Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tomster79
    Senior Member
    • 20.02.2010
    • 3317
    • Thomas
    • FMC Maintal

    #271
    AW: Der neue Blade SR

    @ Dita

    Das ist sehr wisseswerte Info ..
    Ich werde am Freitag mal die selben Settings testen , die du beschrieben hast ,
    und werde hier berichten ..

    Ich danke auf jeden Fall für das ausführliche Beschreiben und werde mal sehen , ob es mir Erkentnisse bringt



    Viele Grüße Tom


    P.S. Ich verstehe allerdings nicht , warum man als Hersteller diesem Heli nicht auch eine Deutsch Anleitung beigeben kann , die solche Fragen im Vorfeld klärt.. Schließlich verkaufen die in Deutschland nen Haufen Heli´s , da kann man das eig erwarten...
    Zuletzt geändert von Tomster79; 02.03.2010, 18:24.
    Logo 700 / Logo 550 SX
    DJI FPV / Mavic 2 pro
    Blade 150S

    Kommentar

    • xconsult
      Member
      • 12.05.2003
      • 852
      • Michael
      • Ã?sterreich

      #272
      AW: Der neue Blade SR

      Zitat von xconsult Beitrag anzeigen
      ein erster Test (out of the box mit Orginaleinstellungen) ließ den Heli leider nur schnelle Pirouetten drehen! Musste danach leider weg und werde Heute Abend nach dem Fehler suchen.
      Rev am Gyro geändert und ne kleine Runde im Wohnzimmer gedreht - also ich muss sagen, dass sich der Heli sehr gut filegt.
      der nächste Schrit ist nun die ßbenahme auf meine DSX9 und am Wochenende gehts dann ans Fliegen im Freien

      Kommentar

      • DiTa
        DiTa

        #273
        AW: Der neue Blade SR

        Zitat von sidi996 Beitrag anzeigen
        Hallo
        Wie sieht es aus, wenn ich an der DX6i im Gyro Menu 50% einstelle, ist er dann ausgeschaltet?
        Danke Dieter
        Nein, das ist nur am Org Sender. Quasi "nur" eine falsche Beschriftung der Drehknopfes am Sender bzw ein Fehler in der Anleitung. Hab bei Horizon angerufen, sie wollten sich kümmern. Deutsche Anleitung wird sicher auch bald folgen.

        Aber die Anleitung nur in Englisch, und einige Seiten als Kurzanleitung auf Deutsch find ich für ein Einsteigerset etwas..... arm.

        Kommentar

        • Markus.S
          Markus.S

          #274
          AW: Der neue Blade SR

          Ich hab mich mal so hier durch gearrbeitet und bin nun der ßberzeugung, der Heli ist ein Muss.

          [SIZE="3"]Aber eine Frage habe ich noch .... die LP6DSM soll angeblich laut BDA nur mit dem Heli in Verbindung funktionieren, inwieweit ist die Aussage richtig ?[/SIZE]

          Gerne würde ich die Funke nämlich für kleines Geld verkaufen.

          Gruß Markus.

          Kommentar

          • DiTa
            DiTa

            #275
            AW: Der neue Blade SR

            Zitat von Markus.S Beitrag anzeigen
            Ich hab mich mal so hier durch gearrbeitet und bin nun der ßberzeugung, der Heli ist ein Muss.

            [SIZE="3"]Aber eine Frage habe ich noch .... die LP6DSM soll angeblich laut BDA nur mit dem Heli in Verbindung funktionieren, inwieweit ist die Aussage richtig ?[/SIZE]

            Gerne würde ich die Funke nämlich für kleines Geld verkaufen.

            Gruß Markus.
            Also, da ja Mistwetter ist, hab ich mal bisl gespielt.

            Für den SR sind die Dip Schalter 2,7,8 auf On

            Schalter 7 Schaltet das 120 Grad TS Programm. Einfach Dip 7 und 8 auf Off stellen, und der Sender wird zu einem normalen 5 Kanaler. CH 5, also der beim SR für den Gyro sein soll funktiniert dann auch....am Steckplatz Gear. Wär also für Landeklappen oder Fahrwerk zu gebrauchen. Mit den Dip Schaltern 1-5 können die Laufrichtung der Servos ungekehrt werden.

            Einzig der Seiten Knüppel... Da ist der Servoweg ein bisl Mau.

            Aber, für nen Segler,Koax oder Schocky ist der Sender so allemal zu gebrauchen.

            P.S. Auch MSR fliegen geht dann damit, nur das Heck ist dann sehr lahm.
            Zuletzt geändert von Gast; 02.03.2010, 21:27.

            Kommentar

            • Tomster79
              Senior Member
              • 20.02.2010
              • 3317
              • Thomas
              • FMC Maintal

              #276
              AW: Der neue Blade SR

              Zitat von DiTa Beitrag anzeigen
              Aber die Anleitung nur in Englisch, und einige Seiten als Kurzanleitung auf Deutsch find ich für ein Einsteigerset etwas..... arm.
              Das sehe ich ja genauso..
              Die deutsch Kurzanleitung ist schon nen Witz , das mit dem 5 Kanal auf dem Sender wird da glatt unterschlagen^^
              Beim mSR war wenigstens eine vollständige Anleitung in Deutsch dabei..
              Logo 700 / Logo 550 SX
              DJI FPV / Mavic 2 pro
              Blade 150S

              Kommentar

              • Sparepartfreak
                Sparepartfreak

                #277
                AW: Der neue Blade SR

                Nach 2 defekten mSR nun heute an meinen Kollegen einen SR übergeben. Dieser rief mich soeben an, dass der Akku sich nicht laden lässt. Ladefehler blinkt auf.... Mir kommen langsam Gedanken, ob es vllt. besser ist, diese Billigbastelfirma zu überspringen und gleich in ein bewährtes Produkt zu investieren....

                Warum ich das hier poste?......Weil mir langsam der Kamm schwillt. Und meinem Dealer mit Sicherheit ebenfalls.

                Gruss
                Jens

                Kommentar

                • berlin_msr
                  berlin_msr

                  #278
                  AW: Der neue Blade SR

                  Hallo,

                  ich habe seit heute auch meinen SR. Ich freue mich schon total drauf ihn auszuprobieren ich hoffe doch ich bin genau so begeistert wie von meinem MCX und dem MSR

                  Ich hab immer wieder gelesen ob es eine BNF Version geben wird, also laut der Anleitung wird es eine geben. Denn da stehen auf der deutschen ßbersetzung 3 Artikelnummern. Mode 1 ,Mode 2 und eben BNF (EFLH3080, kommischer weise spuckt Google dazu den MSR als BNF aus).

                  Kommentar

                  • frank010
                    frank010

                    #279
                    AW: Der neue Blade SR

                    so, ich hab meinen sr heute mal fliegen lassen.
                    wer glaubt der umstieg von einem msr auf den sr wäre einfach der irrt ganz gewaltig.

                    ich fühl mich wieder wie ein blutiger anfänger, bin rumgeeiert wie sau, und - jetzt ist der heli erstmal hin, hab gecrasht.

                    morgen erstmal reparieren ....

                    Kommentar

                    • piotre22
                      Senior Member
                      • 27.04.2009
                      • 3984
                      • Peter

                      #280
                      AW: Der neue Blade SR

                      Zitat von berlin_msr Beitrag anzeigen
                      Ich hab immer wieder gelesen ob es eine BNF Version geben wird, also laut der Anleitung wird es eine geben. Denn da stehen auf der deutschen ßbersetzung 3 Artikelnummern. Mode 1 ,Mode 2 und eben BNF (EFLH3080, kommischer weise spuckt Google dazu den MSR als BNF aus).

                      Ich habe heute mal Horizon Hobby Deutschland und Horizon Hobby USA angeschrieben und nach der BNF Version gefragt, mal schauen was ich für Antworten bekomme...


                      Ich überlege ob ich mir den SR auch holen soll, die Videos sind ja ganz toll...ich habe bis jetzt den MCX, den MSR (ca. 150 Akkuladungen) und auch seit Weihnachten einen Blade 400 (10 Flüge bis jetzt). Schweben geht mit dem Blade 400 schon ganz gut, letztens habe ich mich dann in der Halle etwas versteuert und beim Aufsetzten ist ein Blatthalter am Heck kaputt gegangen, soweit nicht so schlimm, schon wieder alles repariert.

                      Nun ist die Frage ob ich weiter mit dem Blade 400 üben soll, oder lieber erst mal mit dem SR...oder einfach mit beiden?


                      [SIZE="4"]Wie groß ist der Unterschied zwischen Blade 400 und Blade SR*[/SIZE]


                      Piotre
                      Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                      Kommentar

                      • Flanders
                        Flanders

                        #281
                        AW: Der neue Blade SR

                        Zitat von Sparepartfreak Beitrag anzeigen
                        Nach 2 defekten mSR nun heute an meinen Kollegen einen SR übergeben. Dieser rief mich soeben an, dass der Akku sich nicht laden lässt. Ladefehler blinkt auf.... Mir kommen langsam Gedanken, ob es vllt. besser ist, diese Billigbastelfirma zu überspringen und gleich in ein bewährtes Produkt zu investieren....

