Hallo zusammen!
Das leidige Thema "Zappelheck" beschäftigt mich immer noch und dazu hätte ich ein paar Fragen.
Also, ich habe bereits ein Alu-Zentralstück verbaut, die Dämpfergummis gewechselt, jede Schraube fest gezogen und gesichert, Blätter gewuchtet, den Spurlauf eingestellt und auf Anraten hin den einzelnen gelben Gyrostecker gezogen, so dass der SR immer im HH Mod ist. Außerdem habe ich in kleinsten Schritten eine möglichst optimale Einstellung des Gyros ausgeknobelt. Probiert wurde in der Halle nach ausreichend Aklimatisierungszeit für den Gyro. Nach dem Starten schalte ich immer möglichst schnell in den Stund-Mode um.
All diese Maßnahmen haben auch zu einer deutlichen Verbesserung des Heckzuckens geführt, aber zufrieden bin ich immer noch nicht.
Jetzt die Fragen:
Wäre bei einemn Wechesl auf den KDS800 der Gy401 nochmal eine deutliche Verbesserung zu erwarten?
Wenn ja, ist der deutlich preiswertere KDS völlig ausreichend, oder sollte es wenn schon, dann auch der Gy401 sein?
Derzeit fliege ich noch die RTF-Funke. Bringt der Wechsel auf meine DX6i vielleicht auch noch mal eine spürbare Verbesserung?
Besten Dank und Gruß aus Kölle,
Keith





.
.
) durch die gegend und brauche uuunbedingt mehr. Fliege auch seit ca. 2 Monaten am Phoenix Sim und kann zumindest dort ab und zu schon paar schöne kunststückchen wie tic tocs oder rainbows und und und...
Kommentar