Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pollux
    Pollux

    #1876
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Anscheind kommt es ganz auf die Flugweise an wie lange der HRM durchhält.
    Mein SR hat bislang ca. 25 Akkuladungen hinter sich - Verschleiss ist noch nicht erkennbar.
    Fliege seit ca. 10 Akkuladungen Rundflüge.
    Ein guter Freund von mir fliegt den SR auch schon ein wenig länger, ca. 50 Ladungen wenn nicht mehr.
    Er fliegt schnelle Rundflüge und verlangt dem SR schon ein wenig mehr ab - auch hier funktioniert der HRM noch ohne Probleme.
    Schon seltsam.
    Aber eines ist gewiss - wenn der HRM auch bei mir bald den Geist aufgibt wird er zu Horizon Hobby geschickt mit einem passenden Brief!

    Kommentar

    • HEGI
      HEGI

      #1877
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Mal ne ganz blöde Frage:

      Bis wie viel Volt kann ich die Senderbatterien denn im Sender belassen?

      Kommentar

      • joe_roemer
        Member
        • 21.02.2010
        • 761
        • Alexander
        • Grafschaft-Nierendorf

        #1878
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Mal ne ganz blöde Frage:

        Bis wie viel Volt kann ich die Senderbatterien denn im Sender belassen?
        Mal 'ne blöde Antwort:
        RTFM, da steht's nämlich drin.

        Gruß, Alex
        T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
        FrSky Horus

        Kommentar

        • hansgeorg
          hansgeorg

          #1879
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Anfang August kommt der neue
          "Blade 120 SR" auf den Markt.
          Rotordurchmesser + Länge: 320mm
          Höhe: 130mm
          Gewicht: 106g

          Kommentar

          • joe_roemer
            Member
            • 21.02.2010
            • 761
            • Alexander
            • Grafschaft-Nierendorf

            #1880
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Mein SR hat bislang ca. 25 Akkuladungen hinter sich - Verschleiss ist noch nicht erkennbar.
            Fliege seit ca. 10 Akkuladungen Rundflüge.
            Ein guter Freund von mir fliegt den SR auch schon ein wenig länger, ca. 50 Ladungen wenn nicht mehr.
            Er fliegt schnelle Rundflüge und verlangt dem SR schon ein wenig mehr ab - auch hier funktioniert der HRM noch ohne Probleme.
            Schon seltsam.
            25 sind noch zu wenig, bei 50 könnte es bald so weit sein.
            Hängt eventuell auch von Fertigungsdifferenzen bei den Kohlen ab.
            Bei der Flugweise sollten schnelle Rundflüge wohl eher der Haltbarkeit abträglich sein.

            Gruß, Alex
            T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
            FrSky Horus

            Kommentar

            • Michael_70
              Member
              • 26.10.2009
              • 224
              • Michael
              • München

              #1881
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Zitat von joe_roemer Beitrag anzeigen
              ...Bei der Flugweise sollten schnelle Rundflüge wohl eher der Haltbarkeit abträglich sein...
              Ich habe eher das Gefühl, das schnelle Rundflüge sich positiv auf die Haltbarkeit auswirken. Der erste Heckmotor hat bei mir max. 50 Akkus gehalten. Damals bin ich meistens im Mode 0 geflogen, der Motor war jedesmal heiss. Nach dem Austausch des Motors bin ich relativ bald auf den Mode 1 gewechselt. Der Motor hält jetzt schon ewig (ich schätze ca. 100 Akkus) und wird vor allem nur noch leicht warm.

              Entweder liegt's tatsächlich am Mode, oder die Qualitätsschwankungen bei den Heckmotoren sind so extrem.

              Kommentar

              • Pollux
                Pollux

                #1882
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                @ joe roemer

                Ich werde mich zum Thema Heckmotor nochmal zu Wort melden wenn es Neuigkeiten bezüglich Verschleiss gibt.
                Aber gut zu wissen, dass der Motor nicht "ewig" hält.
                So kann man sich früh genug nach Ersatz umsehen!

                Kommentar

                • Pollux
                  Pollux

                  #1883
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Zitat von hansgeorg Beitrag anzeigen
                  Anfang August kommt der neue
                  "Blade 120 SR" auf den Markt.
                  Rotordurchmesser + Länge: 320mm
                  Höhe: 130mm
                  Gewicht: 106g
                  Das ist im Prinzip ein "aufgepumpter" mSR...
                  Fixed Pitch und kein CP-Heli.

                  Kommentar

                  • joe_roemer
                    Member
                    • 21.02.2010
                    • 761
                    • Alexander
                    • Grafschaft-Nierendorf

                    #1884
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    QUOTE]Ich habe eher das Gefühl, das schnelle Rundflüge sich positiv auf die Haltbarkeit auswirken. Der erste Heckmotor hat bei mir max. 50 Akkus gehalten. Damals bin ich meistens im Mode 0 geflogen, der Motor war jedesmal heiss. Nach dem Austausch des Motors bin ich relativ bald auf den Mode 1 gewechselt. Der Motor hält jetzt schon ewig (ich schätze ca. 100 Akkus) und wird vor allem nur noch leicht warm.

