Das Hauptzahnrad dreht sich nicht mehr, sobald ich ich es auf die HRW aufsetze!
Der Hauptmotor scheint keinen Schaden zu haben denn wenn ich ihn ohne Zahnrad laufen lasse dreht er einwandfrei.
Nur sobald ich das Zahnrad aufsetze klemmt er und dreht sich nicht mehr
Hat jemand einen Tipp für mich, woran das liegen könnte?
eine krumme Schraube in dem Bereich halte ich als Ursache für dein Problem eher für unwahrscheinlich. Wenn das kurze Teil in dem Bereich krumm ist, dann ist garantiert auch etwas anderes noch schief, was zum Klemmen führt --> Rotorwelle, Zahnrad, Rahmen
Die Schraube selber sichert ja nur das Zahnrad auf der Welle gegen verdrehen und verschieben, hat aber keinen Einfluss auf das Spiel zwischen Zahnrad und Motorritzel.
eine krumme Schraube in dem Bereich halte ich als Ursache für dein Problem eher für unwahrscheinlich. Wenn das kurze Teil in dem Bereich krumm ist, dann ist garantiert auch etwas anderes noch schief, was zum Klemmen führt --> Rotorwelle, Zahnrad, Rahmen
Die Schraube selber sichert ja nur das Zahnrad auf der Welle gegen verdrehen und verschieben, hat aber keinen Einfluss auf das Spiel zwischen Zahnrad und Motorritzel.
Marcus
Genau das war auch mein Gedanke.
Lös doch mal den Motor an den beiden oberen schrauben und stell Ihn im richtigen Abstand ein. Aber vorher solltest du die Hauptwelle erneuern. Das Zahnrad darf eigentich nicht eiern.
Ich habe mir nun fest vorgenommen das Ding nicht mehr steigen zu lassen bevor ihn jemand der sich auskennt inspiziert hat.
Entweder bin ich viel zu blöd oder er verstellt und daher nicht zu beherrschen.
Wir werden sehen...
Irgendjemand hatte was von Blatthalter kleben geschrieben. Hab gerade das Video gesehen, damit man sich mal Gedanken macht wieviel Wucht dahinter steckt. Ist zwar kein SR aber egal.
Irgendjemand hatte was von Blatthalter kleben geschrieben. Hab gerade das Video gesehen, damit man sich mal Gedanken macht wieviel Wucht dahinter steckt. Ist zwar kein SR aber egal.
Der wird doch von irgendetwas getroffen, Golfball oder ähnlichem.
Trotzdem kann man da nix kleben. Das die Teile sofort brechen ist doch anzechen genug für die Aufschlagswucht. Irgendjemand hat mal ausgerechnet das die spitze eines Rotorblatts an die 500km/h schnell wird bei 2k rpm.
Ich frag mich immer nur wenn die Leute von "festeren" Materialien wie Alu reden.
Was passiert denn wenn der ganze rotorkopf aus Alu ist?
Ich bin froh das z.b. die Blatthalter fast alle kinetische Energie absorbieren und sie nicht weiterleiten wie das nen verbogenes Aluteil tun würde. zerreisst es da den ganzen Rotorkopf aus Alu?
Du gehst ja gut ab mit dem Teil Habe mir geschworen den FMode auch direkt nach dem nächsten Start an zu machen. Bei Dir sieht man ja nichtmal mehr ein Absacken
Wo kommst du denn her /fliegst du denn eigentlich ?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar