Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schimanski
    Schimanski

    #2506
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Zitat:
    Zitat von Robbi22
    Hallo Schimanski,

    soweit ich informiert bin wird in Deutschland keine BnF Version ausgeliefert. Ich habe einen in ßstereich gekauft.


    Hallo ,schau mal bei Liposhop 24 .de
    Gruß Stefan
    Dort sehe ich aber keinen BnF.

    Kommentar

    • Stefan B aus W
      Member
      • 25.04.2010
      • 199
      • Stefan

      #2507
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Oh sorry war ja der Blade 400
      Oben geblieben ist noch keiner

      Kommentar

      • cocoda74
        cocoda74

        #2508
        Blade SR + DX8

        Hallo
        Ist es möglich den SR mit der DX8 zu fliegen?
        Geht das so einfach wie mit dem SR120 und der DX7/ DX6?
        Danke

        Kommentar

        • Heli2Fly
          Heli2Fly

          #2509
          AW: Blade SR + DX8

          Zitat von cocoda74 Beitrag anzeigen
          Hallo
          Ist es möglich den SR mit der DX8 zu fliegen?
          Geht das so einfach wie mit dem SR120 und der DX7/ DX6?
          Danke
          1. Ja, den SR kann man natürlich auch mit der Dx8 fliegen.

          2. So einfach wie ein SR120 wird der SR nicht sein, da der SR120 ein FP-Heli mit 45° Paddelstande ist, das heißt der geht im Prinzip so stabil wie ein Koax.
          Da ist der SR schon ein etwas anspruchsvolleres Kaliber, als CP-Heli mit 90° Paddelstange.
          Wenn du den SR120 gut beherrschst, kriegst du den SR auch in den Griff.

          Gruß

          Kommentar

          • Ralf35
            Ralf35

            #2510
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Hallo zusammen.

            Ich habe günstig einen gebrauchten SR erworben, welcher einen Absturzschaden hatte und sagen wir mal versucht wurde zu reparieren .


            Den Kopf habe ich wieder ordentlich zusammen gebaut. Der Bell Hiller Mischer war verkehrtherum montiert und sämtliche Paßscheiben nur auf einer Seite der Blattlagerwelle aufgeschoben

            Was mich etwas stutzig macht, ist das Spiel im Kopf, bzw. die Paddelstange läßt sich nach links und rechts bewegen(am Paddel gemessen ca. 2cm in jede Richtung).
            Dadurch ergibt sich sehr viel Spiel in der gesamten Anlenkung. Ich hoffe das ist nicht normal. Optisch nicht erkennbar, aber entweder liegt da Verschleiß im Kopf, oder in dem oberen Teil der Kulisse vor.
            Wie sieht das bei euren SR aus?

            Fliegen tut er erstaunlicherweise recht präzise mit dem Kopf.
            Welche härteren O-Ringe passen alternativ in den Kopf?
            Etwas träge fliegt er sich ja mit dieser Abstimmung .Die Gewichte habe ich schon entfernt von der Paddelstange und den Taumelscheibenweg auf max. gestellt in meiner Futaba.

            mfg Ralf

            Kommentar

            • tekilla
              tekilla

              #2511
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Hi

              Das Spiel sollte vom Absturz her rühren.
              Und: Achtung! Du schriebst, Du hast die Gewichte entfernt.
              Soweit völlig ok, wenn wirklich nur die Gewichte.
              Ganz innen sitzen zwei Stellringe, die zur Befestigung und Fixierung der Paddelstange dienen. Hoffe die hast Du nicht mit entfernt!?
              Die beiden silbernen hier meine ich:


              Die O-Ringe vom T-Rex 450 passen und sind fester als die orginalen vom SR.

              Kommentar

              • MrMaJo
                Senior Member
                • 14.02.2007
                • 1881
                • Marco
                • Bottrop

                #2512
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Hallo,

                wie kannst du die Paddel bewegen?

                Axial zur Paddelstange? Das wäre nicht normal.

                Habe meinen SR gestern auch eingeflogen


                Video Qualität ist nicht ganz so gut
                Gruß,
                Marco

                Kommentar

                • Ralf35
                  Ralf35

                  #2513
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Danke für die Antworten.

                  Die Stellringe für die Paddelstange sind natürlich noch montiert.
                  Das ganze sauber gewuchtet.
                  Von oben gesehen kann ich die den kompletten oberen Kopfteil mitsamt der Paddelstange nach links und rechts drehen. Bzw. die Sache hat Spiel, ca. 2-2,5cm jeweils nach links und rechts.

                  Wenn das nicht ab Werk ist, so hoffe ich nicht, werde ich mal den Kopf tauschen müssen.

                  mfg Ralf.

                  Kommentar

                  • MrMaJo
                    Senior Member
                    • 14.02.2007
                    • 1881
                    • Marco
                    • Bottrop

                    #2514
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Hi Ralf,

                    jetzt verstehe ich wie du das meinst.
                    Bei meinem SR (noch crashfrei ) kann ich den oberen Kopfteil auch verdrehen.

