Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tatum
    Member
    • 21.12.2010
    • 448
    • Alexander

    #2641
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Zitat von Jelly Beitrag anzeigen
    Der wird doch von irgendetwas getroffen, Golfball oder ähnlichem.
    Das ja nicht so recht rausgekommen. Ich glaub eher das es das rotorblatt war was da links zu sehen war. Aber eigentlich auch egal es ging mir nur darum mal den Wohnzimmerfliegern und co. zu zeigen was dort für Kräfte wirken.
    Mfg Alex

    Wer nicht fliegt kann auch nicht abstürzen ;-)

    Kommentar

    • Flachzange
      Flachzange

      #2642
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Moin,

      leider habe ich nun auch mal wieder ein kleines Problem mit dem SR. Ich hatte leider einen etwas arten aufsetzer mit dem SR bei voller Drehzahl. Danach waren die Blätter leider hinüber, was nicht so schlimm ist. Habe sie getauscht, und dennoch starke Vibrationen. HZR, Hauptwelle sowie der Rotorkopf und Blattlagerwelle sind alle okay und nicht verbogen. Nun habe ich aber das problem selber gefunden, und es ist das untere Lage der Rotorwelle. Wie bekomme ich die Lager aus dem Gehäuse heraus, ohne den ganzen Heli zu zerlegen? Das obere konnte ich bereits rausnehmen, aber das untere will einfach nicht. Was muss ich machen, etwa wirklich das ganze Gehäuse zerlegen??

      Gruss Jörn

      Kommentar

      • Jelly
        Jelly

        #2643
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Zitat von Flachzange Beitrag anzeigen
        Was muss ich machen, etwa wirklich das ganze Gehäuse zerlegen??
        Hey Jörn. Kommt bisschen auf dein Geschick an.

        Wenn du das Main gear löst, und die 3 TS servos aushängst kannst den ganzen Rotorkopf rausziehen. Dann sollte es reichen wenn du die umliegenden schrauben am rahmen löst und ihn ein wenig (vorsichtig) auseinander ziehst. Im bestenfall kommt dir dann das Lager nach unten entgegengefallen.
        Wenn nicht musst du 'n bisschen nachhelfen.

        gruss

        Sven

        Kommentar

        • Flachzange
          Flachzange

          #2644
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Hey Sven,

          super Tipp, konnte das Lager da wirklich mit heraus bekommen, das defekter Lager macht aber nur minimale geräusche wenn ich es auf die Welle ziehe.....Können da wirklich so extreme Vibrationen entstehen?? Habe mal versucht, dass defekte Lage in die obere einbuchtung zu bauen. Aber sobald ich Gas gebe, wackelt der SR sowas von sehr, dass man nicht abheben kann. Was kann sonst noch an möglichkeiten sein? HZR ist neu, Hauptwelle ist auch neu, Rotorkopf sowie Blattlagerwelle scheint alles in ordnung zu sein. Naja nun muss ich mal auf die Lager warten und schaun, ob sich das ändert. Hast du sonst noch einen Tipp was ich mal nachschauen sollte??

          Gruss Jörn

          Kommentar

          • Tatum
            Member
            • 21.12.2010
            • 448
            • Alexander

            #2645
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Blätter gewogen?
            Blätter zu fest oder zu lose angezogen das sie sich nicht ausrichten oder wackeln?
            Blattspurlauf schon kontrolliert?

            So mal was anderes nebenbei. Damit es etwas übersichtlicher wird für den SR hab ich mal ein neues Thema zu Pitchwinkel eröffnet. Dort aber Bitte nur darüber schreiben und nicht wie hier über Gott und die Welt. Ich hoffe so wird es für Anfänger einfacher und man muss net diese zig hundert Seiten lesen.



