Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • A6er
    Senior Member
    • 30.11.2010
    • 3648
    • Rüdiger
    • Mal hier mal da

    #2566
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Zitat von marc.michel Beitrag anzeigen
    Hallo A6er,

    das Trainingsgestell von EFlite hat fast die gleiche Stablänge wie der Rotordruchmesser.

    Gruss

    Marc
    Danke,
    ich habe nämlich noch eins von meinem noch nicht fertig gebauten CopterX 450 da.
    Das werde ich dann kürzen...

    Bis der 450er abhebt dauert es noch eine Weile.
    Bis dahin werde ich erst mal einige Adreanlinstösse mit dem SR geniessen
    Blade Nano S2
    Blade MCPX BL2
    DX18

    Kommentar

    • Stefan B aus W
      Member
      • 25.04.2010
      • 199
      • Stefan

      #2567
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Hallo, zum Thema Taumelscheibe.
      Denk Ihr auch mal an den Schwerpunkt?
      Um diesen einzuhalten muß der Akku immer an exakt der gleichen Stelle sein .Schwerpunkt so einstellen ,das der SR ganz leicht nach vorne geneigt ist.Aber wirklich nur minimal.Die Taumelscheibe stellt man am besten mit einem Hilfswerkzeug ein. Kann man dann bei voll Pitch unterlegen .Dann Pitch richtung 0 fahren und so einstellen,das die TS gleichmäßig auf besagtes Hilfswerkzeug aufsetzt.
      Gruß Stefan
      Oben geblieben ist noch keiner

      Kommentar

      • A6er
        Senior Member
        • 30.11.2010
        • 3648
        • Rüdiger
        • Mal hier mal da

        #2568
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Hi,
        garde habe ich meinen "Erstflug" mit dem SR hinter mir.

        Leider war gleich eine Laterne im Weg.
        Ergebnis:
        Blatthalter, Rotorblätter und Heckrotor hinüber

        Sagt mal, wie tauscht man denn die Blatthalter?
        Lt. Expose sollte man doch die Schrauben in den Blatthaltern lösen.
        Wenn ich daran drehe, dreht sich diee Schraube zwar aber sie geht nicht auf
        Blade Nano S2
        Blade MCPX BL2
        DX18

        Kommentar

        • Sisko
          Sisko

          #2569
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Die musst du gegenkontern, sonst geht es nicht, das Prinzip ist fast das gleiche, wie bei allen Rotorköpfen, lediglich bei Mehrblattköpfen ist das anders geregelt, soweit ich weiß.

          Kommentar

          • A6er
            Senior Member
            • 30.11.2010
            • 3648
            • Rüdiger
            • Mal hier mal da

            #2570
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Zitat von Sisko Beitrag anzeigen
            Die musst du gegenkontern, sonst geht es nicht, das Prinzip ist fast das gleiche, wie bei allen Rotorköpfen, lediglich bei Mehrblattköpfen ist das anders geregelt, soweit ich weiß.
            Danke!
            So viele Rotorköpfe hatte ich noch nicht in der Hand, ausser dem MSR
            Blade Nano S2
            Blade MCPX BL2
            DX18

            Kommentar

            • Tatum
              Member
              • 21.12.2010
              • 448
              • Alexander

              #2571
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Beide Hauptrotorblätter demontieren.
              In beiden Blatthalter einen Imbuss und dann lösen. Die Schrauben gehen in die Blattlagerwelle, welche ich auch gleich ausbauen würde und diese über eine Glasplatte rollen zur Kontrolle. Ist aber sicher auch krumm.

              Mfg Alex
              Mfg Alex

              Wer nicht fliegt kann auch nicht abstürzen ;-)

              Kommentar

              • A6er
                Senior Member
                • 30.11.2010
                • 3648
                • Rüdiger
                • Mal hier mal da

                #2572
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Das Hautpzahnrad ist auch noch hinüber...

                Eieieeiei,

                Ich habe den Sr gestartet, dann ist er mir sofort nach links abgehauen und ist mir gleich ausser Kontrolle geraten.
                Er hatte zuviel Roll links und ist ausserdem nach Nick hinten abgedriftet.
                Ich glaube ich hätte die TS wohl besser im "schiefen" Lieferzustand belassen.

                Die stand nämlich nach vorne und nach rechts!
                Scheinbar hatte das auch seinen Grund denn mit dieser Einstellung wäre er weder nach links noch nach hinten abgeschmiert...

                So what,
                15 Sekunden Flug EUR 30,- Ersatzkosten.

                Hoffentlich geht das nicht so weiter

                Ist halt doch ein Unterschied, ob man im SIM die Dinger schon recht gut beherrscht oder einen Real-flight hinlegt
                Blade Nano S2
                Blade MCPX BL2
                DX18

                Kommentar

                • A6er
                  Senior Member
                  • 30.11.2010
                  • 3648
                  • Rüdiger
                  • Mal hier mal da

                  #2573
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Na super!
                  Jetzt sind die beiden mini-1,5mm Imbusschrauben dermassen zu, dass sie sich nicht lösen lassen bzw. nun durchdrehen und der Imbuss nicht mehr greift.
                  Das heisst dann wohl, neue Hauptrotorwelle und alles was do noch alles dran hängt....

