Der neue Blade SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nelson
    Member
    • 20.06.2011
    • 556
    • Enrico
    • MFC Hochstadt

    #2866
    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

    Danke für die Hilfe!

    Ich glaube es war tatsächlich der Propeller, er war wohl wirklich falsch herum montiert, da die "Wölbung" der Blätter nach außen gezeigt hat...

    Werde es die Tage testen und hoffe es passt wieder.. Wenn es die BLW wieder verbogen hat bin ich echt sauer
    VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

    Kommentar

    • Testpilot01
      Member
      • 13.03.2011
      • 70
      • Speedy
      • Stolberg

      #2867
      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

      Bin neugierig ob dein Blade nun wieder sauber fliegt
      Zuletzt geändert von Testpilot01; 16.08.2011, 23:22.

      Kommentar

      • Testpilot01
        Member
        • 13.03.2011
        • 70
        • Speedy
        • Stolberg

        #2868
        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

        Zitat von nelsonprinz Beitrag anzeigen
        Danke für die Hilfe!

        Ich glaube es war tatsächlich der Propeller, er war wohl wirklich falsch herum montiert, da die "Wölbung" der Blätter nach außen gezeigt hat...

        Werde es die Tage testen und hoffe es passt wieder.. Wenn es die BLW wieder verbogen hat bin ich echt sauer

        Un hast du schon den Testflug gemacht ?

        Kommentar

        • revilo
          Member
          • 04.03.2011
          • 630
          • Oliver
          • FMSC Steinfurt

          #2869
          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

          Nachdem jetzt gute 25 Akkuladungen verflogen wurden, hab ich ihn heute zum ersten mal richtig im Rundflug verloren. Motor war rechtzeitig aus, Gras zum Glück seeehr hoch, nix passiert. Puuuh. Aufgehoben, erst 4 Min um, also nochma eben die letzten 3 Min rausquetschen und nach Hause. Zeit um, Landung. Kleines bischen um die Hochachse verdreht, wollte es ausgieren und PAFF da wars auch schon zu spät. Unglaublich, im einen Moment noch alles im Griff und Easy Rundflug und dann bei der Landung kleiner Fehler und Zack - ende. Rotor schön ins Heckrohr eingeschlagen, beides fratze... Mindestens....
          Oooooch maaaaaan .....
          Blade msr + 130X | T-Rex 450S GF + 500E | Dx6i

          Kommentar

          • Nelson
            Member
            • 20.06.2011
            • 556
            • Enrico
            • MFC Hochstadt

            #2870
            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

            Hallo Testpilot,

            der SR fliegt wieder wie er soll! Es lag am Heckpropeller, der war wirklich falsch drauf
            VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

            Kommentar

            • kater68
              kater68

              #2871
              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

              Hallo zusammen,

              meine Tuningteile von microheli kann ich nicht wirklich empfehlen:

              Das Zentralstück ist in der Schlitzführung total eingelaufen und der Pitch hakt daher ganz fürchterlich. Die Flächenfressung des Querbolzens auf die Aluschiebehülse ist für das weiche Material zu hoch.

              Die Lager in meinen Alu-Blatthaltern haben gefressen, auch übel.

              Habe jetzt ein Zentralstück von xtreme geordert, das scheint mir konstruktiv wenigstens richtig ausgelegt. Als Blatthalter nehme ich wieder die Kunststofforiginalteile, mal schauen, wie diese Kombi ist.

              Das Aluminium von microheli ist wirklich miserabel, die Blatthalter verbiegen sich dermaßen leicht, das macht keinen Sinn, vor allem bei diesem Preis.

              Ich mag den Blade SR wegen seiner Grösse, aber langsam verdirbts mir den ganzen Spaß.

              Gibts den nicht einen Heli in dieser Grösse, der qualitativ hochwertiger ist??

              Ich fliege übrigens außerdem den Quark SG, der ist zwar sauteuer, geht aber auch präzise wie ein Uhrwerk.

