Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PETZE
    Member
    • 13.07.2012
    • 707
    • Patrick
    • Berlin-Tempelhof

    #4261
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Vielleicht liegt es ja an dem 3-Blatt Rottor,vielleicht ist der zu kräftig,das habe ich auch bei meinen Flugzeugen,wenn ich eine zu große Luftschraube nehme kann mir der Regler oder der Motor durchbrennen
    Aktuell:Blade 450X; SAB Goblin 500; 2x Racequads
    DJI F450

    Kommentar

    • mike64
      Member
      • 23.01.2011
      • 152
      • michael
      • Raum Frankenthal

      #4262
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Hi Stanley,
      Du hast doch die Drechrichtung an dem Heck geaendert!
      Vermutung!
      Kann es sein das der Motor das nicht vertraegt (falsche richtung der schleifkontakte)

      Vermutung ende

      Gruesse
      Michael

      Kommentar

      • Campi3
        Senior Member
        • 04.05.2011
        • 5082
        • Mario
        • Paderborn/Borchen

        #4263
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        es liegt auf keinen fall am sr, ich hab keine solchen probleme. klar ist mir auch schon das heck gestorben, aber das weit nach über 40 akkus. ich vermute auch das es eher an der verdrehten verkabelung liegt. aber der falke fliegt ja glaube auch so ....

        ich würde das erstmal wieder umbauen und testen ob das dann weiterhin passiert.

        Kommentar

        • PETZE
          Member
          • 13.07.2012
          • 707
          • Patrick
          • Berlin-Tempelhof

          #4264
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Als du den Motor umgepolt hast also die Kabel vertauscht hast,kamen denn ein paar Funken aus dem Motor??
          Aktuell:Blade 450X; SAB Goblin 500; 2x Racequads
          DJI F450

          Kommentar

          • Stanley
            Stanley

            #4265
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Ja, und auch Feuer, Wasser, Blitz und Donner
            Nein! Natürlich nicht beim harmlosen Umpolen des Steckers.
            Entweder der Motor hält Ewigkeiten oder er raucht innerhalb der ersten Minuten ab.

            Kommentar

            • kater68
              kater68

              #4266
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Hallo zusammen,

              definitiv haben Gleichstrommotore eine Art Vorzündung, die genaue Bezeichnung fehlt mir gerade. Diese ist für eine Laufrichtung ideal eingestellt, für die andere Drehrichtung weniger ideal.

              Das Rückwärtslaufen des Motors ist damit suboptimal und kann durchaus zu schnellem Verschleiß führen.

              Gruß Manfred

              Kommentar

              • Stanley
                Stanley

                #4267
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                O.K. danke. Vielleicht gibt es bei dem Motor auch nur eine Stellrichtung der Kohlekontakte.
                Schade. Damit ist der Versuch mit dem sehr empfehlenswerten 3-Blattrotor dann wohl gescheitert. Das Heck stand jedenfalls damit deutlich ruhiger.

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #4268
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                  aber der falke fliegt ja glaube auch so ....
                  ich muss mich mal selber zitieren, beim falken geht es wohl deswegen mit dem 3 blattrotor weil er ja mit einem riemenheck fliegt. wo kein motor da also auch kein verschleiß an diesem.

                  Kommentar

                  • kater68
                    kater68

                    #4269
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Zitat von Stanley Beitrag anzeigen
                    O.K. danke. Vielleicht gibt es bei dem Motor auch nur eine Stellrichtung der Kohlekontakte.
                    Schade. Damit ist der Versuch mit dem sehr empfehlenswerten 3-Blattrotor dann wohl gescheitert. Das Heck stand jedenfalls damit deutlich ruhiger.
                    Hallo Stanley,

                    warum kannst Du den 3-Blattpropeller nicht umdrehen, wo liegt das Problem?

                    Grüsse Manfred!

                    Kommentar

                    • Ulrich43
                      Member
                      • 25.06.2011
                      • 178
                      • Ulrich
                      • (Remscheid) > Solingen

                      #4270
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Zitat von kater68 Beitrag anzeigen
                      ...warum kannst Du den 3-Blattpropeller nicht umdrehen, wo liegt das Problem?
                      Hallo Manfred,

                      nix für ungut, aber dann würde der Prop doch in die gleiche (falsche) Richtung pusten - allerdings mit jämmerlichem Wirkungsgrad
                      Du meinst wahrscheinlich, den Motor umzudrehen, so daß der Prop auf die andere Seite des Heckrohres kommt... und damit tatsächlich die Schubrichtung umgekehrt wird
                      Mit Deiner Erklärung der "Vorzündung" ähm, "Timing" dürftest Du 100% richtig liegen, was ja den flotten Burnout der Motoren verständlich macht

                      LG, Ulrich
                      Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

                      Kommentar

                      • easter43
                        Senior Member
                        • 04.08.2010
                        • 1081
                        • Hendrik
                        • Leegebruch

                        #4271
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Ich melde mich mal wieder:
                        Seid bitte nicht sauer, aber wolltet Ihr den SR nicht auf FBL umrüsten? Nun betreibt Ihr hier und da Flickwerk.

