Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flanders
    Flanders

    #1246
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Habe jetzt die weissen Carbon von HeliDesign drauf. Damit passte die Pitchkuve die eFlite mit der DX7 angegeben hat nicht mehr wirklich. HAbe jetzt die Einstellung vom Blade400 und so lassen die sich perfekt fliegen. Zur Haltbarkeit kann ich nichts sagen, da ich die noch nicht einmal aufsetzen lassen habe.

    Die Kurzen vom CP Pro habe ich auch da und es macht mir sorgen die zu verwenden bei dem was du schreibst.

    @Nico


    Edit:
    Aufgefallen ist aber die Schmalere Vlattaufnahme der von Helidesign.
    Die originalen haben knapp 5,5mm
    Die von Helidesign genau 4mm
    Zuletzt geändert von Gast; 26.04.2010, 16:34.

    Kommentar

    • Michael_70
      Member
      • 26.10.2009
      • 224
      • Michael
      • München

      #1247
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      @Flanders: Ja, müssen Beilagscheiben untergelegt werden. Werden bei mir aber angeblich mitgeliefert.

      @Nico: die Blätter vom Heli-Design hat Flanders ja bereits verlinkt, die vom CP-Pro habe ich hier vor Ort gekauft (waren aber angeblich auch schon wieder die letzten).

      Kommentar

      • Flanders
        Flanders

        #1248
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Bei mir lagen keine Scheiben bei. Es geht aber auch ohne, da die Blatthalter ja sehr weich sind.

        Kommentar

        • Crowdsalat
          Crowdsalat

          #1249
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Zitat von Braindog Beitrag anzeigen
          Hier die Nummer EFLH1523
          ah ok... danke die hab ich sowieso bestellt

          Kommentar

          • Michael_70
            Member
            • 26.10.2009
            • 224
            • Michael
            • München

            #1250
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Kurzes Feedback zu den GFK-Blättern von Heli-Design: Die Variante mit weisser Blattspitze funktioniert einwandfrei, allerdings müsst Ihr Beilagscheiben zwischen Rotorblatt und Blatthalter legen. Die Bohrung für die Schraube ist auch 0,5mm grösser als bei den Originalblättern (hier kann ich leider nicht beurteilen, ob das belastungstechnisch auf Dauer problematisch ist).

            Der SR schwebt mit den Blättern meiner Meinung nach noch stabiler als mit den Originalblättern, zudem ist das Betriebsgeräusch angenehm leise. Ich fliege z.Zt. mit demontierten Stabigewichten (bis auf die inneren, die nicht demontiert werden können) und mit je einem Zusatz-Distanzring pro Seite im Rotorkopf. Dies nur zur Info, weil die Eigenschaften der Blätter vielleicht bei anderer Abstimmung leicht abweichen können.

            Grüße

            Michael

            Kommentar

            • derozzy
              derozzy

              #1251
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              [QUOTE=Side;1216623]Eine Frage an alle: Kann ich in den Sender vom Blade SR einfach 4 Akkus reinpacken und dann über die seitliche Buchse laden oder brauche ich da einen speziellen 4er-Akkupack der dann noch innen verkabelt werden muss?

              danke und gruss

              Alex
              Ja es sollte funktionieren.schau aber inner anleitung vom sender nach, wie der stecker gepolt sein muss,den du in die buchse steckst!!!!aber ich lade die akkus immer ausserhalb des sender.sicher ist sicher

              Kommentar

              • TR2N
                Senior Member
                • 29.12.2009
                • 1894
                • Nico
                • Lüneburg

                #1252
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Zitat von Michael_70 Beitrag anzeigen
                Kurzes Feedback zu den GFK-Blättern von Heli-Design: Die Variante mit weisser Blattspitze funktioniert einwandfrei, allerdings müsst Ihr Beilagscheiben zwischen Rotorblatt und Blatthalter legen. Die Bohrung für die Schraube ist auch 0,5mm grösser als bei den Originalblättern (hier kann ich leider nicht beurteilen, ob das belastungstechnisch auf Dauer problematisch ist).
                Hallo Michael,

                ich denke schon, dass das problematisch sein könnte. Du erzeugst ja eine Umwucht, da die Bohrungen ja größer sind. Bei rapiden Richtungswechseln kann ich mir schon vorstellen, dass da irgendwo was "an-/ausschlagen" könnte.


