ich mache seit Gestern mit meinem "neuen" SR Flips, Loops und Rückenschweben.S
Leider reicht der negative Pitch gerade mal aus, um im Rßckenflug nicht an Höhe zu verlieren, von steigen im schwebeflug kann fast keine Rede sein!
Ist es möglich, auch in Verbindung mit der RTF Funke die Pitchwege zu vergrößern?
Ja, man kann den negativen Pitch vergrößern, dabei reduziert sich dann aber der positive.
Du kannst alle 3 Anlenkstangen von den Servos zu Taumelscheibe gleichmäßig verlängern oder verkürzen (weiß nicht mehr, welche Richtung es war).
Ich meine, 1-2 volle Umdrehungen sollten reichen.
Du kannst Dir den Pitchwinkel der Rotorblätter anschauen, wenn Du die Paddelstange waagerecht hälst und dann den Pitchweg durchfährst. Pitchlehre wirst Du wohl nicht haben, brauchst Du aber auch nicht unbedingt.
Aber nicht vergessen: Vor dem Ausprobieren unbedingt die 3 Stecker vom Hauptmotor und den Stecker vom Heckmotor abziehen.
Den maximalen pitch nutze ich eh kaum (eher so 80%) - davon kann ich etwas abgeben
Bei voll neg. Pitch schiebt sich die TS nach oben, also werde ich die Gestänge mal um 2 Umdrehungen verlängern.
Pitchlehre habe ich sogar zuhause Werde mich die Tage direkt mal ransetzen und deinen Tipp versuchen! Wenn ich dann im Rückenflug halbwegs steigen kann bin ich glücklich
Danke nochmal!
Grüße, Enrico
VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched
Nun ist es mal wieder soweit. Ich habe den SR etwas hart & seitlich aufgesetzt. Das Heckrohr ist mal wieder verbogen.
Nun habe ich mir aus einem ALU-Rohr vom Baumarkt einen schönen neuen TAILBOOM bebastelt.
Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, ob das auch mit einem 8mm CARBON-Rohr funktioniert. Hat das schon mal jemand ausprobiert? Ich weiss halt nicht, ob das Gewicht passt - leichter wäre ja besser - und wie es mit der Steifigkeit beim fliegen ist.
..War so dumm den 2. Akku gleich ohne Haube zu fliegen -> Lageerkennung war dadurch natürlich extrem schwer möglich und ich habe den Heli genau falsch eingeschätzt.
ßußerlich ist lediglich das HZR beschädigt. Habe aber vorsichtshalber schonmal ne neue BLW und HRW am Start :-)
Ansonsten ist er trotz recht starken windes ziemlich gut geflogen. Langsam brauch ich aber mehr leistung und stehe kurz vor dem kauf eines rex 450 sport....
LG
VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched
Somit definitiv der 120er ! Fliegt wie ein Msr, ähnlich eigenstabil wie ein Koax, ist nicht abwertend gemeint, es ist halt ne geile Kiste im FP Bereich !! Gut getrimmt, stehen beide (msr und 120sr) wie angenagelt in der Luft. Kehrseite ist, dass die FP´s klare Grenzen in der Bewegung haben. Mir waren msr und 120sr immer zu lahm auf Nick vorne, trotz langer TS-Anlenkung und agressiven Einstellung in der Dx6i. Darum bin ich nun auf mcpx umgestiegen, kann aber sagen, dass mir die Fliegerei mit den beiden FP´s definitiv geholfen haben, die Synapsen im Hirn zu verkabeln. Ohne die Vorkenntnisse hätte ich den mcpx wohl nicht in die Luft bekommen und so gings von Anfang an recht locker von der Hand. Fazit: 120sr ist ein guter Einstieg, hat aber seine Grenzen. (was mir als absoluter Anfänger nichts ausgemacht hat, aber irgendwann wirds langweilig)
Gruß
rev
Zuletzt geändert von revilo; 22.07.2011, 18:31.
Grund: Ergänzung
ich hab mir recht spontan mal nen SR in der Bucht geschnappt und erwarte ihn die nächsten Tage. Kann mir jemand gute Einstellungen für die Dx6i empfehlen? Mit Mühe hab ich welche für die Dx7 gefunden, kann ich die übernehmen? ßber die Suchfunktion bekomme ich zu viele Ergebnisse weil "SR" als zu kurz ignoriert wird und dann nur nach Dx6i gesucht wird. Ich hab meinen mcpx schon ganz gut im Griff, bin also mit der Steuerung eines CP Helis vertraut und brauche nicht unbedingt totale Anfängereinstellungen.
Hat jemand Erfahrungen mit den Mylipo Akkus? Bin mit den mcpx-Akkus sehr zufrieden und 11€ für nen 3S finde ich ganz gut wenn man bedenkt, was die E-Flite kosten. Die geben bei MyLipo folgendes an:
Ladung 3C = 3A wenns mal schnell sein muß
(unsere Ladeempfehlung 1C = 1A)
Weiß jemand, mit wie viel Saft das Originale Ladegerät arbeitet? (Jaja, irgendwann kommt ein vernünftiges, aber nach und nach... Die häusliche Regierung dreht mir bald den Hals nach hinten )
Vielen Dank im Voraus
Gruß
rev
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar