Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PETZE
    Member
    • 13.07.2012
    • 707
    • Patrick
    • Berlin-Tempelhof

    #4231
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Naja so hoch fliege ich noch nicht,bin noch am Schweben,habe Angst was zu machen,wegen Absturz usw. will ihn ja nicht gleich kaputt machen.
    Habe erst ca. 10 Flüge hintermir.
    Aber mit dem MSR-X da drehe ich schon hefftig meine Runden
    Aktuell:Blade 450X; SAB Goblin 500; 2x Racequads
    DJI F450

    Kommentar

    • Campi3
      Senior Member
      • 04.05.2011
      • 5082
      • Mario
      • Paderborn/Borchen

      #4232
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      mit voller absicht fliege ich auch nicht unbedingt so hoch, meist ist es eher wenn ich ihn links an mir vorbei fliegen lasse und ihn dann in eine rechtskurve lege das er dann nach oben geht, evtl gebe ich unbewusst pitch wärend ich das heck führe ?

      lass dir aber ruhig zeit, bei 10 akkus bist du ja noch nicht soweit. es macht irgendwann klick im kopf, das hab ich auch gehabt und seit dem hab ich nicht mehr so die angst das was passiert und probiere einfach was aus.

      den msr-x behersche ich seit dem klick im kopf mit dem sr auch viel besser, vorher gingen keine achten mit dem und jetzt mache ich die auch mit leichtigkeit
      Zuletzt geändert von Campi3; 25.07.2012, 21:44.

      Kommentar

      • Meister Pilot
        Member
        • 20.11.2011
        • 347
        • Steffen
        • 67***

        #4233
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Hallo Helibegeisterte,

        da muss ich Mario recht geben, das mit dem Klick im Kopf. Am Anfang habe ich immer kräftig am Simulator geübt, da war fliegen kein Problem alle Lagen und Winkel. Irgendwann dann Mal einen Heli gekauft (vor einigen Jahren) und ab zum Fliegen. Immer nur vorsichtig gereist auf -engem- Raum. Was auch wichtig ist und man beherrschen muss, weil man gezwungenermaßen mal zum Landeanflug ansetzen muss. Irgendwann hab ich mir gedacht was man am Simulator kann, kann man auch im Freien. Also hab ich es einfach mal vorsichtig -Laufenlassen- Klick, Hubifliegen ist nun kein Problem mehr. Wichtig ist meiner Meinung nach viele Stunden am Simulator zu üben.

        EC-135 1:5,9 HC3sX. 500er AH-1 Cobra MB.

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #4234
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          hi steffen

          das witzige ist das ich mit dem sim das wenigste von dem erlernt habe was ich bis jetzt kann. zb mit dem sr das kreise fliegen, am sim geht das so easy aber wenn du auf dem feld bist und es machen sollst ... uha das sind doch unterschiede. warscheinlich nur eine kopfsache ....

          Kommentar

          • Meister Pilot
            Member
            • 20.11.2011
            • 347
            • Steffen
            • 67***

            #4235
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Ja natürlich ist das was anderes, wenn man weiß was es kostet, wenn man sich verknüppelt. Bei einigermaßen guten Sims lassen sich Wind, Thermik und Verhalten des Helis einstellen. Das Steuern muss man beherrschen ohne zu überlegen, das ist klar! Meistens ist es so (zumindest bei mir) wenn der Heli mal etwas Fahrt aufnimmt sich leichter steuern lässt als wenn man ihn langsam einen achter fliegen lässt. Nochmal betont wenn man das Heli fliegen beherrscht. Wie schon gesagt mit 10 Akku Ladungen ist man noch nicht so weit.

            EC-135 1:5,9 HC3sX. 500er AH-1 Cobra MB.

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #4236
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              ja das ist mir auch aufgefallen, ist der sr erstmal in bewegung lässt er sich wunderbar hin und her fliegen oder durch achten. natürlich darf man keinen blackout haben wie ich vor kurzem nicht viel passiert aber wieder was gelernt und schon fliege ich wieder glücklich über die felder und erfreue mich ab jetzt an den kreisen mal sehen wie lange ich brauche bis auch dieses manöver automatisch im kopf und an den fingern abläuft.

              Kommentar

              • Pontiac51
                Pontiac51

                #4237
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                So, mein Blade SR ist zerlegt und stillgelegt.

                Was war passiert?

                Nach dem letzten Umbau auf 1800er Akku (Akurutsche, BigLama-Haube) war die Welt in Ordnung. Endlich fliegt der Blade SR vernünftig, lang und auch das Pitchheck funtionierte einwandfrei.



                Nach ein paar Flügen mit dem halben Rumpf dann die Gewissheit: "Ich brauche einen Scale-Heli." Aber woher nehmen? Schnell war dann die Auswahl auf einen HK450GT mit einem KDS 206 Rumpf gefallen. Und dafür musste der Blade SR den Organspender machen...



