Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rasender Falke
    Rasender Falke

    #4126
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Zitat von Stanley Beitrag anzeigen
    Eigentlich unerklärlich, das Teil fliegt tatsächlich mit den schiefen Paddeln ordentlich.
    Bitte unbedingt die Paddel exakt parallel ausrichten.

    Ein Heli schwebt auch mit verdrehten Paddeln noch sehr gut. Das Ergebnis ist erst zu merken, wenn der Heli Fahrt aufnimmt.
    Sind die Paddel nicht ausgerichtet, kommt es zu ungewollten Reaktionen des Helis. Aufbäumen, Abkippen usw. Ein Crash könnte dann die Folge sein.

    Oft wird geraten, die Paddel mit positivem Winkel einzustellen.
    Davon ist dringend abzuraten
    Paddel immer sauber und parallel zur Wippe einstellen = mehr Spaß am Hobby

    Kommentar

    • Stanley
      Stanley

      #4127
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      O.K. Danke! Parallel kann´s auch nur richtig sein. Bin noch in der Anfänger-Schwebephase und bei weiterem Vortasten hätte es mit den Einstellungen aus der Kiste vermutlich schnell gekracht. Vielleicht mal als Anregung für Leute, die den Heli taufrisch aus der Verpackung ziehen.
      By the way: Kann den Tipp von Achim auf Seite 226 mit der Einstellung am Phoenix sehr empfehlen. Der SR ist im Phoenix zu stabil eingestellt. Daher im Simulator unter Modell/Editieren/Hauptrotor/Schwebestabilität von 130% auf 100% runtersetzen.So verhält er sich eher wie in der Realität und das Training wird noch feinfühliger. Mit unveränderten Werten im Sim stabilisiert sich der SR schnell selbst und fliegt wie ein MSR. Im Echteinsatz hat der SR keinerlei Flugeigenschaften eines FP. Er hat keine Eigenstabilität und will ab dem Abheben konsequent gesteuert werden.

      Kommentar

      • Campi3
        Senior Member
        • 04.05.2011
        • 5082
        • Mario
        • Paderborn/Borchen

        #4128
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Zitat von Stanley Beitrag anzeigen
        Mit der Orig-Funke lässt sich der SR irgendwie besser steuern und das Ansprechverhalten ist angenehmer.
        http://www.abload.de/img/k-paddelschief04bbu83.jpg[/img][/url]
        also mit der meinung stehst du aber ganz schön allein da. ich hab mir extra ne dx6 gekauft weil die meinung über die rtf funke doch eher negativ ist. wenn du stramme settings willst schau mal bei HH vorbei, dort gibt es sr settings für die dx7 die du natürlich auch für ne dx6 usw nehmen kannst. ich fand die für mich übrigends zu heftig und hab meine veränderten helibande settings wieder genommen.

        wenn du den sr erstmal ein bisschen im griff hast, wirst du merken das er beim rumfliegen garnicht soviel korrigiert werden muss. beim schweben muss man ja ständig an den knüppel arbeiten, beim rumfliegen stabilisiert ihn immer der fahrt/flug wind (natürlich kann man nicht die finger von der funke nehmen )

        ich find die kiste fliegt wirklich ganz gut, aber für koax umsteiger wird es mit sicherheit schwierig
        Zuletzt geändert von Campi3; 06.07.2012, 08:30.

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #4129
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          so schaut das mit den paddeln bei mir aus, dort seht ihr auch wie ich den heckausleger befestigt habe. und das kupferplättchen unter dem gyro.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • mike64
            Member
            • 23.01.2011
            • 152
            • michael
            • Raum Frankenthal

            #4130
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Hi Zuammen,
            soeben habe ich es geschaft und der SR ist wieder bereit:-)

            @Mario: habe jetzt den Rahmen getauscht
            Habe mal die klebestelle untersucht und die ist bomben fest

            Macht eigendlich Spass so ein Teil mal komplett zu zerlegen und schaue ob
            zum Schluss eine Schraube uebrig bleibt
            Habe jetzt noch den Aku ran gehaengt und die Servos lauf alle so wie sie sollen.
            Bein 0 Stellung der Hebel an der Funke haben die Servos schoene 90 grad, so sollte es ja sein.
            Habe den SR mal andrechen gelassen und das ganze scheind zu gehen

            Abheben in der guten Stube will ich ertmal nicht habe ihn ja erst neu aufgebaut.

