ich habe wohl kein Blade SR, aber das sieht überhaupt nicht gut aus, und ist auch nicht normal. Ich an deiner stelle würde auf jeden Fall den Motor tauschen. Das Spiel wird jedenfalls mit der Zeit immer schlimmer werden. Und irgend wann läuft dann das Ritzel am Hauptzahnrad vorbei. Der Absturz ist dann Vorprogrammiert.
Hi Campi,
kann mich nur anschließen, tausch den Motor aus.
Er würde vielleicht noch fliegen, aber wenn er in der Luft seinen letzten Atem mach, wird es wieder teurer.
Genau aus dem Grund habe ich den letzten Flug gar nicht erst begonnen als ich das gesehen habe. Dann werde ich den Motor also doch lieber tauschen bevor es wieder ins Geld geht
Aber jetzt gehe ich gleich erstmal mit meinem neuen 130x aufs Feld, mal sehen wie der so fliegt.
wollte euch mal auf dem laufenden halten, nach einer kurzen nachfrage bei HH sagten diese mir ich soll den motor über meinen händler einschicken. dieses habe ich getan und der händler hat schon das ok von HH bekommen das ich einen neuen motor erhalte
ich bin am überlegen ob ich mir den 120sr kaufen sollte. Ich besitze bereits den msrX und MQX. Ich beginne, nun beide allmählich in Rundflügen zu beherrschen.
Wäre da der weitere Fortgang in Bezug auf einen 130x ratsamer?
Ich habe über den 120sr gelesen, dass dieser mittlerweile eine eher veraltete Technik besitzen würde und auch eine Paddelstange besitzt.
ich würde keinen sr120 kaufen ( hier ist ja eh vom sr ohne 120 die rede ) wenn du msr-x und mqx sauber fliegen kannst hast du die wahl. nen mcpx der wohl etwas ausgereifter ist als der 130x, dafür aber nicht brushless und um einiges zappeliger.
mit dem 130x wirst du nichts falsch machen, aber ums basteln kommt man bei dem nicht rum. einige leichte unfälle steckt er locker ein.
schau am besten mal im 130x erfahrungs thread nach, dort findest du auch schon ersatzteile die du gleich mit bestellen kannst/solltest.
Im übrigen habe ich den thread total falsch aufgefasst. Ich dachte mit SR sei der 120 gemeint. Ich wusste nicht das es noch einen Blade gibt, der sich nur SR nennt.
Hab mir eben mal allg. Informationen reingezogen. Hübsch sieht er aus. ^^
Er soll zur 350er Klasse gehören. Bedeutet dass, dass er exakt 350mm groß ist?
Wäre dieser denn als nächstes für mich geeignet? Dieser wäre halt schon ne Hausnummer wegen CP, oder?
der sr ist nen cp heli das stimmt, bedenke aber das der schwerer zu fliegen ist als nen msr-x. der vorteil am msr-x ist das er ein trainer in diese richtung ist da man bei diesem ja auch immer einen befehl auch beenden muss. mir hat der x schon ein bisschen für den sr geholfen, noch mehr hilft da ein simulator wie der phoenix wo der sr auch mit bei ist. ich hab das aber so gut wie ohne sim trainiert und die bruchkosten in kauf genommen, erst jetzt wo ich kunstflug mit dem 130x betreiben wil setze ich mich immer wieder an den sim.
die meinungen beim sr gehen eh sehr weit auseinander, ich hatte ihn nach 4x neuaufbauen im griff und fliege nun schwungvoll durch die luft ( das ist das nette gerät in meinem profilbild )
was du dann unbedingt brauchst ( falls nicht schon vorhanden ) ist mindestens eine dx6i da die funke die beim sr bei ist nicht taugt.
ich hab anfang diesen jahres mit dem sr im cp bereich angefangen und bis jetzt würde ich das immer wieder genau so machen. im moment warte ich ja auf meinen motor, ich will unbedingt auch noch mal mit dem sr raus bevor es dann zu windig wird für diesen. für die tage wo wind geht nehme ich dann den kleinen 130x der erstaunlich viel wind einsteckt, wo ich den sr schon am boden lasse kann ich denn noch völlig angst frei fliegen
hast du evtl die möglichkeit bei einem shop mal so einen heli probe zu fliegen ? auch wenn ich den sr wirklich klasse finde besonders wenn man ihn etwas verändert hat ( harte kopfdämpfung etc ) würde ich dir eher zum 130x raten. dieser steckt wie schon gesagt einen chrash eher weg als der sr, dieser quitiert jeden fehler mit basteln und kosten. ich hatte nach den ersten paar versuchen schon soviel investiert das ich nen zweiten sr kaufen hätte können
soviel erstmal von mir, ich schätze hier werden später ( heute oder morgen ) noch viele was dazu sagen
was die grössen angabe angeht, da kann ich dir auch nicht helfen. soweit ich weis hat das 350 aber nichts direkt mit einer messbaren grösse zu tun.
Also den Phoenix Sim und eine DX6i hab ich.
Muss aber auch dazusagen, dass ich bisher mit den CP Helis am Sim arge Probleme hatte. Man darf da kaum den Hebel anschauen, und schon will er sich überschlagen oder sonst irgendetwas überdrehtes anstellen. Ich kapiere einfach nicht, wie ich einen solchen heli kontrollieren soll.
Nützt es etwas, den 130x über die DX6 etwas zahmer einzustellen?
Wie ist denn das Größenverhältnis zwischen SR und 130x ?
Gut im Wind wäre schon von Vorteil. Ich habe den Eindruck das ich immer von zuviel Wind begleitet werde wenn ich fliege.
Also einen Heli kann ich nirgends probe fliegen. Da muss der SIM reichen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar