Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #4066
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    die unterlegscheibe ist wohl so gross das diese das verdrehen verhindert ? also so das sie in diesem ovalen loch genau drin sitzt ?

    Kommentar

    • mike64
      Member
      • 23.01.2011
      • 152
      • michael
      • Raum Frankenthal

      #4067
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Moin Mario,
      Nich ganz richtig
      Die Unterlegscheibe verklempt und befestigt das Heckrohr.

      Ich habe leiter das Ganze nicht mehr im Einsatz, da org Heckrohr.
      Ich habe mal gesucht, finde aber dieQuelle nicht mehr.

      Gruesse
      Michael

      Kommentar

      • Campi3
        Senior Member
        • 04.05.2011
        • 5082
        • Mario
        • Paderborn/Borchen

        #4068
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        hi

        na ich werd es schon irgendwie machen, ich hab noch passende blechschrauben deren kopf genau so gross ist das er in dieses seitliche langloch passt. habs bereits mit dem krummen orig rohr getestet und so wäre es bomben fest. werde später die löcher in das neue rohr machen und dann evtl bilder posten

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #4069
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          so mein heck ist montiert. ich hab den alten motor mal zerlegt, die schleifer oben in der plastik kappe sind eigentlich noch in ordnung würde ich jetzt als leihe sagen. aber da an dem kopf oben wo die dran sitzen da ist ein teil abgebrochen. schätzungsweise hat das den motor zerlegt ?

          Kommentar

          • mike64
            Member
            • 23.01.2011
            • 152
            • michael
            • Raum Frankenthal

            #4070
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Hi Mario,
            bruch im Motor ist immer schlecht ,kann das vom erneuten Einschlag sein?
            Aber 40/50 Aku ladungen ist wohl die Grenz.
            Bei mir ist dass verhalte, so:
            Neuer Motor, nachregeln am Gyro
            Nach ca 2 h flugzeit, Gyro Empindlickeit wieder zurueck nehmen.
            Nach ca 3.5/4 h faengt er an stossweise mit dem Heck zu drechen.

            Vor 14 Tage, wollte ich in der Halle mal Seitenschweben, was erst ganz gut ging, aber dann kam das erste Zeichen, drehung um 180, konnte ihn jdoch halten.
            Neuer Aku und dann ging der Tanz loss

            Bilanz: Blw, war mit blossem Auge schon krumm, Hauptwelle ebenfalls und Hautzahnrad war rausgerissen.
            Nicht zu vergessen das Heckrohr und die Heckstabistangen plus schoene neue Blaetter
            Ist aber alles wieder heil
            Werde jetzt den mcpx durch den Garten schubsen:-)

            Gruesse
            Michael

            Kommentar

            • Rasender Falke
              Rasender Falke

              #4071
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Ich gebe Euch noch einen Tipp bezüglich des Hauptmotors.
              Dieser ist genauso anfällig wie der Heckmotor. Es ist schon so oft passiert, daß der einfach abraucht. Aber meistens kann mans hören, wenn er die Hufe hochreißt.
              Also, auch immer genau hinhören.

              Kommentar

              • Ulrich43
                Member
                • 25.06.2011
                • 178
                • Ulrich
                • (Remscheid) > Solingen

                #4072
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Zitat von mike64 Beitrag anzeigen
                ....
                Bilanz: Blw, war mit blossem Auge schon krumm, Hauptwelle ebenfalls und Hautzahnrad war rausgerissen.
                Nicht zu vergessen das Heckrohr und die Heckstabistangen plus schoene neue Blaetter

                Werde jetzt den mcpx durch den Garten schubsen:-)

                Gruesse
                Michael
                Hallo Michael,

                sorry für Dein Pech - die leider üblichen Schäden selbst beim leichtesten crash
                Allerdings vermisse ich bei der Aufzählung den gerissenen Hauptrahmen Nicht daß ich jemand das wünschen würde, aber bei meinem SR war das ein Standardschaden, weshalb ich mich zur Anschaffung des nicht gerade billigen CFK-Bausatzes entschlossen hatte. Aber noch habe ich keine Erfahrung damit, denn vor dem BL-Umbau des Heckrotors geht mein SR nicht mehr in die Luft - was aber noch dauern wird, da ich zunächst mit anderen Helis noch im Garten übe.

                Schönes WE @All,

                LG, Ulrich
                (Der eben in der Dämmerung mit Spark 435 Pro, ausgerüstet mit Stefans Lipoblitzer-Festbeleuchtung unterwegs war )
                Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

                Kommentar

                • mike64
                  Member
                  • 23.01.2011
                  • 152
                  • michael
                  • Raum Frankenthal

                  #4073
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Hallo Ulrich,
                  Werde mir den Rahmen nochmals anschauen,
                  Habe zwar beim entfernen der Rotorwelle das ganze mal begutachtet, aber sicher ist sicher.

                  Grusse
                  Michael

                  Kommentar

                  • mike64
                    Member
                    • 23.01.2011
                    • 152
                    • michael
                    • Raum Frankenthal

                    #4074
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Hi Rasender Falke
                    Mal eine Frage, wie genau erkenne ich einen sterbenden Hauptmotor.
                    Eigentlich sollte der doch nich so schnell def. sein.

