Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BlackBaron1971
    RC-Modellbau-Center
    • 21.07.2009
    • 3527
    • Uwe
    • Dettingen am Albuch

    #226
    AW: Der neue Blade SR

    Zitat von Sascha_Hausen Beitrag anzeigen
    Sorry hatte mich falsch ausgedrückt- ich meinte den gleichen Akku nach dem zweiten Laden. Habe bisher nur 1 Akku ( und damit viel zu wenig...)
    Diese sollten auch passen und sind preislich nicht schlecht (Deutsches Warenhaus)
    RC-Modellbau-Center
    OnlineShop
    RC-Modellbau-Center

    Kommentar

    • Flanders
      Flanders

      #227
      AW: Der neue Blade SR

      Also von den ersten Versuchen aus der Tiefgarage zurück.

      Fazit:
      Der Blade SR hat nichts mit dem mSR gemein
      Der Blade SR hat auch nicht viel mit dem Belt CP V2 gemein
      Tiefgaragen sollten deine Deckenhöhe von 5-8 Metern haben
      Schön leise ist der SR trotz Heckmotor


      Der mSR ist nahzu selbstastbilisierend und wird erst bei Flugmanövern unruhig und will sich wieder in den Schwebeflug pendeln. Das ist ja Gott sei dank beim SR nicht so der Fall. Doch für einen Anfänger wie mich macht es keinen Sinn das Teil unter freigräumten 6qm schweben zu lassen.

      Der Vergleich zum "grossen" Belt CP V2 ist da schon naheliegender. Der braucht aber auch weit mehr Platz und liegt dann auf niedriger Flughöhe nicht so stabil wie der SR in der Luft. Vom mSR brauchen wie hier ja nicht zu reden. Wenn der eSky Belt V2 erst mal fahr aufnimmt ist er auf engem Raum weit schwerer ihn wieder zu stabilisieren.

      Ich finde aber das Heck des eSkys weit stabiler als das des BSRs - Da kann auch eine Windböhe den nicht veranlassen seine Ausrichtung zu verändern. Anders noch der SR.
      Beim schnellen Andrehen kommt es zum wilden Auhäulen des Heckrotors - Das ist normal aber ungwohnt vom Belt her. Doch im Flug dreht sich das Heck meines SR ständig nach links weg (Head rechts) so dass ich an der Fernbedienung die Trimmung fast ganz nach links stellen musste. Mag einstellungssache sein... werde es testen.
      Vielleicht mag man mir erkären wie ich die gyroempfindlichkeit genau an den empfänger anschliesse. Habe da etwas sorge der der beim Andrehen sonst rumreisst.

      Zum Schweben: Geht ganz gut. Vielleicht nicht ganz so leicht wie die Horizon Videos vermuten lassen. Ist halt doch ein "richtiger" Heli.
      Hat auf jeden Fall spass gemacht. Trainigsgestell war drunter. Vor und Zurück geübt und auch ein paar landungen die evtl keine crashs geworden wären.

      Kommentar

      • sidi996
        Member
        • 09.09.2008
        • 213
        • Dieter

        #228
        AW: Der neue Blade SR

        Zitat von BlackBaron1971 Beitrag anzeigen
        Du meinst den Gyro / Kreisel und hast den GAIN Wert erhöht *
        Diesen kannst du auch an dem Poti auf der rechten Seite des Senders einstellen, vorausgesetzt das Kabel ist in den Empfänger eingesteckt. So wie ich gelesen habe ist dies Werkseitig nicht der Fall
        Hallo
        Nein ich meinte schon Kollektivpitch. In der zweiten Flugphase sollte sich doch etwas ändern. Ist es nur die Gaskurve? Konnte das schon jemand ausprobieren. Ich konnte ihn bis jetzt nur im Wohnzimmer anlaufen lassen. Abheben habe ich mich nicht getraut.
        Gruß

        Kommentar

        • TR2N
          Senior Member
          • 29.12.2009
          • 1894
          • Nico
          • Lüneburg

          #229
          AW: Der neue Blade SR

          Wo ist eigentlich die beste "Location" zum üben für Anfänger wie mich ist? Asphalt oder Rasen?

