muss man nicht eher alle 3 gestänge anpassen ? und dann soll man doch per sub trimm weiter arbeiten, so wie ich dem ganzen text hier entnehme.
Der neue Blade SR
Einklappen
X
-
Rasender Falke
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Zuerst mal Grundeinstellung:Zitat von Happytreefriend79 Beitrag anzeigenhabe den Rotor längs ausgerichtet und mit den seitlichen gestängen den pitch vorne und hinten auf null grad gebracht. das ist ja alles schön und gut, aber nun ist meine taumelscheibe nach rechts geneigt und nicht mehr gerade.
Alle Einstellungen in der Funke auf Ausgang, wie schon geschrieben.
Dann Pitchknüppel auf Mitte.
Servohörner waagrecht ausrichten (lösen und versuchen so waagrecht wie möglich wieder aufsetzen)
Wenn nicht ganz waagrecht mit Subtrimm justieren
Jetzt Pitch einstellen
Rotorblätter 90° zum Heli
Paddelstange in direkter Laufrichtung zum Heli
Paddelstange muß waagrecht sein gaaanz wichtig!!!
Jetzt Pitch am Rotorblatt (Pitchlehre) ablesen und auf 0° einstellen
Am anderen Rotoblatt genauso verfahren.
- Top
Kommentar
-
Rasender Falke
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Jetzt hab ich das kappiert.Zitat von Happytreefriend79 Beitrag anzeigenund mit den seitlichen gestängen den pitch vorne und hinten auf null grad gebracht
Wenn Du damit die Servogestänge meinst, dann mußt Du alle 3 immer auf gleicher Länge haben.
0° Pitch stellst Du dann oben am Rotorkopf ein.
- Top
Kommentar
-
Happytreefriend79
Jetzt haben wirs. Wie hatten die ganze zeit dasselbe gemeint und dann aneinander vorbei geredet. Ich hatte es im groben und ganzen genauso gemacht, aber falsch verstanden. Aber dass die paddelstange längs zum heli sein muss, dass wusste ich noch nicht.hatte immer die blätter längs zum heli. Ich danke euch für eure Hilfe und vor allem für die Geduld.in vielen anderen Foren hätte ich mir wahrscheinlich schon den ein oder anderen Spruch eingefangen
Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk 2
- Top
Kommentar
-
Horgul123
- Top
Kommentar
-
Happytreefriend79
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
So, ich kann nun endlich einen Erfolg vermelden. Hier meine Vorgehensweise:
Ich habe mich praktisch von unten nach oben gearbeitet:
- Servos auf 90 Grad Stellung gebracht
- Taumelscheibe mit Hilfe eines Messschiebers gerade ausgerichtet
- Knüppel an der Funke in Mittelstellung
- Jedes Gestänge an der Taumelscheibe um jeweils diesselben Umdrehungen nach oben geschraubt, bis 0 Grad bei Knüppelmitte erreicht waren
- Per Pitchkurve in der Funke MIN und MAX Pitch eingestellt (Min -4 MAX +10 bei mir)
Voila......ich habe fertig xD
Das ganze war jetzt ca 1 Stunde Arbeit, also nix wildes. Nur testen kann ich es leider noch nicht, bei uns stürmt es ganz schön
Ich danke euch für die super Hilfe und vielleicht hilft es ja auch noch jemand anderem
Gruß
Sven
- Top
Kommentar
-
Rasender Falke
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Zitat von Happytreefriend79 Beitrag anzeigenSo, ich kann nun endlich einen Erfolg vermelden.

- Top
Kommentar
-
Happytreefriend79
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Den stellst du per Pitch kurve ein. Knüppel nach unten (MIN Pitch) und Position L verstellen. dann siehst du mit einer Pitchlehre, wieviel Grad du grade hast. Wenn du die Werte dann verstellst, bewegst sich das Blatt, bis du deinen gewünschten Wert erreicht hast. Für MAX dasselbe mit Knüppel obenZitat von Campi3 Beitrag anzeigenwie stellt man denn den min und max pitch ein an der dx6 ? ist das dieses swash mix ? und was hat es mit mix1 und 2 auf sich ?
- Top
Kommentar
-
Rasender Falke
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Damit stellst Du den gesamten Pzchweg ein, der mechanisch machbar ist.Zitat von Campi3 Beitrag anzeigenist das dieses swash mix
Mit der Pitchkurve stellst Du dann Deine persönlichen Pitchwerte ein.
Die beiden Mixer kannst Du für diverse "Ausgleichssachen" nutzen, ist aber nicht wirklich wichtig für dich. Noch nicht. Viele Flächenflieger nutzen die Mixfunktion.
Man könnte z.B. auf Roll Heck beimischen. Heißt wenn Du Roll rechts gibts, dreht auch der Heli rechts. Ist aber nur ein Beispiel.
- Top
Kommentar
-
Happytreefriend79 -
Happytreefriend79
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Macht das Sinn? Ich stelle mir das beim Landen, wenn man seitwärts versucht auszugleichen, ziemlich problematisch vorZitat von Rasender Falke Beitrag anzeigenMan könnte z.B. auf Roll Heck beimischen. Heißt wenn Du Roll rechts gibts, dreht auch der Heli rechts. Ist aber nur ein Beispiel.
- Top
Kommentar
-
Rasender Falke
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Macht natürlich keinen Sinn. Es war einfach nur, um zu zeigen(auf einfache Weise) wie man das benutzen kann.Zitat von Happytreefriend79 Beitrag anzeigenMacht das Sinn? Ich stelle mir das beim Landen, wenn man seitwärts versucht auszugleichen, ziemlich problematisch vor
Manche nutzen das gern bei Verbrenner-Helis, um z.B. Gas an Pitch anzugleichen, usw.
Beim Scaleflug kann man das machen(Roll/Heck), das bewegt sich aber im 5% Bereich.
Ich persönlich nutze die Mischer nicht.
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
habr ihr sowas schon mal erlebt ? ich war mit dem heli draussen, da kommt da ein päärchen im alter zwischen 25 - 30. ich höre sie nur sagen, oh ich will auch mal und er sagt darauf spielzeug. ich hab nur gedacht ok ok ganz locker bleiben, mach dein ding und stör dich nicht weiter dran. 5 min später wechsel ich den akku ( ich muss dafür immer ca 10m laufen und lasse den heli wo er ist ) als ich wieder zurück zu diesem will kommen die beiden wieder zurück und ich sehe ihn knapp hinter meinem heli ein wegkicken andeuten. ich hab nur gedacht jojo mach du mal, wird dann aber teuer
solche idioten, aber ich hab ja immer schon drauf gewartet das so ein spruch kommt
also raus damit, wer hat auch so eine erfahrung machen dürfen ?
- Top
Kommentar

Kommentar