Moin!
Ich habe gestern meine ersten Erfolgserlebnisse mit dem SR gehabt (mein erster Bericht vom letzten Wochenende s. Seite 31 in diesem Thread).
Das erste Mal einigermaßen ruhigen Schwebeflug hingelegt, nach jeweils 30 Sekunden gelandet und tief durchgeatmet, dann weiter gemacht. Für alle Umsteiger in die CP-Klasse kann ich nur empfehlen:
Bringt Geduld und Ruhe mit. Sonst wird's teuer...
Ich habe einen Akku in Etappen leergeflogen und bin zwischendurch zum "Ausruhen" meinen Kestrel 500 SX geflogen. Mit dem beherrsche ich schon deutlich mehr Flugmanöver und bin fleißig durch die Halle gedüst. Die Umstellung auf dem SR ist zwar nach dem Exkurs erstmal wieder nötig, aber immerhin hat man so auch was für's Ego geschafft.
Für den SR habe ich ein neues, stabiles Trainingsgestell gebaut (2mm Federstahldraht mit großen Korken an den Enden), das hat auch die eine oder andere "Angstlandung" mit 30-40° Schräglage verziehen.
Ich finde, mit diesen kleinen Schritten kommt man dem Ziel, "richtige" Hubschrauber zu fliegen, immer näher. Ob der SR für den Umsteiger in die CP-Klasse der richtige Hubschrauber ist, kann ich nicht sagen. Ich finde ihn jedenfalls Klasse.
In den nächsten Tagen gehts weiter.
Viele Grüße aus Kiel!
Jörg D
Kommentar