Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #4111
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Zitat von mike64 Beitrag anzeigen
    Hi,
    endlich haben wir ein Bild mit sebsgebautem Heck




    Grüße
    michael
    naja es gibt hier irgendwo aber schon ein bild mit sowas, also ich will da nicht als erfinder des eigenbau hecks herkommen. ich hab zwar auch nicht nach einem plan gebaut aber auf die idee das selber zu machen bin ich halt auch nicht gekommen.

    leider kann man eloxiertes alu garnicht bis nur schwer lackieren, hätte es gerne schwarz gemacht aber naja..........


    wegen dem rahmen, klar ist das arbeit ich kenn das ja nun selber aber wenn du nen crash wegen dem rahmen machst haste die arbeit auch und noch mehr kosten am hals.
    Zuletzt geändert von Campi3; 04.07.2012, 20:59.

    Kommentar

    • Campi3
      Senior Member
      • 04.05.2011
      • 5082
      • Mario
      • Paderborn/Borchen

      #4112
      AW: Paddeleinstellung

      Zitat von Stanley Beitrag anzeigen
      Beim SR den Paddelrahmen als Bezugspunkt nehmen? Nach einem Crash würde ich die Paddel anders (also parallel) einstellen. Komisch ... Der Heli fliegt damit dennoch hervorragend.

      Beste Grüße aus Nord-Berlin
      Stefan

      jup ganz genau so, ich habe die paddel so eingestellt das sie gerade zum paddelrahmen stehen. hab das auch mal irgendwo gelesen, fliegt sich eigentlich ganz normal so

      Kommentar

      • Stanley
        Stanley

        #4113
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Danke Campi,
        wenn parallel richtig ist, dann verstehe ich aber noch immer nicht, warum der Heli ab Werk die Paddel nicht parallel hat. Ein Paddel zeigt nach oben, das Gegenüber zeigt nach unten. Deutlichst!
        Der Heli fliegt wirklich gut und stabil damit. Wurde das evt. bei den letzten Modellen ab Werk anders eingestellt? Evt. um ihn noch Deppensicherer zu machen?
        Wie z.B. bei dem T-Rex 100, wo die Taumelscheibe schief steht und erst beim Abheben gerade ist? ... damit der übliche, sofortige Linksdrift beim Start für den Anfänger nicht so erschreckend wirkt? Hmmm.... Werde die ulkige Fehlstellung der Paddel demnächst mal vermessen und die Winkeleinstellung "ab Werk" hier beziffern. Komisch ist das schon.

        Gruß aus der schiefen Ebene
        Stefan

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #4114
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          tja das ist eine gute frage, ich habe mir vor dem ersten totalschaden die paddel nicht wirklich angeschaut.

          Kommentar

          • mike64
            Member
            • 23.01.2011
            • 152
            • michael
            • Raum Frankenthal

            #4115
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Hi Mario,
            keine eigenerfindung ist OK, aber hier gibt es soviele Eintraege, da hilft auch Suchen nicht mehr:-).

            Dann, werde ich mal schauen ob ich im Heliladen um die Ecke einen Rahmen bekomme.Hast du
            Beim wiederaufbau ausser den Rahmen noche etwas anderes gebraucht?

            Lager und soweiter(fuer Hauptrotorwelle)

            Gruesse
            Michael
            Zuletzt geändert von mike64; 04.07.2012, 21:45.

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #4116
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              nein wenn diese sachen ( lager etc ) alle in ordnung sind reicht der rahmen aus.

              Kommentar

              • kater68
                kater68

                #4117
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Hallo,

                ich hatte mal einen Rahmen repariert:

                Um die Bruchstelle CFK-Rovings drumgelegt und regelrecht verknotet, dann mit Epoxidharz getränkt und seit diesem Tage wird an dieser Stelle der Rahmen nie mehr brechen.

                Ich habe allerdings immer Rovings und Epoxidharz in der Werkstatt, extra kaufen würde ich mir es nun auch nicht dafür.

                Grüsse Manfred

                Kommentar

                • Rasender Falke
                  Rasender Falke

                  #4118
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Zitat von Stanley Beitrag anzeigen
                  Ein Paddel zeigt nach oben, das Gegenüber zeigt nach unten. Deutlichst!
                  Wenn die Paddel parallel zum Paddelrahmen sind, dann paßt das. Kann natürlich sein, daß hier etwas nachgearbeitet werden muß.

                  Andererseits, ist den Dein Paddelrahmen wirklich gerade ausgerichtet, wenn Du die Paddel prüfst? Also liegt er waagrecht? Dann müssen die Paddel den gleichen Winkel haben. Wenn jetzt aber der Paddelrahmen nach vorne oder hinten geneigt ist(ist ja auch normal, wenn die Rotorebene bewegt wird), dann zeigt logischerweise ein Paddel nach oben und eines nach unten.

                  Kommentar

                  • Ulrich43
                    Member
                    • 25.06.2011
                    • 178
                    • Ulrich
                    • (Remscheid) > Solingen

                    #4119
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Zitat von kater68 Beitrag anzeigen
                    ... und seit diesem Tage wird an dieser Stelle der Rahmen nie mehr brechen.
                    Moin Manfred,

                    aber wahrscheinlich bei nächster Gelegenheit unmittelbar daneben - sagt Murphy

                    Ich hatte auch diverse (teils abenteuerliche) ßberlegungen angestellt, diesen jämmerlichen Hauptrahmen zu verstärken. Selbst neue Rahmen zeigen beim Biegeversuch (Oberteil gegen Unterteil in Längsrichtung) schon die mangelhafte Steifigkeit. Wenn es nicht per Crash zum Gewaltbruch kommt, dann wird das Material im Bereich der Stege durch die unvermeidlichen Schwingungen eher früher als später weichgeknetet bis zum Ermüdungsbruch.

