Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #3991
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    benötigt man denn bei dem alurahmen für die paddelstange nicht mehr das gewicht welche sie auch zentriert ? also im orig. zustand sind es ja 3 gewichte auf jeder seite wovon aber das eine die paddelstange hält wo sie ist.

    musstest du am heck gorss was verändern damit das passt ?

    Kommentar

    • Rasender Falke
      Rasender Falke

      #3992
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
      musstest du am heck gorss was verändern damit das passt ?
      Da juckts wohl doch noch in den Fingern, wa?

      Kommentar

      • Pontiac51
        Pontiac51

        #3993
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Nein, da sitzen die Madenschrauben im Rahmen selbst.

        Das Gehäuse musste ich auf einer Seite anpassen, damit ich den Motor auch anschrauben kann. Dazu habe ich es aussen abgeschliffen und eine CFK Platte angeklebt. Die grösste Schwierigkeit war aber die Welle. Der Motor hat nur eine 2mm Welle, die Lager sind aber für 3mm. Daher hat mir ein Freund ein passendes Teil gedreht. Es geht auch mit 3mm Aluminumrohr, aber das bricht aufgrund des hohen Drehmoments relativ leicht. Auch mit 2mm Stahlseele.

        Im Nachhinein würde ich diesen Umbau nicht empfehlen sondern statt dessen die 85$ für den Riemenumbausetz in die Hand nehmen. Der Umbau hat einige Nachteile:
        1. Schwerpunkt im A...
        2. Heckausleger muss selbst verlängert werden
        3. Bodenfreiheit
        4. Eigener Kanal zum Mischen notwendig, selbst der kleinste Robbe Roxxy hat zuviel Dampf (läuft bei mir mit 60% des Hauptmotors mit). Damit geht die Möglichkeit das Gyro im Flug zu schalten verloren.

        Aber es hat einen GROSSEN Vorteil: Der Blade SR hat nun ein absolut stabiles Heck, das perfekt einrastet.

        Auf Wunsch stell ich gern Bilder vom Heck rein, dann kann jeder selbst entscheiden.

        Kommentar

        • Rasender Falke
          Rasender Falke

          #3994
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Zitat von Pontiac51 Beitrag anzeigen
          Im Nachhinein würde ich diesen Umbau nicht empfehlen sondern statt dessen die 85$ für den Riemenumbausetz in die Hand nehmen
          Ich hab mein Riemenheck auch selber "gebastelt", hat Spaß gemacht, aber nochmal würd ichs auch niht machen, dann lieber gleich einen Twister CP Gold (ein SR serienm. mit Riemenheck)

          Kommentar

          • Gasmann
            Gasmann

            #3995
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            CP Gold gibt es zwar nicht mehr, aber das Nachfolgemodell CPX; da ich sowohl den SR als auch den CPX habe, lässt sich aus meiner Sicht der CPX deutlich besser fliegen; und vor allem dieses nervige Fiepen des Heckmotors (SR) gibt es nicht mehr.
            Gruß
            ernst

            Kommentar

            • kater68
              kater68

              #3996
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Hallo SR-Piloten,

              habe am Wochenende meinen Beam E4 FBL advance eingeflogen. Die Kiste geht wie sau und ist auch anfängerfreundlich, denn so toll und viel flieg ich ja auch nicht.

              Die Mechanik liegt bei 160-180 Euro und ist wie ein Schweizer Urwerk genau.

              Ich gebe keinen Cent mehr für meinen Blade aus, jeder ist zuviel.

              Es ist wirklich mühselig und kostenintensiv, den Blade zu einem sauber fliegenden Heli zu bringen.

              Ich fliege noch einen T-Rex 450 und jetzt den Beam E4, außerdem den Qaurk SG.

              Klar sind die Kisten teurer in der Anschaffung, funktionieren halt auch ordentlich.

              Der Blade ist wie ein einarmiger Bandit:

              Du steckst Geld rein und denkst, Du mußt irgendwann den Gewinn erhalten, statt dessen wirfst Du immer mehr Geld hinein.

