Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jörg D
    Member
    • 02.03.2010
    • 95
    • Jörg
    • Kiel

    #466
    AW: Der neue Blade SR

    Moin!

    Ich habe gestern meine ersten Erfolgserlebnisse mit dem SR gehabt (mein erster Bericht vom letzten Wochenende s. Seite 31 in diesem Thread).

    Das erste Mal einigermaßen ruhigen Schwebeflug hingelegt, nach jeweils 30 Sekunden gelandet und tief durchgeatmet, dann weiter gemacht. Für alle Umsteiger in die CP-Klasse kann ich nur empfehlen:
    Bringt Geduld und Ruhe mit. Sonst wird's teuer...

    Ich habe einen Akku in Etappen leergeflogen und bin zwischendurch zum "Ausruhen" meinen Kestrel 500 SX geflogen. Mit dem beherrsche ich schon deutlich mehr Flugmanöver und bin fleißig durch die Halle gedüst. Die Umstellung auf dem SR ist zwar nach dem Exkurs erstmal wieder nötig, aber immerhin hat man so auch was für's Ego geschafft.

    Für den SR habe ich ein neues, stabiles Trainingsgestell gebaut (2mm Federstahldraht mit großen Korken an den Enden), das hat auch die eine oder andere "Angstlandung" mit 30-40° Schräglage verziehen.

    Ich finde, mit diesen kleinen Schritten kommt man dem Ziel, "richtige" Hubschrauber zu fliegen, immer näher. Ob der SR für den Umsteiger in die CP-Klasse der richtige Hubschrauber ist, kann ich nicht sagen. Ich finde ihn jedenfalls Klasse.

    In den nächsten Tagen gehts weiter.

    Viele Grüße aus Kiel!
    Jörg D

    Kommentar

    • Tomster79
      Senior Member
      • 20.02.2010
      • 3317
      • Thomas
      • FMC Maintal

      #467
      AW: Der neue Blade SR

      Zitat von Flanders Beitrag anzeigen
      Das ist ein Fake .... ich habe es versucht und kann das nicht also muss es ein Fake sein - Im Ernst, da sehe ich, was ich noch für einen Weg vor mir habe um einen "Anfänger-Heli" leistungstechnisch auszuschöpfen.
      Hehe . Geht mir genauso..
      Logo 700 / Logo 550 SX
      DJI FPV / Mavic 2 pro
      Blade 150S

      Kommentar

      • UlliD
        Member
        • 08.07.2009
        • 75
        • Ulrich
        • Duderstadt

        #468
        AW: Der neue Blade SR

        Ergänzung zu Beitrag #433 und Frage

        Der Motorschalter am Sender schaltet entgegen der dt. Kurzanleitung (invertiert) den Motor bei meinem Sender in Stellung 0 ein und in Stellung 1 aus - sprich, die Motor-AUS-Funktion ist in Position 1 aktiv und stellt den Pitch dann angenähert auf 0 Grad.

        Hat jemand den msr schon mit dem sr-Sender geflogen? Wenn ja, welche Modifikation an den Schaltern etc. ist erforderlich und wie ist die Einschätzung?

        Besten Dank und Gruß
        UlliD

        Kommentar

        • Tomster79
          Senior Member
          • 20.02.2010
          • 3317
          • Thomas
          • FMC Maintal

          #469
          AW: Der neue Blade SR

          Zitat von UlliD Beitrag anzeigen
          Hat jemand den msr schon mit dem sr-Sender geflogen? Wenn ja, welche Modifikation an den Schaltern etc. ist erforderlich und wie ist die Einschätzung?

          Besten Dank und Gruß
          UlliD
          Das wurde hier in dem immer größer werdenen Thread irgendwo schon besprochen,
          kann´s aber gerade net finden .. Vllt war´s auch im mSR Thread

          Soll wohl mit kleinen ßnderungen gehen









          Gruß Tom
          Logo 700 / Logo 550 SX
          DJI FPV / Mavic 2 pro
          Blade 150S

          Kommentar

          • UlliD
            Member
            • 08.07.2009
            • 75
            • Ulrich
            • Duderstadt

            #470
            AW: Der neue Blade SR

            Die große Resonanz über die Vielzahl der Beiträge macht die Suche einfach....;-).

            Habe noch eine Frage in die Runde in Sachen Regler und Flugmode 1:

            Hat der Regler einen funktionierenden Softanlauf, so dass man direkt im Flugmode 1 den Motor gefahrlos starten kann oder bleibt wirklich nur die Umschaltung, nachdem er im Mode 0 angelaufen ist.

            Danke für Eure Hinweise und Gruß UlliD.

            Kommentar

            • Tomster79
              Senior Member
              • 20.02.2010
              • 3317
              • Thomas
              • FMC Maintal

              #471
              AW: Der neue Blade SR

              Zitat von UlliD Beitrag anzeigen
              Die große Resonanz über die Vielzahl der Beiträge macht die Suche einfach....;-).

              Habe noch eine Frage in die Runde in Sachen Regler und Flugmode 1:

              Hat der Regler einen funktionierenden Softanlauf, so dass man direkt im Flugmode 1 den Motor gefahrlos starten kann oder bleibt wirklich nur die Umschaltung, nachdem er im Mode 0 angelaufen ist.

              Danke für Eure Hinweise und Gruß UlliD.
              Nein , leider nicht ..

              Es wird unbedingt in der Anleitung empfohlen , im Normalmode zu starten , und dann in der Luft umzuschalten


              Gruß Tom
              Logo 700 / Logo 550 SX
              DJI FPV / Mavic 2 pro
              Blade 150S

              Kommentar

              • Flanders
                Flanders

                #472
                AW: Der neue Blade SR

                Hat jemand von uns Anfängern (ausser TR2N ) schon mal draussen versucht ohne Trainingsgear zu landen? Mit dem Gyro auf dem Poti und den Ch.5 auf links habe ich keine so grosse Sorge mehr, dass es ihn beim andrehen umhaut.

                Kommentar

                • Heiko Fischer
                  KONTRONIK Support
                  • 02.01.2010
                  • 189
                  • Heiko

                  #473
                  AW: Der neue Blade SR

                  Hallo Zusammen,

                  Juhuu

                  wir haben auch einen auf der Rotorlive gekauft, fliegt super und ist super Aufgebaut. Nur habe ich immer Angst das beim Akku abziehen was abbricht

                  Gruss
                  Heiko

                  Und weiterhin schöne Flüge!
                  - KONTRONIK Service & Support -

                  Kommentar

                  • Helikopterfan
                    Helikopterfan

                    #474
                    AW: Der neue Blade SR

                    Was hast du denn bezahlt?

                    Kommentar

                    • Marcel-Lev
                      Marcel-Lev

                      #475
                      AW: Der neue Blade SR

                      Zitat von Flanders Beitrag anzeigen
                      Hat jemand von uns Anfängern (ausser TR2N ) schon mal draussen versucht ohne Trainingsgear zu landen? Mit dem Gyro auf dem Poti und den Ch.5 auf links habe ich keine so grosse Sorge mehr, dass es ihn beim andrehen umhaut.
                      Gyro auf dem Poti?

                      Ich versteh garnichts

                      Und was mir der Drehknopf rechts bringt weiß ich auch noch nicht, steht nichts dazu in der Anleitung auf Deutsch.

                      Muss ich halt alles übersetzten, oder jemand ist so nett und erklärt mir alles .

                      Kommentar

                      • Flanders
                        Flanders

                        #476
                        AW: Der neue Blade SR

                        Zitat von Marcel-Lev Beitrag anzeigen
                        Gyro auf dem Poti?

                        Ich versteh garnichts

                        Und was mir der Drehknopf rechts bringt weiß ich auch noch nicht, steht nichts dazu in der Anleitung auf Deutsch.

                        Muss ich halt alles übersetzten, oder jemand ist so nett und erklärt mir alles .
                        Hier mal zusammengefasst von jemandem der es besser erklären kann. Es geht um das nicht angeschlossene Kabel am Heli. Das Kabel kann in den Empfänger stecken und somit den Gyro über Ch. 5 regeln
                        Zitat von DiTa Beitrag anzeigen
                        Mal kurz was zum Poti Kanal 5... also mit dem Original Sender.

                        VORSICHT !!! Ich glaube da ist was falsch in der Anleitung.
                        Beim CP Pro 2 RTF gab es auch in der Anleitung einen Fehler. Hab jetzt mal getestet beim SR. Wenn das Poti senkrecht steht.... also da wo in der Anleitung 50% Travel steht, ist der Gyro aus !!! Beim schweben fing das Heck nach kurzer Zeit an zu drehen, ohne das man es stoppen konnte. Also klarer Fall von Gyro ausgeblendet.

                        Beim CP RTF war es so, Mitte= Gyro aus, Linke Seite= HH Mode Gyro 100%, Rechte Seite= Gyro 100% im nomal Mode.

                        So ist es scheinbar beim SR auch.

                        Die beste Heckeinstellung war bisher von der Mitte (da wo bei der SR Anleitung 50% steht) max zum nächsten Punkt links oder rechts.
                        Das Heck steht am besten im F Mode 1. Durch die höheren Umdrehungen kann der Gyro und der Motor besser arbeiten.
                        Im Normalen F-Mode bekommt man ihn aber auch ruhig, mit Poti am Sender, oder auch mit der Schraube am Gyro.

                        Also Vorsicht, wenn ihr das Kabel an den RX steckt. Nicht das der Gyro aus versehen aus ist.

                        Bei und mit der T 8 fliegt der SR übrigens im Normal Mode am Heck.

                        Ich hatte im HH Mode schon bei 20% Sens schwingen. Im Normal Mode fliege ich 85% Sense. Das Heck steht ruhig, und hält.

                        Auch beim CP Pro 2 fliege ich das Motorheck im Nomal...mit 95% Sens.

                        Konnte bisher keinen Unterschied zw Normal und HH feststellen. Scheinbar ist es dem Motorheck völlig Egal wie der Gyro ansteuert.

