Oh Mann, wie steht denn das Horizontalleitwerk bei deinem SR*
Original Out of Box.
Hiho,
ja ist "out of the box" falsch montiert.
BTW habe jetzt ein nettes Flugvideo gesehen, das zeigt was der Kleine so leisten kann. Funktioniert natürlich nur mit einer anderen Funke und Einstellarbeit, von der ein Anfänger wie ich noch weit entfernt ist.
Aber nun zu meiner Frage: auf dem Video ist das Leitwerk überhaupt nicht montiert. Hat das kleine Plastikteil überhaupt nenenswerte Auswirkungen auf die Flugeigenschaften ?
Habe nämlich festgestelt, dass ich den Akku garnicht weit genug nach vorn schieben kann, um den Schwerpunkt so zu verlagern, dass sich der Heli leicht nach vorn neigt. Er ist immer noch etwas hecklastig, müsste also Zusatzgewicht in der Kabine installieren, damit er sich leicht nach vorn neigt. Alternativ könnte ich ja auch etwas Gewicht am Heck sparen, wenn ich das Leitwerk einfach weg lasse?
Das Höhenleitwerk kannst du weglassen, braucht man nicht.
Aber es wird dir aufgrund seines gewichtes nicht wirklich viel bringen, was den Schwerpunkt anbelangt. Kannst du das nicht austrimmen oder ist es zu viel ?
die einstellunge hatte ich ja aus einem ami thread und hab sie hier gepostet.
heute beim fliegen hab ich versucht meine dx6i mit den genannten einstellungen zu binden.
das binden klappt, aber mit der dx6i fliegt der sr unkontrollierbar, er giert und zieht tierisch nach links, trimmung hilt nicht wirklich.
binde ich wieder mit der originmal funke wo eine trimmung fast nicht erforderlich ist liegt er wieder recht ruhig.
wo könnte das problem liegen ?
hat wer schon wirklich passende einstellungen für die dx6i gefunden ??
habe heute bei horizon angerufen, dort wurde mir gesagt in der original funke seien sachen einprogrammiert die man erstmal nicht veröffentlichen werde aus schutz vor der konkurrenz und nachbauen ... ich solle unbedingt - gerade als anfänger - die original funke weiter benutzen.
ich kauf aber doch nicht für 160 € ne dx6i um diese nicht nutzen zu können ?!?!
Lege den SR einfach als heli an, stelle die Taumelscheibe (120 CCPM) ein und den Wert D/R + Expo . Würde dir vorschlagen auf 0 -> +70 / +30 // Auf 1 -> Alles 100 und INH
Also ich habe den Accu auf der Rutsche so weit nach vorn monitert, wie es geht, stößt vorne an die Haube. Trotzdem ist der Heli noch leicht hecklastig, müsste also etwas Gewicht zusätzlich vorn rein bringen. Mir ist auch aufgefallen, dass die Kabel zum Empfänger sehr knapp bemesssen sind. Wollte das ungern so auf Spannung lassen.
Ist auch nicht viel, kippt ca 1mm nach hinten auf die Kufenlänge betrachtet, bekomme ich schon irgenwie hin.
Hab jetzt mal den kurzen Schalter auf der linken Seite auf 1 geschaltet also Kunstflug, der Heli hat direkt den Motor angeschmissen und ich hatte erstmal ein Herzstillstand .
Weiß jemand wie genau das abläuft wenn man den Schalter auf Kunstflug stellt? Warum fangen sich die Rotoren an zu drehen wenn ich den Schalter umlege? Hab ihn direkt wieder auf normal geschaltet, hatte Angst das der Heli an die Decke klatscht, oder hebt er nicht direkt ab und er beschleunigt nur die Rotoren sobald man den Schalter umlegt, der Knüppel war ja ganz unten.
Hab dann bisschen überlegt, und dann bin ich evtl auf die idee gekommen, das die Rotoren sich angefangen haben zu drehen, weil es negativ Pitch ist....
bla bla Ach man kann das nicht erklären, wie ich mir das vorstelle
Beim Umschalten in den Stunt-Mode dreht der Rotor nahezu mit konstanter Drehzahl. Positive und negative Pitch werden entsprechend der Stellung des Gashebels eingestellt.
Ist der Gashebel in der untersten Position, hat der Rotor die größte negative Pitch. Er sollte also zunächst mal nicht abheben.
Da der Rotor aber mit voller Leistung sofort anläuft, erschreckt man sich gewaltig und ich würde auch davon ausgehen, dass Regler, Motor und Akku das nicht besonders toll finden.
Deshalb, wie schon geschrieben:
Den Schalter erst im Flug umlegen.
Anfänger wie ich lassen eh die Finger davon...
Ja, ich finde den Schalt ja eh schon Besorgniserregend leicht umszuschalten. Ich nahm an den Modus könnte man nur schalten wenn der Heli steht und der Knüppel in der Mitte steht...
habe heute bei horizon angerufen, dort wurde mir gesagt in der original funke seien sachen einprogrammiert die man erstmal nicht veröffentlichen werde aus schutz vor der konkurrenz und nachbauen ... ich solle unbedingt - gerade als anfänger - die original funke weiter benutzen.
ich kauf aber doch nicht für 160 € ne dx6i um diese nicht nutzen zu können ?!?!
Die sind ja lustig...Ich fliege Mode 3 und müsste dann erst mal umlöten. Ich habe aber eine MC-22 mit Spektrum Modul, da wäre es schon gut zu wissen was die da für geheime Sachen einprogrammiert haben...
Piotre
Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a
Ja, ich finde den Schalt ja eh schon Besorgniserregend leicht umszuschalten. Ich nahm an den Modus könnte man nur schalten wenn der Heli steht und der Knüppel in der Mitte steht...
Den Schalter am besten (für den Anfang) am Sender fixieren, dann passiert nichts mehr
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar