also interessieren würden die mich wirklich. ich bräuchte sie aber etwas länger in 260 mm weil ich die jetzt auch so fliege und ich mag es doch lieber mit mehr luft unter den blättern. und breiter wäre auch mal sehr verlockend...so ca. 35-40 mm breit...ginge das?
Der neue Blade SR
Einklappen
X
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
also interessieren würden die mich wirklich. ich bräuchte sie aber etwas länger in 260 mm weil ich die jetzt auch so fliege und ich mag es doch lieber mit mehr luft unter den blättern. und breiter wäre auch mal sehr verlockend...so ca. 35-40 mm breit...ginge das?Blade MCPX BL + Nano CPX BL
Mini Protos Stretch an 4S
Protos 500 Stretch an 6S
- Top
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
@Side
Ich hab das Profil Eflite Blade CX2 als Vorlage benutzt und dann die Einstellungen angepasst.
Konnte meinen Blade heute nicht testen Wetter war zu mies, und ne Halle hab ich nicht.
Hoffentlich wirds bald Sommer.Logo 500 SE
- Top
Kommentar
-
Cebar
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigenAlso ich musste bei meinem SR folgendes feststellen :
Wenn ich im Schweben bin (Mode 0) und dann abrupt die Drehzahl erhöhe bzw Gas gebe , bricht das Heck nach links aus .
Hab wie in der Anleitung beschrieben , über den Propotional Mixer unten an der kleinen Schraube (die stand mehr bei bei minus) den Heckmotor etwas stärker angesteuert ..
Hab es gerade noch mal probiert , und es hat sich im Grunde nicht viel verändert :
Bei abrupter Drehzahlzunahme kann der Heckrotor dem erhöhten Drehmoment nicht spontan entgegen wirken , das Heck dreht sich nach links , und es ist schwer , ihn danach wieder unter Kontrolle zu bringen..
Wie verhält sich euer SR bei sowas ??
Könnte es sein das der Heckmotor defekt ist ??
Soll ich die Schraube am Regler noch mehr nach + stellen ?
Gruß Tom
Hallo Freunde,
Hab drei Flüge mit meinem neuen SR und hab genau die gleichen Erfahrungen wie Tom, bzw habe die Schraube auch schon voll nach + gestellt, ohne Ergebnis.
Möchte ausserdem ohne Einstecken des Gyrokabel im Empfänger fliegen.
Hat noch jemand die Erfahrung und vor allem eine Lösung ?
Besten Dank
Eric
- Top
Kommentar
-
Dominik
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Theoretisch kann man alles bauen! In CAD sind die dann auch schnell konstruiert. Nur das fräsen ist leider leider recht teuer (Maschinenstunde jenseits der 60 euro). Da kommen bei zwei formhäften schnell ein paar hunderter zusammen. Ich habe das nur erstmal just for fun gemacht. Quasi als abendliche bastelbeschädtigung. In der gleichen form habe ich auch noch die blätter des cps mitfräsen lassen. Doch für den blade sr sind die aus meiner sicht eher ungeeignet.
Ein kollege von mir fliegt den walkera 1#a, die haben ca. 260er blätter. Doch die bestehen nur aus schaum und folie. Die sind auch schnell hin. Das erste paar hats von ihm schon in der wohnung zerlegt... Vielleicht ist das das nächste projekt. Wir werden am wochenende testen, ob meine blades an die aufnahmem passen und schauen, wie das flugverhalten sein wird.
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Hallo Dominik, 16 Beiträge musst du schreiben, dann kannst du Bilder hochladen etc.Zitat von Dominik Beitrag anzeigenWürde ich auch gern machen, aber ich bin noch nicht Status "Rundflieger"... Schade eigentlich, da muss ich wohl hier noch aktiver werden. Ich habe mich erst gestern hier angemeldet. Wie lange muss ich denn da noch warten? Kann ja schon ein paar bilder machen.Logo 500 SE
- Top
Kommentar
-
torsten
AW: Re: [Blade SR] Der neue Blade SR
Hi alle miteinanderZitat von Hetzendorfer Beitrag anzeigengrüße einmal an alle,
mir geht es so ähnlich, soll ich mir den sr kaufen oder nicht?
nur mit null grundaustattung kostet ein 450 rex - dann halt 1000 €, und so hätt ich
derweilen um 200 € was für draußen zum üben.
liebe grüße marcus
Also was du da sagst einen T Rex 450 für 1000 Euro das stimmt aber nicht ganz.
Der 450 Sport kostet ca 300 und die Spektrum DX6i mit Empfänger ca 160.
Dann fehlen nur noch Akkus und fertig. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Grüße Torsten
- Top
Kommentar
-
Braindog
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Ich hatte das Thema ja schon ma angesprochen mit den Blättern.Zitat von Dominik Beitrag anzeigenTheoretisch kann man alles bauen! In CAD sind die dann auch schnell konstruiert. Nur das fräsen ist leider leider recht teuer (Maschinenstunde jenseits der 60 euro). Da kommen bei zwei formhäften schnell ein paar hunderter zusammen. Ich habe das nur erstmal just for fun gemacht. Quasi als abendliche bastelbeschädtigung. In der gleichen form habe ich auch noch die blätter des cps mitfräsen lassen. Doch für den blade sr sind die aus meiner sicht eher ungeeignet.
