Auch wenn ich schon mit den CP's am Sim geübt hab? Wollte eigentlich die Koax komplett vermeiden... und ein Mcpx kommt bei mir fast nicht in frage da ich nur draußen fliegen kann.. Und dann mit bischen wind ist das wohl nicht so toll oder?
Der neue Blade SR
Einklappen
X
-
Andy-1988
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Auch wenn ich schon mit den CP's am Sim geübt hab? Wollte eigentlich die Koax komplett vermeiden... und ein Mcpx kommt bei mir fast nicht in frage da ich nur draußen fliegen kann.. Und dann mit bischen wind ist das wohl nicht so toll oder?
- Top
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Zitat von Andy-1988 Beitrag anzeigenAuch wenn ich schon mit den CP's am Sim geübt hab? Wollte eigentlich die Koax komplett vermeiden... und ein Mcpx kommt bei mir fast nicht in frage da ich nur draußen fliegen kann.. Und dann mit bischen wind ist das wohl nicht so toll oder?
zwischen sim und realität liegen doch noch einige unterschiede. ich fliege den sr ja nun auch schon rund 6 monate ( du hast evtl meine beiträge dazu gesehen ) und sim erfahrung habe ich nur rund 3 std. ich bin vom koax über msr zum msr-x auf den sr gegangen, und natürlich hat dieser mich genau 3x erwischt und gewonnen >> crash
ich denke wenn du nen msr beherscht oder besser den msr-x ( wenn du nicht über den mcpx gehen willst ) dann kannst du zum sr wechseln. so ganz ohne echte heli erfahrung würd ich es nicht machen. ich hab den sr selber am sim geflogen BEVOR ich ihn hatte... welten mein lieber.
ansonsten finde ich den sr eigentlich prima als umstieg in die CP klasse , auch wenn es da zum teil andere meinungen gibt.
wie gesagt, als ersten heli würd ich mich das nicht trauen. frag mal den horgul hier aus dem forum was er beim umstieg vom msr zum sr erlebt hat. nicht sehr schön
edit: ahso hatte vergessen zu sagen das ich bevor ich mit dem koax angefangen habe schon einen walkera 4#6s hatte, also einen echten FP heli. der war schnell durch, du würdest mit dem sr zum start vermutlich das selbe erleben und es frustriert einen sehr. ohne koaxial heli hätte ich dieses hobby sicher an den nagel gehängt.Zuletzt geändert von Campi3; 27.06.2012, 21:06.
- Top
Kommentar
-
Andy-1988
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Hm....
ist grad schon leicht depremierent... wie gesagt kann nur draußen fliegen und das möcht ich wenn dann auch wenn bisschen wind ist. Und hab einfach die befürchtung dass so ein Kleiner wie mSR oder mcpx einfach nicht damit klar kommen...
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
als anfänger bei wind und dann noch den sr, da bist du schnell überfordert. ein mcpx kann man prima draussen fliegen da das ja auch nen cp heli ist, etwas wind wird er wohl abkönnen. selbst der msr-x verträgt leichten wind. ich such mir jetzt teilweise noch tage wo fast windstille ist, das medium wind ist so eine sache die man als anfänger überhaupt nicht einschätzen kann, dazu dann noch die fehlenden reflexe und schon ist es passiert.
es spricht ja nichts dagegen den sr zu kaufen wenn das angebot so gut ist. zur not kannst du immer noch umsteigen und mit dem sr später weiter machen.
um deine frage von vorhin noch zu beantworten, im schweben ( heckschweben) finde ich den sr sehr gutmütig. mein sr steht fast von allein dabei in der luft, es bedarf nur ganz minimale befehle um ihn in der luft zu halten. natürlich musste ich das aber auch erst lernen. als anfänger neigt man oft dazu viel zu hart auszusteuern und wird dann hektisch weil der heli auch immer hektischer wird, die folge ist dann ein crash.Zuletzt geändert von Campi3; 27.06.2012, 21:26.
- Top
Kommentar
-
Andy-1988
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Hm okay. Muss ich wohl noch mal 1-2 Nächte drüber schlafen...
Aber wie ist denn der Unterschied im Flugverhalten des SR im Originalen im Vergleich zum Sim? Kann man das irgendwie beschreiben?
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
@Campi3
as sieht ja schon richtig gut aus
Mir ist es genauso gegangen. Hab mir letztes Jahr nen Walkera CB 180D(FP-Heli) gekauft und den immer nur zerstört. Hab mich irre gefreut als ich mal 1 Akku ohne Absturz geschafft hab und er war bei jedem Crash kaputt. hab ihn dann nach 20 Akkus aufgegeben(bis heute)Zitat von Campi3 Beitrag anzeigenedit: ahso hatte vergessen zu sagen das ich bevor ich mit dem koax angefangen habe schon einen walkera 4#6s hatte, also einen echten FP heli. der war schnell durch, du würdest mit dem sr zum start vermutlich das selbe erleben und es frustriert einen sehr. ohne koaxial heli hätte ich dieses hobby sicher an den nagel gehängt.
