Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • piotre22
    Senior Member
    • 27.04.2009
    • 3984
    • Peter

    #346
    AW: Der neue Blade SR

    Zitat von heli-berlin Beitrag anzeigen
    Hallo Piotre,
    habe mal nachgeschaut, 4Kreuzschlitzschrauben und der Deckel ist ab, Potis sind gesteckt müsste also alles ohne Löten gehen, darf aber keine Bilder hochladen. Ich versuche es zu mailen.

    achso ok, deshalb die PN von dir an mich...hab dir meine Emailadresse geschickt...Danke
    Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

    Kommentar

    • BlackBaron1971
      RC-Modellbau-Center
      • 21.07.2009
      • 3527
      • Uwe
      • Dettingen am Albuch

      #347
      AW: Der neue Blade SR

      Zitat von slyder Beitrag anzeigen
      Hallo Sr Blader

      Sagt mal ist ein sr mit rtf funke für 100€ gebraucht zu teuer oder ist das i.o.??
      War gerade bei einem Händler und der hat einen Rückläufer von einem Kunden da, der eigentlich 650er fliegt, aber wenn der in dem Laden ist, erst mal alles was neu ist mit nimmt und wen's ihm nicht gefällt, wie hier der SR dann wieder zurück bringt!!

      gruß slyder
      Denke für den preis machst du nichts falsch. Würde ich zuschlagen
      RC-Modellbau-Center
      OnlineShop
      RC-Modellbau-Center

      Kommentar

      • monsun87
        Member
        • 28.02.2010
        • 107
        • Stephan

        #348
        AW: Der neue Blade SR

        Hi bin neu hier und hab meinen sr vor drei tagen bekommen könntet ihr mir vielleicht ein Trainingsgestell für meinen sr empfehlen, weil ohne traue ich mich nicht und des originale gibts ja noch nicht lagernd.
        Logo XXtreme 800 / 600 SE
        Raptor E700 / mcpx

        Kommentar

        • BlackBaron1971
          RC-Modellbau-Center
          • 21.07.2009
          • 3527
          • Uwe
          • Dettingen am Albuch

          #349
          AW: Der neue Blade SR

          Besorg dir vom Baumarkt 2 Rundhölzer mit 8mm Durchmesser und 4 Styroporkugeln (kostet zusammen ca. 4 Euro) Dann kannst du dir deines
          selber bauen und ist um weiten besser als die wo es normal im handel gibt.

          Ein Stab sollte aber nicht länger wie 3/4 des Rotordurchmessers sein, also beim SR wären das ca. 41cm
          RC-Modellbau-Center
          OnlineShop
          RC-Modellbau-Center

          Kommentar

          • Flanders
            Flanders

            #350
            AW: Der neue Blade SR

            Ich habe ein recht grosses mit 46cm durchmesser drunter. Irgendwo mitte des Threads schrieb einer, dass ein passendes Trainingsgestell nach Möglichkeit nicht grösser sein sollte als 3/4des Hauptrotordurchmessers.

            Wie die meisten hier schon geschrieben haben. Der SR hat nichts, nahezu absolut nichts mit dem mSR gemein. E-Flites Aussage, dass der SR die der konsequente Nachfolger für den mSR ist, bezieht sich eher auf die Entwicklung des Piloten. Wie teilweise dargestellt dass der SR so wie der mSR in der Luft liegt ist falsch. Der SR pendelt sich nicht wieder von sich aus in eine schwebende Flugposition sondern kippt weg wie die anderen CPs auch.

            @Kalle
            Ui... das tut mir leid.

            Kommentar

            • BlackBaron1971
              RC-Modellbau-Center
              • 21.07.2009
              • 3527
              • Uwe
              • Dettingen am Albuch

              #351
              AW: Der neue Blade SR

              Das mit den 3/4 ist von mir. Sollte deshalb nicht länger sein um ein Aufpendeln des Gestelles zu vermeiden
              RC-Modellbau-Center
              OnlineShop
              RC-Modellbau-Center

              Kommentar

              • UlliD
                Member
                • 08.07.2009
                • 75
                • Ulrich
                • Duderstadt

                #352
                AW: Der neue Blade SR

                Hallo zusammen in die Runde der Blade SR-ler. Habe zwei Fragen und bin interessiert an Eurer Sichtweise bzw. Euren Erfahrungen.

                1. Akkumontage
                Leider hat die Akkurutsche keine Markierung o. ä., so dass man die empfohlene
                Akku-Position (Schwerpunkt) nicht eindeutig identifizieren kann. Könnt ihr beschreiben, wo genau ihr Euren Akku platziert (z.B. Abstand vom Servogestänge oder vorderer Abstand)?

                2. Haubenmontage
                Da die Haube in die Kategorie Leichtbauweise fällt, ist das Befestigen schon etwas
                grabbelig, besonders durch den Platz für den Akku und dessen Position. Wie geht´s bei Euch über die Bühne?

                Danke für Eure Meinung und ein schönes Weekend.
                Gruß Ulli.
                Zuletzt geändert von UlliD; 05.03.2010, 14:41.

                Kommentar

                • sumstefan
                  Member
                  • 11.02.2010
                  • 78
                  • Stefan
                  • Weilbach / Didenbergen

                  #353
                  AW: Der neue Blade SR

                  Hallo,
                  zu 1. du mußt die Hauptrotorblätter längs des SR drehen somit stehen die Paddel liks und rechts vom SR. wenn du den Akku montiert hast und die Haube drauf sitzt, balancierst du den SR mit der Paddelstange auf deinen Zeigefingern. Jetzt sollte der SR gerade bzw. ganz leicht (wirklich nur minimal) mit der Nase nach unten zeigen. Dazu wirst Du den Akku weit nach vorne bringen müssen. Das geht einfacher mit folgenden Akku´s http://www.parkflieger.eu/Dualsky-EX..._3168_653.html
                  Zu diesen Akku´s mußt Du dir nur einen Adapter löten.

                  zu 2.
                  mit der Haube wirst du leben müssen - aber mit Ruhe und Geduld geht das schon.

                  LG
                  Stefan

                  Kommentar

                  • Klaus G.
                    Klaus G.

                    #354
                    AW: Der neue Blade SR

                    Hallo,
                    ist es möglich die original Funke im Mode zu wechseln, und zwar auf Mode 3 (Gas/Heck Rechts, Nick/Roll, Links)

                    Kommentar

                    • UlliD
                      Member
                      • 08.07.2009
                      • 75
                      • Ulrich
                      • Duderstadt

                      #355
                      AW: Der neue Blade SR

                      Hallo Stefan,

                      Akkus sehen gut aus, Löten ist kein Problem. Werde am Weekend mal ausgiebig fingern und entsprechend markieren. In Sachen Schwerpunkt schaue ich mal, ein paar winzige Kugel Gardienenblei zu fixieren, ohne das er sich verhebt.

                      Gruß
                      Ulli

                      Kommentar

                      • sumstefan
                        Member
                        • 11.02.2010
                        • 78
                        • Stefan
                        • Weilbach / Didenbergen

                        #356
                        AW: Der neue Blade SR

                        Hi Ulli,
                        kannst auch versuchen das Höhenruder vom Heck abzuschrauben, das hat zumindest bei den ersten Schwebeübungen sowiso keinen Nutzen und ist immer besser als Blei.

                        LG

                        Kommentar

                        • monsun87
                          Member
                          • 28.02.2010
                          • 107
                          • Stephan

                          #357
                          AW: Der neue Blade SR

                          Zitat von Klaus G. Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          ist es möglich die original Funke im Mode zu wechseln, und zwar auf Mode 3 (Gas/Heck Rechts, Nick/Roll, Links)
                          Hallo,
                          also ich hab mir z.b des Set mit Mode 2 gekauft und dann hab ich mir die Funke auf Mode 4 umgelötet. Ich habe hier schon gelesen das einer behauptet man müsse nicht löten, was meiner Meinung nach nicht stimmt, es sind nämlich keine Stecker sondern festgelötete Stifte (habs ja schließlich rausgelötet).

                          Zurück zu deiner Frage, kauf dir einfach des Set mit Mode 1 und löt dir die Funke um auf Mode 3
                          Logo XXtreme 800 / 600 SE
                          Raptor E700 / mcpx

                          Kommentar

                          • xconsult
                            Member
                            • 12.05.2003
                            • 852
                            • Michael
                            • Ã?sterreich

                            #358
                            AW: Der neue Blade SR

                            Zitat von monsun87 Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            also ich hab mir z.b des Set mit Mode 2 gekauft und dann hab ich mir die Funke auf Mode 4 umgelötet. Ich habe hier schon gelesen das einer behauptet man müsse nicht löten, was meiner Meinung nach nicht stimmt, es sind nämlich keine Stecker sondern festgelötete Stifte (habs ja schließlich rausgelötet).

                            Zurück zu deiner Frage, kauf dir einfach des Set mit Mode 1 und löt dir die Funke um auf Mode 3
                            stimmt - es muss definitiv gelötet werden, da ich meine auch auf Mode 3 geändert habe.
                            Ein Umlernen auf Mode 1 wollte ich mir doch nicht antun :-)

                            Kommentar

                            • Flanders
                              Flanders

                              #359
                              AW: Der neue Blade SR

                              Ich komme mit dem Gyro und dem Ch.5 noch nicht ganz klar.

                              Regler in der Mitte scheint der Gyro wie DiTa schrieb aus zu sein... oder nicht im Headlock Modus. Denn gedreht hat er sich nicht nur als ein Windstoß kam drehte der SR sich ohne "zu fragen" in den Wind. Gehe ich links oder rechts 100% heult der Heckrotor schon beim Andrehen erbärmlich auf. Ich habe ihn jetzt bei -80% wenn man die Mitte als 0% sieht. Das geht und das Heulen beim Andrehen verschwindet. Jedoch bleibt das leichte Heckwedeln.

                              Kann ich das mit der Proportional Schraube am ESC vielleicht etwas Dämpfen? Das Flugverhalten scheint das Wedeln nicht zu stören.

                              Jemand schon damit Erfahrungen gemacht?

                              Und mal eine weitere Anfängerfrage. In welcher Höhe zieht man seine ersten Platzrunden und welcehn Durchmesser sollten die haben? Btw: Ich mag den SR

                              Kommentar

                              • BlackBaron1971
                                RC-Modellbau-Center
                                • 21.07.2009
                                • 3527
                                • Uwe
                                • Dettingen am Albuch

                                #360
                                AW: Der neue Blade SR

                                Zitat von UlliD Beitrag anzeigen
                                1. Akkumontage
                                Leider hat die Akkurutsche keine Markierung o. ä., so dass man die empfohlene
                                Akku-Position (Schwerpunkt) nicht eindeutig identifizieren kann. Könnt ihr beschreiben, wo genau ihr Euren Akku platziert (z.B. Abstand vom Servogestänge oder vorderer Abstand)?
                                TipsErstesModell,TipsErstesModell,Paddel,Rotorblatt,Rotorblattwaage,Schraubensicherung,Sekundenkleber,Taumelscheibe,Propellerauswuchtgerät,TipsErstesModell
                                RC-Modellbau-Center
                                OnlineShop
                                RC-Modellbau-Center

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X