das gestänge von den servos korrekt eingestellt ? ist das zentralstück aus plastik ? die dinger eiern immer ein bisschen.
Der neue Blade SR
Einklappen
X
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
hi leute
hab meinen kopf am sr noch mal zerlegt und auf beiden seiten der BLW jeweils 2 unterlegscheiben mehr drin. dr kopf fühlt sich nun ganz schön hart an, kein weiches rumgeschwabel mehr.
will jetzt nur zur sicherheit wissen ob man so fliegen kann oder ob es etwas weich sein muss ?
- Top
Kommentar
-
kater68
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Hi Campi,
flieg so, passt schon, hatte ich bereits in meinen gefühlten Jahrhunderalten Beiträgen schon mal geschrieben.
Mach den SR so direkt wie es nur geht, Du wirst viel mehr Freufe haben und der Wind wird immer weniger als EInflußgröße spürbar.
Grüsse Manfred
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
hi manfred
also der kopf bzw die BLW ist komplett spielfrei, vorher schwabelt die ja wirklich nur so rum als wäre etwas kaputt. mal sehen wie der so fliegen wird
lipos bin ich gerade am laden
- Top
Kommentar
-
Andy-1988
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Ja das Zentralstück ist aus Plastik. Wie sind die Gestänge der Servos genau einzustellen? Hatte sie jetzt so, dass sich die Taumelscheibe parallel hoch und runter bewegt hat. Könnte es evtl an der einstellung "Swash Mix" in meiner DX6i liegen? hab da nichts verstellt, jedoch versucht mit dem Gestänge die 0°Pitch bei Knüppelmittelstellung hin zu bekommen...
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
ich hab geschaft
manfred das war die beste idee überhaupt dn kopf am sr so richtig hart zu machen, akku nr3 hats heut gemacht.... ich kann kreise fliegen, genau wie bei den kleinen helikoptern gehts rechtsrum leichter und vom kopf her freier als links.
hab 2 akku ladungen lang das immer wieder geübt und einen kreis schaffe ich mindstens, strenge ich mich an gelingen auch 2 hintereinandr
@andy
wenn die TS sauber steht und hoch und runter fährt kommt das problem von wo anders, mit dem swash mix menü kenn ich mich aber nicht aus
- Top
Kommentar
-
kater68
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Hi Campi,
das freut mich wirklich sehr, hinsichtlich Blade SR kannst Du Dich schon ein bißchen auf mich verlassen.
Wenn Du jetzt noch den Ratschlag nach einem 450er mit FBL annehmen würdest, dann würdest Du Dich fliegerisch in ganz anderen Dimensionen erleben....
Grüsse Manfred!
- Top
Kommentar
-
kater68
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Zitat von kater68 Beitrag anzeigenHallo SR-Piloten:
Habe heute morgen mein neues Zentralstück von Xtreme eingeflogen. Sauberer Rundlauf und eine gut durchdachte Konstruktion, die nicht zum Einlaufen führen wird, wie das Zentralstück von Microheli.
Brauchte tatsächlich 8 (acht) Distanzscheiben auf jeder Seite, bis die Kopfdämpfung straff ist. Habe wieder die Originalblatthalter im Einsatz, die sind nämlich gar nicht schlecht. Die Micrheli-Blatthalter hatten zwei gefressene Lager.
Habe alle Gestänge gestern neu abgelängt, damit bei waagrechten Servohebeln und Knüppelmitte auch 0° Pitch anliegt. (fliege Futaba T12)
Musste dann aber trimmen, rechts und nach vorne, damit der Heli gerade liegt. Die Taumelscheibe steht dann natürlich nicht mehr waagrecht.
Interessanter Effekt am Rande:
Hatte die Paddelgewicht alle nach innen gesetzt, der Heli hob nicht ab!
Erst bei mittiger Position der Paddelgewichte auf der Paddelstange gings dann wieder.
Offensichtlich reichen sonst die Fliehkräfte an der Paddelstange nicht aus, um ausreichen Pitch in die Blatthalter zu leiten.
Habe dann noch die Ausschläge auf Nick, und Roll im Taumelscheibenmenü auf 60% gelegt, damit hängt der Heli deutlich straffer am Knüppel.
In Steilkurven braucht er erheblich Pitch, damit er trägt, dann merkt man in der tat auch einen Drehzahleinbruch. Werde die Gaskurve noch mehr anheben.
Soweit gang gut, 4 Akkus hintereinander ohne Probleme, so solls sein.
Grüsse Manfred!
PS: Falls jemand ein Setup für die T12 braucht, ich stelle es gern hier ein. (Kreisel ist übrigen ein GY 401)
Hallo Campi,
hab hier nochmals meinen alten Beitrag rausgezogen...
- Top
Kommentar
-
kater68
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Zitat von kater68 Beitrag anzeigenHallo miteinander,
der Tuning-Wahn geht dem Ende zu. Wegen der guten Erfahrungen mit dem Xtreme Zentralstück hab ich jetzt Blatthalter von xtreme eingebaut.
Diese zeichnen sich, im Gegensatz zum Microheli-Alu durch sehr hoche Festigkeit und Präsision aus.
Der AUfbau ist mit Drucklagern realisiert, das Gesamtsystem Rotorkopf hat damit eine nie gehabte Leichtgängigkeit.
Rechts und links 10 Scheiben eingebaut. (Wichtig: die Blatthalterwelle ist anders in der Länge, daher als Ersatzwellen geeignete kaufen, die Originalen sind zu kurz)
Dr Heli geht damit wie d´Sau. Damit denke ich auch das Limit des Gesamtsystems erreicht zu haben:
Allerdings geht der Heli so bei mäßigem Wind auch noch,
Grüsse Manfred
Hallo Campi
Das wäre auch noch was für Dich..Zuletzt geändert von DernetteMann1982; 25.07.2012, 19:16.
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Zitat von kater68 Beitrag anzeigenHallo Campi
Das wäre auch noch was für Dich..
danke für das raussuchen deiner beiträge, du schreibst da was von 60% ich hab ihn auf 90% eingestellt aber gleichzeitig 20% expo.
dn 450er FBL würd ich mir gerne holen aber wie so oft, keine kohle im moment
Zuletzt geändert von DernetteMann1982; 25.07.2012, 19:20.
- Top
Kommentar
-
PeZoR
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
MCP X keine alternative? Rel. billig und fliegt besser als ein SR, außerdem besser bei Wind
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
wenn würde ich eher den 130x nehmenZitat von PeZoR Beitrag anzeigenMCP X keine alternative? Rel. billig und fliegt besser als ein SR, außerdem besser bei Wind
@ petze
ich hab da so lange dran rumgemacht .............. und schwups war er hart
ich hab einfach auf die blw auf beiden seiten jeweils 2 unterlegscheiben mehr eingebaut ( also 4 stk komplett ) jetzt kann ich die blatthalter weder nach oben noch nach unten drücken
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
aber bitte veränderungen immer erst vorsichtig im heckschweben antesten, nicht das es gleich in die hose geht
mache ich auch nur so, was mir dabei heute auch aufgefallen ist. gebe ich pitch hebt der jetzt noch früher ab als vorher und ich musste extrem den schub wegnehmen das ich ihn mal aus der höhe von rund 5-6 m mal wieder unten hatte
- Top
Kommentar

Kommentar