Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helifranke
    Junior Member
    • 28.03.2010
    • 12
    • Christian
    • Raum Bamberg

    #1921
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Das ,mit dem Zucken habe ich auch. Allerdings fliege ich mit dem DX6i Sender. Alle Werte wie von Helibande eingestellt. Gyrostecker nicht am Empfänger eingesteckt, sprich Auslieferungszustand. Und nun hab ich mich endlich getraut den F-Mode1 zu fliegen. Sprich etwas höhere Drehzahl bei selben Pitchwert. Was soll ich sagen, das Zucken vom Heck ist so gut wie weg. (Was man halt von einem Motorheck erwarten kann denk ich...) Falls Du mit Originalfunke fliegst würd ich mal vorsichtig ins minus am Gyro verstellen und immer wieder testen. Ich denke die Empfindlichkeit ist etwas zu hoch. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
    Anderes Thema: Vor lauter Ersatzteilfrust habe ich günstig einen Thunder Tiger Mini Titan Heli erstanden. Jetzt lerne ich richtig fliegen! Kein Vergleich mit dem Blade SR. Der steht in der Luft wie angenagelt. Ich habe erst im März mit dem CP fliegen begonnen. Und jetzt nach einer Woche mit dem Titan mehr erreicht als mit dem Blade SR in all den Wochen zuvor... Aber zum ßben ist der Blade SR natürlich auch geeignet. Aber der Umstieg auf den Mini Titan war für mich nur ein einziger riesen positiver AHA Effekt... Nur mal so by the way...

    Kommentar

    • TR2N
      Senior Member
      • 29.12.2009
      • 1894
      • Nico
      • Lüneburg

      #1922
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Zitat von HEGI Beitrag anzeigen
      Hi Leute =)

      Hatte mich heute bei dem schönen Wetter mal wieder mit dem SR nach drausen getraut und den ersten Flug ohne Trainingsgestell absolviert

      gar kein vergleich zu dem Fliegen mit dem Trainingsgestell, einfach nur genial

      Nur habe ich jetzt ein Problem: Als ich mit dem Trainingsgestell geflogen bin war das Heck einwandfrei nur jetzt ruckelt un zuckt es hin und her. Muss ich die Gyro-Empfindlichkeit jetzt in Richtung Plus oder Minus drehen?
      Verstelle nichts am Gyro. Am besten, Du schließt das Kanal-5 Kabel am Emfänger des SRs an und stellst die Empfindlichkeit über die Funke ein.


      ----

      Nochmal zum Thema Pitch: Wie ich ja schon schrieb, hat sich nach meiner Reperatur des Kopfes der Pitch aus unerfindlichen Gründen verstellt. Habe nun wieder die Originalblätter drauf, doch trotzdem hebt er erst nach gut 3/4 des Knüppelweges ab, also keine ßnderung bzw. Unterschied zwischen den Carbonblättern und den aus originalen aus Holz.

      Ab welchem Knüppelweg hebt Euer SR ab? Ich habe nun die Pitchanlenkungen verlängert, nun hebt er knapp an der Häfte des Weges ab - aber die Anlenkungen sind nun nicht mehr 19 mm lang, sondern viel länger. Die TS habe ich auch getauscht. Was mache ich falsch*

      Grüße,
      Nico
      Links in der Signatur sind nicht gestattet

      Kommentar

      • neumue
        neumue

        #1923
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Ich hatte das gleiche Problem (mit 3/4 Pitch).
        Ich habe dann die zweiteilige Taumelscheibe mit einer Spitzzange zusammengedrückt.
        Dannach war schweben mit 1/2 Pitch möglich.
        ßberprüf das mal, vielleicht hast du das gleiche Problem.

        Kommentar

        • Michael_70
          Member
          • 26.10.2009
          • 224
          • Michael
          • München

          #1924
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
          Verstelle nichts am Gyro.
          Warum, was spricht dagegen? Habe ich auch so gemacht. Klappt einwandfrei und Du läufst viel weniger Gefahr, die Gyrompfindlichkeit durch versehentliches Verstellen des Potis unbeabsichtigt zu verändern.