                        Hier noch ein Bild vom CP Pro2 in der Halle.
                        Mit dem SR durfte ich nicht so fliegen. Der gehört meiner Gattin.

                        Kommentar

                        • Marcel-Lev
                          Marcel-Lev

                          #477
                          AW: Der neue Blade SR

                          Zitat von Flanders Beitrag anzeigen
                          Hier mal zusammengefasst von jemandem der es besser erklären kann. Es geht um das nicht angeschlossene Kabel am Heli. Das Kabel kann in den Empfänger stecken und somit den Gyro über Ch. 5 regeln
                          Vielen Dank.

                          Also ich habe, den Stecker vom Gyro noch nicht eingesteckt, werde ich dann wohl machen wenn der Heli wieder flugbereit ist, und den Knop ganz nach links drehn, um den HH-Modus zu aktivieren, so hast du es ja auch oder?

                          Find toll das man so viel an dem RTF Sender usw einstellen kann :-).
                          An meinem Mini Titan RTF set, kann ich am Sender nur den Flight-Mode und den Modus des Gyros ändern, also HH oder Normal.

                          Also nochmal danke Flanders :-).


                          Was freu ich mich wenn der Blade wieder flugbereit ist, und ich ihn das erstmal draussen testen kann, dann noch paar Akkus zulegen, und alle möglichen kombinationen, von Drehzahl, Flight-Mode, Ausschläge ausprobieren.

                          Ich liebe dieses Hobby.

                          Kommentar

                          • Flanders
                            Flanders

                            #478
                            AW: Der neue Blade SR

                            Werde mutiger .... naja... mir war kalt und habe mich dazu entschlossen den SR draussen Fliegen zu lassen während ich ihn vom Warmen aus gesteuert habe. Fazit: Keine so gute Idee - Das Gefühl geht ohne den Sound verloren.

                            Zwar habe ich mich noch nicht ohne Trainingsgestell versucht aber im Flug eines der Beine verloren. Konnte aber auch mit 3 Beinen gut landen.

                            Auffällig ist, dass ich am Sim weniger Probleme habe (vermutlich aber weniger Angst) wenn der Heli parallel zu mir oder auf mich zu fliegt. Meine Runden haben die Angewohnheit das Heck immer wieder zu mir zu drehen. Habe aber im Garten nicht sehr viel Platz und das Wetter ist schlicht zu bescheiden.

                            Ein Problem habe ich aber noch. Zwar ist das Heck jetzt nicht mehr nervös mit Ch.5 nach links auf 8 oder 9Uhr aber die Trimmung für das Heck an der Funke ist bald am Anschlag links??

                            Kommentar

                            • TR2N
                              Senior Member
                              • 29.12.2009
                              • 1894
                              • Nico
                              • Lüneburg

                              #479
                              AW: Der neue Blade SR

                              Zitat von Flanders Beitrag anzeigen
                              Werde mutiger .... naja... mir war kalt und habe mich dazu entschlossen den SR draussen Fliegen zu lassen während ich ihn vom Warmen aus gesteuert habe. Fazit: Keine so gute Idee - Das Gefühl geht ohne den Sound verloren.

                              Zwar habe ich mich noch nicht ohne Trainingsgestell versucht aber im Flug eines der Beine verloren. Konnte aber auch mit 3 Beinen gut landen.

                              Auffällig ist, dass ich am Sim weniger Probleme habe (vermutlich aber weniger Angst) wenn der Heli parallel zu mir oder auf mich zu fliegt. Meine Runden haben die Angewohnheit das Heck immer wieder zu mir zu drehen. Habe aber im Garten nicht sehr viel Platz und das Wetter ist schlicht zu bescheiden.

                              Ein Problem habe ich aber noch. Zwar ist das Heck jetzt nicht mehr nervös mit Ch.5 nach links auf 8 oder 9Uhr aber die Trimmung für das Heck an der Funke ist bald am Anschlag links??
                              Wieso geht bei Euch nichts kaputt?? Bin ich der Einzige hier?!?

                              Habe mir nun erstmal ein anderes Trainingsgestell bestellt, kann es nicht mehr abwarten! Habe eben schon aus Frust 8 mSR Akkuladungen verflogen, meine Frau ist nun genervt!


                              In Bezug auf den Sim kann ich nur sagen, das lt. meiner neuesten Erfahrung mit jenen in der virtuellen Realität sich vieles einfacher verhält, z.B. der Phönix mit mSR-Modell. Was ich am Sim problemlos hinbekomme, schaffe ich in der Realität leider nicht so ganz. Ich denke, vom Prinzip her ist ein Sim schon sinnvoll, damit man das grundlegende Verhalten damit erlernt, aber eine Reality kann man damit nicht simulieren.
                              Links in der Signatur sind nicht gestattet

                              Kommentar

                              • Flanders
                                Flanders

                                #480
                                AW: Der neue Blade SR

                                Wieso baust du dir nicht dein Trainingsgestell selber??... du wärst schon lange fertig und in der Luft

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X