Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf35
    Ralf35

    #2716
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Der Kopf ist sehr weich abgestimmt .Das ist bei mir auch so.
    Da ich meinen gestern, bei den starken Böen etwas geerdet habe, habe ich gleich die O Ringe vom Blade CP Pro mitbestellt. Die sollen angeblich härter sein.

    Kommentar

    • schreckschraube
      schreckschraube

      #2717
      AW: horizontales Blattspiel

      Danke, lieber Ralf35
      für dein promptes re-
      dann werde ich durch weitere Kompression an der Blattspindel nichts bessern können.
      Naheliegend, da das Rotorzentralstück im Bereich der O-Ringaufnahme längs-oval ausgekoffert ist...
      Hmm, dann teste ich jetzt mal, die O-Ringaufnahme am Zentralstück mit Heißkleber beidseitig aufzufüllen und neu mit 6 mm aufzubohren, um den Schwabbelfaktor damit auszugleichen,
      mal sehn, wie sich der SR dann knüppeln lässt...
      lG,Calle

      Kommentar

      • TR2N
        Senior Member
        • 29.12.2009
        • 1894
        • Nico
        • Lüneburg

        #2718
        AW: horizontales Blattspiel

        Zitat von schreckschraube Beitrag anzeigen
        Danke, lieber Ralf35
        für dein promptes re-
        dann werde ich durch weitere Kompression an der Blattspindel nichts bessern können.
        Naheliegend, da das Rotorzentralstück im Bereich der O-Ringaufnahme längs-oval ausgekoffert ist...
        Hmm, dann teste ich jetzt mal, die O-Ringaufnahme am Zentralstück mit Heißkleber beidseitig aufzufüllen und neu mit 6 mm aufzubohren, um den Schwabbelfaktor damit auszugleichen,
        mal sehn, wie sich der SR dann knüppeln lässt...
        lG,Calle
        Arrgh! Calle, Dein SR sieht aus wie ein Zirkuszelt!!
        Links in der Signatur sind nicht gestattet

        Kommentar

        • schreckschraube
          schreckschraube

          #2719
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Gelle, Nico
          weithin sichtbar, haarsträubende Kapriolen, sogar eine Tierdressurnummer, mit dem Unterschied, dass
          Clown+Direktor stets vor dem Zelt anzutreffen sind.
          lG, Calle

          Kommentar

          • Ralf35
            Ralf35

            #2720
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            So, heute kamen schon meine Ersatzteile.(32Std. nach Bestellung!!)
            An dieser Stelle auch gleich ein Tip. Die Kopfteile vom Blade CP Pro passen auch.
            Die neuen Blatthalter entstammen dem bell mixer upgrade kit http://www.rcking.eu/blade-cp/816-EFLH1170.html
            Die Blatthalter sind komplett mit Lagern und Welle ausgestattet. Die Bestellnr. für die Blatthalter und Welle auf der Rückseite der Verpackung, sind diesselben wie beim Blade SR

            Da mein alter Kopf eh ausgeschlagen war, habe ich den Alukopf von Xtreme nun verbaut. Sehr sauber und präzise gefertigt und kostet lediglich 10€. War also billiger als die Plasteteile.

            Auffällig ist, mit dem Xtremekopf eiert der Rotor beim anlaufen nicht mehr rum.
            Die Kopfhärte habe ich mit 5 Scheiben je Seite eingestellt, das ganze mit den härteren O-Ringen vom Blade CP Pro. Somit sollte der Sr nun auch etwas mehr Kunstflug mitmachen können. Die weiche Abstimmung ist halt für die Einsteiger gedacht.

            Hmm, dann teste ich jetzt mal, die O-Ringaufnahme am Zentralstück mit Heißkleber beidseitig aufzufüllen und neu mit 6 mm aufzubohren, um den Schwabbelfaktor damit auszugleichen
            Hmm, Die Aussparung ist eigentlich völlig egal. Die Härte wird lediglich von den O-Ringen bestimmt. Evtl. findest du auch passende in verschieden Härten im nächsten O-Ringladen. Bei der Hornet habe ich einst, die O-Ringe mit Seku härter gemacht.

