Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TR2N
    Senior Member
    • 29.12.2009
    • 1894
    • Nico
    • Lüneburg

    #1951
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Moin Kollegen,

    mich nervt die extreme Hecklastigkeit des SR. Habt ihr mal versucht, dieses mit Gewichten auszugleichen? Bei mir wären es satte 20g, und selbst das scheint noch nicht ganz zu reichen.
    Extrem aufgefallen ist mir die Hecklastigkeit gestern beim "speed-heizen", da er sich teilweise stark aufbäumt.

    Habt ihr da was unternommen?

    Grüße,
    Nico
    Links in der Signatur sind nicht gestattet

    Kommentar

    • Helikopterfan
      Helikopterfan

      #1952
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Wenn du schon vorne Gewicht hinmachst, kannst du doch auch gleich einen größeren Akku nehmen.
      Dann hast du außerdem längere Flugzeiten.

      Kommentar

      • TR2N
        Senior Member
        • 29.12.2009
        • 1894
        • Nico
        • Lüneburg

        #1953
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Zitat von Helikopterfan Beitrag anzeigen
        Wenn du schon vorne Gewicht hinmachst, kannst du doch auch gleich einen größeren Akku nehmen.
        Dann hast du außerdem längere Flugzeiten.
        Wäre eine Möglichkeit Thomas, aber es würde mich trotzdem mal interessieren, wie die Erfahrungen/Maßnahmen anderer SR-Piloten sind.
        Links in der Signatur sind nicht gestattet

        Kommentar

        • Xabba
          Member
          • 12.01.2010
          • 114
          • Andy
          • Zizishausen

          #1954
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Zitat von Sisko Beitrag anzeigen
          die Crashkosten sind aber natürlich auch etwas höher, nicht viel allerdings.
          Crashkosten vom T-Rex 450 sind definitif viel billiger! Ausserdem bekomme ich Ersatzteile sofort und überall, mein Blade steht seit 3 Monaten im ragal und verstaubt, weil mir die Ersatzteilprobleme denn Spass genommen haben zeitgleich, hatte ich mir damals einen T-Rex 450 Sport Supercombo mit DX6i gekauft.
          Ich hab den Blade nach dem ersten Flug mit dem Rex sofort ins Regal gestellt.
          Macht viel mehr Spass fliegt viel ruhiger und ist Anfängerfreundlich, allerdings muss man sich zutrauen denn selbst zusammen zu bauen sonst wirds Teuer.
          Logo 500 SE

          Kommentar

          • TR2N
            Senior Member
            • 29.12.2009
            • 1894
            • Nico
            • Lüneburg

            #1955
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Hmm, die Negativstimmen werden mehr.. Ich glaube, teilweise verlangt Ihr für einen 200 Euro Trainerheli zu viel. Sicherlich ist ein 450er REX ruhiger in der Luft als ein 300er Blade SR aus komplett-Plaste.

            Ich für meinen Teil werde den SR noch so lange fliegen, bis ich die Grundkommandos wie im Schlaf beherrsche. Mir macht er tierisch viel Spaß und mittlerweile prügel ich den SR schnell und im Tiefflug über den Acker. Aber, halt noch nicht im Schlaf - aber es wird!


            In Bezug auf die Teile kann ich nur eBay-USA empfehlen! Montag 5 HZR geordert, Freitag waren sie da. Das geht fast so schnell wie bei deutschen Händler, und teilweise deutlich günstiger.

            Grüße,
            Nico
            Links in der Signatur sind nicht gestattet

            Kommentar

            • hansb63
              hansb63

              #1956
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Moin Moin
              habe gerade die letzten Beiträge gelesen und wundere mich ein bischen.
              Habe seit ein paar Wochen auch den Blade SR (übrigens mein erster "echter" Heli). Bin vorher nur Fläche und einen kleinen MCX geflogen. Drei meiner Flugkameraden haben alle nur T-Rexe (250-600) und sind Profis. Anfangs haben alle abgeraten und wollten mich zu einem T-Rex überreden. Mitlerweile sind alle von dem Blade begeistert, vor allem wegen dem Preis-Leistungs-Verhältnis.
              Ich denke für 190,- Euro bekommt man eine sehr guten Heli mit allem was man braucht zum Fliegen. Auch die Funke finde ich absolut ok.
              Ich bin mitlerweile 4x abgestürtzt und fliege immernoch ohne Ersatzteile, sogar die Rotorblätter sind noch die ersten.
              Also ich kann den Blade SR nur empfehlen!

              P.S. Der Blade fliegt gute 8 Minuten im Kunstflugmodus mit einem 1500er Akku, über 10 Min. im normalen Modus, damit ist das Problem der Hecklastigkeit auch gleich gelöst!
              ßbrigens fliegt er im Kunstflugmodus viel ruhiger und stabiler, auch das Heck steht viel ruhiger!

              Grüße aus Nordhessen
              Hans

              Kommentar

              • joe_roemer
                Member
                • 21.02.2010
                • 761
                • Alexander
                • Grafschaft-Nierendorf

                #1957
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Apropos Kunstflugmodus:
                Worauf habt das Drehzahlpoti und und Channel 5 stehen?
                Ich habe das Drahzahlpoti sauf 11 Uhr (40%) und Channel5 auf 2 Uhr stehen.
                Wenn ich im Flug auf Flugmode1 schalte, reißt es mir den Heli manchmal rum und ich komme etwas ins schleudern.
                Ich denke, da könnte ich nochwas besser einstellen.

                Gruß, Alex
                T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
                FrSky Horus

                Kommentar

                • Algol
                  Algol

                  #1958
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Ich würde das 5 Poti erst gar nicht aktivieren, denn im Fmode1 ist das Heck sowieso "ruhig".

                  Beim Umschalten ist mir der Heli noch nie ausgebrochen. Vielleicht hat das mit dem Poti5 zu tun. Also vielleicht mal beim Gyro das Potikabel (Kanal5) ausstecken.

                  LG
                  Günter

                  Kommentar

                  • joe_roemer
                    Member
                    • 21.02.2010
                    • 761
                    • Alexander
                    • Grafschaft-Nierendorf

                    #1959
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Hi Günter,
                    und wie hast Du die Schwebe-Drehzahl eingestellt?

                    Gruß, Alex
                    T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
                    FrSky Horus

                    Kommentar

                    • joe_roemer
                      Member
                      • 21.02.2010
                      • 761
                      • Alexander
                      • Grafschaft-Nierendorf

                      #1960
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Kleiner Nachtrag.
                      Es lag wohl nicht an meinen Einstellungen.
                      Nach genau 39 Akku-Zyklen war der Heckmotor wieder rund.

                      Nachdem ich deswegen heute nachmittag ein HZR geschrottet habe, wäre ich eben beinah wieder abgeschmiert.
                      Ist echt geil, wenn in der Luft plötzlich die Heckleistung einbricht.
                      Ich habe zwar noch einen Heckmotor rumliegen, aber das macht mich schon nachdenklich.
                      Ich muss sehen, daß ich meinen T-Rex ans fliegen bekomme, der Heckmotor ist echt ein Schwachpunkt des SR.

                      Gruß, Alex
                      T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
                      FrSky Horus

                      Kommentar

                      • Speeder
                        Junior Member
                        • 23.12.2006
                        • 14
                        • Rainer

