Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cwh
    cwh
    Senior Member
    • 15.02.2010
    • 2590
    • Christoph
    • Raum Osnabrück

    #1111
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Hi,

    Zitat von Flanders Beitrag anzeigen
    Hat jemand schon mal ein Carbon-Heck-Rohr installiert?
    Klar, am Piccolo... Aber warum sollte es am SR nicht auch funktionieren? Aktuell fliege ich am Pic im Mom. nen Alurohr mit Carbonrohr ummantelt. Ist sehr stabil...

    Warum nimmst du nicht einfach Alurohr im Meter * Die Ausschnitte machste mitm Dremel oder ganz öffnen und dann mit "Korken".
    Blau lacken und gut is...
    Dominiks Blätter dran und das Leben ist wieder lebenswert.

    ßbrigens die Blätter der Honeybee passen auch. Sind halt nur länger. Aber ob das zwingend ein Nachteil ist, weis ich noch nicht. Aber ich weis jetzt, warum HH den Flieger mit HeMo konzipiert hat... !!!

    lG
    Christoph
    lG Christoph

    DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

    Kommentar

    • HeliNoob
      HeliNoob

      #1112
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Ich häng mich hier mal ganz dreist mit einer Frage rein

      Ich bin angefixed vom Heli Virus. Leider reicht das Budget derzeit nicht für was richtig "großes".

      Meine ßberlegung: DX6i mit Blade SR.

      Mit der Funke sehr fleissig am Sim über um später was großes zu fliegen.

      In der zwischenzeit dann mit dem SR üben und die Praxis Sucht befriedigen.

      Ich weiß, bei Wind sollte ich den SR lieber drin lassen. Aber bei wenig bis kein Wind oder in einer Turnhalle...

      Hat meine ßberlegung sehr große Haken ?
      Oder kann man das im Notfall so halbwegs machen wenn das Budget derzeit für mehr nicht reicht ?

      Wollte erst den mSR nehmen, aber mich reizt CP wegen des Lerneffektes viel mehr.

      Ihr könnt das besser einschätzen, ihr habt den ja

      Kommentar

      • Side
        Senior Member
        • 12.02.2010
        • 2850
        • Alexander
        • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

        #1113
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Zitat von Flanders Beitrag anzeigen
        Wo bekommst du aktuell Blätter her. Ich wollte jetzt nicht wieder in China bestellen. Aber es ist nur eine Frage der Zeit bis ich wieder Blätter brauche.
        Hier zum Beispiel bekommt man Blätter für den SR soviel man benötigt:



        Gruss

        Alex
        Blade MCPX BL + Nano CPX BL
        Mini Protos Stretch an 4S
        Protos 500 Stretch an 6S

        Kommentar

        • Side
          Senior Member
          • 12.02.2010
          • 2850
          • Alexander
          • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

          #1114
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Zitat von HeliNoob Beitrag anzeigen
          Ich häng mich hier mal ganz dreist mit einer Frage rein

          Ich bin angefixed vom Heli Virus. Leider reicht das Budget derzeit nicht für was richtig "großes".

          Meine ßberlegung: DX6i mit Blade SR.

          Mit der Funke sehr fleissig am Sim über um später was großes zu fliegen.

          In der zwischenzeit dann mit dem SR üben und die Praxis Sucht befriedigen.

          Ich weiß, bei Wind sollte ich den SR lieber drin lassen. Aber bei wenig bis kein Wind oder in einer Turnhalle...

          Hat meine ßberlegung sehr große Haken ?
          Oder kann man das im Notfall so halbwegs machen wenn das Budget derzeit für mehr nicht reicht ?

          Wollte erst den mSR nehmen, aber mich reizt CP wegen des Lerneffektes viel mehr.

          Ihr könnt das besser einschätzen, ihr habt den ja
          Eine gute ßberlegung von Dir. Nur würde ich auf die Extra-Funke verzichten. Lern erst einmal mit dem RTF-Paket fliegen und die SR-Funke kannst Du am Sim auch gut nutzen. Und wenn dann mal das Fliegerische stimmt, dann nimmst Du gleich einen grösseren Heli und eine grössere Funke und gut

          Hoffe ich konnte helfen?

