Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kalle rc
    Kalle rc

    #496
    AW: Der neue Blade SR

    Hallo Flanders,

    bei mir war die Trimmungsschieber aber schon max. nach rechts geschoben.
    Und das Ziehen nach Links war eben nicht nach 50 cm vorbei. Der Heli schob über den kompletten Hallenboden nach Links

    Ich werde Morgen mal das Gestell von 90 auf 50 cm kürzen. Evtl. bringt das Besserung.
    Im ßbrigen war der Linksschub im Flightmodus 0, also Drehzahlgesteuert noch extremer als im Flightmodus 1.

    Kommentar

    • Flanders
      Flanders

      #497
      AW: Der neue Blade SR

      Zieh den Motor vom ESC und guck mal ob die Taumelscheibe gerade sitzt wenn der Heli an ist.

      Kommentar

      • cwh
        cwh
        Senior Member
        • 15.02.2010
        • 2590
        • Christoph
        • Raum Osnabrück

        #498
        AW: Der neue Blade SR

        Hallo Leute,

        Es stimmt schon; ein zu langes Trainingsgestell sorgt nur für ungewollte Vibrationen (bis hin zur Unfliegbarkeit!). Also eher so kurz machen, dass es nur kurz über die Kufen reicht. Das langt schon gegen das Umkippen...
        Eine einzelne Stange reicht evtl. auch schon und fliegt sich besser...
        Ist halt abhängig vom "Können" des Piloten ...
        Ohne Bälle hakt sie sich halt gerne mal irgendwo ein, während sie mit Bällen nur rutscht ...

        lG
        Christoph
        lG Christoph

        DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

        Kommentar

        • UlliD
          Member
          • 08.07.2009
          • 75
          • Ulrich
          • Duderstadt

          #499
          AW: Der neue Blade SR

          Zitat von Kalle rc Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Was spricht nun gegen eine Stangenlänge von 90 cm??
          Warum sollte man nur etwa 3/4 des Rotordurchmessers wählen??
          Ist das wichtig für das Schwebeverhalten??
          Hallo Kalle,

          habe seinerzeit mit einem Mini-Titan begonnen und diesen mit ´nem "perfekten Trainingslandegestell" bestückt (Größe, Federung, Stabilisierung).
          Ergebnis: In verschiedensten Phasen heftigstes Aufschaukeln bis hin zum Abriss der Kufenhalterung (durch extremes Aufschwingen) an der Grundplatte.

          Schau mal einige Beiträge retour: Eine Querstange mit kleinen halben Kugel an den Enden reicht, schränkt den Heli im Flugverhalten nicht wirklich ein, sichert ihn gegen seitliches Kippen bei Start und Landung ab und gibt Dir trotzdem ein besseres Gefühl.

          Alles, was ihn schwerer und vermeintlich sicherer macht, verkehrt sich ins Gegenteil...

          If you want more > PM.

          Gruß
          UlliD

          Kommentar

          • Flanders
            Flanders

            #500
            AW: Der neue Blade SR

            Zitat von UlliD Beitrag anzeigen
            ...
            habe seinerzeit mit einem Mini-Titan begonnen und diesen mit ´nem "perfekten Trainingslandegestell" bestückt (Größe, Federung, Stabilisierung).
            Ergebnis: In verschiedensten Phasen heftigstes Aufschaukeln bis hin zum Abriss der Kufenhalterung (durch extremes Aufschwingen) an der Grundplatte....
            Technikdemonstration

            Kommentar

            • toddi14
              toddi14

              #501
              AW: Der neue Blade SR

              Zitat von Kalle rc Beitrag anzeigen
              Hallo Flanders,

              bei mir war die Trimmungsschieber aber schon max. nach rechts geschoben.
              Und das Ziehen nach Links war eben nicht nach 50 cm vorbei. Der Heli schob über den kompletten Hallenboden nach Links

              Ich werde Morgen mal das Gestell von 90 auf 50 cm kürzen. Evtl. bringt das Besserung.
              Im ßbrigen war der Linksschub im Flightmodus 0, also Drehzahlgesteuert noch extremer als im Flightmodus 1.
              Flanders meinte 50cm Höhe, hoffe du hast es so verstanden, weil du schreibst: "er schob über den Hallenboden".

              Kommentar

              • Ants
                Ants

                #502
                AW: Der neue Blade SR

                Moin an alle,

                so habe mich gerade mühevoll durch den Fred gelesen, ist ja alles ganz lustig was hier geschrieben wird.... teilweise auch sehr traurig das der SR hier so von einigen Leuten verissen wird.

                Ich selber habe mit nen DF4 angefangen, bei wobei ich dazu nur sagen kann da ist es bei Heckschweben geblieben, ist mir einfach zu nervös und schaukelt mir zu sehr auf.

                Habe dann seit Dezember den MSR dazu geholt und übe mit diesem ständig alle Schwebelagen und auch Rundflüge.

                Nun zum MSR habe Ihn vor ca 2 Wochen beim Vertrieb in Norddeutschland geholt und habe wie jeder von uns hohe Erwatungen an den SR gehabt und auch keine gedult.

                Ich habe ihn noch auf dem Weg nach Hause bei einigermaßen Wind auf einem Parkplatz vor Neugierde geflogen, ich kann hierzu nur sagen da war er um Welten besser als der DF 4 (erstmal nur Heckschweben).

                So nach 900 km Heimfahrt konnte ich dann in meine gewohnte Halle, hier habe ich mich dann mit dem SR vollkommen auseinander setzen können. Da ich ja genügen Akkus vom DF 4 habe die ich auch im Blade verwenden kann.

                Mein Fazit nach 20 Flügen: Dies ist ein Heli der einen wirklich weiterbringen kann. Da die orgi Funke einem auch dabei hilft (wegen Programmierung).
                Desweiteren habe ich den Sr an meine DX6 gebunden weil ich nach den ganzen Flügen neugierig war ob es der SR oder die Prog von der Orginal Funke ist weshalb bei mir der Flugspass aufkommt.

                Habe alles mal ausprobiert was hier so im Fred an Tipps zu lesen war mit dem abschließenden Befund das ein jeder von Euch auch nur das probieren sollte was er auch wirklich versteht und nicht nur meint weil hier von Headlogging usw geschrieben wird das
                diese Tipps das nicht fliegen können beseitigt.

                DER SR FLIEGT AUS DEM KARTON !!!! DA BRAUCHT KEINER ZU BASTELN.

                Wer es trotzdrm machen will, bitte schön kann er gerne, aber er sollte sich vergewissern das er weiß was er tut.

                Ich für meinen Teil habe nach viel Pleiten nun endlich einen Heli gefunden der mich stark vorwärts bringt und wünsche Euch das Ihr Euch mal auf die Grundregeln des fliegen lernens beschränken würdet und dann erst mit dem Kunstflug anfangen würdet.

                Ich für meinen Teil habe den SR in größerer Höhe auch schon auf den Kopf gedreht und siehe da er kann auch aus dem Karton heraus Kopfschweben.

                So viel Spass mit dem SR an alle und ich hoffe Ihr werdet auch bald so eine Freude an Ihm haben wie ich es habe.

                Kommentar

                • Ants
                  Ants

                  #503
                  AW: Der neue Blade SR

                  Korektur :

                  Nun zum SR, habe Ihn vor ca 2 Wochen beim Vertrieb in Norddeutschland geholt und habe wie jeder von uns hohe Erwatungen an den SR gehabt und auch keine gedult.

                  Kommentar

                  • cwh
                    cwh
                    Senior Member
                    • 15.02.2010
                    • 2590
                    • Christoph
                    • Raum Osnabrück

                    #504
                    AW: Der neue Blade SR

                    Hallo Ants,

                    Welche Einstellungen (DR/Expo und Kurven) hast du in der DX6 eingestellt ?
                    Ich plane nämlich auch, den BSR mit der DX6 zu fliegen. Benutze allerdings noch die Ori-Funke.
                    Will erst einmal schaun, wie er es damit tut... und wo ich mit der DX6 hin will ...(funktionsmäßig)
                    Wäre nett, wenn du die Settings mal posten könntest.

                    Danke!
                    lG
                    Christoph
                    lG Christoph

                    DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                    Kommentar

                    • Flanders
                      Flanders

                      #505
                      AW: Der neue Blade SR

                      Also auch ich habe meine Freude am SR. Einzig vermisse ich die Verfügbarkeit von Rotorblättern. Auch werde ich mir Freitag einen neuen Lipo holen. Die aus HK lassen ja auf sich warten.

                      Kommentar

                      • Ants
                        Ants

                        #506
                        AW: Der neue Blade SR

                        Hallo Christoph,

                        ich habe folgende Einstellungen gemacht, wobei ich Mode 2 fliege (Gas+Ruder links)
                        ich weiß nicht ob das einen Unterschied macht zu anderen Modi.

                        D/R Expo:
                        Aile 1 - 70% + 30% expo Aile 0 - 100% + 20% expo
                        Elev 1 - 70% + 30% expo Elev 0 - 100% + 20% expo
                        Rudd 1 - 80% + 30% expo Rudd 0 - 100% + 20% expo

                        Travel Adj - all set to 100%

                        Sub Trim - All set to 0

                        Throttle Curve:
                        Norm Pos -
                        L - 0%
                        2 - 45%
                        3 - 60%
                        4 - 75%
                        H - 100%

                        Stunt Pos -
                        L - 100%
                        2 - 88.5%
                        3 - 75%
                        4 - 88.5%
                        H - 100%

                        Pitch Curve:
                        Norm -
                        L - 42%
                        2 - 46%
                        3 - 50%
                        4 - 75%
                        H - 100%

                        Stunt -
                        L - 0%
                        2 - 25%
                        3 - 50%
                        4 - 75%
                        H - 100%

                        Swash Mix :
                        Aile -60%
                        Elev -60%
                        Pitch +35%
                        Under the Setup List:


                        Under Swash Type - Select CCPM 120

                        Dies ist aber noch nicht der Weisheit letzter Schluss aber damit kann meiner fliegen wobei da bestimmt Feintunig noch nötig ist.