            Gibt es nochwas was man kontrolieren sollte vor ersten Flug?

            Hoffe das ich mogen dazu komme.

            Gruesse und viel Luft unter den Blaetter

            Michael
            Zuletzt geändert von mike64; 07.07.2012, 21:35.

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #4131
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              wenn die servos korrekt laufen reicht ein normaler check wie vor jedem flug aus. viel glück beim nächsten versuch

              Kommentar

              • Stanley
                Stanley

                #4132
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Hoi Michael,
                ein ganz anderes Gefühl ist das, wenn du den Heili Schraube für Schraube wieder zusammengebaut hast und dann alles funktioniert. Die Feintuner hier können den Heli bestimmt schon mit verbundenen Augen zerlegen ;-)
                Daumendruck für den Erstflug nach der Revision.
                Gruß
                Stefan

                Kommentar

                • Stanley
                  Stanley

                  #4133
                  Blattlagerwelle

                  Wenn beim Ausbau der empfindlichen Blattlagerwelle die vielen Scheiben herausfallen ...
                  ... und beim Einbau die unterschiedliche Scheibenstärken auch im Handbuch kaum erkennbar sind ...



                  Nr. 011 = O-Ring
                  Nr. 017 = 3 Scheiben 3,1 x 5,6 x 0,1mm (EFLH1513)
                  Nr. 018 = die etwas dickereDistanzscheibe 3,1 x 5,5 x 0,5mm (EFLH1171)

                  Blattlagerwelle EFLH1523

                  Kommentar

                  • Ulrich43
                    Member
                    • 25.06.2011
                    • 178
                    • Ulrich
                    • (Remscheid) > Solingen

                    #4134
                    AW: Blattlagerwelle

                    Zitat von Stanley Beitrag anzeigen
                    ... und beim Einbau die unterschiedliche Scheibenstärken auch im Handbuch kaum erkennbar sind ...

                    Nr. 018 = die etwas dickereDistanzscheibe 3,1 x 5,5 x 0,5mm (EFLH1171)
                    Moin Stanley,

                    super möchte lediglich ergänzen, daß die Seite mit dem Absatz zum Kugellager hin montiert werden muß.

                    Schönen Sonntag (im Rahmen des Sch.... Wetters),

                    LG, Ulrich
                    Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

                    Kommentar

                    • Ulrich43
                      Member
                      • 25.06.2011
                      • 178
                      • Ulrich
                      • (Remscheid) > Solingen

                      #4135
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Zitat von mike64 Beitrag anzeigen
                      Hi Zuammen,
                      soeben habe ich es geschaft und der SR ist wieder bereit:-)

                      Gibt es nochwas was man kontrolieren sollte vor ersten Flug?
                      Moin Michael,

                      der Spurlauf sowohl der Paddelstange als auch der Rotorblätter sollte stimmen.
                      ßberprüfung des Rundlaufes/Unwucht durch halten in der Hand während des Hochfahrens und probeweiser Pitch/Roll/Nick/Gier- betätigung (Vorsicht, Verletzungsgefahr !!!)
                      ßberprüfung der Heckrotor- und Kreiselfunktion >>> Festschnallen auf Mutters drehbarer Kuchenplatte oder selbst entsprechende Lösung bauen - defekte Festplatten besitzen hervorragende Lagerungen

                      LG, Ulrich

                      der gestern Abend miterlebte, wie ein Clubkamerad seinen SR geradezu abenteuerlich durch die Gegend heizte.... es geht also doch!
                      Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

