Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BlackBaron1971
    RC-Modellbau-Center
    • 21.07.2009
    • 3527
    • Uwe
    • Dettingen am Albuch

    #196
    AW: Der neue Blade SR

    Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
    So Leute, Jungfernflug abgesagt - zu windig und jetzt fängt es auch noch an zu regnen.... Naja, lasse den SR nachher mal im Wohnzimmer schweben.
    Welchen Gesamteindruck macht der SR ? Konntes du schon schweben ?
    RC-Modellbau-Center
    OnlineShop
    RC-Modellbau-Center

    Kommentar

    • BlackBaron1971
      RC-Modellbau-Center
      • 21.07.2009
      • 3527
      • Uwe
      • Dettingen am Albuch

      #197
      AW: Der neue Blade SR

      Zitat von Sascha_Hausen Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      habe auf meiner HP meine ersten Erfahrungen mit dem SR beschrieben. Man möge mir die laienhafte Sprache verzeihen, aber vielleicht ist ja für den einen oder anderen eine nützliche Info dabei. Ansonsten bin ich gerne für weitere Fragen, den SR betreffend offen
      Hier also der Link
      http://sascha-steinlicht.blogspot.co...eindrucke.html
      Schöner Bericht. Benutzt du den SR mit der original Funke ?
      Wie lange hält der Akku beim schweben ?
      RC-Modellbau-Center
      OnlineShop
      RC-Modellbau-Center

      Kommentar

      • Sascha_Hausen
        Rundflieger
        • 25.02.2010
        • 105
        • Sascha
        • Neustadt/Aisch

        #198
        AW: Der neue Blade SR

        Zitat von BlackBaron1971 Beitrag anzeigen
        Schöner Bericht. Benutzt du den SR mit der original Funke ?
        Wie lange hält der Akku beim schweben ?
        Ich benutze den Original Sender. Zur Akkulaufzeit kann ich erst morgen was sagen, habe heute vielleicht 5 x je ne gute Minute geschwebt und der Akku war noch nicht leer. Wie gesagt, morgen habe ich mehr Zeit, dann kann ich testen und berichten

        Kommentar

        • DiTa
          DiTa

          #199
          AW: Der neue Blade SR

          Nach 6 min Rundflug in der Halle noch 44 % im Akku.

          Also 8-10 min sollten gehen

          Kommentar

          • BlackBaron1971
            RC-Modellbau-Center
            • 21.07.2009
            • 3527
            • Uwe
            • Dettingen am Albuch

            #200
            AW: Der neue Blade SR

            Anbei mal drei neue Videos über den SR





            RC-Modellbau-Center
            OnlineShop
            RC-Modellbau-Center

            Kommentar

            • Reiner Fuchs
              Mitarbeiter Hempel KG
              • 27.09.2008
              • 2373
              • Tayfun
              • 52.042275,10.468926

              #201
              AW: Der neue Blade SR

              eingendlich ein cooles Teil für die Halle,
              was ich ein wenig blöd finde ist das das Heck nicht mit einem Zahnriemen oder ähnlich betrieben wird.
              Warp360, LOGO 600SX, LOGO 700 VTX, Hammer V3, DS-24, DX9

              Kommentar

              • cwh
                cwh
                Senior Member
                • 15.02.2010
                • 2590
                • Christoph
                • Raum Osnabrück

                #202
                AW: Der neue Blade SR

                Hi Reiner,

                Zitat von Reiner Fuchs Beitrag anzeigen
                eingendlich ein cooles Teil für die Halle,
                was ich ein wenig blöd finde ist das das Heck nicht mit einem Zahnriemen oder ähnlich betrieben wird.
                Denke ich eigentlich auch...

                aber wenn man mal an die Einsteiger denkt (von denen ICH auch einer bin, und für die der SR ja auch gedacht ist), komme ICH eigentlich zu der Auffassung, dass das HeckMotor-Konzept auch seine Vorteile hat:
                Es ist reparaturfreundlicher.
                (keine Wellen, die krumm werden; keine Servos, die ausfallen; keine Riemen, die spinnen)
                wenn man sich mit einem "Huy Buh" am Heck (den man bei diesem Lärm eh fast NICHT hört) anfreunden kann ...
                Und es ist E-Flite gut genug gelungen, um auch "gehobeneren Ansprüchen" gerecht zu werden (wie man aus den erfolgreichen 3D Tests schließen kann ...

                Aber im Prinzip ists nix grundlegend Neues außer der Kombination mit dem angepaßten Sender ...

                nen bischen "aufgepeppt" halt ... und mit den Vorzügen einer konstanten Kopfdrehzahl (im Vergleich zum FP).
                Aber das Schadenspotential ist als CP halt enorm ...

                lG
                Christoph
                lG Christoph

                DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                Kommentar

                • Flanders
                  Flanders

                  #203
                  AW: Der neue Blade SR

                  Etwas 3D mit dem SR:

                  Kommentar

                  • Sirus
                    Sirus

                    #204
                    AW: Der neue Blade SR

                    Cool, endlich mal ein 3D-Video!!!