                        Headlock habe ich auch gesteckt zu Testzwecken wobei ich den Gyrowert auf 61,5% gestellt habe weiß aber noch nicht ob das das gelbe von Ei ist werde hier noch weiter testen müssen.

                        Gruß an Alle....

                        Kommentar

                        • cwh
                          cwh
                          Senior Member
                          • 15.02.2010
                          • 2590
                          • Christoph
                          • Raum Osnabrück

                          #507
                          AW: Der neue Blade SR

                          Hi Ants,

                          Danke erst einmal!

                          Wobei es ja auch die Meinung gibt, dass es garnicht unbedingt HL sein muss ! ...

                          Und ganz "fertig" ist man mit den Settings ja sowieso nie ...

                          lG
                          Christoph


                          @Flanders
                          Nimm doch vorerst die Blätter vom CPP oder von der HoneyBee oder ähnliche ...
                          Zuletzt geändert von cwh; 10.03.2010, 22:37.
                          lG Christoph

                          DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                          Kommentar

                          • Ants
                            Ants

                            #508
                            AW: Der neue Blade SR

                            Hallo Christoph,

                            wie Du schon geschrieben hast und ich auch, das sind ersteinmal Einstellungen mit denen man fliegen kann, habe immer beide Funken dabei und vergleiche.

                            Hier sind noch Unterschiede aber mit den Einstellungen kann man fliegen, wobei jeder Gas und Pitch und auch Expo auf seine Bedürfnisse Einstellen sollte, ich habe auch 5% Expo schon probiert, fand ich ein auch nicht schlecht bin aber wieder auf 30% gegangen weil ich eben "Fluganfänger" bin und auch wie ein jeder von uns im laufe des Fluges immer nervöser werde.

                            Ansonsten kann ich halt nur sagen das der SR genau das zwischen ding zwischen meinem MSR und dem Blade 400 ist. Habe den 400 auch schon geflogen, aber wieder eingepackt da ich mir gegenüber ehrlich bin und sage den 400 kann ich noch nicht fliegen.

                            LG Ants

                            Kommentar

                            • cwh
                              cwh
                              Senior Member
                              • 15.02.2010
                              • 2590
                              • Christoph
                              • Raum Osnabrück

                              #509
                              AW: Der neue Blade SR

                              Hallo Ants,

                              Genau so gehe ich auch an ihn ran; step by step. Alles Andere macht imho gar keinen Sinn. Hab erst einmal mit einem Piccolo Schweben geübt, bevor der BSR ihm abgelöst hat. Mittlerweile glaube ich, dem Picc "entwachsen" zu sein, obwohl er immer noch seinen "Reiz" für mich hat. Dem SR hab ich auch heute noch eins der inneren Gewichte auf der Paddelstange nach aussen gesetzt, um ihn noch weiter zu "zähmen". Werde morgen in der Halle mal sehn, ob ich das erstmal so lasse... Meine Piccolo Akkus (1300-er) passen auch unter die BSR Haube. Damit hat er Saft für den Anfang... Nur crashen darf er nicht. Das wird nämlich deutlich teurer als beim Piccolo ...!!!
                              Und der Gyro muss runtergedreht werden. Für die DX6 muss dann der Channel 5 Stecker auf den RX.
                              Hast du dein Heck ruhiger bekommen ?
                              Reicht der DR/Expo Schalter in Pos 1 aus * (O-Sender)

                              lG
                              Christoph
                              lG Christoph

                              DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                              Kommentar

                              • Ants
                                Ants

                                #510
                                AW: Der neue Blade SR

                                Habe gerade aud der DX6 nochmal nachgeschaut,
                                Pos 0 61,5% Pos1 64,5% habe Ihn aber bisher noch nicht ganz ruhig bekommen.
                                Hier ist wie gesagt noch nicht der Weisheit letzter Schluss, komme erst am Wochenende zu weiteren Flügen, werde meine Erfahrungen noch berichten, wobei
                                ich fast der Meinung bin ohne HL zu fliegen..... laß Ihn doch ein wenig zucken damit
                                habe ich bisher doch auch ohne Crash leben können. Aber auch hier werde ich noch weiter berichten.

                                LG Ants

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X