Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EyP3
    Member
    • 05.03.2010
    • 59
    • Norbert

    #946
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Ja, die Hellibande...
    Ja, wahrscheinlich. Aber die Bezeichnung ist ja doch etwas anders. Und wieviel soll man der Behauptung von J Perkins glauben (besser als Original)?

    N.

    Kommentar

    • monsun87
      Member
      • 28.02.2010
      • 107
      • Stephan

      #947
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Hallo Blade Flieger,

      ich hab da mal ne frage, und zwar vibriert mein Blade SR, besonders der Heckausleger, wenn ich im Stunt Mode (Einstellung Drehzahl auf ca. 30%) negativ Pitch gebe, man sieht das auch deutlich am nach oben und unten schwingenden Heckmotor, ich hab auch schon den Blattspurlauf penibelst eingestellt an dem kanns also nich liegen und komischer weiße nur bei negativ Pitch.

      Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich weiß echt nich mehr weiter bin also für jede Hilfe dankbar
      Logo XXtreme 800 / 600 SE
      Raptor E700 / mcpx

      Kommentar

      • Snoopy_2004
        Snoopy_2004

        #948
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Also wenn Du das auf dem Boden machst dann wundert mich das wenig (armer Heli...)

        Kommentar

        • monsun87
          Member
          • 28.02.2010
          • 107
          • Stephan

          #949
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Zitat von Snoopy_2004 Beitrag anzeigen
          Also wenn Du das auf dem Boden machst dann wundert mich das wenig (armer Heli...)
          Nein das mach ich ganz bestimmt nich am Boden sondern natürlich in der Luft, warum wie kommst du darauf das ich das am Boden mache?
          Logo XXtreme 800 / 600 SE
          Raptor E700 / mcpx

          Kommentar

          • Snoopy_2004
            Snoopy_2004

            #950
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Also fliegst Du auf dem Rücken? Ansonsten kann ich mir nicht wirklich erklären wie Du ein vertikales Schwingen vom Heck erkennst wenn der Heli mit Tempo Richtung Boden geht...

            Ich würde mal beide Motoren abklemmen und auf der Werkbank im Stunt Mode schauen ob die Taumelscheibe gleichmäßig nach unten läuft und ob die Servos still stehen bleiben und bei etwas Gegendrehmoment noch sauber in Position bleiben.

            Gruß
            Sebastian

            Kommentar

            • monsun87
              Member
              • 28.02.2010
              • 107
              • Stephan

              #951
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Zitat von Snoopy_2004 Beitrag anzeigen
              Also fliegst Du auf dem Rücken? Ansonsten kann ich mir nicht wirklich erklären wie Du ein vertikales Schwingen vom Heck erkennst wenn der Heli mit Tempo Richtung Boden geht...

              Ich würde mal beide Motoren abklemmen und auf der Werkbank im Stunt Mode schauen ob die Taumelscheibe gleichmäßig nach unten läuft und ob die Servos still stehen bleiben und bei etwas Gegendrehmoment noch sauber in Position bleiben.

              Gruß
              Sebastian
              Also ich hab mich vielleicht ein bisschen blöd ausgedrügt ich bin geschwebt bei mittel bis stark böigem Wind und musste mehrmals mit negativ Pitch verhindern das mir der Wind den Heli nach oben reißt dabei is dieses von mir erklärte vibrieren aufgedreten, kann das vielleicht sein das des nur bei bestimmten Drehzahlen auftritt?
              Logo XXtreme 800 / 600 SE
              Raptor E700 / mcpx

              Kommentar

              • berlin_msr
                berlin_msr

                #952
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                So nun kann ich endlich eine Schadensbillanz erstellen und hab da noch ne Frage zu.

                Also definitiv auszutauschen sind:

                Blattlagerwelle (krumm)
                Blatthalter (da einseitig der Mischhebelhalter abgerissen ist)


                Rotorwelle ist ok & das Heckrohr konnte ich richten.

                Nun meine Frage, muss ich das ganz klein Zeug zwischen Blattlagerwelle, Blatthalter und Rotorwelle aufheben oder werden die bei den Ersatzteilen wieder dabei sein? Also Unterlegscheibchen, verschraubung der Blattlagerwelle an der Blattlagerwelle, Kugellager in den Blatthaltern etc etc.