            Kommentar

            • schreckschraube
              schreckschraube

              #2721
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Hallo Ralf,
              danke für deinen ausführlichen Bericht.
              Könntest du an dem nun steiferen Rotorkopf mal messen, in welchem Umfang sich die Blattspitzen auf- und abbewegen lassen?
              Setze ich nen Zollstock auf das Heckrohr und bewege die Blattgriffe (Nr.27) auf und ab, bewegt sich die Rotorblattspitze um +/- 1,5 cm rauf und runter.
              lG, Calle

              Kommentar

              • Ralf35
                Ralf35

                #2722
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Hallo Calle.

                Bei mir sind es ca. +/-3cm. Wobei dieser Wert auch nicht viel aussagt.
                Die Blatthalter müssen sich bewegen können. Entscheidend ist die härte der Dämpfung durch die O-Ringe.

                Kommentar

                • schreckschraube
                  schreckschraube

                  #2723
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Hi Ralf,
                  hier ist gerade das ideale Wetter für einen maiden nach Neuaufbau.
                  Bin mit der beschriebenen Kopfdämpfung jetzt zufrieden, für einfachen Kunstflug reichts.
                  Das Xtreme Rotorzentralstück werde ich ebenfalls probieren...
                  lG, Calle

                  Kommentar

                  • Ralf35
                    Ralf35

                    #2724
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    So, gestern Abend habe ich den SR eingeflogen.
                    Verbaut habe ich noch 6€ CFk Blätter von Ebay.
                    Mit dem neuen Kopf und dadurch erheblich geringeren Spiel,leider nicht spielfrei, fliegt der Blade sich nun gut.

                    Kommentar

                    • easter43
                      Senior Member
                      • 04.08.2010
                      • 1081
                      • Hendrik
                      • Leegebruch

                      #2725
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Hallo SR-Gemeinde,

                      hab seit Langem wieder mal einen ordentlichen Crash in der Halle fabriziert. Ursache: Heckrotor blieb stehen, Heli begann zu kreiseln, da war nichts mehr zu machen ...

                      Und noch eins drauf: Der Schaden war der bisher kapitalste: beide Blätter, Blatthalter, BHW, Rotorwelle, ein Servo, HZR, Heckrohr, Haube, Chassis gerissen und natürlich der Heckmotor.

                      Die Ursache des großen Schadens: Der SR hatte vollen Pitch beim Aufschlag. Ich fliege schon geraume Zeit im Stunt-Modus, habe es aber noch nicht verinnerlicht, den Motor bei Gefahr mit dem Throttle-Hold-Schalter abzuschalten. Stattdessen nehme ich immer noch reflexartig Pitch auf "0". Im Stunt-Modus dreht er aber volle Drehzahl weiter!

                      Warum ich das poste: Macht nicht meinen Fehler!!! Ich empfehle: gewöhnt Euch am besten von Anfang an, auch im Drehzahlmodus den Heli mit dem ThrH-Schalter abzuschalten. Sowohl nach der Landung, als auch wenn der Crash nicht mehr zu verhindern ist.

                      Hendrik - inmitten der Trümmer
                      [FONT="Comic Sans MS"]Hendrik[/FONT]

                      Zu Allem fähig - aber zu Nichts zu gebrauchen.

                      Kommentar

                      • Himmelsstürmer
                        Member
                        • 07.01.2011
                        • 696
                        • Sascha
                        • Schauenburg bei Kassel

                        #2726
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Zitat von easter43 Beitrag anzeigen
                        Hallo SR-Gemeinde,

                        hab seit Langem wieder mal einen ordentlichen Crash in der Halle fabriziert. Ursache: Heckrotor blieb stehen, Heli begann zu kreiseln, da war nichts mehr zu machen ...

                        Und noch eins drauf: Der Schaden war der bisher kapitalste: beide Blätter, Blatthalter, BHW, Rotorwelle, ein Servo, HZR, Heckrohr, Haube, Chassis gerissen und natürlich der Heckmotor.

                        Die Ursache des großen Schadens: Der SR hatte vollen Pitch beim Aufschlag. Ich fliege schon geraume Zeit im Stunt-Modus, habe es aber noch nicht verinnerlicht, den Motor bei Gefahr mit dem Throttle-Hold-Schalter abzuschalten. Stattdessen nehme ich immer noch reflexartig Pitch auf "0". Im Stunt-Modus dreht er aber volle Drehzahl weiter!