          Stabil bekommst Du das Heck im Mode 0 sowieso nicht ganz, weder über Verstellen direkt am Gyro noch über das Poti an der Funke. Das steht erst im Mode 1 einigermassen stabil.

          Grüße

          Michael

          Kommentar

          • Pollux
            Pollux

            #1925
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Haha! Seit gestern Abend fliegt mein SR wieder!
            Hab nun das Delrin HZR bekommen und auch gleich eingebaut.
            Den Motor musste ich ein klein wenig nach hinten setzen, sonst wäre der Sitz des Zahnrades zu straff gewesen.
            Geräuschtechnisch würde ich jetzt sogar sagen - der SR ist leiser als mit dem Originalzahnrad.
            Wirkt irgendwie nicht mehr so angestrengt, gerade im F1 Modus!
            Insgesamt stand der SR nun aufgrund der fehlenden Teile 6 Tage im Schrank.
            Geht eigentlich, bei der Ersatzteillage momentan hätte ich mit 2-3 Wochen gerechnet!

            @ TR2N

            Den Tipp mit der Taumelscheibe würde ich beherzigen - schau mal nach ob alle Teile komplett richtig sitzen und richtig verbaut sind. Ich fliege den SR mit DX6i und den Werten der HorizonHobby-Seite und mein SR hebt bei ca. 45% Pitch ab.

            @ Helifranke

            Ein guter Freund von mir fliegt auch einen SR, fliegt aber schon länger einen Blade 400. Er beschreibt ähnlich wie du, dass der Blade 400 deutlich ruhiger und auch deutlich einfacher zu fliegen sei als der SR...
            Ich werde es aber auch bald selber testen können, die nächste Anschaffung ist ebenfalls ein Blade 400 (Herbst 2010)!

            Kommentar

            • Jörg D
              Member
              • 02.03.2010
              • 95
              • Jörg
              • Kiel

              #1926
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
              Nochmal zum Thema Pitch: Wie ich ja schon schrieb, hat sich nach meiner Reperatur des Kopfes der Pitch aus unerfindlichen Gründen verstellt. Habe nun wieder die Originalblätter drauf, doch trotzdem hebt er erst nach gut 3/4 des Knüppelweges ab, also keine ßnderung bzw. Unterschied zwischen den Carbonblättern und den aus originalen aus Holz.
              Hallo Nico!

              Prüf bitte mal, ob die Bell-Hiller Mischer Anlenkungen falsch herum montiert sind. Im Handbuch gibt es eine Abbildung und die Anlenkungen müssen genau so eingebaut werden. Hatt ich bei mir auch mal falsch gemacht und hatte das gleiche Phänomen wie Du.

              Gruß aus Kiel!

              Jörg D

              Kommentar

              • tekilla
                tekilla

                #1927
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Sie sind da, sie sind da! Grad mal 7 Tage und bei fünf Stück hab ich für jedes HZR grad mal 4,6€ gezahlt... Genial.
                Ab morgen kann ich wieder fliegen

                Kommentar

                • Helifranke
                  Junior Member
                  • 28.03.2010
                  • 12
                  • Christian
                  • Raum Bamberg

                  #1928
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Ich warte auch gerade auf die HZR's aus den Staaten. Bin gespannt. Bisher top Kommunikation mit dem Händler aus der Bucht.

                  @ Pollux: Es ist nicht übertrieben! Heute meine ersten Piruetten mit meinem Großen. Und erstes Nasenschweben! Unglaublich... Aber bleiben wir hier bei unserem kleinen SR :-))

                  @ Michael: Danke der Zustimmung..

                  Gruß Christian
                  ( aus dem wunderschönen Frankenland...)

                  Kommentar

                  • TR2N
                    Senior Member
                    • 29.12.2009
                    • 1894
                    • Nico
                    • Lüneburg

                    #1929
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Geil Leute!! ich glaube es kaum, aber die 10 HRZ, die ich am Montag bei eBay USA gekauft habe, halte ich gerade schon in den Händen!! Wahnsinn!