                Besten dank schon mal

                Kommentar

                • BlackBaron1971
                  RC-Modellbau-Center
                  • 21.07.2009
                  • 3527
                  • Uwe
                  • Dettingen am Albuch

                  #953
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Hebe alles auf, wegwerfen kannst du immer noch
                  Habe schon die Erfahrung gemacht, dass diese Kleinteile nicht immer dabei sind
                  RC-Modellbau-Center
                  OnlineShop
                  RC-Modellbau-Center

                  Kommentar

                  • berlin_msr
                    berlin_msr

                    #954
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Ja ich habe auch erstmal alle Teile in ner Box aufbewahrt und schaue dann nach was weg kann und was nicht. Bei den beiden kleinen (MCX & MSR) ist ja eigentlich notwendiges Kleinzeug immer dabei. Lasse mich also überraschen.

                    P.s. Nach nem langen Tag darf ich das denken nich vergessen, danke dir BlackBaron

                    Kommentar

                    • Braindog
                      Braindog

                      #955
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Zitat von chris2410 Beitrag anzeigen
                      ...dadurch musste ich das zentralstück vom rotorkopf tauschen und auch die blattlagerwelle und die hauptrotorwelle tauschte ich auf anraten eines profi!um die blattlagerwelle zu tauschen ist ein zweiter imbusschlüssel nötig der selben grösse wie dem beigepackten zum gegenhalten!auch kleine zangen usw sollte man sich vor der reparatur besorgen!...
                      Da kann ich nur zustimmen! Hab ihn nun zum zweiten mal ausseinander und diesmal komplett ich mag gar nicht zeigen wie die 190€ jetzt hier rumliegen.
                      Wegen den Rissen am Hauptrahmen musste ich ihn komplett auseinander nehmen. Teile sind bestellt. Dumm ist nur, die meisten Teile stehen auf Zulauf;(
                      Somit steht er erst ma rum.
                      Am meisten macht mir das befestigen der Teile sorgen die nicht geschraubt sind. Hoffe ich bekomme alles wieder so hin wie vorher
                      Zumindest ist die Explosionszeichnung hilfreich.
                      Am meisten nervt es die Kabel vom Heckmotor durch Heckrohr zu bekommen, Ich meine nich raus, das ist einfach aber wieder rein zu bekommen (Nein ich hab die nicht abgelötet )

                      Noch zu den Kleinteilen kann ich nur von meinen RC Cars her noch sagen: "Alles aufheben!" (btw. Ich suche noch Ersatzteile für einen Monster Beetle von Tamiya)
                      Ich hab mir für den SR extra ne kleine Box angelegt. Gerade wegen dem Komplettausbau macht sowas Sinn.

                      Hier ein paar Bilder vor und nach dem Komplettausbau.






                      Zuletzt geändert von Gast; 09.04.2010, 22:51.

                      Kommentar

                      • Snoopy_2004
                        Snoopy_2004

                        #956
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Sekundenkleber und etwas Glasmatte drüber und Du kannst ihn erstmal weiterfliegen.

                        Gruß
                        Sebastian

                        Kommentar

                        • Side
                          Senior Member
                          • 12.02.2010
                          • 2850
                          • Alexander
                          • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                          #957
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Hallo Braindog,

                          @sebastian: so sehe ich das auch. ich habe an meinem sr auch mal die blatthalter geklebt und das ding flog wieder. dadurch dass der sr in seinem rotorkopf und anderen bauteilen sehr "weich" und mit spiel aufgebaut ist, was ein anfängerfreundliches flugverhalten bringt (+ Einstellungen Sender natürlich) verzeiht der heli auch mal ein paar toleranzen im zusammenbau.

                          @ braindog: beim heckrohr habe ich einfach den anschlussstecker zum heli herausgeklipst und anschliessend wieder reingesteckt. das mit dem löten ist der völlige unsinn*g*

                          gruss

                          alex
                          Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                          Mini Protos Stretch an 4S
                          Protos 500 Stretch an 6S

                          Kommentar

                          • chris2410
                            chris2410

                            #958
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            hallo sr-freunde !