                        Mit dem Original-SR-Heckmotor werdet Ihr auf die Dauer kein Glück haben. Der war der Grund, warum ich mich von dem kleinen Stänker getrennt habe. Mir sind der Reihe nach drei Motoren abgeraucht, alles im Originalzustand und nie mehr als 20 bis 30 Akkus.
                        Dieser Heckantrieb ist einfach unzuverlässig. Verschwendet an das normale Tuning keine Energie, das wird keinen zuverlässigen Heli zaubern.

                        Hendrik
                        [FONT="Comic Sans MS"]Hendrik[/FONT]

                        Zu Allem fähig - aber zu Nichts zu gebrauchen.

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #4272
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          von wollten kann nicht die rede sein, es gab die diskussion ob man eher einen rettungsanker wie den flymentor einbaut oder ob man den sr irgendwie auf fbl umrüsten kann. ich kann mich nicht erinnern das es da schon konkrete pläne gab.

                          mich würde viel mehr interessieren wie man den sr auf brushless heck umrüsten kann, leider gibt es da keine anleitungen für im inet. und fetig zu kaufende lösungen kosten entsprechend geld.

                          Kommentar

                          • kater68
                            kater68

                            #4273
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                            von wollten kann nicht die rede sein, es gab die diskussion ob man eher einen rettungsanker wie den flymentor einbaut oder ob man den sr irgendwie auf fbl umrüsten kann. ich kann mich nicht erinnern das es da schon konkrete pläne gab.

                            mich würde viel mehr interessieren wie man den sr auf brushless heck umrüsten kann, leider gibt es da keine anleitungen für im inet. und fetig zu kaufende lösungen kosten entsprechend geld.
                            Gibts denn fertig zu kaufende Lösungen?

                            Bitte Link...

                            Grüsse Manfred

                            Kommentar

                            • Stanley
                              Stanley

                              #4274
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Der Regler Pichler Nano Red mit 6-10A wurde mir für einen brushlessumbau empfohlen. Nein danke, der Aufwand ist mir zu hoch.
                              Es gibt dennoch Hoffnungen. Lt. Auskunft meines Händlers gibt es die in den Handbüchern aufgeführte Bestellnummer EFLH 1322 nicht mehr. Es ist möglich, dass Horizon den Handlungsbedarf erkannt hat und mit einem besseren Motor für Abhilfe sorgt. Genaue Infos wird mir mein Händler in den nächsten Tagen zukommen lassen.

                              Kommentar

                              • easter43
                                Senior Member
                                • 04.08.2010
                                • 1081
                                • Hendrik
                                • Leegebruch

                                #4275
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                                von wollten kann nicht die rede sein, es gab die diskussion ob man eher einen rettungsanker wie den flymentor einbaut oder ob man den sr irgendwie auf fbl umrüsten kann. ich kann mich nicht erinnern das es da schon konkrete pläne gab.
                                Ich erinnere mich aber, dass Ihr nen kompletten Thread losgetreten habt:

                                Blade SR mit einem Stabi System ausrüsten - RC-Heli Community

                                Ist ja o.k., wenn Ihr davon Abstand genommen habt. Schön wäre es aber gewesen, wenn Ihr diesen Thread dann auch geschlossen hättet. Es wollten ja ein paar Leute helfen.

                                Seid nicht sauer, ich kann bei Euren Posts keine Zielstellung erkennen. Was wollt Ihr eigentlich am SR verändern ?
                                Das Konzept des BladeSR läßt auf lange Sicht kein zuverlässiges Fliegen zu. Punkt.
                                Er ist und bleibt ein preiswerter Anfängerheli.
                                Mein Rat: Repariert ihn in Originalzustand und trainiert damit Schweben und Fliegen. Und wenn das sitzt - was für länger kaufen oder aufbauen.

                                Gut gemeint von Hendrik
                                [FONT="Comic Sans MS"]Hendrik[/FONT]

                                Zu Allem fähig - aber zu Nichts zu gebrauchen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X