          Ich habe eigentlich nur die Möglichkeit im Garten auf Rasen zu üben. Hat bis jetzt beim Abheben ganz gut geklappt. Beim Rasen neigt er aber ganz gern zum kippen. Was meint ihr?
          Links in der Signatur sind nicht gestattet

          Kommentar

          • Flanders
            Flanders

            #230
            AW: Der neue Blade SR

            Mit Trainingsgestell würde ich Rasen vorziehen - sonst einen grossen Parkplatz ohne Menschen. Noch besser eine grosse Halle.

            ....ist das nicht witzig. Ich habe den SR und draussen ist .... schon wieder Herbst ?!?!? Gerade hat es im Sturm einen schweren Ast von einem Baum abgerissen...
            Zuletzt geändert von Gast; 28.02.2010, 20:35.

            Kommentar

            • DiTa
              DiTa

              #231
              AW: Der neue Blade SR

              Zitat von sidi996 Beitrag anzeigen
              Nein ich meinte schon Kollektivpitch. In der zweiten Flugphase sollte sich doch etwas ändern.

              +10 und -7 sollten mit der Originalfunke anliegen. So war es jedenfalls bei uns. Falls Du eine Pitchlehre hast, miß doch einfach mal... aber nicht vergessen Auro einzuschalten. (Der hintere rechte Schalter an der Funke) Oder Du ziehst einfach beide Motoren ab... mindestens 2 Kabel vom Motor zum Regler und der kleine BEC-Stecker, der hinten unterm Gyro bammelt.

              In der normalen Flugphase liegt wenig bis gar nichts an negativem Pitch an. Nur wenn Du umschaltest auf die 2. Flugphase, hast Du negativ Pitch.

              Kommentar

              • TR2N
                Senior Member
                • 29.12.2009
                • 1894
                • Nico
                • Lüneburg

                #232
                AW: Der neue Blade SR

                Zitat von DiTa Beitrag anzeigen
                +10 und -7 sollten mit der Originalfunke anliegen. So war es jedenfalls bei uns. Falls Du eine Pitchlehre hast, miß doch einfach mal... aber nicht vergessen Auro einzuschalten. (Der hintere rechte Schalter an der Funke) Oder Du ziehst einfach beide Motoren ab... mindestens 2 Kabel vom Motor zum Regler und der kleine BEC-Stecker, der hinten unterm Gyro bammelt.

                In der normalen Flugphase liegt wenig bis gar nichts an negativem Pitch an. Nur wenn Du umschaltest auf die 2. Flugphase, hast Du negativ Pitch.
                Werden bzw. können diese Werte durch Crashes verändert werden? Sollte man sich eine Pitchlehre anschaffen oder wird diese bei dem "kleinen" SR nicht benötigt?
                Links in der Signatur sind nicht gestattet

                Kommentar

                • BlackBaron1971
                  RC-Modellbau-Center
                  • 21.07.2009
                  • 3527
                  • Uwe
                  • Dettingen am Albuch

                  #233
                  AW: Der neue Blade SR

                  @TR2N
                  Am besten eignet sich ein Platz wo der SR mit dem Trainingsgestell "rutschen kann

                  @Flanders
                  Das Kabel (liegt schon beim Empfänger) steckst du auf den freien Port am Sender
                  Die GAIN Empfindlichkeit kannst du gut einstellen in dem du den Sr auf einen Drehteller fixierst, natürlich dann kein Pitch geben wie vom Affen gebissen

                  Stelle GAIn immer im Flug ein, oder auf einer glatten Fläche wo der heli ohne Probleme rutschen kann ohne zu kippen (Fliesenboden, Halle etc.)
                  RC-Modellbau-Center
                  OnlineShop
                  RC-Modellbau-Center