                      Kommentar

                      • Rasender Falke
                        Rasender Falke

                        #4136
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Zitat von Ulrich43 Beitrag anzeigen
                        Festschnallen auf Mutters drehbarer Kuchenplatte oder selbst entsprechende Lösung bauen - defekte Festplatten besitzen hervorragende Lagerungen
                        Also hier bitte !!!UNBEDINGT!!! vorsichtig sein!!! Durch die Eigenresonanz des Helikopters ist es schon sehr oft passiert, daß sich dieser selbst zerlegt.
                        Und das in einer Geschwindigkeit und Wucht, daß eine Reaktion nicht mehr möglich ist!!!!

                        Der SR wäre dann ein Totalschaden!!!!

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #4137
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Zitat von Rasender Falke Beitrag anzeigen
                          Also hier bitte !!!UNBEDINGT!!! vorsichtig sein!!! Durch die Eigenresonanz des Helikopters ist es schon sehr oft passiert, daß sich dieser selbst zerlegt.
                          Und das in einer Geschwindigkeit und Wucht, daß eine Reaktion nicht mehr möglich ist!!!!

                          Der SR wäre dann ein Totalschaden!!!!
                          mit sicherheit ganz nett anzusehen, wenn es nicht der eigene sr ist und man in sicherheit ist

                          Kommentar

                          • mike64
                            Member
                            • 23.01.2011
                            • 152
                            • michael
                            • Raum Frankenthal

                            #4138
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Hi Zusammen,

                            @Ulrich:
                            Heck und Servos habe ich geprüft und das ging so wie es sein soll
                            Beim Hochdrechen des Hauptrotor hat der SR etwas getänzelt. Haben Ihn dann nochmals kontrolliert und das tänzeln war weg.
                            Mal schauen wie er sich in der Luft verhält
                            Dann kann ich mir auch den Spurlauf anschauen.

                            Das mit dem festschnallen kann ganz schön in die Hose gehen gibt einige Video wo man sieht, wie sich der Heli langsam hochschaukeln und sich zerlegt.

                            Konnte heute Leiter nicht in die Halle, da Familienaktivitäten angesagt waren.
                            Denke ich werde es nächste Woche mal wieder versuche.

                            In der Zwischenzeit kann werde ich den mcpx durch die Hecken stupsen

                            Grüße
                            Michael

                            Kommentar

                            • Ulrich43
                              Member
                              • 25.06.2011
                              • 178
                              • Ulrich
                              • (Remscheid) > Solingen

                              #4139
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Zitat von mike64 Beitrag anzeigen
                              Dann kann ich mir auch den Spurlauf anschauen.
                              Hallo Michael,

                              der Spurlauf sollte vor dem ersten Abhebeversuch stimmen!

                              Das mit dem festschnallen kann ganz schön in die Hose gehen gibt einige Video wo man sieht, wie sich der Heli langsam hochschaukeln und sich zerlegt.
                              Das würde mich sehr interessieren, denn lernresistent bin ich nun auch wieder nicht.
                              Hast Du mir mal Links zu solchen Katastrophenvideos - die würde ich mir gerne sehr genau anschauen

                              LG, Ulrich
                              Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

                              Kommentar

                              • mike64
                                Member
                                • 23.01.2011
                                • 152
                                • michael
                                • Raum Frankenthal

                                #4140
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Hi Ulrich

                                hier mal ein Video von einem grossen


                                Den möchte ich nicht wieder aufbauen müssen.

                                Habe auch ein Wiki Eintrag gefunden.
                                Bodenresonanz - Wikipedia

                                Und hier im Forum wurde auch schon mal etwas gepostet.
                                Den Heli an den Boden ? - RC-Heli Community

                                Mir ist gott sei dank nie etwas passiert, habe aber immer etwas sch...
                                wenn ich den heli am boden halte und hochdrechen lasse.


                                Grüße
                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X