                    Meine Lösung ist der teure (aber nicht unangemessen) CFK-Rahmenbausatz, welcher sich allerdings noch nicht in der Flugerprobung beweisen mußte. Aber abgesehen vom bastlerischen Leckerbissen ist die "Anfangssteifigkeit" um Welten besser!

                    LG, Ulrich

                    (der gestern die gesplissene CFK-Anriebswelle > Torsionsfeder ;-((( seines Spark
                    erneuert und das Zahnflankenspiel der Ritzelchen möglichst optimal eingestellt hat)
                    Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

                    Kommentar

                    • kater68
                      kater68

                      #4120
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Hallo miteinander,

                      der Rahmen ist übrigens nie mehr gebrochen, weder davor noch dahinter.

                      Ich kann nur empfehlen, sich von dem Blade zu trennen, auch wenns schwer fällt. Das ist eine Geldvernichtungsmaschine, die nie optimal fliegen wird.

                      Immer wenns mal drei Flüge am Stück klappt, dann kommt ein neues Tuningteil dazu.

                      Meiner ist komplett getunt und auch dauerfest, aber die Kosten dafür waren immens.

                      Ich fliege mit meinem 450 Sport und meinem Beam deutlich entspannter und annähernd verschleißfrei.

                      Grüsse Manfred

                      Kommentar

                      • Stanley
                        Stanley

                        #4121
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Zitat von Rasender Falke Beitrag anzeigen
                        Wenn die Paddel parallel zum Paddelrahmen sind, dann paßt das. Kann natürlich sein, daß hier etwas nachgearbeitet werden muß.

                        Andererseits, ist den Dein Paddelrahmen wirklich gerade ausgerichtet, wenn Du die Paddel prüfst? Also liegt er waagrecht? Dann müssen die Paddel den gleichen Winkel haben. Wenn jetzt aber der Paddelrahmen nach vorne oder hinten geneigt ist(ist ja auch normal, wenn die Rotorebene bewegt wird), dann zeigt logischerweise ein Paddel nach oben und eines nach unten.
                        Nein, der Paddelrahmen steht absolut gerade, bzw. wenn wenn ich mich an ihm orientiere, dann stehen die Paddel "deutlich" in einer Schieflage von ca. 5 Grad.
                        Die Einstellung eines Fotos wird hier leider (noch) abgelehnt. Hat sich der Hersteller bei der komischen Paddelschieflage etwas dabei gedacht? Sehr merkwürdig ist das.
                        Der Heli fliegt sehr gut mit dieser sonderbaren Einstellung.
                        Werde es mal mit einem Foto über einen Link zu meinem Onlinealbum versuchen.

                        Schiefe Grüße
                        Stefan

                        Kommentar

                        • Stanley
                          Stanley

                          #4122
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Zitat von Rasender Falke Beitrag anzeigen
                          Wenn die Paddel parallel zum Paddelrahmen sind, dann paßt das. Kann natürlich sein, daß hier etwas nachgearbeitet werden muß.

                          Andererseits, ist den Dein Paddelrahmen wirklich gerade ausgerichtet, wenn Du die Paddel prüfst? Also liegt er waagrecht? Dann müssen die Paddel den gleichen Winkel haben. Wenn jetzt aber der Paddelrahmen nach vorne oder hinten geneigt ist(ist ja auch normal, wenn die Rotorebene bewegt wird), dann zeigt logischerweise ein Paddel nach oben und eines nach unten.
                          Besser ist mir das Foto nicht gelungen. Die Schieflage ist wohl dennoch erkennbar.
                          Ein Paddel zeigt nach oben, das Gegenüber zeigt genau im gleichen Winkel nach unten.

                          Kommentar

                          • Campi3
                            Senior Member
                            • 04.05.2011
                            • 5082
                            • Mario
                            • Paderborn/Borchen

                            #4123
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            so schauts bei mir nicht aus, bei mir sind sie genau gerade zum paddelrahmen.

                            Kommentar

                            • Campi3
                              Senior Member
                              • 04.05.2011
                              • 5082
                              • Mario
                              • Paderborn/Borchen

                              #4124
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              achja ganz vergessen, hab heut den sr nach dem letzten kleinen crash geflogen. ich kann mich nicht mehr genau erinnern wie der orig heckmotor im neuzustand war, der xtreme motor hat aber auf jeden fall mehr bums als der orig die letzten 20 akkus. das heck reagiert jetzt etwas schneller auf befehle als vorher, mal sehen ob das so bleibt oder nur daran liegt das der motor frisch ist

                              Kommentar

                              • Stanley
                                Stanley

                                #4125
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Hier noch ein anderes Bild. Habe den SR damit nochmals schweben lassen. Eigentlich unerklärlich, das Teil fliegt tatsächlich mit den schiefen Paddeln ordentlich.
                                Hatte erst den Verdacht, dass sich die Paddel in der Verpackung verdreht haben. Nur beide genau im gleichen Winkel!? Ein Paddel nach oben, das Gegenüber nach unten. Beide Paddel sind auch sehr fest und lassen sich nicht einfach so verdrehen. Werde es bis zum nächsten ßbungsflug so lassen und dann mal parallel ausrichten. Kann mir wirklich nicht vorstellen, warum der vor wenigen Tagen gekaufte Heli so aus der Kiste gekommen ist. Hat der Hersteller geheimnisvolle Erkenntnisse aus der Flugphysik eingestellt? Verstehe das einfach nicht. Auch ist es wohl bislang nicht gelungen die DX6 so einzustellen wie die RTF-Funke programmiert ist. Mit der Orig-Funke lässt sich der SR irgendwie besser steuern und das Ansprechverhalten ist angenehmer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X