Hab mir dann im Februar nen 3 Kanal billig Mini-Koax gekauft. Der war nach n paar Tagen durch. Dann hab ich mir gleich den mSR-X gekauft der Anfangs auch Probleme machte. Erst im Freien wurde es dann was. Konnte ihn zum Schluss(Motorschaden nach 2 Wochen/40 Akkus) schon recht gut in der Wohnung schweben. Da es damals keine Motoren gab hab ich mir auch noch den mCP-X gekauft. Mit dem hatte ich nach dem mSR-X keine Probleme und hab schon knapp 200 Flüge drauf. Bin vor etwas mehr als nem Monat dann auf den 450X umgestiegen. Mit dem hab ich gestern und heute meine ersten Loopings und Flips gemacht.
Aber ohne den Koax/mSR-X und insbesondere den mCP-X wär das unmöglich gewesen in der kurzen Zeit solche Fortschritte zu machen.
Also lange Rede kurzer Sinn: Würd an deiner Stelle mit was kleinem Anfangen.mSR-X wie auch der m-CPx lassen sich auch bei etwas Wind fliegen. Der mCP-X kann find ich einges an Wind ab. Und sehr robust sind die kleinen Helis auch. Die grösseren sind Geldvernichtungsmaschinen wenn mans nicht beherrscht. Und frustrierend ist es auchgreetz Dominik
450X Microbeast(R.I.P.); Logo 500 3D VStabi
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
hi dominik
hab im 450x thread immer mal mitgelesen, so etwas in der art wäre dann auch mein nächster nach dem sr. auf jeden fall aber ein fbl heli
mein glückwunsch zum looping, soweit bin ich am sr noch nicht. bin mir auch nicht sicher ob ich das mit einem paddel heli ausprobieren will
@andy
ist etwas schwierig das zu erklären, zumindest für mich. ich hab den sr im sim auch schon ganz gut fliegen können ohne auch nur ein einziges mal nen cp in echt geflogen zu sein. es ist am ende auch viel kopf sache da du ja weist das ein crash immer mit kosten verbunden ist, du darfst dir also keinen fehler erlauben. ich hatte anfangs immer zitterige hände und nass waren sie auch.
dominik sagt es ja nun auch, es kostet eine menge geld und es ist frust pur den du erlebst, nach meinen zweiten crash mit dem sr wollte ich auch aufhören. beim zweiten crash zb hab ich ihn im heckschweben rückwärts zu mir holen wollen und dann hat nur ne leichte böhe unter die nase gegriffen und zack hat er mit dem heck nen satz in den acker gemacht. du wirst mit dem sr eine menge müll produzieren um erfahrung sammeln zu können, besser ist wirklich erst was kleines wie msr-x oder mcpx. ich an deiner stelle würd den mcpx nehmen da du mit diesem dann auch später weiter üben kannst ( 3D ) und das erlernte leichter auf was grosses umgesetzt bekommst. ich merke das selber schon vom sr zum kleinen msr-x.
mit der dx6 bist du aber auf jeden fall gut gerüstet für den sr, die orig funke taugt garnichts. anstelle dieser sollten sie lieber ersatzteile dabei packen
ich bin aber auf jeden fall froh den weg doch über den koax gemacht zu haben. die empfehlung dazu kam vom nanoheli betreiber der mir beim walkera problem immer zur seite stand ( per mail ). ohne diese entscheidung würd ich heute ne menge geld für neue helis sparen
Zuletzt geändert von Campi3; 27.06.2012, 23:50.
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
heut war es soweit, erster rundflug im stunt mode. geht ganz gut, wäre da nicht das motorheck
brummkreisel lässt grüßen, motor hin heckrohr auch. rest scheint soweit ganz geblieben zu sein. aber schon wahnsinn wenn das heck ausfällt, man hat keine chance dagegen zu halten.
immerhin hat es sich vorher angekündigt, heck stand heut nicht so ruhig dachte aber es läge an dem doch stärkeren wind wie sonst. tja war dann wohl doch der motor.
nochmal die frage in die runde, es gibt ein heckmotor von xtreme. ist dieser besser als der orig ?
- Top
Kommentar
-
Rasender Falke
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Also was den mCPX anbelangt, der verträgt fast mehr Wind, als der SR.Zitat von Andy-1988 Beitrag anzeigenwie gesagt kann nur draußen fliegen und das möcht ich wenn dann auch wenn bisschen wind ist. Und hab einfach die befürchtung dass so ein Kleiner wie mSR oder mcpx einfach nicht damit klar kommen...
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Hallo Mario,Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen...wenn das heck ausfällt, man hat keine chance dagegen zu halten.