              Der Blade ist halt schon größer und deshalb möchte ich irgendwas in der gleichen Grösse. (auch zwecks weiterer Akkuverwendung)


              Grüsse Manfred
              Zuletzt geändert von Gast; 01.09.2011, 11:35.

              Kommentar

              • kater68
                kater68

                #2872
                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                Hallo SR-Piloten:

                Habe heute morgen mein neues Zentralstück von Xtreme eingeflogen. Sauberer Rundlauf und eine gut durchdachte Konstruktion, die nicht zum Einlaufen führen wird, wie das Zentralstück von Microheli.

                Brauchte tatsächlich 8 (acht) Distanzscheiben auf jeder Seite, bis die Kopfdämpfung straff ist. Habe wieder die Originalblatthalter im Einsatz, die sind nämlich gar nicht schlecht. Die Micrheli-Blatthalter hatten zwei gefressene Lager.

                Habe alle Gestänge gestern neu abgelängt, damit bei waagrechten Servohebeln und Knüppelmitte auch 0° Pitch anliegt. (fliege Futaba T12)

                Musste dann aber trimmen, rechts und nach vorne, damit der Heli gerade liegt. Die Taumelscheibe steht dann natürlich nicht mehr waagrecht.

                Interessanter Effekt am Rande:

                Hatte die Paddelgewicht alle nach innen gesetzt, der Heli hob nicht ab!
                Erst bei mittiger Position der Paddelgewichte auf der Paddelstange gings dann wieder.

                Offensichtlich reichen sonst die Fliehkräfte an der Paddelstange nicht aus, um ausreichen Pitch in die Blatthalter zu leiten.

                Habe dann noch die Ausschläge auf Nick, und Roll im Taumelscheibenmenü auf 60% gelegt, damit hängt der Heli deutlich straffer am Knüppel.

                In Steilkurven braucht er erheblich Pitch, damit er trägt, dann merkt man in der tat auch einen Drehzahleinbruch. Werde die Gaskurve noch mehr anheben.

                Soweit gang gut, 4 Akkus hintereinander ohne Probleme, so solls sein.

                Grüsse Manfred!

                PS: Falls jemand ein Setup für die T12 braucht, ich stelle es gern hier ein. (Kreisel ist übrigen ein GY 401)

                Kommentar

                • Ralf35
                  Ralf35

                  #2873
                  AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                  Hallo Manfred.

                  Wo die Gewichte auf der Paddelstange sitzen,ist egal.
                  Meinen SR bin ich ohne Gewichte geflogen und mit einer straffen Dämpfung, damit er etwas agiler ist.

                  Kommentar

                  • kater68
                    kater68

                    #2874
                    AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                    Hallo Ralf35,

                    bei mir war es definitiv wichtig, die Position der Paddelgewichte weiter nach außen zu nehmen.
                    Hängt wahrscheinlich viel davon ab, wie schwergängig der ganze Kopf ist. Obwohl jede Einzelkomponente leichtgängig ist, so summiert sich beim Zusammenbau eine gewisse Schwergängigkeit des Kopfes zusammen.

                    Liegt wahrscheinlich an dem recht einfachen Kopf des Blade SR, dem ja letztendlich eine Ebene fehlt.

                    However, ich gehe jetzt fliegen,

                    Grüsse Manfred

                    Kommentar

                    • Testpilot01
                      Member
                      • 13.03.2011
                      • 70
                      • Speedy
                      • Stolberg

                      #2875
                      AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                      Hallo,
                      ich war heute mal bischen fliegen mit dem SR, die ersten 3 Akku`s war alles bestens, beim vierten Akku ist er dann plötzlich nach rechts weggekippt und richtung (wohin schon ) Erde. Es scheint so als liegt die Schuld daran das am Blatthater die Pitchanlenkung abgebrochen ist. Ist das jemand von euch auch schon passiert ? Ok, die sind zwar aus Kunststoff, aber halten sollten die Teile doch schon. Hab aber schon alle Teile bestellt damit er bald wieder Flugbereit ist

                      Kommentar

                      • kater68
                        kater68

                        #2876
                        AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                        Hallo miteinander,

                        der Tuning-Wahn geht dem Ende zu. Wegen der guten Erfahrungen mit dem Xtreme Zentralstück hab ich jetzt Blatthalter von xtreme eingebaut.

