du hast recht, kein wunder das manche ab werk die anlenkungen falsch drauf haben
Jip... Das erklärt einiges....
Hätte das auch falsch gemacht wenn da nicht die Aussparungen für die Muttern gewesen wäre.....
und ja, die blätter so einbauen wie sie sind, ohne das schwarze plastik von den orig blättern.
Oki. Danke
Dann mal schauen ob:
a: Meine Frau morgen wieder fit ist (sonst bin ich 100% des Tages Babysitter )
b: Das Wetter mitmacht....
c: Ich mich trau den nochmal abheben zu lassen
Mal noch ne Frage: Bei der Helibude gibt es ja ne Menge Tuningteile für den SR. Gibt es irgendwo (nein... Nicht in dem Thread versteckt ) eine ßbersicht wie sich die Preise Tuning<->Normal und die Veränderungen der Eigenschaften sich verhalten?
ich hab schon vergessen wie lange ich gebraucht habe um ihn nach dem neu aufbau wieder zu zerstören. es waren glaube 2 akkus
wenn du wissen willst ob er mit tuningteilen besser fliegt, ich habe mal gelesen das er dadurch wohl präziser arbeitet weil das alu zeug wohl besser verarbeitet ist.
bestätigen kann ich es nicht aber wenn ich was kaufen würde dann die blatthalter inkl rotorkopf.
ich kleb mir grad die schönen aufkleber von freakware seitlich an die haube, pitch or die steht auf denen, vielleicht hilfts ja wenn ich das beim schweben sehe
ßbersicht wie sich die Preise Tuning<->Normal und die Veränderungen der Eigenschaften sich verhalten?
Ich kann Dir nur soviel sagen, daß sich das Flugverhalten verbessert.
Auf Grund der Aluteile läuft er genauer. Die Teile sind stabiler und halten den einen oder anderen leichten Feindkontakt aus.
Ich würde aber empfehlen, mit dem Tuning zu warten, bis Du den SR sicher im Schwebeflug halten kannst.
Ich kann Dir nur soviel sagen, daß sich das Flugverhalten verbessert.
Auf Grund der Aluteile läuft er genauer. Die Teile sind stabiler und halten den einen oder anderen leichten Feindkontakt aus.
Ich würde aber empfehlen, mit dem Tuning zu warten, bis Du den SR sicher im Schwebeflug halten kannst.
Seh ich auch so, will aber noch ergänzen:
-die machen ohne Ende Geld mit Bling Bling
-Alu ist stabiler, verbiegt / verzieht aber auch, Plastik bricht dann eher. Ergo = mehr Spaß bei der Fehlersuche, wenn er nach nem Crash mal nicht mehr so fliegt wie er soll
-Sollbruchstellen bedenken. Verstärkt man das Eine, bricht halt das Andere..
-die machen ohne Ende Geld mit Bling Bling
-die machen ohne Ende Geld mit Bling Bling
Man wird aber dadurch nicht der bessere Pilot, wer richtig gut fliegen kann, schafft es auch mit Plastik.
Mir geht es er darum, dass es ja sinnvoll sein kann, wenn eh ein Teil hinüber ist, da gleich "was richtiges" zu holen, wenn der preisunterschied nicht zu extrem ist.
Daher die Frage.
Was macht denn bestätigt Sinn? Blatthalter, Kopf und Taumelscheibe hatte ich spontan im Sinn...
Die Taumelscheibe macht Sinn, da sich die original TS gern mal selbst entschärft, wobei das bei mir nie der Fall war.
Viel wichtiger ist meiner Meinung nach eine ordentliche Funke. Damit hat man weit mehr Möglichkeiten, als mit dem ganzen Aluzeugs. Und mit der kann man dann auch andere Helis fliegen.
Ja also ich kann nur sagen, das der 400er sehr eigenstabil ist und man nicht seine ganze Aufmerksamkeit darauf verwenden muss das Ding gerade zu halten, sonder man kann sich schon aufs fliegen konzentrieren.
Der SR ist halt ne Wackelkiste...warum der als Einsteigermodell angepriesen wird kann ich nicht nachvollziehen....
Ja also ich kann nur sagen, das der 400er sehr eigenstabil ist und man nicht seine ganze Aufmerksamkeit darauf verwenden muss das Ding gerade zu halten, sonder man kann sich schon aufs fliegen konzentrieren.
Der SR ist halt ne Wackelkiste...warum der als Einsteigermodell angepriesen wird kann ich nicht nachvollziehen....
Den 400 gibt es ja leider nur noch als gebraucht aus der Bucht, da hab ich mit meinem SR schon Pech gehabt, wie ist das denn mit dem 450? Und was dann mit dem SR machen? Und dann soll es ja jetzt einen neuen 300 X geben, vielleicht würde sich das warten auf den ja lohnen. Im Moment weiß überhaupt nicht was tun, nur aufgeben kommt gar nicht in Frage!
Den 400 gibt es ja leider nur noch als gebraucht aus der Bucht, da hab ich mit meinem SR schon Pech gehabt, wie ist das denn mit dem 450? Und was dann mit dem SR machen? Und dann soll es ja jetzt einen neuen 300 X geben, vielleicht würde sich das warten auf den ja lohnen. Im Moment weiß überhaupt nicht was tun, nur aufgeben kommt gar nicht in Frage!
tja jetzt komm ich langsam auch ins grübeln, evtl doch den 400er nehmen und den sr dafür verkaufen ? gibt es denn die ersatzteile für diesen weiterhin ohne probleme ?
wer leiht einem anfänger mal seinen 400er ohne garantie auf keinen schaden ?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar