Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tatum
    Member
    • 21.12.2010
    • 448
    • Alexander

    #2656
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    In meinen Augen ist der SR beides. Anfängerheli wie auch eingeschränkt 3D tauglich mit der richtigen Einstellung. Ich hab ihn am Anfang ganz zahm eingestellt und hab erstmal fleißig Kampfschweben im windstillen Garagenhof geübt. Mittlerweile hab ich ihn auf zappelig gestellt und mache schnellen Rundflug und Ansätze von Looping ect.

    Was mich an dem Sr begeistert hat:
    Die meisten Teile sind aus Plastik. Diese brechen und man muss sie ersetzen. Alu oder Metall verbiegen und man sucht sich als Anfänger nen Wolf.
    Die Ersatzteilpreise halten sich in Grenzen. Und Ersatzteile brauch man als Anfänger reichlich egal welcher Heli.
    In einer Sporthalle macht der sicher auch Spaß.
    RTF heißt es ist alles dabei was man am Anfang braucht und das für 200€.

    Was mich stört:
    Die Funke kannste nur für den SR vernünftig nutzen.
    Es gibt keine PNP/BNF Version.

    Mfg Alex
    Mfg Alex

    Wer nicht fliegt kann auch nicht abstürzen ;-)

    Kommentar

    • Stalkracer
      Stalkracer

      #2657
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Funke kein problem habe eine DX7
      bei wie viel wind kann ich ihn in etwa fliegen* oder doch ehr nur bei windstill

      Kommentar

      • Tatum
        Member
        • 21.12.2010
        • 448
        • Alexander

        #2658
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Zitat von Stalkracer Beitrag anzeigen
        Funke kein problem habe eine DX7
        bei wie viel wind kann ich ihn in etwa fliegen* oder doch ehr nur bei windstill
        Wenn die eine DX7 hast nimm lieber den 400er. Der ist weniger zappelig und scheint etwas stabiler zu sein. Kommste ungefähr auf den selben Kurs hast aber etwas mehr Heli.
        z.b. http://www.heli-design.com/webshop/p...00-3D-ARF.html
        Da fehlt dann nur ein Empfänger und Lipos. Ladegerät würd ich eh ein besseres kaufen als das eflite original.

        Mfg Alex
        Mfg Alex

        Wer nicht fliegt kann auch nicht abstürzen ;-)

        Kommentar

        • Stalkracer
          Stalkracer

          #2659
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Zitat von Tatum Beitrag anzeigen
          Wenn die eine DX7 hast nimm lieber den 400er. Der ist weniger zappelig und scheint etwas stabiler zu sein. Kommste ungefähr auf den selben Kurs hast aber etwas mehr Heli.
          z.b. http://www.heli-design.com/webshop/p...00-3D-ARF.html
          Da fehlt dann nur ein Empfänger und Lipos. Ladegerät würd ich eh ein besseres kaufen als das eflite original.

          Mfg Alex
          Habe auch schon an denn 400ter gedacht aber denn gibt es kaum noch zu kaufen und so viel ich weis wird er auch nicht mehr hergestellt

          MFG
          Marcel

          Kommentar

          • Tatum
            Member
            • 21.12.2010
            • 448
            • Alexander

            #2660
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Keine Ahnung aber du hast kein Motorheck! Ersatzteile wirst schon noch kriegen. Und wenn du fliegen kannst willst du eh was neues.
            Wenn ich nochmal vor der Entscheidung stehen würde, ich würd den 400er nehmen.
            Mfg Alex

            Wer nicht fliegt kann auch nicht abstürzen ;-)

            Kommentar

            • Sisko
              Sisko

              #2661
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Naja, 3D-fähig ist der SR im herkömmlichen Sinne mit Tic-Tocs nicht.
              Kunstflug in Richtung Flips, Rollen und Loopins ja, aber mehr ist nicht drin, da der einfach zu wenig Drehzahl hat & zu viel Pitch braucht --> Motor/Regler/Akku wird abgewürgt.
              Für Anfänger ist das Teil eigentlich gut beherrschbar, sofern ein wenig Vorwissen ala mSR oder so mitgebracht wird.
              Den Akku, der mitgeliefert wird, kann man allerdings gleich vergessen bzw. nen anderen mit einer höheren C-Rate nehmen.
              Gut passen tut einer mit 1300 mA & 25C.
              Vom Gewicht, als auch Schwerpunkt.

              Kommentar

              • Heli2Fly
                Heli2Fly

                #2662
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Zitat von Tatum Beitrag anzeigen
                Was mich stört:
                Die Funke kannste nur für den SR vernünftig nutzen.
                Es gibt keine PNP/BNF Version.

                Mfg Alex
                Hallo,

                nur zur Info: die Original-SR-Funke kann man sehr wohl für andere E-Flite oder Horizon-Modelle nutzen:
                1. Die ist auf Flächenflieger umstellbar -> alle BNF-Flugzeugmodelle gehen damit.
                2. Wegen 1 gehen auch die FP-Helis mCX, mSR und 120SR mit diesem Sender.
                Einfach auf Flächenmodell umstellen, binden und eventuell Reverse-Funktionen nutzen.