                        Warum ich das hier poste?......Weil mir langsam der Kamm schwillt. Und meinem Dealer mit Sicherheit ebenfalls.

                        Gruss
                        Jens
                        Hmm, weder der MCX noch der mSR oder der SR oder Blade 400 haben in der ersten Lieferung ein Problem. Wobei der Blade 400 nicht meiner ist. Derjenige hat aber auch einen mSR ohne ein solche Problem bei Lieferung.

                        Sorry, das hört sich aber einfach nach verdammt viel Pech an.

                        Zitat von frank010 Beitrag anzeigen
                        so, ich hab meinen sr heute mal fliegen lassen.
                        wer glaubt der umstieg von einem msr auf den sr wäre einfach der irrt ganz gewaltig.
                        Sehe ich auch so. Im Grunde kein Vergleich ausser sich mit den generellen Kontrollen eines RC Hubschraubers vertraut zu machen. Davon ab ist der SR trotz allem nicht selbststabilisierend und der mSR im Vergleich schon. Der mSR ist von näher an einem Koax als der SR dem mSR.

                        ich fühl mich wieder wie ein blutiger anfänger, bin rumgeeiert wie sau, und - jetzt ist der heli erstmal hin, hab gecrasht.
                        War heute bei dem Zeitweise guten Wetter mit dem Belt CP V2 und dem Blade SR draussen. So gesehen mein erster Flug im Freien mit beiden... und überhaupt.
                        Daher bin ich es auch recht vorsichtig angegangen mit Trainingsgestell.

                        Der SR lässt sich zwar leichter kontrollieren als der eSky Belt CPv2 aber Welten liegen nun auch nicht dazwischen. Der eSky neigt dazu in eine Richtung auszubrechen während der SR mit einigen wenigen Befehlen schnell wieder ins schweben kommt. Auch nimmt der eSky weit schneller Fahrt auf.. bzw kommt mir so vor und der eSky macht mir schlicht auch mehr angst als der SR - Daher ist das auch alles recht subjektiv aus Sicht eines Anfängers.

                        Davon ausgehen, dass der eSky Beld CP V2 ein recht wenig anfängerfreundlicher Heli ist und der Blade SR angeblich schon ..... so gross ist der Unterschied zwischen beiden nun auch nicht. ... aus Sicht des Anfängers. So gesehen ist der vielleicht der Unterschied für den Anfänger zwischen Blade SR und Blade 400 noch etwas kleiner.

                        ....zumindest ist der SR sicher kein grosser mSR
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • toddi14
                          toddi14

                          #282
                          AW: Der neue Blade SR

                          Oh Mann, wie steht denn das Horizontalleitwerk bei deinem SR*
                          Original Out of Box.

                          Kommentar

                          • Flanders
                            Flanders

                            #283
                            AW: Der neue Blade SR

                            ja ja... das fiel mir aber auch erst auf, als ich mir die Fotos angeguckt habe

                            Kommentar

                            • xconsult
                              Member
                              • 12.05.2003
                              • 852
                              • Michael
                              • Ã?sterreich

                              #284
                              AW: Der neue Blade SR

                              Zitat von toddi14 Beitrag anzeigen
                              Oh Mann, wie steht denn das Horizontalleitwerk bei deinem SR*
                              Original Out of Box.
                              also der Heli würde für reines Schweben auch ohne dem Ding gut fliegen, dennoch gebe ich toddi recht - Du solltest das Ding asap korrekt montieren.

                              Gruß

                              Kommentar

                              • Tomster79
                                Senior Member
                                • 20.02.2010
                                • 3317
                                • Thomas
                                • FMC Maintal

                                #285
                                AW: Der neue Blade SR

                                Das es bei E-Flite mitden Ersatzteilen so hängt , stört mich halt gewaltig ..
                                Erst hatte ich beim mSR Probleme , die typischen Crash Teile zu bekommen ,
                                und für den SR jetzt (hab zum Glück noch nix kaputt gemacht) gibt´s ja scheinbar auch noch gar nix...
                                Irgendwie müssen die sich doch denken , daß es die ersten Wochen nach Verkaufs Start Crashes geben wird, und es dementsprechend einen Markt für die Ersatzteile gibt...
                                Logo 700 / Logo 550 SX
                                DJI FPV / Mavic 2 pro
                                Blade 150S

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X