Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joe_roemer
    Member
    • 21.02.2010
    • 761
    • Alexander
    • Grafschaft-Nierendorf

    #1966
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Ok, eben habe ich den Motor gewechselt.
    Den alten habe ich auf gemacht, Kohlen total runter.

    Den Drehzahlpoti hatte ich immer auf 30-40%.

    Heute ist hier zuviel Brasselswetter.
    Da kann ich leider nicht mehr fliegen.

    Gruß, Alex
    T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
    FrSky Horus

    Kommentar

    • Gerald
      Gerald

      #1967
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      hallo alle zusammen...

      ich muß auch wiedermal meinen senf dazu geben.
      ich habe mit meinem SR ca. 10 flugminuten und 100 euro ersatzteil kosten und hab in seit ca. 3 monaten, ich komm mit dem teil einfach nicht zurecht.
      muß dazu noch sagen das ich seit kanpp 2 jahren mehr oder weniger regelmäßig mit dem aeroflight professional übe.
      so, nachdem mir das mist ding den letzten nerv gekostet hat und ich schon von meinen heli träumen abschied genommen hatte bin ich dieses we zu der möglichkeit gekommen einen LOGO 500 zu fliegen.
      nach anfänglichen schweiß nassen Händen hab ich das ding, am kabel, relativ locker im rundflug im griff gehabt!! mit nichts zuvergeleichen mit dem unruhigen mini SR, klar kostet ein heli in der größe eines LOGO 500 eine stange geld, meiner meinung ist es das aber auf jedenfall wert...
      werde meinen SR nocheinmal rep. (blattlagerwelle+Rotorblätter) und wenn er dann wieder nicht zum fliegen ist am besten verschenken!!

      gruß
      Gerald
      Zuletzt geändert von Gast; 12.07.2010, 19:26. Grund: nachtrag

      Kommentar

      • Helifranke
        Junior Member
        • 28.03.2010
        • 12
        • Christian
        • Raum Bamberg

        #1968
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Genau die selben Erfahrungen habe ich vor ein paar Seiten auch schon beschrieben. Seit ich meinen Mini Titan fliege steht der Blade SR mehr oder weniger im Regal. Auch die Ersatzteillage war zeitweise ein Grund. Lerne einfach mehr im Moment mit dem Großen. ßberlege auch den SR wieder zu veräußern. Meine Erfahrung: Wer mit dem SR Rundflug und mehr beherrscht kann getrost zu größerem (450er und mehr) greifen. Gruß Christian

        Kommentar

        • BlackMizi
          plastes.de
          • 29.07.2009
          • 292
          • Kai
          • 91207 Lauf

          #1969
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Bei mir war es anders herum. Ich kam mit meinem KDS 450
          (mit Align Kopf und Heck) nicht klar und habe mir als Lernheli
          den SR geholt. Den fliege ich nun vergleichsweise schadensfrei.
          plastes.de

          Kommentar

          • BlackMizi
            plastes.de
            • 29.07.2009
            • 292
            • Kai
            • 91207 Lauf

            #1970
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Zitat von Algol Beitrag anzeigen
            Ich habe auch mein Drehzahlpoti bei etwa 40%. Ich habe gelesen man sollte beim umschalten in diesen Bereich sein, damit das HZR und Regler keinen Schaden nehmen. Ich lasse auch das Poti nach dem umschalten auf 40%, da er nach meiner Meinung nach hier sehr gut zu fliegen ist.
            Ist das wirklich wahr? Wenn ich umschalte mit der Potieinstellung bei 0 merke ich keine ßnderung in der Drehzahl, wie es meiner Ansicht nach auch sein sollte!
            plastes.de

            Kommentar

            • joe_roemer
              Member
              • 21.02.2010
              • 761
              • Alexander
              • Grafschaft-Nierendorf

              #1971
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Ist das wirklich wahr? Wenn ich umschalte mit der Potieinstellung bei 0 merke ich keine ßnderung in der Drehzahl, wie es meiner Ansicht nach auch sein sollte!
              Hä?
              Wieso sollte das so sein?
              Du hast das Poti auf 0% stehen?
              Das heißt Du hast in Fmode 1 in Mittelstellung des Pitchknüppel keinen bzw. sehr wenig Throttle (V-Kurve).
              Wenn Du beim Umschalten keinen Unterschied merkst, dann höchstens weil Dein Pitchstick nicht genau in Mittelstellung ist.

