Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sgroovt
    sgroovt

    #2776
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Hallo zusammen!

    Das leidige Thema "Zappelheck" beschäftigt mich immer noch und dazu hätte ich ein paar Fragen.
    Also, ich habe bereits ein Alu-Zentralstück verbaut, die Dämpfergummis gewechselt, jede Schraube fest gezogen und gesichert, Blätter gewuchtet, den Spurlauf eingestellt und auf Anraten hin den einzelnen gelben Gyrostecker gezogen, so dass der SR immer im HH Mod ist. Außerdem habe ich in kleinsten Schritten eine möglichst optimale Einstellung des Gyros ausgeknobelt. Probiert wurde in der Halle nach ausreichend Aklimatisierungszeit für den Gyro. Nach dem Starten schalte ich immer möglichst schnell in den Stund-Mode um.
    All diese Maßnahmen haben auch zu einer deutlichen Verbesserung des Heckzuckens geführt, aber zufrieden bin ich immer noch nicht.
    Jetzt die Fragen:
    Wäre bei einemn Wechesl auf den KDS800 der Gy401 nochmal eine deutliche Verbesserung zu erwarten?
    Wenn ja, ist der deutlich preiswertere KDS völlig ausreichend, oder sollte es wenn schon, dann auch der Gy401 sein?
    Derzeit fliege ich noch die RTF-Funke. Bringt der Wechsel auf meine DX6i vielleicht auch noch mal eine spürbare Verbesserung?

    Besten Dank und Gruß aus Kölle,
    Keith

    Kommentar

    • easter43
      Senior Member
      • 04.08.2010
      • 1081
      • Hendrik
      • Leegebruch

      #2777
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Zitat von hbert Beitrag anzeigen
      Französischer Schnitt kenn ich vom Fleisch. Aber den wirst du kaum meinen. Magst du erklären wie der auszusehen hat? Weil ich hätte hier auch noch so ein paar Holzbrettchen rumliegen.
      Keine Ahnung wie man Fleisch französisch schneidet ?B

      Den "Französischen Schnitt" kenne ich von meinem Malermeister. So schneidet er die Tapete z.B. an der Decke. Eine Bahn wird z.B. 2cm überlappend auf die vorherige geklebt. Dann schneidet man mit einer scharfen Klinge längs mittig auf dieser 2 cm breiten ßberlappung die gesamte Bahn entlang. Das kann man ruhig freihändig machen, es muss keine akkurate Linie sein. Dann kann man die ca. 1 cm breite ßberlappung der oberen Bahn sofort abziehen. Danach zieht man den abgeschnittenen Zentimeter der unteren Bahn vorsichtig unter der oberen Bahn heraus. Dann drückt man beide Bahnen an und die Schnittflächen stossen 100%ig aneinander. Auch, wenn mann keine gerade Linie geschnitten hat.

      Verständlich?

      So, und nun das gleiche für die Blätter und die Folie.

      Hendrik
      [FONT="Comic Sans MS"]Hendrik[/FONT]

      Zu Allem fähig - aber zu Nichts zu gebrauchen.

      Kommentar

      • easter43
        Senior Member
        • 04.08.2010
        • 1081
        • Hendrik
        • Leegebruch

        #2778
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Zitat von sgroovt Beitrag anzeigen
        Das leidige Thema "Zappelheck" beschäftigt mich immer noch und dazu hätte ich ein paar Fragen.
        Ich glaube, an irgend einer Stelle ist das Heckzappeln einfach konstruktiv bedingt und wird beim BladeSR nicht völlig zu vermeiden sein.
        Der Heckmotor läuft eben nicht über ein Getriebe oder Riemen in einem festen Drehzahlverhältnis zum Hauptrotor, sondern ändert auch im Stunt-Modus permanent die Drehzahl.
        Ich habe die Gyro-Empfindlichkeit eher ein wenig zu gering eingestellt. Damit ist das Zappeln fast weg, dafür giert der Heli ganz langsam um seine Achse. Das stört vor allem im Schwebeflug und muss mit Steuerkommandos korrigiert werden. Das wiederum wird möglicherweise Anfänger überfordern. Wenn man aber schon Kreise und Achten fliegt, bemerkt man dieses Gieren kaum, da man das Heck sowieso lenken muss.
        Wenn man ein wirklich ruhiges Heck haben will, braucht man wohl auch am Heckrotor keinen Motor sondern eine Pitch-Steuerung. Dann sollte ein anderer Heli her.