                    Greetz Sirus

                    Kommentar

                    • Reiner Fuchs
                      Mitarbeiter Hempel KG
                      • 27.09.2008
                      • 2373
                      • Tayfun
                      • 52.042275,10.468926

                      #205
                      AW: Der neue Blade SR

                      ohh ohh da kommt der Gyro aber ins Schwitzen :-) cooles Vid.
                      Warp360, LOGO 600SX, LOGO 700 VTX, Hammer V3, DS-24, DX9

                      Kommentar

                      • Flanders
                        Flanders

                        #206
                        AW: Der neue Blade SR

                        Der Blade CP Pro 3 hat auch einen Heckmotor und der ist im Grunde ein ganz tauglicher kleiner Heli der auch 3D beherrscht bzw. auch Tuningfähig ist. Der hat aber auch etwas mehr Power als der SR

                        Kommentar

                        • cwh
                          cwh
                          Senior Member
                          • 15.02.2010
                          • 2590
                          • Christoph
                          • Raum Osnabrück

                          #207
                          AW: Der neue Blade SR

                          hi,

                          aber alles Bürste (wenn ich mich nicht täusche)!

                          und der BSR hat ein gelungeneres Styling !
                          und den Coreless am Heck ...
                          (also schon ein "Upgrade") ;-))

                          lG
                          Christoph
                          lG Christoph

                          DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                          Kommentar

                          • Flanders
                            Flanders

                            #208
                            AW: Der neue Blade SR

                            Ich hoffe, dass wenn ich mich mit dem SR mal angefreundet habe es evtl den CP Pro 3 gibt

                            Kommentar

                            • DiTa
                              DiTa

                              #209
                              AW: Der neue Blade SR

                              Moin

                              CP Pro 3 * CP Pro 2 !!! lol


                              Heck, Heckmotor, Gyro, Servos sind beim SR und CP Pro 2 gleich.

                              Der SR hat nen BL Hauptmotor, der CP Pro 2 Bürste.

                              Optisch ansprechender ist der SR. Der CP Pro 2 ist halt ne staksige Kiste.

                              Der Bürstenmotor hat mehr Druck und mehr Drehzahl. Dadurch ist der CP Pro 2 etwas wendiger und kraftvoller. Aber der SR ist trotzdem für leichtes 3D und Kunstflug zu haben.

                              Die Flugzeit beim SR ist länger. Auf Pitch fliegt er sich angenehmer, obwohl Kopf und Servos gleich sind. Das Zentralstück wird bei ihm anders an der Rotorwelle befestigt als beim CP Pro 2 - das ist auch schon der einzige Unterschied.

                              Der CP Pro 2 ist irgendwie ein garstiger Flummi im Vergleich zum SR. Kann man schwer beschreiben. Der SR fliegt sich runder und weicher.

                              Der Heckmotor schreit bei beiden nach Mami in Kunstflugfiguren. Für's normale Fliegen paßt die Gyroempfindlichkeit aus der Box gut. Für's Hampeln ist ein bißchen Feintuning nötig. Aber so schlecht wie auf dem Video ist das Heck nicht, wenn man es ein wenig gescheit einstellt.

                              Der CP Pro 2 wiegt 350 g mit 6-Kanal Futaba-Empfänger und dem Eflite 3S, der SR wiegt mit den gleichen Komponenten 361 g. Carbonstangen und die kleinen Schlauchstücke wiegen halt weniger als ein vernünftiges Chassis und Landegestell.

                              HZR und HRW sind beim SR jetzt teilbar. Beim CP waren beide ja fest miteinander verbunden.

                              Zum Motorheck... das ist sicherlich immer ein Kompromiß zum Pitchheck. Aber lieber ein gut gehendes Motorheck als son Pitchheckgeraffel wie beim Spirit Fun oder einigen Walkerakisten. Ein Motorheck kannst Du auch mal beim Landen schief in den Boden hauen, ohne das was passiert. Das bleibt dann einfach stehen. Beim Pitchheck ist dann fast immer was kaputt. Der Motor hält, ist nicht mehr zu vergleichen mit den kleinen Getriebemotörchen vom CP, CP plus, DF 4 und was da nicht alles mit rumflog. Das Geräusch ist gewöhnungsbedürftig, aber man merkt schnell, dass das Heck hält und dann stört das nicht mehr.

                              Kommentar

                              • cwh
                                cwh
                                Senior Member
                                • 15.02.2010
                                • 2590
                                • Christoph
                                • Raum Osnabrück

                                #210
                                AW: Der neue Blade SR

                                Hallo DiTa,

                                Hab ich das richtig verstanden, dass die (fast) Ersatzteilkompatibel sind ?

                                Zitat von DiTa Beitrag anzeigen
                                ...so schlecht wie auf dem Video ist das Heck nicht, wenn man es ein wenig gescheit einstellt.
                                ...meinst du damit die Gyro-Sense oder mehr ?

                                Zitat von DiTa Beitrag anzeigen
                                HZR und HRW sind beim SR jetzt teilbar. Beim CP waren beide ja fest miteinander verbunden.
                                Ich kenn beide noch nicht. Ist das jetzt ein Vorteil ?
                                Wie ist das zu verstehen: HZR ist teilbar ?

                                Aaaahhhh... HRW und HZR sind 2 Einzelteile ?

                                PS: gibts irgendwo schon die wichtigsten Ersatzteile (Blätter, Getriebe, ...)
                                wenn das beim CP eine Komponente ist, gehts ja nicht ...

                                Welche Ersatzteile sollte man bevorraten ?
                                (wenn der mSR umkippt, passiert nichts; beim BSR gibts Kleinholz ...)

                                lG
                                Christoph
                                lG Christoph

                                DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X