                  Kommentar

                  • BlackBaron1971
                    RC-Modellbau-Center
                    • 21.07.2009
                    • 3527
                    • Uwe
                    • Dettingen am Albuch

                    #234
                    AW: Der neue Blade SR

                    Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
                    Werden bzw. können diese Werte durch Crashes verändert werden? Sollte man sich eine Pitchlehre anschaffen oder wird diese bei dem "kleinen" SR nicht benötigt?
                    Wenn du mit den Rotorblättern den Boden rasiert hast oder die Blatthalter tauscht, solltes du die Werte auf alle Fälle mit einer Pitchlehre prüfen ggf. nachstellen.

                    Wobei ich -7 für übertrieben halte.
                    +5 ist schwebepitch (Knüppelmitte)

                    Meine Einstellungen für die helis (NUR Rundflug) sind -2 / 0 / +10
                    RC-Modellbau-Center
                    OnlineShop
                    RC-Modellbau-Center

                    Kommentar

                    • Eddi75
                      Eddi75

                      #235
                      AW: Der neue Blade SR

                      hi Gemeinde .....

                      bin auch ziemlich neu hier und lese grad mit Freude diesen Beitrag .....
                      hab glaube einen Nachfolger für meine Blade CX2 gefunden ..

                      was mich auch interessieren würde ob die von E-Flite vielleicht auch Rümpfe für den SR ins Programm nehmen wollen .... das wäre ja mal der ober Hammer ...

                      Gruß Eddi
                      *Heli Neuling*

                      Kommentar

                      • Flanders
                        Flanders

                        #236
                        AW: Der neue Blade SR

                        Für den Blade 400 findest du Rümpfe. Ober man einen Trainingsheli wie den SR mit einem Rumpf belasten sollte?

                        Btw. hat jemand schon die Werte der Fernsteuerung des SR gefunden für die DX6i oder DX7?

                        Kommentar

                        • Eddi75
                          Eddi75

                          #237
                          AW: Der neue Blade SR

                          das es für den Blade 400 Rümpfe gibt is schön weiß ich auch ... war aber nicht wirklich das was ich meinte ....
                          und warum nicht wenn sie nicht soo schwer werden sollte doch gehen gibt es ja sogar für meinen Blade CX2...

                          gruß Ed

                          Kommentar

                          • Tomster79
                            Senior Member
                            • 20.02.2010
                            • 3317
                            • Thomas
                            • FMC Maintal

                            #238
                            AW: Der neue Blade SR

                            Hallo zusammen ...

                            Bin neu hier im Forum , heiße Thomas und bin mehr oder weniger auch im Rc-heli Bereich Neuling..
                            Hab nun 3 Wochen mit nem Blade mSR im Wohnzimmer geübt , hab mir nun ( Freunde haben mir ihn als nächste Stufe empfohlen) gestern nen SR zugelegt und hatte heute die Möglichkeit , ihn in einer Turnhalle zu testen...
                            Bin sehr beeindruckt , bzw. kam nach kurzer Zeit relativ gut zurecht..

                            Eine Sache ist mir aufgefallen : Das Heckrotor macht im Schwebeflug seltsame , oszilierende Bewegungen nach rechts und links . Ich hab an den Einstellungen nichts verändert , ihn also out-of-the-box geflogen.. Mir wurde nun gesagt , daß dieses hin und her Schwingen am nicht richtig eingestellten Kreisel liegt..
                            Den kann man ja an der kleinen Stellschraube mit mehr oder weniger Gain justieren (hab ich bisher noch nicht verstellt) . Habe nun im Inet und der englischen Anleitung bisserl recherchiert . Am Gyro ist ein einzelnes kabel mit Stecker , das man mit dem Empfänger verbinden kann. Laut Anleitung (wenn ich jene richtig deute) kann man nun mit dem Channel 5 Poti auf der rechten Seite des Senders die Empfindlichkeit des Kreisels justieren.

