Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BlackBaron1971
    RC-Modellbau-Center
    • 21.07.2009
    • 3527
    • Uwe
    • Dettingen am Albuch

    #361
    AW: Der neue Blade SR

    Zitat von Flanders Beitrag anzeigen
    Ich komme mit dem Gyro und dem Ch.5 noch nicht ganz klar.

    Regler in der Mitte scheint der Gyro wie DiTa schrieb aus zu sein... oder nicht im Headlock Modus. Denn gedreht hat er sich nicht nur als ein Windstoß kam drehte der SR sich ohne "zu fragen" in den Wind. Gehe ich links oder rechts 100% heult der Heckrotor schon beim Andrehen erbärmlich auf. Ich habe ihn jetzt bei -80% wenn man die Mitte als 0% sieht. Das geht und das Heulen beim Andrehen verschwindet. Jedoch bleibt das leichte Heckwedeln.

    Kann ich das mit der Proportional Schraube am ESC vielleicht etwas Dämpfen? Das Flugverhalten scheint das Wedeln nicht zu stören.

    Jemand schon damit Erfahrungen gemacht?

    Und mal eine weitere Anfängerfrage. In welcher Höhe zieht man seine ersten Platzrunden und welcehn Durchmesser sollten die haben? Btw: Ich mag den SR
    Normal stellt man am Gyro das "Grobe" ein und am Poti nur noch die Feineinstellungen

    Rundflug in ca. 3-5 Metern Höhe. Je mehr Platz desto besser (Wiese, Fußballplatz)
    Durchmesser ist doch egal, sei froh wenn er heile zurück kommt
    Erst kleine Runden dann immer größer werden
    RC-Modellbau-Center
    OnlineShop
    RC-Modellbau-Center

    Kommentar

    • Flanders
      Flanders

      #362
      AW: Der neue Blade SR

      Danke

      Habe gemerkt dass wen der Längsseitig an mir vorüber zieht ich in 10 Metern entfernung doch leichte Probleme habe die Seitenlage zu bestimmen. Ist das die Crux an der Anfängerfliegerei? Ich sehe gut aber habe dann kaum Indikatoren für die Lage des Helis. Das führte heute dazu das ich nicht gegengesteuert habe sonder ihn fast auf dem Kopf gedreht.... Ohne Trainiggear hätten die Blätter Bodenkontakt gehabt.
      Vielleicht liegt mein Fahler auch beim ßben mit der Sim, dass ich mich den Heli in Groos rechts oben einblenden lasse.

      Kommentar

      • BlackBaron1971
        RC-Modellbau-Center
        • 21.07.2009
        • 3527
        • Uwe
        • Dettingen am Albuch

        #363
        AW: Der neue Blade SR

        Du darfst nicht vergessen das der SR nicht gerade groß ist. Bei einem 500er hast du bei 10 Metern keine Probleme beim SR schon. Ist bei mir nicht anders mit meinem 250er
        RC-Modellbau-Center
        OnlineShop
        RC-Modellbau-Center

        Kommentar

        • TR2N
          Senior Member
          • 29.12.2009
          • 1894
          • Nico
          • Lüneburg

          #364
          AW: Der neue Blade SR

          Zitat von BlackBaron1971 Beitrag anzeigen
          Normal stellt man am Gyro das "Grobe" ein und am Poti nur noch die Feineinstellungen

          Rundflug in ca. 3-5 Metern Höhe. Je mehr Platz desto besser (Wiese, Fußballplatz)
          Durchmesser ist doch egal, sei froh wenn er heile zurück kommt
          Erst kleine Runden dann immer größer werden
          Wo zum Geier holt Ihr Euch denn diese %-Werte denn her?
          Links in der Signatur sind nicht gestattet

          Kommentar

          • TR2N
            Senior Member
            • 29.12.2009
            • 1894
            • Nico
            • Lüneburg

            #365
            AW: Der neue Blade SR

            PS: Meine Ersatzteile sind nun endlich da!! Werde morgen den SR reparieren - und weiter auf das Trainingsgestell warten... Ist immer noch nicht lieferbar!!
            Links in der Signatur sind nicht gestattet

            Kommentar

            • Kalle rc
              Kalle rc

              #366
              AW: Der neue Blade SR

              Hallo TR2N

              wo hast du denn deine E Teile bestellt??
              Und welche??
              Ist dein Crash nicht erst 3 Tage her?

              Ich benötige nämlich einTail boom (Heckrohr) und einen Satz Rotorblätter!!!

              Beim Dealer meiner Wahl scheint es so, als ob ich noch länger warten muss.

              Kommentar

              • Flanders
                Flanders

                #367
                AW: Der neue Blade SR

                Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
                Wo zum Geier holt Ihr Euch denn diese %-Werte denn her?
                Du kannst eine Uhr auch in % Prozent oder ° Grad Aufteilen. Wenn die Mitte bei dem Poti an Ch.5 0% ist, dann ist jeder Maximalausschlag in + oder - je 100%. Alternativ kann der Regler ganz links 0° und in rechts bis Anschlag 100% sein. Doch wie ich DiTa verstaden habe ist der Gyro auf Mitte aus.

