Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stanley
    Stanley

    #4081
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Hoi ringsherum !
    In der Suche habe ich nichts gefunden und deshalb bitte ich um Nachsicht, falls das Thema hier auf den vielen hundert Seiten schon enthalten ist. Bin beim Lesen erst bei Seite 185 angekommen.
    Heute wurde der Blade SR gekauft ... und nun ist hier lesbar, dass ein "Eiern" am Antrieb normal ist. Das riesige Antriebszahnrad eiert deutlich sichtbar und eine Unwucht ist deutlich hörbar. Einfach ignorieren? Wollte eigentlich nicht gleich schon vor dem ersten Crash herumbasteln. Wäre sehr dankbar, wenn ich eine Kaufempfehlung für ein besseres Teil (evt. aus Alu) bekommen könnte.
    Die kleene Mutter sieht nach Selbstsicherung aus und müsste dann bestimmt auch getauscht werden.

    Vielen Dank für Tipps vor dem ersten Flug.
    Bester Gruß
    Stefan

    Kommentar

    • Gol23
      Member
      • 08.03.2012
      • 934
      • Dominik
      • Phoenix Flying Team, MFC Kremsmünster

      #4082
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Zitat von mike64 Beitrag anzeigen
      Hi,


      Bei einem TRex kann ich doch auch ohne Peobleme von Pattel auf FLB umbauen, warum nicht beim 300x?
      Gruesse
      Michael
      Das geht nicht weils vom 300X kein pendant mit Paddel gibt. Beim 450 3D wärs möglich. Den T-Rex kann man ja auch nicht nur umrüsten sondern auch mit oder ohne Paddel kaufen
      greetz Dominik
      450X Microbeast(R.I.P.); Logo 500 3D VStabi

      Kommentar

      • Ulrich43
        Member
        • 25.06.2011
        • 178
        • Ulrich
        • (Remscheid) > Solingen

        #4083
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Zitat von Gol23 Beitrag anzeigen
        Das geht nicht ...
        Hi Gol23,

        das ist aber eine Aussage, die im Lexikon eines Modellbauers nicht vorkommen dürfte!

        LG, Ulrich
        Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

        Kommentar

        • Rasender Falke
          Rasender Falke

          #4084
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Zitat von Stanley Beitrag anzeigen
          Wäre sehr dankbar, wenn ich eine Kaufempfehlung für ein besseres Teil (evt. aus Alu) bekommen könnte.
          Diese beiden hier wären eine Alternative:
          Präzisions Kunststoff Hauptzahnrad verstärkt, Blade SR - Helibude ® - Der Onlineshop für RC-Heli Tuning Ersatzteile | Helibude ®
          Präzisions Kunststoff Hauptzahnrad, Blade SR - Helibude ® - Der Onlineshop für RC-Heli Tuning Ersatzteile | Helibude ®

          Aber für Deine ersten Flüge kannst das originale HZR drin lassen.
          Bei der nächsten harten Landung wirst Du um Ersatz eh nicht drum herum kommen.

          Kommentar

          • Ulrich43
            Member
            • 25.06.2011
            • 178
            • Ulrich
            • (Remscheid) > Solingen

            #4085
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Zitat von Stanley Beitrag anzeigen
            ... Wäre sehr dankbar, wenn ich eine Kaufempfehlung für ein besseres Teil (evt. aus Alu) bekommen könnte.
            Moin Stefan,

            Luggi war schneller - Nickname = Programm!

            LG, Ulrich
            Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #4086
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Zitat von Ulrich43 Beitrag anzeigen
              denn vor dem BL-Umbau des Heckrotors geht mein SR nicht mehr in die Luft
              Schönes WE @All,

              LG, Ulrich
              (Der eben in der Dämmerung mit Spark 435 Pro, ausgerüstet mit Stefans Lipoblitzer-Festbeleuchtung unterwegs war )


              wenn du deinen sr auf ein brushless heck umgebaut hast, lass es mich wissen. ich hab im inet auch schon gesucht aber so wirklich was brauchbares an anleitung hab ich nicht gefunden.

              Kommentar

              • Rasender Falke
                Rasender Falke

                #4087
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                wenn du deinen sr auf ein brushless heck umgebaut hast, lass es mich wissen. ich hab im inet auch schon gesucht aber so wirklich was brauchbares an anleitung hab ich nicht gefunden.
                An welche Umsetzung denkst Du dabei?
                Drehzahlgeregelt wie SR nur BL
                oder
                BL mit Pitchheck

                Geht beides sehr einfach.

                Kommentar

                • Ulrich43
                  Member
                  • 25.06.2011
                  • 178
                  • Ulrich
                  • (Remscheid) > Solingen

                  #4088
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Zitat von Rasender Falke Beitrag anzeigen
                  An welche Umsetzung denkst Du dabei?
                  Drehzahlgeregelt wie SR nur BL
                  oder
                  BL mit Pitchheck

                  Geht beides sehr einfach.
                  Hallo Luggi,

                  was für den Einen ein Klacks, ist für viele Andere eine Doktorarbeit
                  Ich liege wohl irgendwo dazwischen

                  Meine Lösung ist ähnlich der von User "Pontiac" in Arbeit: Roxxy 1815/25 und Pitchheck von einem mir leider unbekannten Heli (Walkera?), welches glücklicherweise bereits eine 2mm Welle hat, so daß ich dem Roxxy nur eine längere andersrum reinschieben mußte.

