 Beiträge hinter mir habe und manchmal dazu neige eine Frage stellen zu wollen, fällt mir wieder ein, dass die Beiträge 1 1/2 Jahre alt sind und ich wahrscheinlich keine Antwort bekommen werde. Trotzdem viel Inhalt und Info.
      Aber mal eine Zwischenfrage, bitte nicht hauen, bin Neuling bei 3S Lipo. Bei meinen einzelligen ist ja bei 4,2 Ladeschlussspannung und ich fliege die so bis auf 3,7 runter um keiner Tiefentladung zu nahe zu kommen. Nun habe ich insgesamt 5 Stück von den 3S Lipos, und raffe nicht ganz, warum mein Lipo Checker bei vollem Lipo auf Max ca 12 V kommt. Einzelne Zellen kommen kaum über 4,0. Zwar kommen sie summiert auf 12, aber mit balanciert hat das Mmn wenig zu tun, da bis zu 0,1 Differenz ist: Zb 3,95 / 4, 0 / 4,05
      Hat das Ladegerät einen weg? Ist das normal bei mehr als 1S?
      Ich wäre mit meinem Halbwissen davon ausgegangen, dass ein voller 3S Lipo so aussieht:
      All 12,6V No 1/2/3: 4,2V
      Ist dem nicht so? Bis wie viel fliegt ihr die denn runter? Wie Anleitung 3,0?
      Blade msr + 130X | T-Rex 450S GF + 500E | Dx6i

      Kommentar

      • hbert
        Gesperrt
        • 02.01.2011
        • 994
        • Robert
        • Regensburg

        #2823
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Wenn dein Lader in Ordnung ist und deine Lipos es auch sind, hast du eine Ladeschlußspannung von 12,6 Volt. Achtest du auch darauf explizit im Balancer-Modus zu laden? Beim B6 zum Beispiel gibt es mehrere Modi die lt. Bedienungsanleitung die Zellspannungen bei Lipos am Ende angleichen sollten. Praktisch tut es aber nur ein einziger.

        Versuche auch, die Lipos mal mit max. 0,5C zu laden. Wenn die Zellen einen zu großen Drift haben, hilft auch das manchmal sie wieder anzugleichen.

        Zu guter letzt: ich habe auch mehrere Billiglader hier liegen, die nicht in der Lage sind die Lipos korrekt zu laden. Welchen Lader hast du?

        Kommentar

        • revilo
          Member
          • 04.03.2011
          • 630
          • Oliver
          • FMSC Steinfurt

          #2824
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Den originalen aus dem rtf set - der sollte doch wohl in der lage sein die akkus voll zu laden?!
          Blade msr + 130X | T-Rex 450S GF + 500E | Dx6i

          Kommentar

          • Nelson
            Member
            • 20.06.2011
            • 559
            • Enrico
            • MFC Hochstadt

            #2825
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            heute habe ich es mal wieder bravurös hinbekommen...



            Ich hoffe es ist nur die Padelstange und die BLW defekt, er ist nämlich "nur" ins Getreide eingeschlagen - aber mit was für einem speed...

            Langsam bin ich doch ziemlich genervt vom SR Er hat mir einfach zu wenig Power und wenn ich die TS Anlenkungen verändere, sodass ich mehr negativen Pitch habe, habe ich wiederum viiiel zu wenig positiven Pitch.

            Ich denke, dass ich mir dieses Jahr noch zum rumspielen einen MCPX hole (SR verkaufen) und nächstes Jahr mal bei einem Rex 250 zuschlage...
            VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

            Kommentar

            • kater68
              kater68

              #2826
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Hi nelsonprinz,

              sorry, aber der MCPX ist wirklich keine Alternative zum Blade SR.

              Ich würde es mal mit einem anderen Sender probieren, falls Du bisher den RTF-Sender fliegst, dann kannst du deutlich besser einstellen und die Pitchproblematik sollte nicht mehr das Problem sein.

              Ich hatte den MCPX auch schon angepeilt, nachdem ich ihn aber habe fliegen sehen, war mir das Dingen einfach zu sehr Spielzeug-like. Kein Heli-Sound und einfach zu zahm. Was fürs Wohnzimmer oder die Halle, aber draußen? Ich weiß nicht. Da ist mir der Preis einfach zu hoch.