                        Warum ich das poste: Macht nicht meinen Fehler!!! Ich empfehle: gewöhnt Euch am besten von Anfang an, auch im Drehzahlmodus den Heli mit dem ThrH-Schalter abzuschalten. Sowohl nach der Landung, als auch wenn der Crash nicht mehr zu verhindern ist.

                        Hendrik - inmitten der Trümmer
                        Du armer, aber danke für den Tipp!!!

                        Kommentar

                        • schreckschraube
                          schreckschraube

                          #2727
                          AW: [Blade SR] Der N E U E Blade SR

                          hi, Hendrik - inmitten der Trümmer,

                          das ist ja ein Totalschaden, der deinen Flitzer ereilte...
                          was hast Du nun vor, fängst Du mit einem BNF neu an und behältst die paar intakt gebliebenen Teile als spare? Ein Neuaufbau aus Ersatzteilen dürfte teurer werden und zwei bis drei Stunden Zeit dauert es auch...
                          Insgesamt gesehen, sehr schade, obwohl bei LFZ irgendwann vorbestimmt.

                          lG, Calle

                          Kommentar

                          • elnillo
                            Member
                            • 06.01.2011
                            • 206
                            • Marcus
                            • Hann. Münden

                            #2728
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Hallo Henrik,
                            das gleiche Problem hatte ich bei meinem 1,5 Monate altem SR auch.
                            Ich habe das Teil reklamiert letzte Woche. Der Händler hat es eingeschickt. Mal sehen wie es weitergeht.
                            Hat schom einmal jemand Erfahrungen gemacht was die ßbernahme von Folgeschäden durch das Versagen eines Einzelbauteiles betrifft?
                            Wie verhält sich da Horizon*

                            Marcus
                            T-Rex 600 EFL, T-Rex 500, 2 x Blade MCPx, Blade 130X, Parkzone Corsair, DX6i

                            Kommentar

                            • easter43
                              Senior Member
                              • 04.08.2010
                              • 1081
                              • Hendrik
                              • Leegebruch

                              #2729
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Also: der SR ist fast wieder flugbereit, es fehlt nur noch der Paddelstangen-Rahmen. Den hatte es auch erwischt und der kommt vielleicht morgen mit der Post.

                              Zum Garantieanspruch:

                              Ich habe ab April letzten Jahres mit meinem SR begonnen rumzustümpern und damals in kurzer Zeit fünf Crashs gehabt, meist mit Heckeinschlag.
                              Das Dumme war, dass es damals im Handel kaum Ersatzteile gab, zumindest nicht die crash-typischen. In dieser Zeit haben mir die Service-Leute von Horizon-Hobby sehr unbürokratisch geholfen und mir faktisch auf Zuruf kostenlos die fehlenden Teile geschickt (z.T. auch gebrauchte). Ganz super war damals Herr Bundt, der mir heute noch sehr bereitwillig am Telefon Tipps gibt.
                              Ohne diese freiwillige Kulanz hätte ich den SR wohl damals leise entsorgt. Ich bin den Leuten also dankbar, und möchte dieses gute Verhältnis nicht mit einer Garantieforderung belasten.

                              Ich weiss, mancher denkt darüber berechtigt anders. Aber ich habe genug Stress im Beruf und möchte mein Hobby ohne Streit und Stress betreiben. Deshalb hebe ich mir die Hilfe von Horizon-Hobby für wirkliche Notfälle auf.

                              ßbrigens: Der Heckmotor-Schaden hat sich angekündigt. Der Motor wurde die letzten Flüge unmerklich lauter. Beim vorletzten Flug gab es einen kurzen Ausfall - der Heli hat sich plötzlich um 90 Grad gedreht, flog dann aber normal weiter.
                              Das wird künftig für mich ein Alarmsignal sein.

                              Hendrik
                              [FONT="Comic Sans MS"]Hendrik[/FONT]

                              Zu Allem fähig - aber zu Nichts zu gebrauchen.

                              Kommentar

                              • CommanderRico
                                CommanderRico

                                #2730
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Liebe Gemeinde,

                                ich habe mir jüngst die Dx6i im Set mit dem Blade 120 SR zugelegt, sehr günstig, eigentlich um für den SR einen besser zu tarierenden zu haben. Leider habe ich keine Anleitung mehr, um die Dx6 an den Empfänger zu binden. Kann mir jemand da behilflich sein.

                                Vielen Dank schon mal,

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X