Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OpiWan
    OpiWan

    #991
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    @side

    Grüße aus Bochum
    Georg

    Kommentar

    • Side
      Senior Member
      • 12.02.2010
      • 2850
      • Alexander
      • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

      #992
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Zitat von Xabba Beitrag anzeigen
      Kann ich so nicht bestätigen! Da man durch das kleine Loch im Chassisboden muß ist der Stecker zu groß und zu steif und lässt sich nicht biegen. Also muß man bei Aufgestecktem Rohr vom Chassis nach hinten durchschieben zum Heckmotor. Habs auch erst anderst versucht und hatte keinen Erfolg
      ja eben...der stecker muss vorher runter und dann klappt das auch!!! dann sind ja nur noch die reinen kabel da, die du durchziehen musst....also ich habe mein heckrohr jedenfalls ohne zu löten gewechselt
      Blade MCPX BL + Nano CPX BL
      Mini Protos Stretch an 4S
      Protos 500 Stretch an 6S

      Kommentar

      • Xabba
        Member
        • 12.01.2010
        • 114
        • Andy
        • Zizishausen

        #993
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        @side

        Hast natürlich recht! Ich Löte schneller als diesen Plastikstecker weg zu machen. Ist natürlich auch ein Weg ;-)
        Logo 500 SE

        Kommentar

        • Side
          Senior Member
          • 12.02.2010
          • 2850
          • Alexander
          • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

          #994
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Zitat von Xabba Beitrag anzeigen
          @side

          Hast natürlich recht! Ich Löte schneller als diesen Plastikstecker weg zu machen. Ist natürlich auch ein Weg ;-)
          @ xabba: mein lötkolben ist im keller: runter gehen + suchen + wieder nach oben + warten bis er auf temperatur ist = schneller mit stecker ab
          Zuletzt geändert von Side; 13.04.2010, 21:44.
          Blade MCPX BL + Nano CPX BL
          Mini Protos Stretch an 4S
          Protos 500 Stretch an 6S

          Kommentar

          • Xabba
            Member
            • 12.01.2010
            • 114
            • Andy
            • Zizishausen

            #995
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Nächster Einschlag kommt bestimmt dann werde ich mal die Variante versuchen.
            Logo 500 SE

            Kommentar

            • Side
              Senior Member
              • 12.02.2010
              • 2850
              • Alexander
              • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

              #996
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              na hoffentlich kommt der einschlag nicht!!!! immer genug luft unter den blättern!!!!
              Blade MCPX BL + Nano CPX BL
              Mini Protos Stretch an 4S
              Protos 500 Stretch an 6S

              Kommentar

              • Xabba
                Member
                • 12.01.2010
                • 114
                • Andy
                • Zizishausen

                #997
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                @side

                Fliegst du eigentlich mit der Originalfunke? Oder hast du Erfahrung mit einer Spektrum DX6i. Ich hatte nämlich das Gefühl das ich mit der Funke und Ihren Einstellungen nicht klar komme. Da ich noch einen T-Rex 450 fliege und diesen vom ersten Tag ohne große Abstürze zum schweben gebracht habe verstehe ich nicht warum ich mich mit dem SR so schwer tue und Ihn schon 2 mal voll in den Acker gebombt habe.
                Logo 500 SE

                Kommentar

                • Side
                  Senior Member
                  • 12.02.2010
                  • 2850
                  • Alexander
                  • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                  #998
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  ich fliege den sr mit der originalfunke.....fliege auch parallel noch einen mini titan 325 mit futaba funke. der liegt auch wesentlich ruhiger. der blade ist halt die rumheizschlampe. ich denke dass es einfach auch an der grösse und dem gewicht liegt und der sr ist halt schon ein fliegengewicht!!!! finde ihn auch instabiler als den 450er!!!
                  Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                  Mini Protos Stretch an 4S
                  Protos 500 Stretch an 6S

                  Kommentar

                  • Xabba
                    Member
                    • 12.01.2010
                    • 114
                    • Andy
                    • Zizishausen

                    #999
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Nachdem ich die ganzen Videos im Netz gesehen habe, dort schwebt er fast von alleine! Dachte ich eigentlich das wäre der Ideale Anfänger Heli. Fliegst du mit fester Drehzahl im 3D Mode oder Drezahlgesteuert, bzw. wie fliegt er ruhiger?