                Habe Glück gehabt und konnte noch (die letzten!) Twister-CP-Carbonblätter von JPerkins auftreiben. Diese wurden ja von der Helibande erfolgreich getestet, haben ja die gleiche Form wie die SR-Originalblätter. Werde bei Ankunft berichten!

                Grüße,
                Nico
                Zuletzt geändert von TR2N; 27.04.2010, 20:45.
                Links in der Signatur sind nicht gestattet

                Kommentar

                • Michael_70
                  Member
                  • 26.10.2009
                  • 224
                  • Michael
                  • München

                  #1253
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  @Nico: Das könnte natürlich sein. Allerdings sollten die Blätter bei laufendem Rotor eigentlich von selbst soweit nach aussen gezogen werden, dass die Schraube am inneren Rand der Bohrung anliegt. Sind ja nicht knallhart angezogen, damit sie sich ausrichten können.

                  Kommentar

                  • Flanders
                    Flanders

                    #1254
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Jup, ich fliege die Blätter auch und sie sind insgesamt recht unproblematisch. Werde mir aber eh ein paar unterlegscheiben zulegen müssen da ich das gleiche Problem jetzt beim Belt habe.

                    Kommentar

                    • Flanders
                      Flanders

                      #1255
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Kurze Zwischenfrage: Kann der Blade SR auch in Flightmode 0 einen Loop fliegen. D.h. ohne negativ Pitch? ODer scheitert es schon daran, dass ich zu viel Gas rausnehmen muss um ihn dann noch durchziehen zu können. Gabe gestern ein paar mal angesetzt aber wegen der genannten ßbeerlegung dann doch nicht durchgezogen.
                      Im Sim geht es, aber ich denke die helis dort laufen immer auf voller drehzahl.

                      Kommentar

                      • Crowdsalat
                        Crowdsalat

                        #1256
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Hallo nochmal! Ich habe ein problem ! Habe die paddelstange und rotorstange getauscht und nach dem Zusammenbau piept der sr beim einschalten und blinkt rot*weiß wer weiter?

                        Kommentar

                        • Helikopterfan
                          Helikopterfan

                          #1257
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          @Flanders:
                          Ich denke, mit voll Speed und genug Höhe geht das schon.
                          Musst halt Vollgas geben, bis er in Rückenlage kommt.
                          Dann nimmst du das Gas weg, er fliegt von alleine weiter
                          und wenn er wieder in normale Lage kommt, haust du wieder Drehzahl rein.

                          Kommentar

                          • Flanders
                            Flanders

                            #1258
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Ich habe sorge, dass wenn ich Gas raus nehme ich den Heli nicht mehr durchziehen kann. Der SR übersteht ja viel, aber aus großer Höhe mit dem Rotorkopf auf den Boden aufzuschlagen könnte ihn ganz killen.

                            Gestern ein paar hohe Turns a la Airwolf gezogen. hat mächtig viel Spass gemacht.

                            Kommentar

                            • Crowdsalat
                              Crowdsalat

                              #1259
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Zitat von Crowdsalat Beitrag anzeigen
                              Hallo nochmal! Ich habe ein problem ! Habe die paddelstange und rotorstange getauscht und nach dem Zusammenbau piept der sr beim einschalten und blinkt rot*weiß wer weiter?
                              Ich zitiere mich mal selbst...

                              mein problem hat sich behoben bin iwie an die nippel an der funke gekomm (die 1-12...) und hab 1 verstellt und ja da gings nix mehr^^...

                              grüße

                              Kommentar

                              • Helikopterfan
                                Helikopterfan

                                #1260
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Zitat von Flanders Beitrag anzeigen
                                Ich habe sorge, dass wenn ich Gas raus nehme ich den Heli nicht mehr durchziehen kann. Der SR übersteht ja viel, aber aus großer Höhe mit dem Rotorkopf auf den Boden aufzuschlagen könnte ihn ganz killen.

                                Gestern ein paar hohe Turns a la Airwolf gezogen. hat mächtig viel Spass gemacht.
                                Achwas, genug Schwung und das haut hin.
                                Außerdem kannst du es ja mal mit Flugmode 1 und negativ Pitch versuchen, dann kannst du während dem Loop noch etwas Kopfschweben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X