                Somit ist das Kapitel Blade SR für mich erledigt. Ich habe viel gelernt, einem Anfänger würde ich diesen Heli aber nicht empfehlen. Hauptgrund dafür ist das Heck, es ist einfach zu instabil. Es gibt so viele andere Helis in dieser Grössenklasse, die Riemenheck haben (Belt CP, Twister CPX, etc.).

                Kommentar

                • Andy-1988
                  Andy-1988

                  #4238
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Hab an meinem SR die Hauptrotorwelle, Blattlagerwelle, Zentralstück und Blatthalter (die letzten beide sind Tuningteile von Microheli) getauscht und habe immer noch eine gewisse Unwucht im Rotorkopf. Selbst wenn ich nur das Zentralstück auf der Hauptrotorwelle stecken habe, ist zu sehen, dass das obere Ende des Zentralstücks nicht ganz rund läuft.

                  Hat jemand ne idee an was es liegen könnte oder was ich noch machen könnte?

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #4239
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    könnte am eiernden orig. hauptzahnrad liegen. ich hab das trotz alukopf aber auch noch ganz minimal, aber bei weitem nicht so schlimm wie mit dem plastik teil

                    Kommentar

                    • Stanley
                      Stanley

                      #4240
                      Der alte Blade SR

                      Zustimmung. Der Einbau des weißen Präzisions-HZR ist unbedingt empfehlenswert.
                      Das Original ist eine eiernde Zumutung.

                      Kommentar

                      • Stanley
                        Stanley

                        #4241
                        Blade SR Version 2012

                        Kritik und Anlass zum Umbau war mein Flugvideo.


                        Danach ging es an die Version 2012 vom Blade SR

                        Bei meinem SR hat das Heckzappeln ein Ende. Das Heck steht wesentlich ruhiger und stabiler. Das Geräusch eines aufgeregten Bienenschwarms ist verstummt. Der Original-Gyro wurde ausgemustert.
                        Gelungen ist es durch die wertvollen Tipps vom Rasenden Falken, Campi3 und meinem Freund Ingo vom htb, der die Helifliegerei seit vielen Jahren professionell betreibt.

                        Umbauten:
                        - Präzisions-Hauptzahnrad
                        - Rahmenunterbau mit Trainingslandegestell vom HK500
                        - Heckrohrstreben
                        - 3 Blatt-Heckrotor Walkera CB180D
                        - Gyro Walkera WK-Go11

                        Geflogen wird nur noch mit den Rotorblättern aus Hartschaum im Carbon-Look, denn damit sind die Schäden viel geringer. Die Holzlatten oder gar echte Carbonblätter würden mehr zerschlagen.

                        Der komplette Umbau ist in meinem Onlinealbum bei Pixum zu sehen.

                        Heli Blade SR - langohrzeile - Pixum online Fotoalbum

                        Als Diashow. Einfach auf ein Bild klicken, dann kommt schon das nächste Foto.
                        Heli Blade SR - Pixum Diashow




                        (Die Kabel wurden nur zu Testzwecken so dahingewurstelt und werden noch ordentlich verlegt)
                        Das Flugvideo mit dem WK-Gyro ist gerade in Bearbeitung.

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #4242
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          es nennt sich landegestell ich weiß das magst du nicht hören

                          Kommentar

                          • Stanley
                            Stanley

                            #4243
                            Blade SR mit WK Gyro und 3-Blatt Heckrotor Video

                            Ein gelungener Testflug mit dem Gyro WK-Go11 und dem 3-Blatt-Heckrotor WK CB180D

                            Kommentar

                            • 03Lars06
                              03Lars06

                              #4244
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Ich hätte da mal ne Frage habe mir einen Gebrauchten SR RTF geholt jetzt geht keiner der Servos was tun ?
                              Motor Läuft aber der rest geht nicht an der RTF ( HP6DSM ) Funke mit meinem 120SR geht sie aber ,also liegt es nicht an ihr.
                              Hatt jemand nen Vorschlag was ich noch tun kann ??

                              Vielen Dank schon vorab

                              Kommentar

                              • 03Lars06
                                03Lars06

                                #4245
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Zitat von 03Lars06 Beitrag anzeigen
                                Ich hätte da mal ne Frage habe mir einen Gebrauchten SR RTF geholt jetzt geht keiner der Servos was tun ?
                                Motor Läuft aber der rest geht nicht an der RTF ( HP6DSM ) Funke mit meinem 120SR geht sie aber ,also liegt es nicht an ihr.
                                Hatt jemand nen Vorschlag was ich noch tun kann ??

                                Vielen Dank schon vorab
                                muss mich korrigieren
                                So wie es aussieht ist der ar6100e Empfänger def, weil es geht kein oranges licht an ihm an und piepsen tut er auch nicht
                                kann ich auch einen anderen Verbauen z.B. den ar6110e ?
                                oder hat mir jemand nen Tipp welchen ich noch nehmen könnte der mit der HP6DSM funktioniert .

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X