            Mfg Alex
            Mfg Alex

            Wer nicht fliegt kann auch nicht abstürzen ;-)

            Kommentar

            • Jelly
              Jelly

              #2646
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Zitat von Flachzange Beitrag anzeigen
              Hey Sven,

              super Tipp, konnte das Lager da wirklich mit heraus bekommen, das defekter Lager macht aber nur minimale geräusche wenn ich es auf die Welle ziehe.....Können da wirklich so extreme Vibrationen entstehen?? Habe mal versucht, dass defekte Lage in die obere einbuchtung zu bauen. Aber sobald ich Gas gebe, wackelt der SR sowas von sehr, dass man nicht abheben kann. Was kann sonst noch an möglichkeiten sein? HZR ist neu, Hauptwelle ist auch neu, Rotorkopf sowie Blattlagerwelle scheint alles in ordnung zu sein. Naja nun muss ich mal auf die Lager warten und schaun, ob sich das ändert. Hast du sonst noch einen Tipp was ich mal nachschauen sollte??

              Gruss Jörn
              Kannst auch mal den Hauptrahmen auf rissen checken, wenn da nen steg gebrochen ist. rüttelt der SR sich auch gut auf und wir im schlechtesten Fall unfliegbar. Film doch mal das gewackel. Dann kann man vielleicht eingrenzen.

              Kommentar

              • Flachzange
                Flachzange

                #2647
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Also habe mir gerade den Hauptrahmen angeschaut, da sind keine Risse oder ähnliches zu sehen. Naja muss nun erstmal auf neue Blätter und die neuen Lager warten. Dann hoffe ich, dass die Vibrationen weg sind, falls nicht mach ich mal ein Video...Aber danke noch einmal für den Tipp..!!!

                Kommentar

                • Heli2Fly
                  Heli2Fly

                  #2648
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Hallo Flachzange,

                  1. Hast du mal die HR-Welle ausgebaut und über eine Glasplatte / Cerankochfeld rollen lassen?
                  Nur so findet man auch kleinste Krümmungen.
                  2. Hast du die Blattlagerwelle geprüft (wie 1)? Wird oft krumm bei harten Landungen.
                  3. Auch neue Blätter auswiegen bzw. auswuchten. Gleiches Gewicht heißt noch nicht, dass die auch ausgewuchtet sind. Der Schwerpunkt der Blätter kann trotzdem unterschiedlich sein.

                  Gruß

                  Bernd

                  Kommentar

                  • Jelly
                    Jelly

                    #2649
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Hat jemand Erfahrung mit den Aluteilen vom Sr gemacht?

                    Wie verhalten sich die Blatthalter, da diese ja mit 17€ (original) nicht gerade günstig sind, aus Alu. Verbiegen sie schnell und sind unbrauchbar. Oder ist das eine sinvolle Investition?

                    Kommentar

                    • easter43
                      Senior Member
                      • 04.08.2010
                      • 1081
                      • Hendrik
                      • Leegebruch

                      #2650
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Hallo Jelly,
                      aus Alu habe ich nur das Zentralstück, alles Andere ist Original.
                      Blatthalter kleben halte ich für problematisch. Ich habe folgende Lösung (aus der Zeit, als es die Blatthalter noch nicht als Ersatzteile gab):
                      Ich habe die Blatthalter an den Stellen, wo der Zapfen abgebrochen war durchbohrt und eine 3mm-Schraube mit Zwei-Komponenten-Kleber eingeklebt. Arretierungsscheiben und Buchse passen drüber. Das Ganze mit einer Mutter gesichert. (Siehe Foto)

                      Wenn ich schon Fotos hochlade, noch ein Tipp:
                      Zum Auswiegen des flugbereiten Helis (richtige Akkulage) habe ich einen kleinen Doppelhaken aus Messingdraht angefertigt. Beim Anheben sollte der SR hinten zuerst die Kufen vom Boden lösen. Da er das von Angang an nie gemacht hat (ist von Hause aus hecklastig) habe ich vorn ins Chassis zwei 5-g-Gewichte vom Reifenhändler eingeklebt.

                      Hendrik
                      Angehängte Dateien
                      [FONT="Comic Sans MS"]Hendrik[/FONT]

                      Zu Allem fähig - aber zu Nichts zu gebrauchen.

                      Kommentar

                      • stevie-1
                        Member
                        • 10.11.2010
                        • 104
                        • Stephan

                        #2651
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Zitat von Jelly Beitrag anzeigen
                        Hat jemand Erfahrung mit den Aluteilen vom Sr gemacht?