                            Frage nun an die SR Piloten hier : Ist das soweit richtig , wie ich das geschrieben habe , und wenn ja sollte man generell den Gyro mit dem Empfänger verbinden und das Justieren vom Sender aus durchführen oder eher am Gyro selbst "Gain" justieren ?
                            Wenn das vom Sender aus gehen sollte , würde mich mal interessieren , mit welchem rcitwert in etwa ich da anfangen sollte zu testen...

                            Hoffe ihr könnt mir in meiner Ahnungslosigkeit weiterhelfen :-/

                            Greetz Thomas
                            Logo 700 / Logo 550 SX
                            DJI FPV / Mavic 2 pro
                            Blade 150S

                            Kommentar

                            • sidi996
                              Member
                              • 09.09.2008
                              • 213
                              • Dieter

                              #239
                              AW: Der neue Blade SR

                              Hallo
                              Heute habe ich meine Pitchwerte kontrolliert. Ergebnis ca. - 2 bis + 15°. Da dachte ich mir wenn ich schon die TS einstellen muß, dann mach ich das gleich mit der DX6i. Servohebel auf 90° eingestellt. Gas- und Pitchkurve programmiert. Würde es gern testen aber bei uns ist es noch recht windig.
                              Gruß Dieter

                              Kommentar

                              • BlackBaron1971
                                RC-Modellbau-Center
                                • 21.07.2009
                                • 3527
                                • Uwe
                                • Dettingen am Albuch

                                #240
                                AW: Der neue Blade SR

                                Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
                                Hallo zusammen ...

                                Bin neu hier im Forum , heiße Thomas und bin mehr oder weniger auch im Rc-heli Bereich Neuling..
                                Hab nun 3 Wochen mit nem Blade mSR im Wohnzimmer geübt , hab mir nun ( Freunde haben mir ihn als nächste Stufe empfohlen) gestern nen SR zugelegt und hatte heute die Möglichkeit , ihn in einer Turnhalle zu testen...
                                Bin sehr beeindruckt , bzw. kam nach kurzer Zeit relativ gut zurecht..

                                Eine Sache ist mir aufgefallen : Das Heckrotor macht im Schwebeflug seltsame , oszilierende Bewegungen nach rechts und links . Ich hab an den Einstellungen nichts verändert , ihn also out-of-the-box geflogen.. Mir wurde nun gesagt , daß dieses hin und her Schwingen am nicht richtig eingestellten Kreisel liegt..
                                Den kann man ja an der kleinen Stellschraube mit mehr oder weniger Gain justieren (hab ich bisher noch nicht verstellt) . Habe nun im Inet und der englischen Anleitung bisserl recherchiert . Am Gyro ist ein einzelnes kabel mit Stecker , das man mit dem Empfänger verbinden kann. Laut Anleitung (wenn ich jene richtig deute) kann man nun mit dem Channel 5 Poti auf der rechten Seite des Senders die Empfindlichkeit des Kreisels justieren.

                                Frage nun an die SR Piloten hier : Ist das soweit richtig , wie ich das geschrieben habe , und wenn ja sollte man generell den Gyro mit dem Empfänger verbinden und das Justieren vom Sender aus durchführen oder eher am Gyro selbst "Gain" justieren ?
                                Wenn das vom Sender aus gehen sollte , würde mich mal interessieren , mit welchem rcitwert in etwa ich da anfangen sollte zu testen...

                                Hoffe ihr könnt mir in meiner Ahnungslosigkeit weiterhelfen :-/

                                Greetz Thomas
                                Das ist so korrekt. Das Kabel für den Poti am Sender ist Werkseitig nicht angesteckt.
                                RC-Modellbau-Center
                                OnlineShop
                                RC-Modellbau-Center

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X