              Anleitung:
              The SM TCM ADJ knob offers you the ability to adjust the main rotor head speed, and in turn the collective and cyclic
              control response of the model between the endpoints of the throttle curve in the stunt flight mode. Typically, a higher
              main rotor head speed will result in quicker collective and cyclic control response around middle stick.
              For example, when you have the knob in the lowest, most counterclockwise position, the main rotor head speed in
              hover (and during transition from positive to negative pitch, and vice-versa) will be lower than it is when at the top or
              bottom of the throttle/collective stick range.
              Für mich heißt die Einstellung 40% am Poti, das ich in der Mittelstellung des Pitchknüppels bei FMode1 40% der Höchstdrehzahl habe.

              Gruß, Alex
              T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
              FrSky Horus

              Kommentar

              • HEGI
                HEGI

                #1972
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Ich war gestern mal wieder mit meinem SR auf der Wiese und hab versucht endlich mal dieses Heck einigermaßen ruhig zu bekommen, da mich das wackeln bei den Rundflügen so langsam doch stört.

                Habe am Kreisel schon alles möglich ausprobiert. Kann das Problem vll auch noch an der 2 in 1 Einheit liegen?
                Ein Kumpel von mir hat den SR auch und dem sein Heck steht wie angenagelt. ich versteh das nicht!

                Kommentar

                • Sisko
                  Sisko

                  #1973
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Seitdem ich den Heckmotor gewechselt habe, da die Achse ootb iwie nen Schlag weg hatte, jiffelte der Kram auch nur rum, egal was für Gyroeinstellungen ich vorgenommen hatte.
                  Vllt muss dein Motor noch einlaufen oder ähnliches...

                  Kommentar

                  • HEGI
                    HEGI

                    #1974
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Immer noch einlaufen?

                    Der hat mittlerweile schon ein paar Flüge runter. Und was auch noch komisch ist, manchmal steht das Heck super dann dreh ich ne Kurve und dann schwankts wieder. Im F-Mode 1 ist es auch nicht viel besser!

                    Kommentar

                    • TR2N
                      Senior Member
                      • 29.12.2009
                      • 1894
                      • Nico
                      • Lüneburg

                      #1975
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Ich fliege den SR nur noch im Normalmode, also Kabel an den Kanal-5, den Drehknopf auf kurz nach zehn und feuer frei.
                      Links in der Signatur sind nicht gestattet

                      Kommentar

                      • Snoopy_2004
                        Snoopy_2004

                        #1976
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Zitat von HEGI Beitrag anzeigen
                        Ich war gestern mal wieder mit meinem SR auf der Wiese und hab versucht endlich mal dieses Heck einigermaßen ruhig zu bekommen, da mich das wackeln bei den Rundflügen so langsam doch stört.

                        Habe am Kreisel schon alles möglich ausprobiert. Kann das Problem vll auch noch an der 2 in 1 Einheit liegen?
                        Ein Kumpel von mir hat den SR auch und dem sein Heck steht wie angenagelt. ich versteh das nicht!
                        Der Originalgyro ist Murks, je nach Temperatur und Vibrationen funktioniert er brauchbar oder aber fast gar nicht. Die 2in1 ist auch ein Problem, da sie nur sehr wenige verschiedene Leistungstufen für den Heckmotor beherrscht. Im flightmode 0 gammelt der Heckmotor quasi immer am Minimum rum.

                        Ich habe das Problem mit einem GY401, MiniJazz und Schulze Slim105He gelöst.