              Vielleicht verkaufe ich demnächst meinen Blade, ist top getunt und Ersatzteile ohne Ende, vorher hört man ja nicht auf, an dem Sch...ding rumzumurksen.


              Grüsse Manfred

              Kommentar

              • Campi3
                Senior Member
                • 04.05.2011
                • 5082
                • Mario
                • Paderborn/Borchen

                #3997
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Zitat von Rasender Falke Beitrag anzeigen
                Da juckts wohl doch noch in den Fingern, wa?
                verdammt, du hast mich eiskalt erwischt du weist ja selber wie das ist hat sich aber eh erledigt wenn ich das umgebaue da lese.

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #3998
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  @kater

                  ist dieser beam e4 mit spektrum sendern kompatibel ? sieht ja schon ganz nett aus das ding. hast du den normalen oder den fbl ?

                  Kommentar

                  • kater68
                    kater68

                    #3999
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Hi Campi,

                    der Beam muß natürlich komplett aufgebaut werden und mit Servos, Empfänger und Motor bestückt werden.

                    Hier mein Thread zum Beam. Ich fliege seit Wochenende die FBL-Version mit einem Beast.

                    Hier mein thread dazu:

                    Aufbau- und Erfahrungsbericht Beam E4 V2 Flybarless HD-Combo - RC-Heli Community

                    Das vorgestellte Set müsste in Deinem Fall noch mit einem passenden Empfänger ergänzt werden.

                    Hier mein Set, inclusive microbeast, gutem Regler, sehr gutem Motor und auch passenden Servos.

                    heli-design-shop - Beam E4 Flybarless Heli Kit Beam E4 V2 Flybarless HD-Combo 00-E4-FBL-HDC

                    Der Preis wird Dir zunächst hoch vorkommen, der Aufbau ging aber super von der Hand und auf Dauer ist das Dingen günstiger als der Blade. Schau mal nach den Ersatzteilkosten, wirst Dich wundern.

                    Und alle Teile sind auf höchstem Niveau, besser als der beste T-Rex 450 in der höchsten Tunungstufe.

                    Ich würde mir ernsthaft überlegen, nicht doch in die 450 Liga aufzusteigen. Der Platzbedarf ist nicht viel höher, die Akkukosten sowieso nicht und die Windempfindlichkeit sehr viel geringer.

                    Wenn ich die Kosten des Blade SR zusammenzähle, dann hätte ich locker längst einen Beam kaufen können.


                    Grüsse Manfred

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #4000
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      na ich bin ja nicht gegen einen 450er, soviel grösser ist das ja nicht. es sind im moment eher die anschaffungskosten von so einem gerät eigentlich wollte ich erst nächstes jahr was neues an heli kaufen, und dieses jahr mit dem sr schön weiter üben ...... mal sehen wie es am ende kommt

                      Kommentar

                      • Rasender Falke
                        Rasender Falke

                        #4001
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                        mal sehen wie es am ende kommt
                        Auf jeden Fall anders, als man denkt....

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #4002
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Zitat von Rasender Falke Beitrag anzeigen
                          Auf jeden Fall anders, als man denkt....
                          das stimmt ..........................leider

                          Kommentar

                          • Rasender Falke
                            Rasender Falke

                            #4003
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            So, ich kanns nicht lassen........

                            Heute hat der SR seine finale Erweiterung bekommen.
                            Der Rotordurchmesser liegt jetzt genau bei 70cm, das sieht vielleicht aus


                            Abfluggewicht: 570 g

                            Leider ist das Wetter momentan so bescheiden, daß an einen ersten Testflug nicht zu denken ist. (Vielleicht auch besser für den Kleinen)

                            Kommentar

                            • Campi3
                              Senior Member
                              • 04.05.2011
                              • 5082
                              • Mario
                              • Paderborn/Borchen

                              #4004
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              was sind denn das für blätter ?

                              Kommentar

                              • Horgul123
                                Horgul123

                                #4005
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Monsterblätter...
                                Ich hätte Angst, dass die mir in den Heckrotor knallen....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X