Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Happytreefriend79
    Happytreefriend79

    #3886
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Nabend zusammen,

    dann will ich hier auch mal meine Kurven kund tun:

    Thro:

    0 - 40 - 50 - 60 - 70

    Pitch:

    0 - 16 - 23 - 45 - 75

    Man muss aber noch dazu sagen, das ich bei Knüppelmitte einen Blattwinkel von 0 Grad habe und bei Vollausschlag 10 Grad. Was haltet ihr davon? Hatte die Drehzahl vorher in der oberen hälfte steiler ansteigen lassen, aber da ist er mir beim starten sofort auf augenhöhe gesprungen.

    Kommentar

    • Rasender Falke
      Rasender Falke

      #3887
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Zitat von Happytreefriend79 Beitrag anzeigen
      bei Knüppelmitte einen Blattwinkel von 0 Grad habe und bei Vollausschlag 10 Grad. Was haltet ihr davon?
      Das hört sich gut an. Wenn Du damit zurecht kommst, dann passt das so.

      Ich gehe normal immer so vor:

      Ich stelle fest, welchen maximalen Weg meine TS ohne Bedenken zurücklegen kann.
      z.B.: 24°
      Dann wird der Heli mechanisch so eingestellt, daß ich in beiden Richtungen 12° und bei Mitte o° habe.
      Jetzt habe ich das 0°-Setup am Heli.
      Nun kann ich überlegen, welche Werte ich fliegen möchte z.B. -4°/+4°/+10°
      Diese Werte werden dann durch die Pitchkurve eingestellt.

      Das ist meine Art und Weise, der Heli ist immer sauber eingestellt und ich kann jeder Zeit durch einfaches umprogrammieren der Pitchkurve einen anderen Flugstil versuchen, ohne am Heli mechanisch etwas verstellen zu müssen.

      Kommentar

      • Happytreefriend79
        Happytreefriend79

        #3888
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Das mit dem mechanisch einstellen habe ich noch nicht so drauf. habs per Pitchkurve eingestellt. Daher auch die 23 % Pitch bei Knüppelmitte.

        Das einzige was mir aufgefallen ist, wenn ich ihn gelandet habe und das Gas runterregle, erhöht sich nochmal kurz die Drehzahl. Aber ich denk mal, das ist nicht so schlimm

        Kommentar

        • Rasender Falke
          Rasender Falke

          #3889
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Zitat von Happytreefriend79 Beitrag anzeigen
          wenn ich ihn gelandet habe und das Gas runterregle, erhöht sich nochmal kurz die Drehzahl
          Ist das extrem hörbar?
          Wann ist das denn? Haben da die Blätter noch positiven Anstellwinkel?
          Wenn es nur sehr leicht ist, kann es daher kommen, daß die Blätter vom +Bereich in den 0° Bereich kommen. Beim mCPX ist das gut zu hören.

          Sollte es jedoch stärker sein, dann ist irgend wo in Deinen Einstellungen eventuell ein kleiner Fehler,

          Hab ich vergessen:
          Zitat von Happytreefriend79 Beitrag anzeigen
          Das mit dem mechanisch einstellen habe ich noch nicht so drauf.
          Damit solltest Du Dich aber schnellstens vertraut machen. Das hilft enorm.

          Kommentar

          • Happytreefriend79
            Happytreefriend79

            #3890
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Zitat von Rasender Falke Beitrag anzeigen
            Ist das extrem hörbar?
            Wann ist das denn? Haben da die Blätter noch positiven Anstellwinkel?
            Wenn es nur sehr leicht ist, kann es daher kommen, daß die Blätter vom +Bereich in den 0° Bereich kommen. Beim mCPX ist das gut zu hören.

            Sollte es jedoch stärker sein, dann ist irgend wo in Deinen Einstellungen eventuell ein kleiner Fehler,

            Hab ich vergessen:


            Damit solltest Du Dich aber schnellstens vertraut machen. Das hilft enorm.

            Also es passiert wirklich erst, wenn er aufgesetzt hat und ich in den Bereich der Knüppelmitte, also 0 Grad, komme. Aber es fällt schon auf.

