Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • berlin_msr
    berlin_msr

    #1981
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Hi,

    ja habe grade mal geschaut. Ich konnte sie zusammendrücken. Demnach war sie wohl auseinanders gesprungen. Passiert sowas nur durch nen Crash oder auch einfach so? Nicht das im Flug plötzlich die Mühle durchsackt und das zum erneuten Crash führt.

    Tests gehen erst morgen, heute drehen mir die Nachbarn die Gurgel um wenn ich nur ans anwerfen denke. Aber für mehr als nen Indoortest wird es leider ,bei Aussicht auf Gewitter und Regen, nicht reichen...schade!
    Zuletzt geändert von Gast; 17.07.2010, 00:48.

    Kommentar

    • TR2N
      Senior Member
      • 29.12.2009
      • 1894
      • Nico
      • Lüneburg

      #1982
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Keine Sorge, das passiert nur bei unsanften Landungen!
      Links in der Signatur sind nicht gestattet

      Kommentar

      • berlin_msr
        berlin_msr

        #1983
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Hehe, ok danke dir. Habe eben auch mal nen Testanlauf gemacht, und nun hebt er bei etwa 50% ab. So nun darf auch das Wetter wieder werden *grml*

        Kommentar

        • TR2N
          Senior Member
          • 29.12.2009
          • 1894
          • Nico
          • Lüneburg

          #1984
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          So, habe nun 20g unter die Akkurutsche geklebt, nun ist er nicht mehr so hecklastig. War heute etwas windig, daher bin ich nur einen Akku geflogen.
          Der SR ist doch sehr windanfällig, bei round about 300g ja auch kein Wunder.. Will endlich die Kohle für meinen 450er zusammen haben!

          Mal was anderes: Kann sich durch Krafteinwirkungen beim fliegen die Paddelstange leicht verbiegen?? Habe den SR seit Wochen nicht mehr gecrasht, habe aber trotzdem das Gefühl, das die Stange leicht gebogen ist - oder ich habe ein Knick im Auge..
          Links in der Signatur sind nicht gestattet

          Kommentar

          • cwh
            cwh
            Senior Member
            • 15.02.2010
            • 2590
            • Christoph
            • Raum Osnabrück

            #1985
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Hi Nico,

            wie sicherst du das beim Transport ?

            Habe schon oft darüber nachgedacht, ob nicht 2 Aufnahmen NEBENEINANDER in der Transportsicherung auch die Paddel entlasten würden ...
            Auch bei anderen Modellen... hab ja keinen SR mehr ... aber ihn betriffts ja auch ...

            lG
            Christoph
            lG Christoph

            DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

            Kommentar

            • TR2N
              Senior Member
              • 29.12.2009
              • 1894
              • Nico
              • Lüneburg

              #1986
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Hallo Christoph!

              Ich transportiere den SR immer in der OVP, die Paddelstange ist da eigentlich gut gesichert. Kann mir nicht vorstellen, dass das durch den Transport passieren kann. Keine Ahnung. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.

              Ich denke die beste Möglichkeit für den Transport ist immer ein passender Koffer. Da ich mir den KDS 450 SV Pro als nächsten Heli ausgesucht habe, brauche ich mir darum keine Sorgen mehr machen - da ist ein passender dabei.
              Links in der Signatur sind nicht gestattet

              Kommentar

              • Pollux
                Pollux

                #1987
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Das sich die Taumelscheibe in 2 Teile trennt kann auch während des Fluges geschehen.
                Und zwar dann wenn die Servowege zu lang eingestellt sind.
                Wie ich nun durch Zufall bzw. durch einen Crash heraus gefunden habe... *würg*
                Heute leichter Rundflug und plötzlich kennt der SR nur noch einen Weg - gerade nach unten.
                Voller negativer Pitch - konnte nicht eingreifen.
                So schlug er nun in den Trabanten ein...
                Nach dem Wiederaufbau habe ich den Motor ohne Blätter anlaufen lassen und siehe da:
                Bei vollem Nick sowie voller Rollbewegung nach rechts kann man sehen wie die Servos zu weit ziehen (nicht weit, aber ausreichend) und sich die Taumelscheibe langsam auseinander zieht.
                Shit! Habe die Original-Horizon-Hobby-Einstellungen übernommen (DX6i).
                Ganz toll. Werde die Servowege mal ein wenig begrenzen (über Swashmix, oder?) und dann weiter testen.
                Ich hoffe, dass sich das Problem dann erledigt hat - Taumelscheiben sind zur Zeit nicht zu bekommen.
                Das Problem mit den Vibrationen und dem schrägen Heck hat sich erledigt.
                Beim vorherigen Crash ist das Heckrohr leicht aus der Führung gerutscht.