                    Vielleicht wird er bei Mode 1 besser gekühlt.

                    Gruß, Alex
                    T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
                    FrSky Horus

                    Kommentar

                    • joe_roemer
                      Member
                      • 21.02.2010
                      • 761
                      • Alexander
                      • Grafschaft-Nierendorf

                      #1885
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      uff, ich hätte mir eben fast in die Hosen gemacht.
                      Ich habe heute meinen Centerhub (EFLH1512) ausgetauscht.
                      Dabei fiel mir, auf daß mein Vorgänger (ich habe den SR gebraucht gekauft), die Blattgriffanlenkung von der Paddelstange über kreuz befestigt hat, also nicht gerade nach oben, sondern schräg rüber.

                      Ich war total verwirrt, ich musste erstmal ins Handbuch schauen, ob das richtig oder falsch ist.
                      Laut Handbuch ist es falsch, also habe ich es korrigiert und den Blattlauf neu eingestellt.
                      Jetzt kommt's:
                      Probeflug, wie immer will ich in der Luft in FMode1 schalten, in dem Moment geht das Teil dermassen hoch, ich war total geschockt.
                      Ich konnte ihn gerade noch so unter Kontrolle halten und landen.
                      Auch war die Ansteuerung viel direkter.
                      Vorher konnte ich in Mode1 fliegen, das kann ich jetzt erstmal vergessen.
                      Bei den Paddelgewichten habe ich jeweils eins außen und ein innen.
                      Bin ich echt 20 Flüge mit einer falsch montierten Blattgriff/Paddel-Anlenkung geflogen?!?

                      Gruß, Alex
                      T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
                      FrSky Horus

                      Kommentar

                      • Michael_70
                        Member
                        • 26.10.2009
                        • 224
                        • Michael
                        • München

                        #1886
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Zitat von joe_roemer Beitrag anzeigen
                        QUOTE]Vielleicht wird er bei Mode 1 besser gekühlt.
                        Das spielt sicher eine Rolle. Vielleicht ist aber auch sein Wirkungsgrad bei höheren Drehzahlen einfach besser, oder er muss weniger häufig abgebremst und beschleunigt werden.

                        Ist jetzt aber auch nur meine persönliche Erfahrung. Vielleicht habe ich mit dem zweiten Motor auch einfach nur Glück gehabt.

                        Kommentar

                        • joe_roemer
                          Member
                          • 21.02.2010
                          • 761
                          • Alexander
                          • Grafschaft-Nierendorf

                          #1887
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Hallo,
                          ich habe das mit der verkehrten Paddel/Blatthalter-Ansteuerung mal fotografiert.
                          Das erste Bild zeigt die richtige Ansteuerung und die roten Pfeile deuten an, wie gedreht werden muss, um die falsche Ansteuerung auf dem zweiten Bild zu erhalten.
                          Natürlich muss man zum drehen die untere Anlenkung kurz vom Kugelkopf abziehen.



                          Das zweite Bild ist leider etwas unscharf, jedoch habe ich den Verlauf der Anlenkung nachgezeichnet.
                          Der Hammer ist, das so die Steurung des Helis im FMode1 super ruhig und auch einfacher ist.



                          Gruß, Alex
                          T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
                          FrSky Horus

                          Kommentar

                          • TR2N
                            Senior Member
                            • 29.12.2009
                            • 1894
                            • Nico
                            • Lüneburg

                            #1888
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            So Leute, heute habe ich es drauf angelegt und den SR zum ersten mal außerhalb unseres Gartens richtig geflogen (im Garten konnte ich nur schweben, nicht viel Pitch geben, schleifen, Heck etc.). Hatte einen Puls von gefühlten 200... Viel Spaß beim angucken!! :-)

                            [YOUTUBE]<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/fefNJ7P9Bhw&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/fefNJ7P9Bhw&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>[/YOUTUBE]
                            Links in der Signatur sind nicht gestattet

                            Kommentar

                            • cwh
                              cwh
                              Senior Member
                              • 15.02.2010
                              • 2590
                              • Christoph
                              • Raum Osnabrück

                              #1889
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Hi Nico,

                              herzlichen Glückwunsch!!!
                              Gut gemacht!!!
                              Welchen Vergrößerungsfaktor hat das Fernglas in deiner Sonnenbrille*

                              Gesunde Alternative zu geEXten 13 Tassen Kaffee !!!

                              lG
                              Christoph
                              lG Christoph

                              DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                              Kommentar

                              • TR2N
                                Senior Member
                                • 29.12.2009
                                • 1894
                                • Nico
                                • Lüneburg

                                #1890
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                                Hi Nico,

                                herzlichen Glückwunsch!!!
                                Gut gemacht!!!
                                Welchen Vergrößerungsfaktor hat das Fernglas in deiner Sonnenbrille*

                                Gesunde Alternative zu geEXten 13 Tassen Kaffee !!!

                                lG
                                Christoph
                                Mann, diese Hitze.... Vielen Dank für Deine Glückwünsche Christoph.

                                Kaffee ist geesund, sehr gesund sogar. Morgen früh gibt es wieder welchen
                                Links in der Signatur sind nicht gestattet

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X