                        #1961
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Hallo Nico !
                        Das Preis Leistungsverhältnis des Blade SR ist so weit in Ordnung , aber mich ärgert das ich auf den Kauf fast 2 Monate warten musste wegen Lieferschwierigkeiten.Dann gab es eine Zeit nur Mode 2 und ich fliege Mode 1.Keiner hat mir gesagt das der Umbau problemlos möglich ist.Nachdem mir die Wartezeit zu lang wurde habe ich mir einen SR mit Mode 2 gekauft.Die Feder und Ratsche von links nach rechts umbauen , sowie den kleinen Schalter im Sender umschalten ,war eine Arbeit von 10 Minuten .Aus der Schachtel heraus war gleich eine Zelle vom Lipo kaputt . Mein Händler hatte keinen Originalakku und musste ihn zum Garantieaustausch einschicken , auf den Austausch habe ich 4 Wochen gewartet . Jetzt hatte ich gestern einen kleinen Crash ( Hauptzahnrad , Hautwelle ,Blatthalterwelle ) bei zwei verschiedenen Händlern konnte ich die Teile bestellen , denn die Ersatzteilversorgung ist einfach katastrophal.Mit den Flugeigenschaften bin ich auch nicht zufrieden , obwohl ich nach ein paar Flügen auf meine Futaba FX 40 umgerüstet habe.
                        Der Gyro lässt sich auch nicht optimal , trotz kleinster Drehungen auf der Empfindlichskeit Schraube , einstellen . Während des fliegens muß man immer wieder das Heck nachtrimmen damit er nicht nach li oder re wegdreht.Alles in Allem bin ich nicht sehr glücklich mit dem Ding und ich glaube das ich mir von E-Flite nichts mehr kaufen werde.
                        Gruß Rainer

                        Kommentar

                        • Pollux
                          Pollux

                          #1962
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Schon komisch.
                          Mein HR-Motor funktioniert auch nach ~ 50 Akkuladungen noch einwandfrei.
                          Beim SR eines guten Freundes nach ca. 80 Ladungen dito.
                          Scheint eine arge Serienstreuung zu geben...

                          Kommentar

                          • joe_roemer
                            Member
                            • 21.02.2010
                            • 761
                            • Alexander
                            • Grafschaft-Nierendorf

                            #1963
                            T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
                            FrSky Horus

                            Kommentar

                            • Michael_70
                              Member
                              • 26.10.2009
                              • 224
                              • Michael
                              • München

                              #1964
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Falls das falsch rübergekommen ist, an den Flugeigenschaften des SR habe ich angesichts des moderaten Preises nichts gravierendes auszusetzen. Selbstverständlich fliegt ein 450-er deutlich besser, kostet aber natürlich auch um einiges mehr. Kleiner Kritikpunkt ist der anfällige Heckmotor (scheint allerdings im Mode 1 deutlich weniger warm zu werden und auch länger zu halten) und der meiner Meinung nach unsinnige Pitchbereich im Mode 1. Fünf Grad negativ sind für Rückenflug einfach zu wenig und für Normalfluglage überflüssig. Es gab ja schon gegenteilige Aussagen, aber mein SR sackt auf dem Kopf durch. Ein halbwegs vernünftiger Pitchbereich hätte die Herstellungskosten vermutlich nicht nennenswert erhöht. Allerdings muss man fairerweise bemerken, dass der SR auch als Anfängerheli beworben wird. Auf dem Heli und der gesamten Verpackung steht nicht einmal der Begriff 3D.

                              Mir geht's in erster Linie tatsächlich um die schlechte Teileverfügbarkeit. Ich suche mir ganz einfach ungern meine Teile im Internet zusammen, bestelle das HZR beim einen, die Blätter bei einem zweiten und womöglich die Blattlagerwelle bei einem dritten Händler. Mag ja etwas konservativ sein, aber ich erwarte eigentlich schon, dass ich die Ersatzteile dort bekomme, wo ich auch das Originalprodukt erworben habe.

                              Kommentar

                              • Algol
                                Algol

                                #1965
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                @Alex: Ich habe auch mein Drehzahlpoti bei etwa 40%. Ich habe gelesen man sollte beim umschalten in diesen Bereich sein, damit das HZR und Regler keinen Schaden nehmen. Ich lasse auch das Poti nach dem umschalten auf 40%, da er nach meiner Meinung nach hier sehr gut zu fliegen ist.

                                @Rainer: Ja, das ist die große Gefahr, dass man am Anfang beim SR schnell gefrustet ist. Aber wenn die ersten Erfolge kommen, dann ist er schon ein guter Heli.

                                Mit dem H Motor habe ich noch keine Probleme. Auf Holz klopf.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X