                    Ist der Titan auch ein 450er?
                    Logo 500 SE

                    Kommentar

                    • Side
                      Senior Member
                      • 12.02.2010
                      • 2850
                      • Alexander
                      • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                      #1000
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      jap der titan ist auch ein 450er. ich fliege ihn den sr gerade noch drehzahlgesteuert werde aber in kürze auf 3 d wechseln. drehzahlgesteuert fliegt er sich ruhiger.

                      ganz ehrlich: durch den sehr weichen kopf ist er schon sehr gutmütig und richtig getrimmt kann ich bei mir auch mal die knüppel loslassen. aber ein cp-heli wird immer ein instabiles system bleiben!!!!! egal was die hersteller so sagen...aber der sr ist schon sehr gutmütig finde ich.
                      Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                      Mini Protos Stretch an 4S
                      Protos 500 Stretch an 6S

                      Kommentar

                      • Braindog
                        Braindog

                        #1001
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Zitat von Monst Beitrag anzeigen
                        Danke,
                        das hört sich doch schon mal gut an.

                        wie sieht das denn mit den Goldkontaktsteckern für die akkus aus? Die brauch ich doch für die Zusatz-Akkus oder sind die schon an den Akkus dran?
                        Welche bräuchte ich denn dann?


                        Gruß
                        Andy
                        Wichtiger wie ein zweiter Akku ist am Anfang ein Trainingsgestell
                        Wenn du Anfänger bist wie ich wirst du froh sein wenn du einen Akku ohne Absturtz leergeflogen hast Ich hatt nun leider schon den 2ten Crash;( Muss nicht heissen das dir dies auch passiert. Ich wünsche dir viel Erfolg denn den Heli selbst find ich geil

                        Kommentar

                        • Side
                          Senior Member
                          • 12.02.2010
                          • 2850
                          • Alexander
                          • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                          #1002
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Zitat von Braindog Beitrag anzeigen
                          Wichtiger wie ein zweiter Akku ist am Anfang ein Trainingsgestell
                          Wenn du Anfänger bist wie ich wirst du froh sein wenn du einen Akku ohne Absturtz leergeflogen hast Ich hatt nun leider schon den 2ten Crash;( Muss nicht heissen das dir dies auch passiert. Ich wünsche dir viel Erfolg denn den Heli selbst find ich geil
                          stimmt trainingsgestell ist fundamental wenn man noch nie einen cp-heli bewegt hat
                          Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                          Mini Protos Stretch an 4S
                          Protos 500 Stretch an 6S

                          Kommentar

                          • Xabba
                            Member
                            • 12.01.2010
                            • 114
                            • Andy
                            • Zizishausen

                            #1003
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Bei meinem REX hab ich von Anfang an eine feste Drehzahl 75% Schwebeflug und im IdleUp 90%. Ich komm damit besser zurecht als mit dem Drehzahlgesteuerten. Bei meinem Walkera hatte ich auch die Drehzahlsteuerung mit auf dem Pitchhebel und schwebte mehr schlecht als recht und hab Ihn 2 mal seitlich in eine Hallenwand geflogen. Bei meinem Rex ist mir sowas noch gar nicht passiert. Außer das sich mal die Blatthalter im Flug gelöst haben hatte ich noch keinen großen Einschlag.
                            Logo 500 SE

                            Kommentar

                            • Side
                              Senior Member
                              • 12.02.2010
                              • 2850
                              • Alexander
                              • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                              #1004
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              da hast du recht. pitchgesteuert ist immer konstant und drehzahlgesteuert hat mehr schwankungen. das problem beim sr ist, dass der unterschied von drehzahl zu 3d mode sehr extrem ist, auch bei einem minimum an drehzahl.....finde ich persönlich schlecht gelöst. da müsste man wirklich einen anderen sender koppeln, wo man das individuell einstellen kann!!! ist halt rtf
                              Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                              Mini Protos Stretch an 4S
                              Protos 500 Stretch an 6S

                              Kommentar

                              • Xabba
                                Member
                                • 12.01.2010
                                • 114
                                • Andy
                                • Zizishausen

                                #1005
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Ich werde es morgen wenn er sauber schwebt mal versuchen und binde Ihn an meine DX6i dort kann ich die Drehzahl genau einstellen.
                                Klink mich jetzt aus, werde morgen mal meine erfahrungen mitteilen.
                                Logo 500 SE

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X