                Wenn da Zahlen dran wären, wäre es auch nachvollziebarer.

                Aber du brauchs dir kein Traininhsgestell zu bestellen. In den meisten RC Läden bekommst du Stangen und Styrobälle. Die kappst du dann auch die perfekte Grösse und mit Kabelbinder unten ans Gear.

                Kommentar

                • BlackBaron1971
                  RC-Modellbau-Center
                  • 21.07.2009
                  • 3527
                  • Uwe
                  • Dettingen am Albuch

                  #368
                  AW: Der neue Blade SR

                  Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
                  PS: Meine Ersatzteile sind nun endlich da!! Werde morgen den SR reparieren - und weiter auf das Trainingsgestell warten... Ist immer noch nicht lieferbar!!
                  Selber eines basteln *?
                  RC-Modellbau-Center
                  OnlineShop
                  RC-Modellbau-Center

                  Kommentar

                  • frank010
                    frank010

                    #369
                    AW: Der neue Blade SR

                    Zitat von Kalle rc Beitrag anzeigen

                    Ich benötige nämlich einTail boom (Heckrohr) und einen Satz Rotorblätter!!!
                    das brauchte ich auch, hab rotorblätter vom cp genommen, das neue heckrohr ist aus carbonrohr selber gebaut ....

                    trainingsgestell hab ich übrigens selber gebaut ... carbonrohr und tischtennisbälle ....

                    Kommentar

                    • Marcel-Lev
                      Marcel-Lev

                      #370
                      AW: Der neue Blade SR

                      Zitat von frank010 Beitrag anzeigen
                      das brauchte ich auch, hab rotorblätter vom cp genommen, das neue heckrohr ist aus carbonrohr selber gebaut ....

                      trainingsgestell hab ich übrigens selber gebaut ... carbonrohr und tischtennisbälle ....
                      Fliegt der Blade mit dem Blättern vom CP genauso wie mit den Original Blättern vom SR?.

                      Wo haste die Blätter bestellt, könntest du mir bitte einen Link geben?

                      Kommentar

                      • Kalle rc
                        Kalle rc

                        #371
                        AW: Der neue Blade SR

                        Hallo Frank,

                        das ist auch meine Frage: Fliegt der SR mit den Blättern vom CP genauso ?
                        Das wäre die Lösung der größten Probleme ;-)

                        Danke für den Tip mit der Carbonstange. Die habe ich noch rumliegen. Das werde ich mal testen.
                        Ist wohl nicht so einfach in die Carbonstange einen seitlichen Kabelzugang für den Heckrotor zu fummeln. Wie hast Du das gelöst?
                        Kannst Du ein Foto senden??

                        Hallo Marcel,

                        die Blätter vom CP gibt es z.B. hier:
                        keywords,kommagetrennt RCHobbyshop Matthias Mütherig, Segelflug, Elektroflug, Blade Helis, Blade Ersatzteile, Scale Segler, Bausätze, ASW-15B, Ka6-E, ASW-17, Siebert Sie-3, GfK Rümpfe, Frässatz, Rippensatz, L-Spatz 55, ASH-25, Kabinenhaube, Lipo, Li-Ionen, Konion, ARF-Modelle, Elektrosegler, Nurflügel, Stromversorgung BEC, Styro-Abachi Flächen, Klebstoffe, Federstahl, GfK Stäbe, CfK Stäbe, Bespannmaterial, Kleinteile, Anlenkungsmaterial, Ruderhörner, CNC-Frästeile, Elektroantriebe, brushless Motoren, Pilotenpuppe, Cockpitausbau, Konion Akku, ARF Modelle, elektrische Stoerklappen, elektrische Einziehfahrwerke, Klebstoff, Bespannmaterial, Sekundenkleber, Anlenkungsmaterial, Federstahl, Gabelkopf, Akku Ladegeräte, balancer adapter, balsaholz, balsaholz Flugzeug, brushless Regler, Einschlagmutter, elektrisches Einziehfahrwerk, elktromotoren modellbau, elektrosegler, epp slowflyer, Funflyer, Funkfernsteuerung, Goldkontaktstecker, GPS Sender und Empfänger, Harz und Härter, Heckrotor, helicopter rotorblätter, industriekleber, jeti empfänger, Klappluftschrauben, Konion, Kunststoffschrauben, lifepo, Lipo Akkus, mcpx Landegestell, mitnehmer, modell Doppeldecker, modellbau elektronik, modellbau Ladegeräte, modellbau sonderangebote, motoraufsatz, Motorhaube, multibox, multiplex, parkzone F4u Corsair, pilotenpuppen modellbau, rc modellbau, schrumpfschlauch, servo metallgetriebe, servokabel crimpen, spektrum rc, spinner, strapping tape

                        Kommentar

                        • cbuttron
                          cbuttron

                          #372
                          AW: Der neue Blade SR

                          Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
                          PS: Meine Ersatzteile sind nun endlich da!! Werde morgen den SR reparieren - und weiter auf das Trainingsgestell warten... Ist immer noch nicht lieferbar!!
                          Das kannst du dir doch auch mit zwei Kohlefaserstäben 4 Styroporkugeln aus dem Bastelladen, Korken in der Mitte und Kabelbinder selbst bauen.

