ich denke nicht das ich das brauche, da ich ja noch eine gfk haube vom 450er t-rex montiere.
Der neue Blade SR
Einklappen
X
-
Horgul123
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Man kann den ja ggf. auch einfach etwas trimmen wenn es nicht zu stark hecklastig ist...
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
mein sr war ja eh nie hecklastig sondern wollte schon mit dem orig. akku immer nach vorne bei trimmung in der mitte ( ts steht gerade ) jetzt durch 3g weniger beim akku und mehr gewicht durchs canopy wird es wohl entweder so bleiben oder eher noch nasenlastiger
ahja weiß zufällig jemand ob die hauben gummis vom 450er rex auch am sr passen ? der shop wo ich die haube bestellt habe will mir diese mitliefern, die haben leider keine sr teileZuletzt geändert von Campi3; 28.03.2012, 12:54.
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Meiner wird immer Hecklastig, weil ich mir das Heckrohr selber baue.
Die Alu-Rohre aus dem Baumarkt sind etwas dicker in der Wandstärke als das Originalrohr.
Deswegen wird es hinten auch immer schwerer.
Wenn mein SR mal wieder richtig fliegen sollte, dann werde ich mir das mit der Haube vom 450er auch mal überlegen.
T-REX 450, SR, HK250, MCPX, NCPX, MQX,120SR, MSR - Fläche:PZ T28 (UMX)
- Top
Kommentar
-
Rasender Falke
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Und wie!!!. Ist ja die selbe Größe...plus/minusZitat von Campi3 Beitrag anzeigenweiß zufällig jemand ob die hauben gummis vom 450er rex auch am sr passen
- Top
Kommentar
-
kater68
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Hi Campi,
hier meine versprochene Bilderserie:
Löcher sind 4,3 mm, gebohrt auf 4 und gefeilt auf 4,3mm.
Als Befestigungsgummis habe ich Servogummis genommen.
Ich empfehle erst klein zu bohren, Gummis einsetzen und dann Montage prüfen. Falls zu stramm, Löcher mit der Rundfeile iterativ aufweiten.
Ebenfalls erkennbar sind die Balsastreifen zur seitlichen Fixierung vorne der Haube.
Grüsse Manfred
- Top
Kommentar
-
kater68
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Hi Campi,
mit PU-Kleber von Uhu. Geht aber auch mit Epoxidharz.
Grüsse Manfred!
- Top
Kommentar
-
kater68
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Hi Campi,
das ist der Kleber, den ich benutzt habe:
UHU PU MAX flüssig - UHU Produktdetailseite
Klebt sehr vieles, insbesondere Holz und andere flächige Verbindungen auf Metall, Beton, Porenbeton, (Natur)Stein, Gips, PVC, ABS etc.
Grüsse Manfred
- Top
Kommentar
-
kater68
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Hallo Campi,
die Haube ist absolut fest am Heli. Unten wird seitlich geführt, außerdem habe ich eine kleine Holzplatte untergebaut, wie Du auf den Fotos siehst, die erzeugt genug Spannung im Befestigungssystem.
Fang einfach mit Basteln an, wenn die Haube da ist, dann siehst Du schon, was zu tun ist.
Definitiv ist diese Befestigung sehr schnell und einfach zu bauen und bei Bedarf kann Du das Holz leicht wieder entfernen.Wichtig ist, die Löcher genau zu positionieren, damit die Haube nicht schief sitzt und die Gestänge nicht klemmen.
Ich hab ne halbe Stunde dazu gebraucht, bin aber schon 25 Jahre Modellbauer und hab in GFk durch Flächenflieger viel Erfahrung.
Du kriegst das aber genauso hin. Solltest Du dich verbohren, kannst Du mit etwas Glasgewebe und Epoxyharz das Loch auch schnell wieder schliessen.
Grüsse Manfred
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
ich hab viel mehr angst das beim bohren der lack absplittert, als das ich mich verbohre
.
ich hoffe nun erstmal das wenn ich morgen ganz früh die haube mit paypal bezahle, sie dann samstag noch geliefert wird. dann noch schnell zum baumarkt den kleber für die haube und klettverschluss für die neuen akkus kaufen, und dann kann es los gehen :-).
- Top
Kommentar
-
Horgul123
AW: [Blade SR] Der neue Blade SR
Weiß jemand aus welchem Material genau der Hauprahmen, die Blatthalter usw. sind?
Also welcher Kunststoff das genau ist?
Mit was kann man den am besten kleben?
- Top
Kommentar

Kommentar