                Ich hab´s mit meinem Händler zusammen ausprobiert.
                Insofern ist die Funke auch für mCX, mSR und Flugzeugpiloten interessant, die sich bisher mit dem Babysender begnügen müssen.

                Gruß

                Bernd

                Kommentar

                • elnillo
                  Member
                  • 06.01.2011
                  • 206
                  • Marcus
                  • Hann. Münden

                  #2663
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Hallo Bernd,
                  wie stellt man die original SR Funke auf Fläche um? Sichelich über die DIP Schalter. Aber wie muss die Stellung sein?

                  Gruß
                  Marcus
                  T-Rex 600 EFL, T-Rex 500, 2 x Blade MCPx, Blade 130X, Parkzone Corsair, DX6i

                  Kommentar

                  • elnillo
                    Member
                    • 06.01.2011
                    • 206
                    • Marcus
                    • Hann. Münden

                    #2664
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Ach hab´s schon. In der Anleitung war es ja doch beschrieben.
                    Wer lesen kann ist klar im Vorteil... :-)
                    T-Rex 600 EFL, T-Rex 500, 2 x Blade MCPx, Blade 130X, Parkzone Corsair, DX6i

                    Kommentar

                    • Tatum
                      Member
                      • 21.12.2010
                      • 448
                      • Alexander

                      #2665
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      naja gehen tut alles, aber ich bin jetzt erst 2 Monate dabei und hab jetzt schon 4 verschiedene Modelle auf der Dx6. Mit der SR Funke musst du jedesmal neu binden. Ich würd eher ein paar Euros mehr in die Hand nehmen und dann hat man was womit man länger Spaß hat. Und den einprogrammierten Expo kriegste auch net raus aus der SR-Funke. Hab da auch schon mit Horizon gesprochen.

                      Aber jeder wie er will.
                      Hätte ich damals die Füße länger still gehalten hätte ich wohl den 400er geholt. Eine Woche nach dem SR lag die DX6 eh hier mit Sim zusammen.

                      Mfg Alex
                      Mfg Alex

                      Wer nicht fliegt kann auch nicht abstürzen ;-)

                      Kommentar

                      • Jelly
                        Jelly

                        #2666
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Zum 3d fliegen:

                        Video

                        Kommentar

                        • Sisko
                          Sisko

                          #2667
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Einfache Flips halt.

                          Kommentar

                          • Andi84
                            Andi84

                            #2668
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Hallo

                            Hab da noch ne Frage bezüglich dem Heck.
                            Und zwar wird das bei mir nicht wirklich ruhig.
                            Hab schon einiges probiert was in diesem Fred gepostet wurde jedoch ohne Erfolg.
                            Betreibe meinen SR mit der DX7 und hab immer ein Heckpendeln so ca 4-5 cm nach link und nach rechts.

                            Gyro Sens am Emfänger eingesteck bzw. ausgesteckt hilft nicht wirklich weiter. Die Einstellungen am Sender oder am Poti des Gyros verschlechtern die 4-5 cm noch.

                            Besser bring ich´s nicht hin.
                            Hat da noch jemand einen Rat für mich. Speziell die, die denn SR auch mit der DX7 betreiben. Vieleicht kann mir wer sagen wie die DX 7 benutzter die Gyro sens im Sender bzw das Poti am Gyro stehen haben.

                            mfg

                            Kommentar

                            • Tatum
                              Member
                              • 21.12.2010
                              • 448
                              • Alexander

                              #2669
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Ich hab die sensibilität am Gyro selbst eingestellt. Hab 3 Klebepads unter dem Gyro sowie 1 davor damit er vorne nicht gegen den Rahmen kommt. Dann hab ich zusätzlich die kabel des Gyro vom restkabelbaum getrennt damit dadurch keine Vibrationen übertragen werden. Mein Heck steht dadurch wie ne 1. Mit Kabel am Empfänger und über den Sender hab ich es garnicht ruhig bekommen.
                              Mfg Alex

                              Wer nicht fliegt kann auch nicht abstürzen ;-)

                              Kommentar

                              • Andi84
                                Andi84

                                #2670
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Zitat von Tatum Beitrag anzeigen
                                Ich hab die sensibilität am Gyro selbst eingestellt. Hab 3 Klebepads unter dem Gyro sowie 1 davor damit er vorne nicht gegen den Rahmen kommt. Dann hab ich zusätzlich die kabel des Gyro vom restkabelbaum getrennt damit dadurch keine Vibrationen übertragen werden. Mein Heck steht dadurch wie ne 1. Mit Kabel am Empfänger und über den Sender hab ich es garnicht ruhig bekommen.
                                Ja dann werd ich das mit den Pads auch mal probiern.
                                Und wie hast du das Poti ca. stehen??

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X