                          Grüße Carlo

                          Kommentar

                          • Marcel-Lev
                            Marcel-Lev

                            #373
                            AW: Der neue Blade SR

                            Zitat von Kalle rc Beitrag anzeigen
                            Hallo Frank,

                            das ist auch meine Frage: Fliegt der SR mit den Blättern vom CP genauso ?
                            Das wäre die Lösung der größten Probleme ;-)

                            Danke für den Tip mit der Carbonstange. Die habe ich noch rumliegen. Das werde ich mal testen.
                            Ist wohl nicht so einfach in die Carbonstange einen seitlichen Kabelzugang für den Heckrotor zu fummeln. Wie hast Du das gelöst?
                            Kannst Du ein Foto senden??

                            Hallo Marcel,

                            die Blätter vom CP gibt es z.B. hier:
                            http://www.rchobbyshop.de/product_in...EFLH1147A.html

                            Danke, aber wo ist der Unterschied zwischen halbysmetrisch und symetrisch?
                            Merkt man einen Unterschied vom Flugverhalten her?.

                            Kommentar

                            • Kalle rc
                              Kalle rc

                              #374
                              AW: Der neue Blade SR

                              Wo der Unterschied liegt, kann ich nicht sagen. (Anfänger)
                              Aber Frank fliegt die Blätter schon. Kann er sicher exakt beantworten...

                              Kommentar

                              • Tomster79
                                Senior Member
                                • 20.02.2010
                                • 3317
                                • Thomas
                                • FMC Maintal

                                #375
                                AW: Der neue Blade SR

                                Hallo liebe SR Fangemeinde ..


                                Ich war heute morgen in der Turnhalle bei uns , und hab mit meinem SR ein wenig üben können.. Der SR macht wirklich Spaß , für nen Anfänger wie mich ist das Flugverhalten schon anspruchsvoll..
                                Ich fliege derzeit nur im normalen Flightmode,
                                in der Halle mit mehreren kleinen und mittleren Heli´s hab ich mich noch nicht getraut , in den Stuntmode während des Fluges umzuschalten..

                                Beim letzten Flug dann wollte ich ein wenig die Steigleistung des Heli im normalen Mode testen und wurde übermütig , beim Gaswegnehmen (war wohl zu viel) hat sich das Heck dann weggedreht und der Sr hat beim Abfangen vorm Boden eine unangenehme Richtung zur Wand eingeschlagen.. Ich konnte ihn noch abfangen , musste ihn dann aber unsanft schräg landen . Dabei ist er (ein Trainingsgestell hätte das wohl vermieden) auf die Seite gekippt. Die Blätter sind bis auf kleine Schrammen z.G. heil geblieben , die Heckstange hat sich etwas verbogen( konnte ich wieder richten) . War auf jeden Fall ein Schockmoment , zum Glück ohne größere Folgen

                                Zum Thema Gyro :

                                Ich habe mir die Tips von DiTa (danke noch mal) zu Herzen genommen und ein wenig mit dem Ch 5 Poti herumgespielt.. Das zittrige Heck konnte ich z.T. in den Griff bekommen , die Stellung 40% bzw. leichter HH Gain von ca 20-25 Prozent hat sich als am besten erwiesen . Das Zittern ganz wegzubekommen war mir allerdings nicht möglich.
                                Ich bin mal gespannt , wie sich der SR im Stunt Mode dann bezüglich des Heck´s verhält , da soll es ja weniger problematisch sein .
                                Interessante Erkentnis hier aus dem immer länger werdenden Thread ist auch ,
                                daß die Stellschraube am Gyro ohne Funktion ist , solange der Gyro am Empfänger angeschlossen ist..


                                Zum Thema Akku :

                                Ich hab mir nen 2. Akku von Rockamp gekauft , der ist nicht so länglich wie der originale und dafür etwas breiter , er passt wunderbar unter die Haube und beim Balancieren gibt´s auch keine Probleme..
                                Das Laden der beiden Akku´s dauert relativ lange , nach 80 min war der originale immer noch net voll , ich werde mir wohl noch 2-3 Stück zulegen , die Wartezeiten auf dem Flugfeld oder in der Halle sind sonst einfach zulange..

                                Frage noch :

                                Worann merkt man das der Akku wieder geladen werden muss ? Schaltet der SR eigentlich wie der mSR ab , bzw. sieht man an irgendeinem Led , das er geladen werden muss? war mir heute in der Halle nämlich nicht sicher ..


                                Gruß Tom
                                Logo 700 / Logo 550 SX
                                DJI FPV / Mavic 2 pro
                                Blade 150S

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X