              Ich bin auch in Richtung T-Rex 250 unterwegs, würde ihn aber vorher gerne mal in Natura fliegen sehen.

              Grüsse Manfred

              Kommentar

              • hbert
                Gesperrt
                • 02.01.2011
                • 994
                • Robert
                • Regensburg

                #2827
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Kauft euch bitte keinen 250er als ersten echten Heli. Das Heck des Kleinen in den Griff zu bekommen ist eine Aufgabe, gegen die jeder Kampf mit einem Motorheck verblasst. Kauft euch BITTE mindestens einen 450er.

                Kommentar

                • revilo
                  Member
                  • 04.03.2011
                  • 630
                  • Oliver
                  • FMSC Steinfurt

                  #2828
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Zitat von kater68 Beitrag anzeigen
                  Ich hatte den MCPX auch schon angepeilt, nachdem ich ihn aber habe fliegen sehen, war mir das Dingen einfach zu sehr Spielzeug-like. Kein Heli-Sound und einfach zu zahm. Was fürs Wohnzimmer oder die Halle, aber draußen?
                  Spielzeug?? Kannst ja mal nen Finger in Rotor halten
                  Spaß beiseite, zahm finde ich ihn wirklich nicht. Die oft beschriebene Agilität verbunden der Tatsache, dass beim Crash selten was zerdeppert finde ich obergenial. Einziges Manko: auf dem Bolzplatz wird er bei großen achten manchmal schlecht erkennbar weil zu klein. Ab und an breche ich den schnellen Flug ab, weil ich die Lage schlecht erkenne.
                  Wind ist überhaupt kein Thema. Es ist wirklich unglaublich, wie er sich auch bei Böen mit seinen 45g in den Wind hängt und lediglich etwas hüpft, also die Höhe verändert. Weggetragen wird er vom Wind aber kein Stück.
                  Gruß
                  rev
                  Blade msr + 130X | T-Rex 450S GF + 500E | Dx6i

                  Kommentar

                  • Nelson
                    Member
                    • 20.06.2011
                    • 559
                    • Enrico
                    • MFC Hochstadt

                    #2829
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Servus hbert,

                    mir geht's darum dass mein Heil wenn möglich hochkant in den Rucksack passen sollte.
                    Ist mit dem SR kein Problem, schaut lediglich die Finne oben raus.

                    Ein 450er wäre daher eher unmöglich, da ich mit dem Roller aufs Flugfeld fahre. Und da kommt der 250er ins spiel :holla:

                    Was ist für dich ein "richtiger" heil?

                    Meinst du wirklich, dass ich das Heck des 250er's icht eingestellt bekomme?
                    Ich gebe zu ich habe so gut wie keine Ahnung von diesem Einstellzeug
                    VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                    Kommentar

                    • Sisko
                      Sisko

                      #2830
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Zitat von hbert Beitrag anzeigen
                      Kauft euch bitte keinen 250er als ersten echten Heli. Das Heck des Kleinen in den Griff zu bekommen ist eine Aufgabe, gegen die jeder Kampf mit einem Motorheck verblasst. Kauft euch BITTE mindestens einen 450er.
                      Ein T-Rex 250 lässt sich mit etwas Geschicklichkeit und ßbung, die man durch den SR hat durchaus gut fliegen. Am Anfang z.B. 30% Expo rein und gut ist.

                      Kommentar

                      • kater68
                        kater68

                        #2831
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Hallo rev,

                        Zitat von revilo Beitrag anzeigen
                        Spielzeug?? Kannst ja mal nen Finger in Rotor halten
                        Spaß beiseite, zahm finde ich ihn wirklich nicht. Gruß rev

                        Ich habe noch einen Quark SG und bin den parallel zum MCPX geflogen.

                        Die beschriebene Agilität mag ja vorhanden sein aber ich mag schon gern ein bißchen Rotorknattern.

                        Für mich stellt der Quark SG oder der T-Rex 250 (ebenso der Blade SR) die Minimalgrösse da.

                        Wenigstens 20-30 m möchte ich meinen Heli ohne Fernglas fliegen lassen können.