                        Wie verhalten sich die Blatthalter, da diese ja mit 17€ (original) nicht gerade günstig sind, aus Alu. Verbiegen sie schnell und sind unbrauchbar. Oder ist das eine sinvolle Investition?
                        Hallo Jelly,

                        ich habe meinen SR mit den Alu Teilen am Rotorkopf gebimpt. Zentralstück, Blatthalter, Paddelwippe, Taumelscheibe.
                        Ja, der Umbau ist nicht billig, aber er hat sich aus meiner Sicht gelohnt. Mein SR flog damit wirklich besser und ließ sich viel präziser Steuern, zudem eierte mein Plastik Zentralstück etwas und die Taumelscheibe ist auseinander gefallen . Vibrationen kennt mein SR auch nicht
                        Am Ende des Tages sieht er jetzt auch viel besser aus .

                        Ist aber wirklich kein einfache Entscheidung da die Alu Teile wirklich nicht billig sind.

                        Gruß -Stephan-

                        Kommentar

                        • easter43
                          Senior Member
                          • 04.08.2010
                          • 1081
                          • Hendrik
                          • Leegebruch

                          #2652
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Hallo SR-Gemeinde,

                          ich kann Stephan nur unterstützen, das Zentralstück aus Alu hat in der Laufruhe richtig was ausgemacht. Besonders beim Anlaufen hat der Rotor vorher "geeiert", was man schon beim Draufschauen sehen konnte. Das war auch nicht wegzukriegen. Der Alu CenterHub hebt und senkt den Rotor auch viel besser, die vertikale Führung ist viel exakter.
                          Und noch ein Vorteil: Die Aussparungen für die Dämpfungsgummis (0-Ringe) ist viel exakter gefräst. Das Plastikteil vorher hatte einen Grat, der die Gummis schon nach wenigen Flügen "wundgerieben" hat.
                          Sollte meine Taumelscheibe demnächst das Zeitliche segnen, würde ich diese auch durch eine aus Alu ersetzen. Den Vorteil der anderen Teile kann ich nicht einschätzen.

                          Hendrik
                          [FONT="Comic Sans MS"]Hendrik[/FONT]

                          Zu Allem fähig - aber zu Nichts zu gebrauchen.

                          Kommentar

                          • Flachzange
                            Flachzange

                            #2653
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Moin moin,

                            ich bräuhte mal einen Rat, ich hoffe ich darf das hier überhaupt schreiben??!! Ich möchte wohl das Hobby ersteinmal auf Eis legen und bräuchte mal ein paar Tipps was ich noch für meinen bekommen kann, mit all seinem Zubehör, wäre super wenn mich jemand mal per PN anschreiben würde.....Falls nicht erlaubt bitte löschen..!! Danke Jörn

                            Kommentar

                            • joe_roemer
                              Member
                              • 21.02.2010
                              • 761
                              • Alexander
                              • Grafschaft-Nierendorf

                              #2654
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Mach doch mal 'ne Marktpreisanalyse in der Bucht.
                              Ich würd sagen je nach Zustand 100 bis 140 Eur.


                              Gruß, Alex
                              T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
                              FrSky Horus

                              Kommentar

                              • Stalkracer
                                Stalkracer

                                #2655
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Hi leute...

                                Sorry wenn ich hier jetzt vllt einfach so reinplatze und euer gespräch störe

                                Aber ich habe mich auch schon für denn SR Interessiert... es sind bis jetzt über 660 seiten hier und kann sie leider nicht alle durchsehen...
                                Deswegen stelle ich einfachmal euch jetzt meine fragen.. Entschuldigt bitte wenn die fragen hier auf denn 660 seiten schon mal vorkahmen...

                                Ist der SR ehr was für anfänger oder auch für Fortgeschrittene..
                                Wie ist die Verarbeitung...
                                In wie fern ist 3d fliegen möglich...
                                Würdet ihr ihn empfehlen als outdoor heli für rundflüge und vllt wenn er es kann auch etwas 3d wie looping usw ...

                                MFG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X