                            an den blatthaltern würde ich nicht herumkleben...eigentlich an gar keinen teilen da die ersatzteile ja relativ erschwinglich sind!ich hab da so eine tolle dvd wo rc helis sehr gut im aufbau und funktion erklärt werden....auf ein rotorblatt kann bei voller drehzahl bei der blattspitze eine zugkraft von 200 kg entstehen(möglicherweise beim sr etwas weniger als bei dem heli den der erklärt hat aber bestimmt doch eine ganze menge zugkraft)....da wäre mir kleben zu riskant...ich denk mal auch so ein kleines rotorblatt wie beim sr richtet ziemlichen schaden an wenn es einen trifft bzw etwas anderes trifft...muss aber jeder für sich selbst entscheiden...jedenfalls ich betrachte das ganze mit respekt und klebe da nicht herum!ausserdem würde ich mich über mich selbst sehr ärgern wenn ich wegen ein paar euro sparen noch mehr zerstöre am heli wegen einem geklebten teil!das einzige was zur zeit das problem ist das gewisse ersatzteile wirklich schwer zu bekommen sind!darum am besten wichtige teile auf vorrat kaufen wenn sie verfügbar sind!eines hab ich noch herausgefunden...ich kontrolliere nach jeder akkuladung meine hauptrotorblätter ob sie zur genüge festgezogen sind!den kleinen imbusschlüssel hab ich immer beim fliegen mit dabei...bei einer härteren landung fahren zu lockere blätter gerne ins heckrohr ein(weiss ich aus eigener erfahrung)manchmal kommt mir vor das sich nach einer akkuladung ein rotorblatt etwas lockert dann zieh ich das immer so fest das sie wenn ich den heli hochhebe nicht von alleine zuklappen können...aber halt auch nicht zu fest...das muss man für sich selbst rausfinden!
                            lg
                            chris

                            Kommentar

                            • Xabba
                              Member
                              • 12.01.2010
                              • 114
                              • Andy
                              • Zizishausen

                              #959
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Hallo, bin ebenfalls Neu und wollte noch was zu den Blatthaltern sagen. Ich fliege einen T-Rex 450 Sport, allerdings noch im Schwebeflug, Genau vor 2 Tagen sind mir die Blatthalter mitsamt den Blades wie Schwerter um die Ohren geflogen, weil sich eine der Schrauben an der Blattlagerwelle gelöst hatte. Der Schlag in dem Moment als die Blades abflogen erinnerte an eine explodierenden Sektkorken! Gott sei Dank war ich allein auf dem Platz und nur auf 1 Meter Höhe. Ich will gar nicht dran denken wenn ich eines dieser
                              Blätter ab bekommen hätte oder ein umsthender Zuschauer. Ich kann nur sagen ich würde keine Blatthalter kleben. das ist das Risiko nicht wert.

                              Zum SR kann ich nur sagen, 2 x geflogen, 2 x mal gecrasht! Jetzt steht er in der Ecke und wartet auf Ersatzteile. T-Rex mittlerweile 15 Akkuladungen geschwebt, ich würde nicht mehr zurück wechseln! Ich weiß nicht was an meinem SR schief lief aber ich hatte von Anfang an kein gutes Gefühl und konnte Ihn nicht ruhig halten. Ganz anders der T-Rex schwebt total ruhig, präzise und hab nach der ersten Akkuladung ein gutes Gefühl gehabt. Genau so ein schlechtes Gefühl und Crasherfahrung hatte ich mit meinem Walkera A#1. Gleiche Größe wie der SR!
                              Das Sprichwort je größer desto ruhiger, kann ich aus voller ßberzeugung bestätigen.
                              Logo 500 SE

                              Kommentar

                              • EyP3
                                Member
                                • 05.03.2010
                                • 59
                                • Norbert

                                #960
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Hi.

                                Erstens

                                hab ich mich entschlossen, mangels Alternative die 'JP Holz Twister CP' Rotorblätter nicht zurückzuschicken, sondern sie mal zu testen.

                                Die Blätter passen schon mal 1:1 wie die originalen Blätter in die Blatthalterung. Gut. Sie laufen auch am Boden schön an, ohne Vibrationen. Ehrlich gesagt hätte es mich auch gewundert, wo die Vibration herkommen soll, solange keine Unwucht vorhanden ist.

                                Zweitens:

                                Leider kann ich nicht weiter testen, der Heckrotor läuft nicht an!
                                (Zum Testen des Hauptrotors hab ich den Heckausleger gegen Drehung blockiert.)

                                Was jetzt? Sporadisch hat sich der Heckrotor noch kurz gedreht, also mechanisch oder an der Kabelverbindung wirds nicht liegen.
                                Ich hab auch den Hauptmotor abgesteckt und versucht, durch Verdrehen des Helis die Kreiselwirkung zu testen ... keine Reaktion vom Heckrotor..

                                Jetzt weiss ich mal nicht weiter. Bleibt doch eigentlich nur die 2in1 oder der Kreisel? Habt ihr einen Tip, wie die Fehlersuche fortzusetzen ist?

                                Vielen Dank für eure Hilfe!

                                Norbert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X