          Gruss

          Alex
          Blade MCPX BL + Nano CPX BL
          Mini Protos Stretch an 4S
          Protos 500 Stretch an 6S

          Kommentar

          • HeliNoob
            HeliNoob

            #1115
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Oh,echt ?

            Die RTF Funke bekommt man auch irgendwie an einen Mac angeschlossen ?

            Gibt es dafür also passende Adapter ?

            Das würd ja Geld sparen für den Anfang

            Kommentar

            • Side
              Senior Member
              • 12.02.2010
              • 2850
              • Alexander
              • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

              #1116
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Zitat von HeliNoob Beitrag anzeigen
              Oh,echt ?

              Die RTF Funke bekommt man auch irgendwie an einen Mac angeschlossen ?

              Gibt es dafür also passende Adapter ?

              Das würd ja Geld sparen für den Anfang
              Das hat mit der Funke nichts zu tun. Wenn Du einen Simulator mit entsprechendem Adapter hast der an den Mac angeschlossen werden kann, dann passt auch die RTF-Fernsteuerung!!!! Schau mal ob der Phönix RC Sim Macintosh-Kompatibel ist, denn der ist allgemein sehr gut bewertet!!!

              Alex
              Blade MCPX BL + Nano CPX BL
              Mini Protos Stretch an 4S
              Protos 500 Stretch an 6S

              Kommentar

              • HeliNoob
                HeliNoob

                #1117
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Dachte immer man braucht am Sender ne bestimmte Buchse um das anschliessen zu können.
                Da wusste ich nicht, dass so eine RTF Funke sowas auch bietet.

                Dachte für den Mac an HeliX derzeit.

                Kommentar

                • Flanders
                  Flanders

                  #1118
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Die RTF funke passt an den Rechner wie die DX6i. D.h. wenn es am Mac mit der DX6i klappt, dann wohl auch mit der RTF Funke. Der Anschluss beider Funken ist gleich.

                  Ansonsten ist der SR aus meiner Sicht eine gute wahl. Der Schaden bei Crahs hält sich in Grenzen. Einig übel nehme ich der Funke beim SR den langsamen Schwenk des Hecks. Daher bin ich richtig froh den mit der DX6i zu steuern.
                  Ansonsten ja, der SR fliegt auch dem Karton mit der beiligenden funke sehr gut. Lediglich das Gyrokabel würde ich schon anschließen.

                  Kommentar

                  • Side
                    Senior Member
                    • 12.02.2010
                    • 2850
                    • Alexander
                    • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                    #1119
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Der RTF-Sender des Blade SR ist nur ein modifizierter Spektrum-Sender...mehr nicht und hat die Buchse schon dran. Ob es an HeliX funktioniert kann ích Dir nicht sagen......ich fliege selbst den Pönix RC Sim und da funktioniert der Sender perfekt.
                    Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                    Mini Protos Stretch an 4S
                    Protos 500 Stretch an 6S

                    Kommentar

                    • HeliNoob
                      HeliNoob

                      #1120
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Danke für eure Infos.
                      Habe grad gesehen daß mein iMac mit Bootcamp auch für Phoenix reicht.
                      Das wäre ja echt ne alternative.

                      Und bei wenig Wind kommt man ja bestimmt mit dem SR auch draussen zu Recht hoffe ich.

                      Nicht bei starkem Wind aufm freien Feld,das ist klar.