                    Aber ich habe nur so ca. 1 cm nach link und nach rechts, wenn ich ganz außen an den Paddelenden messe. Also insgesamt 2cm.

                    Solltest du deine kopfteile tauschen, lass mich bitte wissen wie das Spiel dann ist.


                    Gruß,
                    Marco
                    Gruß,
                    Marco

                    Kommentar

                    • Mikk
                      Junior Member
                      • 27.04.2009
                      • 13
                      • Michael
                      • Erzhausen (bei Darmstadt)

                      #2515
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Hallo Zusammen,
                      man hat das gedauert die 251 Seiten zu lesen .... Ich habe seit ein paar Tagen auch einen Blade SR und will diesen eigentlich mit meiner DX6i oder DX8 fliegen. Ich habe die DX6 Einstellungen am Anfang dieses Freds gefunden, hier ist aber immen von den Helibande Einstellungen die Rede: Da diese Seite mittlerweile eingestellt ist meine Frage, ob wer diese Einstellungen bitte mal posten oder mir schicken könnte

                      Danke und Gruß

                      Mikk
                      Das einzig gefährliche am Fliegen ist die Erde (Wilbur Wright)

                      Kommentar

                      • Ralf35
                        Ralf35

                        #2516
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Moin Marco.

                        Sobald ich die Teile order, gebe ich Bescheid, wie es mit dem Spiel aussieht.
                        Ich überlege gerade etwas Alu zu kaufen http://www.helihausen.de/xtreme-msr-c-133_168.html

                        Von Extreme die Aluteile habe ich auf dem MSR montiert. Im Gegensatz zu dem teuren Alutuning aus den USA, funktionieren die von Extreme wunderbar.

                        @ Mikk
                        Ich habe als Anhaltswert, die Werte von Eflite genommen. http://support.horizonhobby.de/quest...r+den+Blade+SR

                        Den Taumelscheibenweg habe ich dann angepaßt an meine Gewohnheiten.
                        Gas und Pitchkurven sind ganz gut so.

                        Kommentar

                        • Heli2Fly
                          Heli2Fly

                          #2517

                          Kommentar

                          • Ralf35
                            Ralf35

                            #2518
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Hallo Bernd.

                            Möglich wäre es schon das etwas gebrochen ist.Bei kalten Wetter ist letztes Jahr an meiner Hornet X3D der Bell Hiller Mischer Gebrochen, bzw. eine Plastekugel ist abgerissen beim Looping.
                            Du schriebst, das deine Taumelscheibe defekt ist. Ist die evtl. nur auseinandergezogen? Meine habe ich mit UHU ENdfest300 zusammengeklebt,nachdem sie schon beim einstellen sich auseinanderzog.
                            Die Taumelscheibe würde auch zur unsteuerbarkeit führen.

                            Das mit dem Alutuning ist immer so eine Glaubensfrage. Ein spielfreier Plastekopf ist in Ordnung. Gegen Alu tausche ich nur Teile, die aus Plaste zu schnell verschleißen.

                            Irgendwo müssen beim Absturz die Kräfte hin. Ist viel Alu verbaut,verlagert sich der Schaden meist auf andere Baugruppen.

                            Kommentar

                            • A6er
                              Senior Member
                              • 30.11.2010
                              • 3648
                              • Rüdiger
                              • Mal hier mal da

                              #2519
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Hi Leuts,

                              ich bin noch Anfänger, beherrsche mittlerweile meinen MSR im Wohnzimmer sehr gut (der kleine musste bis dahin genug leiden ) und überlege mir auch den Schritt zum Blade SR.

                              Die Sache ist die:
                              Ich habe mir den Blade 120sr bestellt, welcher sich gerade auf dem Postweg zu mir befindet.
                              Nachdem ich ein wenig weiter hier gelesen haben glaube ich jedoch: Der 120sr macht neben dem MSR keinen Sinn! (Bitte sagt bescheid wenn ich mich irre).

                              Daher würde ich den 120sr evtl. wieder zurückschicken und über den selben Händler den Blade SR bestellen, da mir dieser (und darum geht es mir) wohl eher auch bei leichtem Wind für Outdoor bzw. draussen geignet zu sein scheint.
                              Stimmt doch, oder?

                              Ausserdem könnte ich mit dem SR wohl eher weitere Lernschritte erzielen als mit dem 120sr, der sich ja genauso wie der MSR fliegen soll...
                              _____________________________
                              Blade Nano S2
                              Blade MCPX BL2
                              DX18

                              Kommentar

                              • joe_roemer
                                Member
                                • 21.02.2010
                                • 761
                                • Alexander
                                • Grafschaft-Nierendorf

                                #2520
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Ich habe den Blade mSR und hatte den Blade SR.
                                Ich denke auch, daß der 120SR eher keinen Sinn macht, wenn man bereits einen mSR hat und eh Richtung SR äugt.
                                Der SR macht richtig Laune für schmales Geld, auch beim Crash.
                                Ich habe ihn nur nicht mehr, weil ich mittlerweile einen Rex fliege.
                                Dennoch würde ich den SR empfehlen, weil er den Einstieg erleichtert.

                                Gruß, Alex
                                T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
                                FrSky Horus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X