                    Jetzt können die Crashs kommen!
                    Links in der Signatur sind nicht gestattet

                    Kommentar

                    • Algol
                      Algol

                      #1930
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Und ich traue mich nicht, wegen fehlenden Reserve HZR, den SR mehr zu fordern.
                      Ich glaube, ich warte da schon so 2 Monate.

                      Heute habe ich mal doch getraut den SR etwas mehr ruckartiger (3D mäßiger) zu fliegen. Am coolsten hören sich die Blätter an wenn man ruckartig auf max pitch geht und etwas schräg nach oben düst. 3D feeling für mich als Newbie.

                      Apropos Nico: Heute mal geschaut, wann er abhebt. (Originalfernb.) Bei 40% ruckelt er schon. 45%+50% hebt meiner ab.

                      LG
                      Günter

                      Kommentar

                      • Markus.S
                        Markus.S

                        #1931
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Seit eingen Tagen kann man den Blade SR nun als Modell im Sim Phoenix nutzen, nur macht er mir dort einen etwas " ungestümen" Eindruck.

                        Die Drehzahl bricht stark ein wenn man versucht, in den Rückenflug zu gehen, auch finde ich ihn nicht besondersd agil.

                        Auch das Heck ist etwas star.

                        Deckt sich das mit euren Praxiserfahrungen ?

                        Gruß Markus.

                        Kommentar

                        • Pollux
                          Pollux

                          #1932
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Rückenflug mache ich zwar noch nicht, aber von Drehzahleinbrüchen habe ich noch nicht gehört.
                          Das Flugverhalten ist stark abhängig von den gewählten Einstellungen.
                          Er ist sicher im Vergleich mit anderen Helis gutmütiger, empfinde ihn aber trotzdem als sehr agil!

                          Kommentar

                          • Markus.S
                            Markus.S

                            #1933
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Vllt. hat der eine oder andere ebenfalls den SR und Phoenix und kann seine Erfahrungen berichten.

                            Gruß Markus.

                            Kommentar

                            • Algol
                              Algol

                              #1934
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Ich finde der Phönix SR ist viel zu gutmütig. Bricht nicht aus und fliegt sich wie ein MSR. Zum üben würde ich andere Helis empfehlen.

                              Zu der 3D "Leistung" kann ich ebenfalls nichts sagen, da ich da nur sehr einfache Figuren fliege und da hat er genug Power.

                              LG
                              Günter

                              Kommentar

                              • monsun87
                                Member
                                • 28.02.2010
                                • 107
                                • Stephan

                                #1935
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Zitat von Markus.S Beitrag anzeigen
                                Vllt. hat der eine oder andere ebenfalls den SR und Phoenix und kann seine Erfahrungen berichten.

                                Gruß Markus.
                                Hallo,

                                ich hab zwar den phoenix nich aber den sr. Kommen wir mal zur 3D Leistung (kann man eigentlich nicht wirklich 3D nennen), im Rückenflug hab ich keine Drehzahleinbrüche aber bedingt durch den kleinen negativ Pitch beim sr auch nicht wirklich viel power im Rückenflug, soll heißen man kann ihn gut halten aufm Rücken aber Rundflüge aufm Rücken würde zumindest ich mit dem heli nicht wagen weil im Ernstfall einfach die Leistung fehlt, und der Heckmotor hat bei 3D auch mächtig zu kämpfen.

                                Als Anmerkung ich fliege den sr so wie er ausgeliefert wird also alles standard. Das einzige was ich zusätzlich montiert habe ist ein LiPo Watch von SM-Modellbau, damit kann ich dann eine Einzelzellenspannung einstellen bei dem er mir dann signalisiert wann der Akku leer ist.

                                mfg monsun87
                                Logo XXtreme 800 / 600 SE
                                Raptor E700 / mcpx

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X