        Dann muss man aber diesen schönen Thread verlassen

        Hendrik
        [FONT="Comic Sans MS"]Hendrik[/FONT]

        Zu Allem fähig - aber zu Nichts zu gebrauchen.

        Kommentar

        • hbert
          Gesperrt
          • 02.01.2011
          • 994
          • Robert
          • Regensburg

          #2779
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          @easter43

          Danke - dann weiß ich dass jetzt auch

          Zitat von sgroovt Beitrag anzeigen
          Wäre bei einemn Wechesl auf den KDS800 der Gy401 nochmal eine deutliche Verbesserung zu erwarten?
          Nicht wirklich. So ganz weg wirst du das nicht bekommen. Es wird dir eher mit der Zeit immer weniger auffallen wenn du sicherer fliegst. Ich hab den KDS800 auch in meinem HK drin und kann sagen dass es zwar ein klasse Gyro ist, aber ein stehendes Heck hängt eben nicht nur am Gyro. Und glaub mir: der GY401 ist kein Allheilmittel! Wenn mal mal gesehen hat was wirkliche Könner aus G110 oder KDS800 rausholen dann wird einem das immer klarer.

          Zitat von sgroovt Beitrag anzeigen
          Bringt der Wechsel auf meine DX6i vielleicht auch noch mal eine spürbare Verbesserung?
          Jap. Aber sowas von!

          Kommentar

          • sgroovt
            sgroovt

            #2780
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Danke schon mal für die Antworten.

            Kann mir vielleicht jemand sein erprobtes SetUp für die Dx6i verraten?
            Falls möglich, bitte recht ausführlich - hab noch nicht soviel Erfahrung im programmieren der Funke.

            Bedankt,
            Keith

            Kommentar

            • hbert
              Gesperrt
              • 02.01.2011
              • 994
              • Robert
              • Regensburg

              #2781
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Wie? Hast du sie schon geholt?

              [edit]
              Ach OMG. Bitte streichen. Du hattest sie ja schon. Ich warte mal wer antwortet der ne Dx6i hat, wenn nichts kommt kann ich Tipps geben - aber ich hab die Dx7.

              Kommentar

              • kater68
                kater68

                #2782
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Hallo miteinander,

                obwohl Doppelpost im Blade SR-Anfängerthread, wollte ich Euch meine Modifikationen hier nicht vorenthalten, da sie aus dem Blade SR einen wirklich sehr stabil fliegenden Heli machen:

                Das Fliegen hab ich mit dem Quark SG gelernt, weil ich mit mit diesen Modifikationen noch nicht beim Blade getraut habe.

                Jetzt hab ich folgende Tuning-Maßnahmen durchgeführt:

                1. Kreisel GY 401

                2. Umbau auf futaba, um meine T12 benutzen zu können und vernünftige Pitch- und Gaskurven einstellen zu können.

                3. Alu-Hauptrotorzentralstück und -Blatthalter

                4. Neue Haube vom T-Rex 450 Clon um eine etwas schwere, besser sichtbar und größere Haube zu haben. Außerdem hat sie mehr Platz für meine Alternativakkus.


                Damit fliegt sich recht gut, kein Vergleich zum Original.


                Grüsse Manfred
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Gasmann
                  Gasmann

                  #2783
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Mal ein ganz anderes Thema:
                  Bei meinem SR löst sich immer wieder der innere Taumelscheibring; irgendwo im Forum steht auch was darüber. Wer kann helfen ?
                  Gruß
                  Ernst

                  Kommentar

                  • kater68
                    kater68

                    #2784
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Hallo,

                    Zitat von Gasmann Beitrag anzeigen
                    Mal ein ganz anderes Thema:
                    Bei meinem SR löst sich immer wieder der innere Taumelscheibring; irgendwo im Forum steht auch was darüber. Wer kann helfen ?
                    Gruß
                    Ernst
                    Festkleben mit mitteldickem Sekundenkleber.

                    Gruß Manfred.