                        Diese zeichnen sich, im Gegensatz zum Microheli-Alu durch sehr hoche Festigkeit und Präsision aus.
                        Der AUfbau ist mit Drucklagern realisiert, das Gesamtsystem Rotorkopf hat damit eine nie gehabte Leichtgängigkeit.
                        Rechts und links 10 Scheiben eingebaut. (Wichtig: die Blatthalterwelle ist anders in der Länge, daher als Ersatzwellen geeignete kaufen, die Originalen sind zu kurz)

                        Dr Heli geht damit wie d´Sau. Damit denke ich auch das Limit des Gesamtsystems erreicht zu haben:
                        Allerdings geht der Heli so bei mäßigem Wind auch noch,

                        Grüsse Manfred

                        Kommentar

                        • Testpilot01
                          Member
                          • 13.03.2011
                          • 70
                          • Speedy
                          • Stolberg

                          #2877
                          AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                          Hallo, der SR ist wieder repariert und hab auch heute mal die Zeit ausgenutzt und 4 Akku`s leer zu fliegen. Ist wieder alles bestens. (und ganz ist er diesmal auch geblieben :-) )
                          Aber ich werd mal in den nächsten Tagen die Tuning Teile ordern die Kater68 beschrieben hat, mal sehen wie er sich dann verhält, es kann ja nur besser werden. Nur das Heck wirklich stabil zu bekommen ist mir nicht möglich, ich muss immer etwas nachsteuern.

                          Kommentar

                          • kater68
                            kater68

                            #2878
                            AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                            Hallo Testpilot,

                            wichtig:

                            Gut Fetten und ßlen beim Zusammenbau beachten, dann kann nix schiefgehen.

                            -= freakware GmbH =- Metall Blattgriffe / Mischer Arme (Blade SR) (Xtreme) X-BSR004

                            Hier ist in einer Explosionszeichnung der Zusammenbau des Blatthalters beschrieben.



                            Grüsse Manfred

                            Kommentar

                            • hbert
                              Gesperrt
                              • 02.01.2011
                              • 994
                              • Robert
                              • Regensburg

                              #2879
                              AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                              Zitat von kater68 Beitrag anzeigen
                              Offensichtlich reichen sonst die Fliehkräfte an der Paddelstange nicht aus, um ausreichen Pitch in die Blatthalter zu leiten.
                              Ok. Das wird mir jetzt doch zu hart in diesem Thread.

                              bb gl hf

                              Kommentar

                              • kater68
                                kater68

                                #2880
                                AW: [Blade SR] Der neue Blade SR

                                Hallo hbert,

                                ich möchte nicht jedesmal diese Liste benutzen
                                http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_v...en_(Netzjargon)

                                um Deine Kommentare zu analysieren. Fliegst Du einen BladeSR oder erahnst Du Zusammenhänge, die von anderen Helis rühren?

                                Ich denke wir sind uns einig, daß die Paddelstange eine gewisse Rolle innerhalb des BladeSR einnimmt, und die Paddelstange immer lotrecht zur Rotorwelle (parallel zum Rahmen) stehen sollte, damit sie ihre zugewieses Arbeit verrichten kann.

                                Du gibst mir sicherlich Recht, daß diese Aufgabe wesentlichg mit der Leichtgängigkeit des Gesamtsystems und den erreichten Fliehkräften an der Paddelstange zusammenhängt?

                                Ich denke, es ist für viele hilfreich, dieses Verhalten an MEINEM Blade SR zu kommunizieren.

                                Ich war auch derjenige, der den Tip mit dem Heckrotor inclusive der Profilierung dieses Blattes weitergab.

                                Deswegen möchte ich mich ungern hier so verunkt sehen.

                                Ich weiß, es gibt viel bessere und viel grössere Helis. Mir gefällt aber der Kleine und vielen anderen auch.

                                Beste Grüsse

                                Manfred

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X