Ein kollege von mir fliegt den walkera 1#a, die haben ca. 260er blätter. Doch die bestehen nur aus schaum und folie. Die sind auch schnell hin. Das erste paar hats von ihm schon in der wohnung zerlegt... Vielleicht ist das das nächste projekt. Wir werden am wochenende testen, ob meine blades an die aufnahmem passen und schauen, wie das flugverhalten sein wird.
Man kann die des Walkera 22e benutzen und da gibt es bei Ebay mehr als genug. Aufgrund der etwas längeren Blätter soll der Blade auch ruhiger in der Luft liegen.
3er Set
10er Set
Carbonlook
Material Kunsstuff
Falls die jemand vor mir fliegt kann er ja mal was dazu schreiben, ich werd mir Ende des Monats welche bestellen.
Deine Blätter intressieren mich allerdings auch mal
Wenn du die Bilder im Forum haben willst kannste Sie mir gerne mailen. Ich hab genug Webspace und kann dir dann einfach den Link zum einbinden geben!
- Top
Kommentar
-
Braindog
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Das HZR musst du aber nich abmachen wenn du das Kabel wieder einführen oder ausfürhen möchtest.Zitat von EyP3 Beitrag anzeigenHi,
es ging um das Abnehmen des HZR (Hauptzahnrad). Bez. Heckrohr muss ich ohnehin den Heckmotor ablöten, da er defekt ist.
Grüße
Norbert
Das Loch lieg vor dem HZR nach unten. Die Kabel gehen dort vorher raus. Nicht das du ganz durchs Heckrohr bist und das Kabel am HZR vorbeigeht
?!?
Ich weiss nicht ob da überhaupt genug Platz wäre.(kann grad nicht nachschauen da meiner zerlegt in der Kiste liegt *heul*).
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Zitat von Braindog Beitrag anzeigenIch hatte das Thema ja schon ma angesprochen mit den Blättern.
Man kann die des Walkera 22e benutzen und da gibt es bei Ebay mehr als genug. Aufgrund der etwas längeren Blätter soll der Blade auch ruhiger in der Luft liegen.
3er Set
10er Set
Carbonlook
Material Kunsstuff
Falls die jemand vor mir fliegt kann er ja mal was dazu schreiben, ich werd mir Ende des Monats welche bestellen.
Deine Blätter intressieren mich allerdings auch mal
Wenn du die Bilder im Forum haben willst kannste Sie mir gerne mailen. Ich hab genug Webspace und kann dir dann einfach den Link zum einbinden geben!
Habe genau diese Blätter (10er Set) gestern bekommen.
Gleich ausprobiert und für gut befunden.
Für den Preis absolut spitze und Lieferung innerhalb 10 Tagen.
Gruß Fonsi
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Ah ja, danke.Zitat von Braindog Beitrag anzeigenDas HZR musst du aber nich abmachen wenn du das Kabel wieder einführen oder ausfürhen möchtest.
Das Loch lieg vor dem HZR nach unten. Die Kabel gehen dort vorher raus. Nicht das du ganz durchs Heckrohr bist und das Kabel am HZR vorbeigeht
?!?
Ich weiss nicht ob da überhaupt genug Platz wäre.(kann grad nicht nachschauen da meiner zerlegt in der Kiste liegt *heul*).
Meiner nähert sich auch dem 'zerlegt' Zustand. HZR muss ich aber eh tauschen :-(. Ersatzteile sollten jetzt alle vorhanden sein. Hab den Heckmotor auch bekommen.
Norbert
- Top
Kommentar
-
Braindog
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
@Lion
Cool super.
Da freu ich mich schon auf meine wennse kommen.
Meine Holzblätter sind schon bisserl angefressen
@EyP3
Au weh auch komplett zerlegt
Da können wa uns ja zusammentun
Meine Teile sind auch da und hoffentlich kommende Woche bei mir. Du hast nicht zufällig bei helifan.de bestellt ^^ ßbrigens nur zu empfehlen hab bis jetzt nur gute Erfahrungen am Telefon gehabt. Konnte ohne Probs meinen 2ten Akku in Ersatzteile tauschen lassen
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Nein, komlett noch nicht.Au weh auch komplett zerlegt
Die Teile habe ich ganz verschieden gekauft.
HZR, Trainingsgestell beim Händler, Rotorwelle vorsorglicherweise auch dort,
Rotorblätter bei JPerkins (siehe frühere Postings),
Heckmotor bei Hapo Trade,
Lipos beim Chinesen
Grüße
Norbert
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
hallo xabba....wie genau hast du dann die einstellungen vorgenommen?Zitat von Xabba Beitrag anzeigen@Side
Ich hab das Profil Eflite Blade CX2 als Vorlage benutzt und dann die Einstellungen angepasst.
Konnte meinen Blade heute nicht testen Wetter war zu mies, und ne Halle hab ich nicht.
Hoffentlich wirds bald Sommer.
Gruss
AlexBlade MCPX BL + Nano CPX BL
Mini Protos Stretch an 4S
Protos 500 Stretch an 6S
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Bin echt am überlegen, ob ich den SR wieder verkaufe. Die Ersatzteilversorgung tendiert gegen null, keine Rotorblätter(!!!), keine Akkus, nichts. Es ist echt zum kotzen!!Zuletzt geändert von TR2N; 15.04.2010, 20:14.Links in der Signatur sind nicht gestattet
- Top
Kommentar

Kommentar