                  Frage an Dich: Welche der beiden Ansteuerungsvarianten hat sich nach Deiner Erfahrung besser bewährt und weshalb ?
                  Wäre super, wenn Du das etwas ausführlicher erläutern könntest

                  Denke, der Steller des BL sollte über Y-Kabel mit dem des Hauptmotors verbunden, im Governer-Modus laufen, damit Drehzahländerung und Pitch sich nicht gegeneinander aufschaukeln (*)

                  LG, Ulrich
                  Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

                  Kommentar

                  • Rasender Falke
                    Rasender Falke

                    #4089
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Zitat von Ulrich43 Beitrag anzeigen
                    Frage an Dich: Welche der beiden Ansteuerungsvarianten hat sich nach Deiner Erfahrung besser bewährt und weshalb ?
                    Wäre super, wenn Du das etwas ausführlicher erläutern könntest
                    Ein BL anstatt des Bürstenmotors hat eigentlich nur den Effekt, daß der Motor länger hält, das Heck steht etwas ruhiger.

                    Meine Entscheidung wäre ganz klar ein BL mit Pitchheck. Das Heck steht sehr gut(Gyrobedingt)
                    Ebenso reagiert das Heck genauer, da nicht die Drehzahl sonder nur der Pitchwinkel geändert wird. Ein ganz klarer Vorteil, "Schwänzeln" fällt dadurch komplett weg. Ein weiterer Vorteil ist, daß man die Drehzahl des Hecks anpassen kann, egal welche Drehzahl am Hauptrotor anliegt. So kann man auch mit sehr niedriegen RPMs fliegen und das Heck hält immer noch.

                    Es wurden einige Versuche durchgeführt(beide Varianten) und jedes mal war das BL-Pitchheck an der Spitze. Leider finde ich den Link nicht mehr.

                    Der Regler wird über, wie Du schon sagst, ein Y-Kabel an den Empfänger mit angeschlsossen.
                    Der Roxxy ist dafür eine gute Wahl.

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #4090
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Zitat von Rasender Falke Beitrag anzeigen
                      An welche Umsetzung denkst Du dabei?
                      Drehzahlgeregelt wie SR nur BL
                      oder
                      BL mit Pitchheck

                      Geht beides sehr einfach.
                      drehzahl nur per BL

                      Kommentar

                      • Gol23
                        Member
                        • 08.03.2012
                        • 934
                        • Dominik
                        • Phoenix Flying Team, MFC Kremsmünster

                        #4091
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Zitat von Ulrich43 Beitrag anzeigen
                        Hi Gol23,

                        das ist aber eine Aussage, die im Lexikon eines Modellbauers nicht vorkommen dürfte!

                        LG, Ulrich
                        Ich hatte eigentlich gemeint nicht standardmässig. Wenn man jede Menge Zeit investiert und herummodifiziert wärs natürlich machbar. Aber Kit wirst dafür Keinen finden
                        greetz Dominik
                        450X Microbeast(R.I.P.); Logo 500 3D VStabi

                        Kommentar

                        • Rasender Falke
                          Rasender Falke

                          #4092
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                          drehzahl nur per BL
                          Da reicht dann eh ein "brushed to brushless" Konverter. Xtreme bietet sowas an.

                          Kommentar

                          • Campi3
                            Senior Member
                            • 04.05.2011
                            • 5082
                            • Mario
                            • Paderborn/Borchen

                            #4093
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Zitat von Rasender Falke Beitrag anzeigen
                            Da reicht dann eh ein "brushed to brushless" Konverter. Xtreme bietet sowas an.

                            muss man da gross rumlöten ?

                            Kommentar

                            • Rasender Falke
                              Rasender Falke

                              #4094
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                              muss man da gross rumlöten ?
                              Da mußt Du garnix löten. Das Teil ist fertig und wird einfach dann dazwischen geschaltet.

                              Oder eben einen normalen BL-Regler mit Y-Kabel an den Throttle-Kanal dran, einstellen, fertig.

                              Wobei ich zum normalen Regler tendieren würde.

                              Kommentar

                              • Lupusprimus
                                heli-scale-quality
                                Hersteller
                                • 23.11.2009
                                • 2135
                                • Bernd
                                • Chemnitz

                                #4095
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Gibt es hier irgend jemand, der an seinem SR einen BL-Heckmotor angebaut hat?
                                Ich habe nie begriffen, warum E-flite bei der Kombination einen Brush-Heckmotor verbaut hat. Der ist deutlich schwerer, träger und hält nie solange wie ein BL.
                                Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X