                    Kommentar

                    • ibni
                      Member
                      • 07.02.2011
                      • 120
                      • Klaus-Dieter
                      • Mühldorf am Inn

                      #2785
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Zitat von easter43 Beitrag anzeigen
                      In der Helibude gibts seit Kurzem Kohlefaser-Heckstreben für den SR. Sie stabilisieren das Heckrohr gegen Vibrationen oder Verdrehen - andererseits bringen sie den Schwerpunkt noch weiter nach hinten.
                      Ich hab sie bestellt und werd mal posten, ob die was bringen.

                      Hendrik
                      So, ich hab's mal wieder gewagt. Das Heckrohr wurde mit etwas Kleber fixiert .
                      Ausserdem habe ich die oben genannten Heckstreben mir geholt und montiert.
                      Gestern Nachmittag bei Wind (8 km/h) dann das Schweben geübt. Die Vibrationen des Heckrohrs sind eindeutig weg. Da der gesamte Schwerpunkt nach hinten verlagert wird, musste ich den AKKU natürlich weiter nach vorne nehmen. Das wird dann schon eng in der Haube. Aber ich bereue die Anschaffung der Streben nicht .

                      T-REX 450, SR, HK250, MCPX, NCPX, MQX,120SR, MSR - Fläche:PZ T28 (UMX)

                      Kommentar

                      • shit rc
                        shit rc

                        #2786
                        AW: Der neue Blade SR

                        er ist schnell

                        Kommentar

                        • Gasmann
                          Gasmann

                          #2787
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Heckstreben eine Menge bringen. Deutlic h ruhiger und stabiler im Flugverhalten.
                          Gruß
                          ernst

                          Kommentar

                          • Nelson
                            Member
                            • 20.06.2011
                            • 559
                            • Enrico
                            • MFC Hochstadt

                            #2788
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Hallo Leute!

                            ich bin neu im Forum und wollte mich gern vorstellen.

                            Ich bin 22 Jahre jung, mein name ist Enrico und ich bin wie alle helibegeistert.

                            ...verfolge schon seit langem den Thread, da ich mir heute auch einen SR bestellt habe.

                            Fliege seit einem dreiviertel jahr mit meinem mSR (+ DX5e ) durch die gegend und brauche uuunbedingt mehr. Fliege auch seit ca. 2 Monaten am Phoenix Sim und kann zumindest dort ab und zu schon paar schöne kunststückchen wie tic tocs oder rainbows und und und...

                            Eigentlich wollte ich mir einen TRex 450 Super Sport Combo (oder den Pro) zulegen, hatte dann aber doch Angst das Teil sofort zu schrotten.

                            Hatte nun alternativ überlegt erst einmal mit dem mCP x, walkera 4g6s oder eben dem SR einzusteigen. -> es wurde der SR!

                            Mit dem SR möchte ich erst einmal wieder "gefordert" werden und in die Welt des CP Heli-fliegens sowie in die Ladetechniken usw. einsteigen!

                            Ich hoffe ich werde meine Entscheidung nicht bereuen... wobei bei dem Preis des SR ...

                            Viele Grüße!

                            Ric
                            VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                            Kommentar

                            • Rasender Falke
                              Rasender Falke

                              #2789
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Hallo Heli-Freunde,
                              ich bin auch bald stolzer Besitzer eines Blade SR.
                              Nun hab ich mal eine Frage zur Paddelstange:
                              Die Paddelstange ist ja wie auch beim CP/CP Pro usw über der Rotorblattebene.
                              Macht es einen Unterschied, wenn die Paddelstange unter den Rotor verlegt wird*
                              Ich hab da nämlich was feines gefunden

                              Und bei diesem Angebot wurde die PS nach unten verlegt.
                              Ja, ich weiss, viele von Euch denken, daß man nicht zu viel Kohle in den Sr stecken soll, aber nun ja.....
                              ßber eine hilfreiche Antwort würde ich mich freuen.
                              Liebe Grüße
                              Luggi

                              Kommentar

                              • hbert
                                Gesperrt
                                • 02.01.2011
                                • 994
                                • Robert
                                • Regensburg

                                #2790
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Was wirklich Sinn macht an dem Teil ist der Riemenantrieb fürs Heck. Der bringt dir eine Menge. Aber ob die Paddelstange oben oder unten ist, ist völlig schnuppe.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X