                  Ich glaubs nicht
                  Blade Nano S2
                  Blade MCPX BL2
                  DX18

                  Kommentar

                  • Jelly
                    Jelly

                    #2574
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Also ich pers Finde im Anfängerstatus den Sim gar nicht mal so produktiv. Du verlierst die ANgst (in maßen gut) aber wirst seeehr schnell übermütig. Weils im Sim ja so einfach ist. Ein Heli, vom Anfänger eingestellt, ist eben ne andere Welt wie ne Simultion in der alles optimal ist.

                    A6er bist du high oder low rate geflogen?
                    Also rechter vorderer Kippschalter auf hi oder lo ?
                    Wenn du auf lo warst und am sim geübt hast (wie bei meinen ersten flügen) ist ein Absturz nach nem minimalen kontroll verlust vorprogrammiert.
                    Da du nur minimal gegensteuerst (wie im Sim mit high) und den Heli juckt es überhaupt nicht auf low nen minimalen Ruderausschlag.

                    Bis du das im Kopf umgesetzt hast was da gerade passiert. Steht der Heli entweder auf dem Kopf und liegt in mehrfacher ausführung vor dir auf der Erde.

                    Ich pers. habe den Heli 3 mal zerscheppert im low Mode. Und mit dem Umlegen des Schalters auf dualrate (high) stand/schmierte/driftete er..... verbrachte er eine Akkuladung komplett in der Luft. Nach der Eirigen Landung war wenigstens noch alles heile und ich habe mein Selbstvertrauen halbwegs wieder gehabt

                    Nur so nebenbei das alles hat sich erst vor ca 4 Wochen abgespielt Also die Erinnerungen sind noch sehr frisch. Und ich kann auch sehr gut nachvollziehen wies dir grad geht

                    Nicht aufgeben. Es wird nur besser

                    Kommentar

                    • Tatum
                      Member
                      • 21.12.2010
                      • 448
                      • Alexander

                      #2575
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Kauf dir einen vernünftigen Imbuss. Der dabei liegt ist nach 2 Schrauben rund.

                      Zum Flugverhalten: Hast du den Heli mit Trainingsgestell bei Windstille gestartet? Alles auf Soft gestellt?
                      Hier bläst das heute ordentlich und der SR ist kaum fliegbar wegen dem geringen Eigengewicht.

                      Mfg Alex
                      Mfg Alex

                      Wer nicht fliegt kann auch nicht abstürzen ;-)

                      Kommentar

                      • Jelly
                        Jelly

                        #2576
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Zitat von A6er Beitrag anzeigen
                        Na super!
                        Jetzt sind die beiden mini-1,5mm Imbusschrauben dermassen zu, dass sie sich nicht lösen lassen bzw. nun durchdrehen und der Imbuss nicht mehr greift.
                        Das heisst dann wohl, neue Hauptrotorwelle und alles was do noch alles dran hängt....

                        Ich glaubs nicht
                        Immer mit der Ruhe. Habe zwar kein Plan vom "Modellsport" ( =) )
                        Aber mit Hektik und Radau kommst sicher zu nix. Habe auch ohne Hilfe die ersten Teile gewechselt. Geh mit Bedacht vor. Schau dir alle in Ruhe an. Checke die explo löse Teile die leicht zu lösen sind. Und komme erstmal hinter das System. Wenn ne schraube mitdreht und sich net lösen lässt. Stimmt da was nicht. Sofort aufhören zu drehen. Entweder du zerorgelst nen innengewinde (worst case) oder der konter dreht mit. In deinem Fall dreht der konter mit. Versuch mal mit ner Spitzzange die eine Schraube zu fixieren und die andere mit dem Imbus zudrehen. Am besten schaust dir beide SChraubenköpfe an und steckst den Imbus in die Schraube, die noch am meisten nach 6-kant aussieht

                        Und Ruhe bewahren, keine Gewalt

                        Mag zwar sonst ab und an klappen aber beim heli reparieren denke ich eher nicht.

                        Kommentar

                        • A6er
                          Senior Member
                          • 30.11.2010
                          • 3648
                          • Rüdiger
                          • Mal hier mal da

                          #2577
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Zitat von Jelly Beitrag anzeigen
                          Also ich pers Finde im Anfängerstatus den Sim gar nicht mal so produktiv. Du verlierst die ANgst (in maßen gut) aber wirst seeehr schnell übermütig. Weils im Sim ja so einfach ist. Ein Heli, vom Anfänger eingestellt, ist eben ne andere Welt wie ne Simultion in der alles optimal ist.