                        Grüsse Manfred

                        Kommentar

                        • hbert
                          Gesperrt
                          • 02.01.2011
                          • 994
                          • Robert
                          • Regensburg

                          #2832
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Ein Kumpel von mir nimmt seinen 500er Rex im Rucksack mit aufs Feld. Das ist kein Problem.

                          Aber ich wollte euch nur warnen. Ich werde mich nicht gegen die Klugscheißer stemmen, die es besser zu wissen glauben. Jeder ist seines Glückes Schmied.

                          Kommentar

                          • kater68
                            kater68

                            #2833
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Hallo zusammen,

                            Zitat von hbert Beitrag anzeigen
                            Aber ich wollte euch nur warnen. Ich werde mich nicht gegen die Klugscheißer stemmen, die es besser zu wissen glauben. Jeder ist seines Glückes Schmied.
                            Vielen Dank für den netten Umgangston. Es ist unumstritten, daß ein 500er Heli leichter einzustellen und zu fliegen ist als ein 250er.

                            Es gibt aber auch Leute, die von den örtllichen Gegebenheiten keinen 500er heli auf dem Feld fliegen lassen können, weil sofort Fußgänger, Naturschützer und grün Uniformierte neben einem stehen. Ist im Umkreis Stuttgart einfach mal so, daß die Bevölkerungsdichte ziemlich hoch ist.

                            Ich fliege dann lieber einen kleinen Heli, der eben dann nicht bei mäßigen und starkem Wind fliegen kann, sondern eher bei ruhigem Wetter.

                            Mittlerweile fliege ich allerdings meinen Blade SR bei Bedingungen, die sicher für viele andere für diesen Heli als unfliegbar abgetan werden. Ist allerdings auch etwas modifiziert (Alu-Blatthalter und Alu-Hauptrotorkopf), GY401-Kreisel (gebraucht) und nicht mehr mit Original-Sender unterwegs.

                            Nochmals der Tipp: Mit anderem Sender ist das Setup des Blade SR deutlich modifizierbar, insbesondere was Pitchwinkel, Gyroeinstellung, Expo und Drehzahl angeht. Dadurch wird der Blade immer noch nicht zu einem Reisebus, als Trainingsgerät aber deutlich angenehmer.

                            Grüsse Manfred

                            Kommentar

                            • hbert
                              Gesperrt
                              • 02.01.2011
                              • 994
                              • Robert
                              • Regensburg

                              #2834
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Wo du einen 250er fliegen darfst, darfst du auch einen 700er fliegen. Wenn er elektrisch angetrieben wird und du entsprechend versichert bist. Da kann eine ganze Hundertschaft grün uniformierter neben dir stehen.

                              Kommentar

                              • rebel
                                rebel

                                #2835
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Zitat von hbert Beitrag anzeigen
                                Wo du einen 250er fliegen darfst, darfst du auch einen 700er fliegen. Wenn er elektrisch angetrieben wird und du entsprechend versichert bist. Da kann eine ganze Hundertschaft grün uniformierter neben dir stehen.
                                Hi,

                                ist zwar off-topic, aber das sehe ich auch anders. Rechtlich ist das ok, aber....

                                Wurde schon öfter hier geschrieben, das Gefährdungspotential eines 250er ist geringer als das eines größeren Helis und wesentlich wichtiger, es wird auch so von Außenstehenden wahrgenommen. Der Verniedlichkeitsfaktor (kumma, da spielt ein Mann mit nem kleinen Heli...grins) tut sein übriges zum sorgenfreien Fliegen.

                                Den Quark SG lande ich auch in der Hand (der schmerzt weniger als der mCPX, wenn er mal zu nahe kommt), den mCPX schmeißt man bei Not einfach ins Gras (da passiert nichts) und die geldichen Verluste wenn man mal den 250er Rex ins Gras legen muss, sind auch vetretbar.

                                Also da hat man in bevölkerungsreichen Gegenden, schon mehr Möglichkeiten, seinem Hobby nachzugehen, zumal auch die Geräuschentwicklung wesentlcih geringer ausfällt.

                                Mein Blade 400 staubt aus genau diesen Gründen bei mir langsam ein.

                                Viele Grüße

                                Stephan
                                Zuletzt geändert von Gast; 05.08.2011, 11:16.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X