                        Damit kann man sehr gut leben, wenngleich flottere seitliche Fortbewegung nach rechts vermieden werden sollte. Mehr als aus gehen kann der Heckmotor numal nicht.

                        Gruß
                        Sebastian

                        Kommentar

                        • Pollux
                          Pollux

                          #1977
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Mein SR ist momentan ein kleines "Problemkind".
                          Nach einem recht harmlosen kleinen Crash (Rotorblätter, HZR und Blattlagerwelle) fliegt er war wieder, hat aber fiese Vibrationen im Heck.
                          So arg das sich das Heckrohr im Normalmode verdreht und der Heckrotor nach kurzer Zeit arg schräg steht! *würg*
                          Im Stunt Mode sind die Vibs so fein, dass das Heckrohr an seinem Platz bleibt.
                          Kurios dabei: Das Heckrohr ist richtig fest angezogen, die Hauptwelle habe ich vorsichtshalber auch getauscht - alles ohne Unwucht.
                          Paddelstange auch getausch - keine Besserung.
                          Andere Rotorblätter montiert - keine Besserung.
                          Es muss irgendwie am Rotorkopf liegen.
                          Hab ihn auch schon einmal komplett auseinander und wieder zusammen gebaut - soweit alles gut und ich kann auch keinerlei Beschädigung ausmachen.
                          Ein leichtes "eiern" des Rotorkopfes (sieht man bei der Draufsicht) ist beim SR ja normal (alle SR scheinen das zu haben).
                          Es unterscheidet sich prinzipiell nichts nach dem Crash mit dem "Vorchrash"-SR und trotzdem sind die fiesen Vibs da.
                          Sehr seltsam, morgen geht's zur weiteren Fehlersuche mal wieder in eine Sporthalle.
                          Hoffentlich finde ich den dusseligen Fehler! Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr! Nervt grad ein bissel.

                          Kommentar

                          • Michael_70
                            Member
                            • 26.10.2009
                            • 224
                            • Michael
                            • München

                            #1978
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Hast Du die Befestigungsschrauben des Heckmotors kontrolliert? Die lockern sich auch ganz gerne.

                            Kommentar

                            • berlin_msr
                              berlin_msr

                              #1979
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Hi Jungz,

                              nach tagelangem warten auf einigermaßen Windstille Minuten konnte ich eben mal wieder in die "Lüfte abheben". Naja so einigermaßen zu mindest. Ich konnte ihn nur mit Vollpitch und Trimmung Anschlag oben überreden überhaupt abzuheben. Leider habe ich noch keine Pitchlehre so dass ich das schon mal nicht prüfen kann.

                              Musste nach einem Crash Blattlagerwelle, Blatthalter und Blätter tauschen. Kann sich der Pitchwinkel durch den Crash verändert haben?

                              Sorry wenn die Frage hier schon mal kam, aber 198 Seiten

                              Kommentar

                              • TR2N
                                Senior Member
                                • 29.12.2009
                                • 1894
                                • Nico
                                • Lüneburg

                                #1980
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Zitat von berlin_msr Beitrag anzeigen
                                Hi Jungz,

                                nach tagelangem warten auf einigermaßen Windstille Minuten konnte ich eben mal wieder in die "Lüfte abheben". Naja so einigermaßen zu mindest. Ich konnte ihn nur mit Vollpitch und Trimmung Anschlag oben überreden überhaupt abzuheben. Leider habe ich noch keine Pitchlehre so dass ich das schon mal nicht prüfen kann.

                                Musste nach einem Crash Blattlagerwelle, Blatthalter und Blätter tauschen. Kann sich der Pitchwinkel durch den Crash verändert haben?

                                Sorry wenn die Frage hier schon mal kam, aber 198 Seiten
                                Rein theoretisch schon, und zwar dann, wenn sich die beiden Teile der Taumelscheibe gelöst haben.
                                Links in der Signatur sind nicht gestattet

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X