                          A6er bist du high oder low rate geflogen?
                          Also rechter vorderer Kippschalter auf hi oder lo ?
                          Wenn du auf lo warst und am sim geübt hast (wie bei meinen ersten flügen) ist ein Absturz nach nem minimalen kontroll verlust vorprogrammiert.
                          Da du nur minimal gegensteuerst (wie im Sim mit high) und den Heli juckt es überhaupt nicht auf low nen minimalen Ruderausschlag.

                          Bis du das im Kopf umgesetzt hast was da gerade passiert. Steht der Heli entweder auf dem Kopf und liegt in mehrfacher ausführung vor dir auf der Erde.

                          Ich pers. habe den Heli 3 mal zerscheppert im low Mode. Und mit dem Umlegen des Schalters auf dualrate (high) stand/schmierte/driftete er..... verbrachte er eine Akkuladung komplett in der Luft. Nach der Eirigen Landung war wenigstens noch alles heile und ich habe mein Selbstvertrauen halbwegs wieder gehabt

                          Nur so nebenbei das alles hat sich erst vor ca 4 Wochen abgespielt Also die Erinnerungen sind noch sehr frisch. Und ich kann auch sehr gut nachvollziehen wies dir grad geht

                          Nicht aufgeben. Es wird nur besser
                          Ja,
                          da kann was Wahres dran sein!
                          Da übt man stundenlang am Sim mit den zappelilgsten Helis, denkt "Ich bin der King" und dann sowas...

                          MIr kam es auch so vor, als das der Heli gar nicht reagieren möchte.
                          Hätte ich einen 250 T-REx am Sim so behandelt wie vorhin im Real-Flight mit dem SR hätte dieser Purzelbäume geschlagen.

                          Nächstes Mal starte ich wirklich mal im Hi-Rate!
                          Ist viellicht ein guter Tipp von Dir!!!

                          Könnt Ihr mir sagen, was ich nun alles bestellen muss?
                          Diese blöden Schrauben lassen sich ja nicht mehr lösen.
                          Das Einzige was am Rotor hinüber ist sind ja die Blatthalter und vielleicht auch die Blattlagerwelle, aber die bekomme ich ja nicht mehr raus
                          Blade Nano S2
                          Blade MCPX BL2
                          DX18

                          Kommentar

                          • Tatum
                            Member
                            • 21.12.2010
                            • 448
                            • Alexander

                            #2578
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Du kannst die Schraube vom Rotorzentralstück unter den Blatthaltern rausschrauben. Dann die Verbindung zwischen Taumelscheibe und Kopf lösen. Jetzt kannst den ganzen Kopf abziehen und soweit zerlegen wie es geht. Ich würd zur Not versuchen eine Schraube auszubohren. Sonst neues Zentralstück Blattlagerwelle und Blatthalter kaufen und fertig.

                            Poste dochmal deine Gewichtspositionen auf der Paddelstange.

                            Mfg Alex
                            Mfg Alex

                            Wer nicht fliegt kann auch nicht abstürzen ;-)

                            Kommentar

                            • A6er
                              Senior Member
                              • 30.11.2010
                              • 3648
                              • Rüdiger
                              • Mal hier mal da

                              #2579
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Zitat von Tatum Beitrag anzeigen
                              Du kannst die Schraube vom Rotorzentralstück unter den Blatthaltern rausschrauben. Dann die Verbindung zwischen Taumelscheibe und Kopf lösen. Jetzt kannst den ganzen Kopf abziehen und soweit zerlegen wie es geht. Ich würd zur Not versuchen eine Schraube auszubohren. Sonst neues Zentralstück Blattlagerwelle und Blatthalter kaufen und fertig.

                              Poste dochmal deine Gewichtspositionen auf der Paddelstange.

                              Mfg Alex
                              Danke,
                              ist nach stundenlangen Bemühungen wohl die einzige Möglichkeit....
                              Ich bestelle das ganze Zeug neu!

                              Die Gewichte auf der Paddelstange sind ganz aussen, wie für Anfänger empfohlen...

                              Wieso kostet eigentlich eine Blattlagerwelle für den SR mehr als ein Blattlagerwellen-Set?
                              Gibt es da Unterschiede?

                              Zuletzt geändert von A6er; 16.01.2011, 18:18.
                              Blade Nano S2
                              Blade MCPX BL2
                              DX18

                              Kommentar

                              • Himmelsstürmer
                                Member
                                • 07.01.2011
                                • 696
                                • Sascha
                                • Schauenburg bei Kassel

                                #2580
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Hallo! Ich habe so ziemlich das gleiche Problem wie A6er. Muss bei meinem SR die Blattlagerwelle ausbauen, die Imbus-Schrauben sitzen aber so fest, traue mich nicht fester daran zu "würgen", sonst habe ich den gleichen Effekt wie er... Hat jemand ne Idee, wie man die Teile ab bekommt, ohne sich den Imbus rund zu drehen? Lg Sascha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X