...nochmal die frage in die runde, es gibt ein heckmotor von xtreme. ist dieser besser als der orig ?
Beileid zum crash, der mir nur zu bekannt vorkommt.
Den xtreme Heckmotor kenne ich nicht, habe aber aus Erfahrung mit anderen "Tuning-Motoren" meine Zweifel in Bezug auf eine grundlegende Verbesserung.
Aus diesem und anderen Gründen (Hauptrahmen ist vor und hinter dem HZ viel zu labil und neigt zu Rissen) liegt mein SR derzeit zerlegt rum, bis ich diverse Umbauten abgeschlossen habe > CFK-Hauptrahmen und Roxxy BL Heckmotor mit Pitch, ähnlich wie von "Pontiac51" weiter oben (6.4.) beschrieben.
Habe aber erhebliche Bedenken, ob das klappen wird oder ob der Umbau auf Riemen doch besser wäre, wegen der Koppelung der Drehzahl an den Hauptrotor *grübel*
Jedenfalls will ich vor erneuten Flugversuchen noch einige Stunden mit meinem modifizierten 120SR und dem Spark 435 Pro FBL üben, üben, üben......
Der SR ist - wie schon mehrfach gesagt - ein Faß ohne Boden bzw. ein "Forschungsprojekt", weshalb ich jedem Anfänger davon wärmstens abrate.
LG, UlrichVirus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
ja mit dem heckmotor ist das echt so eine sache, ich denke der hatte so ca 50 akkus drauf. der letzte harte crash wo es ihn direkt mal abgerissen hat, hat ihm sicher nicht gut getan. ich werde ab nun immer gucken das ich so ab ca 40 -50 akkus den heckmotor genau beobachte. stelle ich wieder so etwas fest wie gestern breche ich sofort ab und tausche ihn aus.
aber mal was anderes, ich hab nun aus einem 8mm alu rohr ( 2m kosten im baumarkt 4,69€ ) einen neuen heckausleger gebastelt. alles ist soweit fertig, ich müsste nur wissen ob beim sr der heckmotor auch leicht schief steht ? so wie zb beim msr oder msr-x. da mein orig heckrohr so krumm ist kann ich das nicht mehr feststellen
und ich weis nicht wie es orig. war.
und dann noch wegen dr befestigung am rahmen, würdet ihr eher ein kleines lock im rahmen und rohr machen und ne schraube reindrehen. oder doch lieber an der stelle wo das rohr am rahmen freiliegt eine etwas grössere ? ich hab bedenken ob der rahmen nicht durch so ein kleines loch vorbelastet wird und beim kleinsten etwas genau dort bricht.
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Hi Mario,
Habe mir den Heckmotor meines SR angeschaut und der ist parallel zum
Heckrohr. Von hinten betrachtet, ist er etwas ueber 3uhr gekippt.
Zum befestigen des Heckrohres, habe ich mal an dem Schlitz im Rahmen (zwischen den 4Heckbefestigunsschrauben) kleine Blechschrauben genommen und das Heck fixiert.
Beim erneuter. ?.., habe ich mir dann wieder ein org Teil gekauft.
Wegen des Heckmotors, habe ich schon zwei bloede abstuerze hinter mir!
Nach ca. 4h reiner Flugzeit wird er unberechenbar.
Ich finde den SR eigentlich super, aber das ist einfach nur doof.
Gruesse
Michael
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Hi Mario,
Habe mal ein Bild vom Heck hoch geladen.
Gruesse
MichaelAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
also kippt der motor etwas nach unten hin ab wenn man richtung HRW schaut ? das mit den schrauben wird mir nicht ganz klar, hast evtl noch ein bild davon ?
ja das mit dem heckmotor ist wirklich ne blöde sache. im crashfall halt günstiger zu erneuern als ein riemenheck. beim msr ist mir das auch schon passiert nur das dort natürlich keine schäden entstehen.
mir macht der sr auch ne menge spass, morgen werd ich dann den motor und das hauptzahnrad bestellen und dann ist er nächste woche wieder fit
edit: danke für das bild
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Hi Mario,
Wenn du von der Seite auf den Heli schaust wo die vier Schrauben zum befestigen des Hecks sind, ist quasie ein Langloch. Hier habe ich eine kleine blechschraube genommen und das heck befestigt.
Schraube und Unterlegscheibe.
Tipp, irgendwo im Netz gefunden.
Ich spiele im Augenblick mit dem gedanke mir den Blade 300x zu beschaffen, der ist dem SR aehnlich, hat aber ein riemenheck (hatte erst ueberlegt mir eine bausatz zu kaufen, aber kappe 100€ ist echt viel holz
Da mein SR auch wieder aufgebaut ist, schau ich mal ob ich morgen zum schweben komme.
Gruesse
Michael
- Top
Kommentar

Kommentar