            Was die mechanische Einstellung betrifft, habe ich es mir an den Pitchanlenkungen so eingestellt, das ich bei Knüppel unten einen negativpitch von -4 Grad habe. Allerdings habe ich es so nicht hinbekommen, das ich die 0 Grad bei Knüppelmitte habe, daher habe ich es per Kurve eingestellt. Was für möglichkeiten gibt es denn noch?

            Kommentar

            • Rasender Falke
              Rasender Falke

              #3891
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Zitat von Happytreefriend79 Beitrag anzeigen
              Pitchanlenkungen so eingestellt, das ich bei Knüppel unten einen negativpitch von -4 Grad habe. Allerdings habe ich es so nicht hinbekommen, das ich die 0 Grad bei Knüppelmitte habe
              Wenn Du Deine Pitchwerte mechanisch einstellst, wirst Du immer Schwierigkeiten haben, bei Knüppelmitte 0° zu erreichen, da Du aus dem Negativbereich den Pitch nach oben verschiebst. Wenn Du -10° mechanisch "verschiebst" auf -4°, dann schiebst Du automatisch 6° auf die Knüppelmitte(um es einfach zu erklären)

              Für ein sauberes Pitchmanagement muß der Heli mechanisch sauber eingestellt werden. Da kommst Du nicht drumherum.

              Kommentar

              • kater68
                kater68

                #3892
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Zitat von Rasender Falke Beitrag anzeigen
                Wenn Du Deine Pitchwerte mechanisch einstellst, wirst Du immer Schwierigkeiten haben, bei Knüppelmitte 0° zu erreichen, da Du aus dem Negativbereich den Pitch nach oben verschiebst. Wenn Du -10° mechanisch "verschiebst" auf -4°, dann schiebst Du automatisch 6° auf die Knüppelmitte(um es einfach zu erklären)

                Für ein sauberes Pitchmanagement muß der Heli mechanisch sauber eingestellt werden. Da kommst Du nicht drumherum.
                Hallo zusammen,

                Du meintest wahrscheinlich im ersten Satz:

                Wenn Du Deine Pitchwerte ELKETRONISCH einstellst, wirst Du immer Schwierigkeiten haben, bei Knüppelmitte 0° zu erreichen.....

                Aber ich schliesse mich der Meinung an:

                Stellt den Blade mechanisch sauber ein.
                Dazu gehören waagrechte Servohörner und 0° Pitch bei Knüppelmitte. Ansonsten wird das alles nix genaues und ihr bekommt keine proportionalen Knüppelwege realisiert außerdem sind alle Sendereinstellungen irgendwie murksig.

                Grüsse Manfred

                PS: Verschwendet nicht zuviel Energie in den Blade und holt Euch einen 450er....Alles wird leichter und teurer ist es lustigerweise auch nicht.

                Grüsse Manfred

                Kommentar

                • Happytreefriend79
                  Happytreefriend79

                  #3893
                  Habe mir auch schon gedacht, dass ich mich vielleicht erstmal mehr auf das fliegen konzentrieren sollte.aber irgendwie verschlägt es mich immer wieder dazu, den blade zu optimieren. Aber habe ich dass richtig verstanden, dass das einstellen nur über die eindrehbaren anlenkungen möglich ist ?

                  Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk 2

                  Kommentar

                  • kater68
                    kater68

                    #3894
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Hallo,

                    ja klar die Kugelkopfanlenkungen vom Servo zur Taumelscheibe werden verlängert oer verkürzt, bis bei Knüppelmitte 0° Pitch anliegt. Die oberen Gestänge erst mal nicht verdrehen, damit wird sonst der Blattspurlauf vergurkt.

                    Im Grunde genommen ist es doch ganz einfach.

                    Ob der Servo jetzt das Gestänge hoch und runter bewegt, oder die Servohebel in der Länge geändert werden, der Effekt ist immer derselbe: Der Pitchwert wird geändert.

                    Du mußt jetzt so lange die Gestängelänge anpassen, bis bei Knüpplemitte 0° Pitch zu messen sind.

                    First of all: Servohörner gerade stellen, Servohebel ab und solange probieren bis er annähernd gerade steht. Dann subtrim im Sender, bis sie ganz gerade sind.