                      Kommentar

                      • Side
                        Senior Member
                        • 12.02.2010
                        • 2850
                        • Alexander
                        • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                        #1121
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Mit ein bisschen ßbung und hoher Drehzahl geht alles

                        siehe auch hier:

                        Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                        Mini Protos Stretch an 4S
                        Protos 500 Stretch an 6S

                        Kommentar

                        • cwh
                          cwh
                          Senior Member
                          • 15.02.2010
                          • 2590
                          • Christoph
                          • Raum Osnabrück

                          #1122
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Hallo __? (HeliNoob)

                          Zitat von HeliNoob Beitrag anzeigen
                          Und bei wenig Wind kommt man ja bestimmt mit dem SR auch draussen zu Recht hoffe ich.
                          Nicht bei starkem Wind aufm freien Feld,das ist klar.
                          Wenn du das so pauschal siehst, musst du natürlich auch berücksichtigen, dass man (entsprechendes fliegerisches Können vorausgesetzt) auch DAS aussteuern kann...
                          Aber als "Noob" würde ich doch zunächst einmal die Turn- oder Tennis- Halle in Erwägung ziehen. DA fallen die erschwerenden Wind-Faktoren erstmal weg !

                          (aber der "Trick" von SIDE hat natürlich auch was ...)
                          Er rettet dich natürlich nicht vor den unvorhersehbaren "Spielen der Elemente" :-))

                          lG
                          Christoph
                          Zuletzt geändert von cwh; 20.04.2010, 23:19.
                          lG Christoph

                          DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                          Kommentar

                          • HeliNoob
                            HeliNoob

                            #1123
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Ihr habt mich überzeugt.

                            Ich lasse mir in nem Monat den Blade SR zum Geburtstag schenken.

                            Einen Adapter und Sim werde ich mir bis dahin schon besorgt haben *g*

                            Kommentar

                            • Side
                              Senior Member
                              • 12.02.2010
                              • 2850
                              • Alexander
                              • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                              #1124
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                              Hallo __? (HeliNoob)



                              Wenn du das so pauschal siehst, musst du natürlich auch berücksichtigen, dass man (entsprechendes fliegerisches Können vorausgesetzt) auch DAS aussteuern kann...
                              Aber als "Noob" würde ich doch zunächst einmal die Turn- oder Tennis- Halle in Erwägung ziehen. DA fallen die erschwerenden Wind-Faktoren erstmal weg !

                              (aber der "Trick" von SIDE hat natürlich auch was ...)
                              Er rettet dich natürlich nicht vor den unvorhersehbaren "Spielen der Elemente" :-))

                              lG
                              Christoph
                              da hast du recht christoph....das war heute ein knüppelrühren bei dem wind
                              Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                              Mini Protos Stretch an 4S
                              Protos 500 Stretch an 6S

                              Kommentar

                              • Flanders
                                Flanders

                                #1125
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Also das mit dem Wind ist auch nur ein "relatives" Thema. Das steht alles im Verhältnis, zu Fläche, Gewicht, Leistung und fliegerischem Können. ... und wenn alles schief läuft auch Glück

                                Bis ca. 20Kmh Wind kann ich mit dem SR noch fliegen. Heute bei 35KmH und Böen ging es nicht wirklich. Und weil ich es mir nicht eingestehen wollte ist er auch beim zweiten Akku gecrasht. Neue Blätte müssen her wie auch ein paar teile wieder eingestellt werden. Das war es auch schon.

                                Man muss nur einfach wissen wann man es lieber sein lassen sollte. Zu Anfang in der Tiefgarage geflogen mit dem SR. Danach im Garten bei Windstille, dann ohne Trainingsgestell, dann wieder mit bei wind, und nun ohne Gestell trotz wind.

                                Ein paar ersatzteile würde ich aber direkt mit ordern:
                                Rotorblätter (Siehe Link von Side - aber auch die vom Blade CP Pro gehen)
                                Hauptzahnrad (gleich mehrfach)
                                Blattlagerwelle
                                Paddelstange
                                mind. noch einen Lipo (akku)
                                Tail Boom (irgendwie verbiegt es den immer )
                                Trainingsgestell.
                                guck mal bei www.rchobbyshop.de - die haben das meiste da bis auf die Blätter. Aber hier kannst du die des Blade CP Pro nehmen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X