                    Wenn ich mich recht erinner hast du doch deinem SR ein Riemenheck
                    Gebaut.

                    Nee Frage:!
                    Bin am ueberlegen mir einen blade 300x an zu schaffen, da hier ein riemenheck
                    Serienmaessig verbaut wurde.
                    Das einzige was mich stoert ist die tatsache das ich keine Pattel mehr habe.

                    Ich habe so dumme Ideen, wie ein Umbau des fbl 300 mit dem Rotorkopf vom SR.
                    Ich bin mir bewusst,das mich einige dafuer steinigen wuerden

                    Hast du den 300x schon mal gesehen., meinst du das koennte gehen.

                    Gruesse
                    Michael

                    Kommentar

                    • Ulrich43
                      Member
                      • 25.06.2011
                      • 178
                      • Ulrich
                      • (Remscheid) > Solingen

                      #4075
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Zitat von mike64 Beitrag anzeigen
                      ...
                      Ich habe so dumme Ideen, wie ein Umbau des fbl 300 mit dem Rotorkopf vom SR.
                      Ich bin mir bewusst,das mich einige dafuer steinigen wuerden
                      Hi Michael,

                      der FBL-300 selbst wird Dich dafür steinigen, da die Elektronik sich vermutlich mit der Paddelstange in die Wolle kriegen wird, falls diese beiden Stabilisierungssysteme nicht miteinander sondern gegeneinander arbeiten.
                      Oder Du müßtest auch die gesamte Elektronik vom SR übernehmen, was ich für kontraproduktiv halte. Besser, Du baust den SR auf Riemen oder auf BL um .... falls Du Dir diese Forschungsarbeit wirklich antun willst *grübel*

                      LG, Ulrich
                      Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

                      Kommentar

                      • mike64
                        Member
                        • 23.01.2011
                        • 152
                        • michael
                        • Raum Frankenthal

                        #4076
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Hi Ulrich,
                        das mit dem Umbau ist mir klar, d.h. Beast raus, neuer Gyro rein und den Empfaender
                        vom SR rein.
                        Den Rest kann ich eigentlich lassen! (Rotorkopf des SR, habe ich ja)
                        Wenn du einen rex umbaust, machst du ja nichts anderes

                        Das Sectrum beast und der Rotorkopf kann ich in meine Schublade legen fuer spaeter.

                        Wenn es dan Ersatzteile gibt ( 300x) dann haette ich alles was ich brauch

                        Gruesse Michael
                        Zuletzt geändert von mike64; 01.07.2012, 00:04.

                        Kommentar

                        • Rasender Falke
                          Rasender Falke

                          #4077
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Zitat von mike64 Beitrag anzeigen
                          Mal eine Frage, wie genau erkenne ich einen sterbenden Hauptmotor.
                          Eigentlich sollte der doch nich so schnell def. sein.

                          Wenn ich mich recht erinner hast du doch deinem SR ein Riemenheck
                          Gebaut.
                          Normalerweise verliert er zuerst an Leistung, aber ich war selber Opfer eines plötzlich abrauchenden Hauptmotors.

                          Ja, meiner läuft mit Riemen, ist komplett anders, als ein Stock-SR.

                          Den 300X würde ich so lassen, wie er ist, da liegen Welten dazwischen.
                          Wenn überhaupt, würde ich dessen Rahmen und das Heck übernehmen für den SR.

                          Aber wie hier schon geschrieben wurde, der SR ist ein Forschungsprojekt. Und ob sich der Aufwand lohnt, ist fraglich. Ich bin mit meinem "Werk" zufrieden, da es jetzt aber den 300X gibt, würde ich eher den nehmen und so fliegen wie er ist.

                          Was stört Dich daran, daß er keine Paddelstange hat?

                          Kommentar

                          • mike64
                            Member
                            • 23.01.2011
                            • 152
                            • michael
                            • Raum Frankenthal

                            #4078
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Hi,
                            Ich liebe meschanik!
                            Mein altes Uhrwerk hat mich moch nie im stich gelassen, mein e Wecker hat schon oeffters versagt.

                            Gruesse
                            Michale

                            Kommentar

                            • Rasender Falke
                              Rasender Falke

                              #4079
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Zitat von mike64 Beitrag anzeigen
                              Ich liebe meschanik!
                              Na dann eher die Teile des 300er an den SR bauen und nicht umgekehrt.

                              Kommentar

                              • mike64
                                Member
                                • 23.01.2011
                                • 152
                                • michael
                                • Raum Frankenthal

                                #4080
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Hi,
                                Dann habe ich aber das Problem, dass ich eigentlich denn Rahmen vom 300x benutzen muesste und der Motor ist beim 300x ein Aussenlaeufer,

                                Bei einem TRex kann ich doch auch ohne Peobleme von Pattel auf FLB umbauen, warum nicht beim 300x?

                                Werde mir die Sache mal von nahem anschauen!
                                Der 300x ist erst mal nicht schlecht, vieleicht gewoehne ich mich an die elektronik
                                Gruesse
                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X