                    Dann Gestängelänge anpassen, bsi 0° Pitch bei Knüppelmitte.

                    Dann Senderprogrammierung anpassen, bis die gewünschten Pitchwerte positiv und negativ passen.

                    Dann fliegen und wundern, der Heli fliegt meistens deutlich besser.

                    Grüsse Manfred

                    Kommentar

                    • Happytreefriend79
                      Happytreefriend79

                      #3895
                      Ah, jetzt wird mir einiges klar.hatte nämlich auch schon das Problem, das ich auf beiden blättern unterschiedliche Winkel hatte, wenn ich meinen blattspurlauf eingestellt habe.das werde ich nachher mal ausprobieren. Danke für den Tipp

                      Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk 2

                      Kommentar

                      • Rasender Falke
                        Rasender Falke

                        #3896
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Zitat von Happytreefriend79 Beitrag anzeigen
                        irgendwie verschlägt es mich immer wieder dazu, den blade zu optimieren.
                        Das kenne ich aber ich möchte Dir dazu sagen:

                        Der SR ist ein toller Einsteigerheli, wenn man von seinem Heckmotor mal absieht.
                        Sauber eingestellt kann man damit wirklich Fortschritte machen. Aber Du solltest Dich nicht damit beschäftigen, den SR zu optimieren, das kostet nur Zeit und Geld.
                        Und wirklich bringen tuts nix.
                        Nimm ihn so, wie er ist. Wenn Du bei der Blade-Familie bleiben willst sollte der nächste Schritt(wenn Du den SR beherrscht) in Richtung 450X oder 500X gehen(oder die Paddelversion)

                        Möchtest Du Dich nicht vergrößern, dann hol Dir den 300X

                        Aber bis dahin flieg den SR, der ist auch einigermaßen günstig in der Instandhaltung.

                        Kommentar

                        • Happytreefriend79
                          Happytreefriend79

                          #3897
                          Das habe ich mir auch gedacht.aber eine frage habe ich dennoch. Die im Sender von mir hinterlegte pitchkurve ist beim einstellen der Gestänge egal? Weil je nachdem wieviel Prozent ich bei der Mitte habe, stehen die servos ja anders, oder habe ich da jetzt einen Denkfehler? sorry falls die fragerei langsam nerven sollte
                          Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk 2

                          Kommentar

                          • Rasender Falke
                            Rasender Falke

                            #3898
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Zitat von Happytreefriend79 Beitrag anzeigen
                            Das habe ich mir auch gedacht.aber eine frage habe ich dennoch. Die im Sender von mir hinterlegte pitchkurve ist beim einstellen der Gestänge egal? Weil je nachdem wieviel Prozent ich bei der Mitte habe, stehen die servos ja anders, oder habe ich da jetzt einen Denkfehler? sorry falls die fragerei langsam nerven sollte
                            Da nervt überhaupt nix. Dazu ist das Forum ja da.

                            Wenn Du die Gestänge einstellst, muß in der Funke alles neutral sein.
                            Keine Dualrate
                            Kein Expo
                            Pitchkurve linear 0,25,50,75,100
                            Kein Subtrim
                            Alle Trimmungen auf 0

                            Sonst verfälscht Du die mechanische Einstellung

                            Kommentar

                            • Happytreefriend79
                              Happytreefriend79

                              #3899
                              Genau das war mein Gedanke.super, dann werde ich am Wochenende mal meinen blade einstellen. Danke euch, echt super

                              Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk 2

                              Kommentar

                              • Happytreefriend79
                                Happytreefriend79

                                #3900
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                hmm, ich glaube ich muss mich doch noch mal melden. habe das eben mal ausprobiert. habe den Rotor längs ausgerichtet und mit den seitlichen gestängen den pitch vorne und hinten auf null grad gebracht. das ist ja alles schön und gut, aber nun ist meine taumelscheibe nach rechts geneigt und nicht mehr gerade. ich habe so das gefühl, das ich noch irgendwas falsch mache. oder muss ich nur ein gestänge bearbeiten und immer das vordere blatt messen? Die pitchanlekungen am kopf habe ich mit einem messschieber auf die gleiche länge eingestellt.....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X