                Kommentar

                • BlackMizi
                  plastes.de
                  • 29.07.2009
                  • 292
                  • Kai
                  • 91207 Lauf

                  #1988
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Zitat von Michael_70 Beitrag anzeigen
                  Hast Du die Befestigungsschrauben des Heckmotors kontrolliert? Die lockern sich auch ganz gerne.
                  Ich habe das Heckrohr mit einer Bohrung und einer Schraube plus Mutter fixiert und es bleibt nun fix.
                  plastes.de

                  Kommentar

                  • TR2N
                    Senior Member
                    • 29.12.2009
                    • 1894
                    • Nico
                    • Lüneburg

                    #1989
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    So langsam habe ich ihn gut in Griff:

                    [YOUTUBE]<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/5UMkcwfxXGo&amp;hl=de_DE&amp;fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/5UMkcwfxXGo&amp;hl=de_DE&amp;fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>[/YOUTUBE]

                    Es wird wohl echt langsam Zeit für den nächsten Heli.

                    Ich muss aber echt sagen, das mir der SR seit dem Erscheinen im Feburar/März sehr schnell beim "CP-Heli-fliegen-lernen" geholfen hat.
                    Ich mache zur Zeit echt riesen Fortschritte, Sessions am Sim werden auch immer weniger (was vermutlich auch mit dem Wetter zu tun hat). Nicht zu denken, hätte ich mit einem teuren 450er angefangen, da hätte ich wohl zuviel Angst vor dem Erden gehabt, anstatt entspannt mich dem üben zu widmen.
                    Links in der Signatur sind nicht gestattet

                    Kommentar

                    • Sisko
                      Sisko

                      #1990
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Du fliegst zumindest für die Auslösung/Cam etwas weit weg...

                      Kommentar

                      • TR2N
                        Senior Member
                        • 29.12.2009
                        • 1894
                        • Nico
                        • Lüneburg

                        #1991
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Zitat von Sisko Beitrag anzeigen
                        Du fliegst zumindest für die Auslösung/Cam etwas weit weg...
                        Ja, hast recht - ist leider nur die Cam vom iPhone.
                        Links in der Signatur sind nicht gestattet

                        Kommentar

                        • Michael_70
                          Member
                          • 26.10.2009
                          • 224
                          • Michael
                          • München

                          #1992
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Zitat von BlackMizi Beitrag anzeigen
                          Ich habe das Heckrohr mit einer Bohrung und einer Schraube plus Mutter fixiert und es bleibt nun fix.
                          Das hält mit Sicherheit bombenfest, aber ich habe eigentlich die Befestigung des Motors, nicht des Rohrs gemeint.

                          Kommentar

                          • HEGI
                            HEGI

                            #1993
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Hi!
                            vll könnt ihr mir ja weiterhelfen...
                            Kann mir einer sagen welchen querschnitt bzw. Größe das Kabel vom Heckmotor des SR hat?

                            Kommentar

                            • joe_roemer
                              Member
                              • 21.02.2010
                              • 761
                              • Alexander
                              • Grafschaft-Nierendorf

                              #1994
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Ich muss aber echt sagen, das mir der SR seit dem Erscheinen im Feburar/März sehr schnell beim "CP-Heli-fliegen-lernen" geholfen hat.
                              Ich mache zur Zeit echt riesen Fortschritte, Sessions am Sim werden auch immer weniger (was vermutlich auch mit dem Wetter zu tun hat). Nicht zu denken, hätte ich mit einem teuren 450er angefangen, da hätte ich wohl zuviel Angst vor dem Erden gehabt, anstatt entspannt mich dem üben zu widmen.
                              Hi Nico.
                              Sehe ich genau so. Fliegst Du mittlerweile im FMode1?
                              Bin froh, diesen Zwischenschritt gemacht zu haben, wobei es aber ein logistischer Spagat ist, immer Ersatzteile da zu haben.
                              Bisher her musste ich aber keinen Tag auf das Fliegen verzichten, hatte immer einen kleinen Teilevorrat.

                              Wo ich beim üben mit dem SR auch nicht so entspannt bin, schlotter.
                              Ich fliege aber aufgrund meines Alters (fast 40) recht vorsichtig und lasse mir Zeit. Das spart auch Material, auch wenn die Fortschritte dann etwas länger dauern.

                              Gruß, Alex
                              Zuletzt geändert von joe_roemer; 18.07.2010, 11:54.
                              T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
                              FrSky Horus

                              Kommentar

                              • TR2N
                                Senior Member
                                • 29.12.2009
                                • 1894
                                • Nico
                                • Lüneburg

                                #1995
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Hi Alex,

                                ne, ich fliege noch im Mode 0, da ich doch etwas Angst habe, mich in einer Notsituation zu verknüppeln. Außerdem möchte ich noch etwas sicherer werden, dann schalte ich um. Bis jetzt konnte ich noch keinen Nachteil im Mode 0 feststellen, durch den Normalmode am Heck steht dieses auch relativ stabil und vor allem deutlich ruhiger als im HH-Modus.

                                Grüße,
                                Nico
                                Links in der Signatur sind nicht gestattet

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X